Amazon FBA/EFN - Lagereinrichtungen

Julian

Sehr aktives Mitglied
15. März 2008
704
165
Hallo allerseits,

soeben habe ich testhalber auf die neue Wawi upgedatet und ich komme gerade mit so einigen Prozessen nicht so recht klar. Da ich nicht so recht weiß, wo es sich um einen Bug handelt, wo es sich um eigene Blödheit handelt und wo die Dokumentation noch die "alte" Version betrifft und die Anweisungen nicht mehr aktuell sind, hbe ich mich für das "Open-Beta-Forum" entschieden, ich hoffe, das passt so.

Also ... die Migration in das Standartlager beim Update hat funktioniert. Ein Lager habe ich angelegt, das ist meins. Gut so.
Jetzt mache ich schon lange FBA, es sind also bereits Produkte bei Amazon eingelagert. Laut Wiki erkennt die neue JTL-Wawi das automatisch und legt ein Amazon-Lager von alleine an. Das ist bei mir aber nicht passiert. Ich finde nirgendwo ein "Amazon-Lager" und wenn ich in die Lagerverwaltung gehe, dann sehe ich auch nur meins. Die Bestände bei Amazon dagegen, die stehen schon drinnen bei Amazon. Nur finde ich nirgendwo ein dazugehöriges "Lager".

Wenn ich nun einen selbst Verkauften Artikel über Amazon verschicken lassen will, also Multichannel-FBA, dann komme ich gar nicht mehr so recht klar.
Laut Wiki muß ich den Lieferanten als " Dropshipping-Lieferanten" anlegen. Aber Amazon ist ja nicht "Lieferant" sondenr "Lager". Egal, Amazon habe ich dennoch einmal als Dropshipping-Lieferanten angelegt, kann ja sein, daß intern ein "Dropshipping-Lieferant" und ein "Lager" ähnlich gehandhabt werden ... in beiden Fällen wird ja von dort aus ein Produkt zum Kunden geschickt.

Aber ... wie binde ich nun die Amazon-FBA-Geschichte ein? Wenn ich den Lieferanten einrichte, da ist nichts von wegen "Amazon" zum Auswählen. Das einzige, was sich irgendwie "passend" anhört ist wenn ich bei einem Warenlager die Option " Fullfillment-Lager" auswähle. Doch die Option "Fullfillment-Anbindung", von der ich denke, daß hier Amazon ausgewählt werden können sollte, ist und bleibt ausgegraut. Somit kann ich den Fullfillment-Auftrag nur per Druck, per Fax oder per eMail ausführen ... und das denke ich ist nicht die Variante, wie es über FBA/EFN sein sollte, oder?

Damit es noch ordentlich weiter verwirrt habe ich bei den jeweiligen Produkten auch noch eine leere Maske. Weder das Lager, noch den Lagerort kann ich auswählen. Beide Drop-Downs sind leer. Dadurch kann ich keinen Lagerort hinzufügen.

Ich versuche mal, das in ein paar klärende Fragen zu unterteilen:

1. Ist "Dropshipping" wirklich auch der Arbeitsablauf wenn ich aus einem Fremdlager (z.B. Amazon) verschicke? Ich dachte bisher, Dropshipping ist reiner Einkauf, wo der Lieferant driekt an meinen Kunden verschickt, während Amazon ja ein eigenes Lager ist, also kein "Einkauf".

2. Wie sind die schon bei Amazon eingelagerten Produkte (FBA) verbucht? Die JTL Wawi fragt ja die Bestände korrekt ab ... nur finde ich nicht das Lager, wo ich reingucken kann. Ich sehe auch nicht beim Produkt, wieviel davon in welchem Lager sind (beim Produkt sehe ich nur den kompletten Warenbestand). Wie kann ich überprüfen, ob das "Amazon-Lager" überhaupt eingerichtet ist?

Alles Liebe, Julian!
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
299
Köln
AW: Amazon FBA/EFN - Lagereinrichtungen

hi,

das Lager wird autom. beim einem Amazonabgleich angelegt, wo ein neuer FBA Bestand eingelesen wird - hier also einfach abwarten.

1. Ist "Dropshipping" wirklich auch der Arbeitsablauf wenn ich aus einem Fremdlager (z.B. Amazon) verschicke?
Nein - wo steht das (evtl. irrtümlich) in der Wiki?

Dropshipping ist, wenn du etwas verkaufst, was dir garnicht gehört und der Lieferant die Ware direkt an den Kunden schikst - du kommst mit der Ware garnicht in Kontakt und musst sie auch nicht vorher kaufen.

Fulfillment ist, wenn du Ware kaufst und in ein Lager eines Fulfillmentdienstleisters schickst. Wenn du nun verkaufst, gibst du dem Dienstleister einen Auftrag die Ware an den Endkunden zu verschicken.

Du musst nur beim Erstellen des Lieferscheins das FBA Lager auswählen, aus dem ausgeliefert werden soll - das wars. Bei der akt. Beta ist Amazon FBA noch nicht aktiv.

2. Wie sind die schon bei Amazon eingelagerten Produkte (FBA) verbucht?
Abwarten und Amazonabgleich machen - dann hast du deine Bestände. Das FBA Lager ist ein "virtuelles" Lager, d.h. eine direkte Lagerbestandsänderung in diesem Lager ist nicht möglich - nur über Auslieferungen.
 

Julian

Sehr aktives Mitglied
15. März 2008
704
165
AW: Amazon FBA/EFN - Lagereinrichtungen

Nein - wo steht das (evtl. irrtümlich) in der Wiki?

Zumindest indirekt hier:
Kategorie:JTL-Wawi:Auftragsverwaltung

Wahrscheinlich gibt es den FBA/EFN-Artikel noch gar nicht, aber die Überschrift ist da und direkt drunter steht " Dropshipping". Da ich nach FBA bzw. Multichannel gesucht habe fand ich natürlich die Überschrift und dachte, alles drunter gehört dazu. ;)

Abwarten und Amazonabgleich machen - dann hast du deine Bestände.

Ja, die Bestände hatte ich früher ja auch schon.
Ich dachte, über "Multi-Lager" wird auch für Amazon ein Lager angelegt. Natürlich eines, wo ich die Bestände nicht selbst ändern kann, das ist klar, aber eben ein zusätzliches Lager.
Wenn Multichannel-FBA noch nicht möglich ist, dann ist es auch klar, warum ich Amazon nicht als Auslieferungs-Lager wählen kann. ;)

Nur zur Klarstellung:
Du sprichst davon, daß FBA noch nicht aktiv ist. Du meinst damit aber Multichannel, richtig? Weil Produkte die direkt über Amazon/FBA verkauft werden, bei denen hat es ja schon früher funktioniert.

Sorry, aber ich glaube, hier ist es wichtig, ganz genau zu gucken, was mit einem Begriff gemeint ist. Und FBA bzw. Multichannel-FBA sind eben zwei verschiedene Geschichten, daher will ich sichergehen, daß ich Dich richtig verstehe, wenn Du schreibst, daß es noch gar nicht aktiv ist. ;)

Alles Liebe, Julian!
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
299
Köln
AW: Amazon FBA/EFN - Lagereinrichtungen

hi,

Wahrscheinlich gibt es den FBA/EFN-Artikel noch gar nicht, aber die Überschrift ist da und direkt drunter steht "Dropshipping".
Genau - der Artikel zu Amazon EFN / FBA fehlt

Wenn Multichannel-FBA noch nicht möglich ist, dann ist es auch klar, warum ich Amazon nicht als Auslieferungs-Lager wählen kann.
Das Lager sollte in der akt. Beta autom. erstellt werden bei einem Amazon Abgleich, wo die FBA Bestände eingelesen werden.

Du sprichst davon, daß FBA noch nicht aktiv ist. Du meinst damit aber Multichannel, richtig?
Exakt, es geht um Bestellungen, die nicht über Amazon bestellt wurden, aber dennoch aus dem Amazon Lager erfüllt werden sollen.

Alles sollte funktionieren bis auf die Übergabe von zu erfüllenden Aufträgen an Amazon per API (MWS).
 

Julian

Sehr aktives Mitglied
15. März 2008
704
165
AW: Amazon FBA/EFN - Lagereinrichtungen

Genau - der Artikel zu Amazon EFN / FBA fehlt

Kann da nicht jemand ein "Artikel noch leer" oder sowas reinmachen?
Wäre weniger Missverständlich. ;)

Das Lager sollte in der akt. Beta autom. erstellt werden bei einem Amazon Abgleich, wo die FBA Bestände eingelesen werden.

Ja, allerdings habe ich jetzt immense herausforderungen mit der Inventur.
Die angezeigten Lagerbestände, betreffen die denn den KOMPLETTEN Lagerbestand oder nur den von "eigenen" Lagern?

Genauer genommen, hier eine Ablauf-Frage:
Wenn ich 100 Stück von Produkt x bei mir auf Lager habe und noch zusätzliche 20 Stück bei Amazon als FBA-ARtikel lagern, gibt mir die Wawi dann einen Lagerbestand von 100 Stück oder von 120 Stück aus?
In der Inventur kann ich ja nur 100 Stück zählen. Welche Zahl erscheint also im Inventurbericht? Muß ich da von Hand die 20 Stück bei Amazon noch draufrechnen?

Und wenn ich jetzt bei obigen Zahlen noch einmal 10 Stück an Amazon schicke, wie ist dann der Ablauf?
Beim nächsten Abgleich mit Amazon wird der Bestand von Amazon ja einfach um 10 Stück nach oben korrigiert. Werden dann gleichzeitig 10 Stück aus meinem standart-lager abgezogen oder habe ich dann auf einmal 130 Stück vorrätig, weil bei Amazon 10 Stück dazukamen, die im Standartlager nicht ausgebucht wurden?

Alles sollte funktionieren bis auf die Übergabe von zu erfüllenden Aufträgen an Amazon per API (MWS).

Ich glaube ja kaum, daß ich darauf eine Antwort kriege,
doch gibt es in ungefähren Ansätzen eine Orientierung, wann das freigeschaltet wird?

Mir reicht schon eine Orientierung, ob es sich um Wochen, um Monate, um Quartale oder um Jahre handelt.
*lach*

Alles Liebe, Julian!
 

Aphax

Gut bekanntes Mitglied
31. Juli 2010
153
6
AW: Amazon FBA/EFN - Lagereinrichtungen

Genauer genommen, hier eine Ablauf-Frage:
Wenn ich 100 Stück von Produkt x bei mir auf Lager habe und noch zusätzliche 20 Stück bei Amazon als FBA-ARtikel lagern, gibt mir die Wawi dann einen Lagerbestand von 100 Stück oder von 120 Stück aus?
In der Inventur kann ich ja nur 100 Stück zählen. Welche Zahl erscheint also im Inventurbericht? Muß ich da von Hand die 20 Stück bei Amazon noch draufrechnen?

Und wenn ich jetzt bei obigen Zahlen noch einmal 10 Stück an Amazon schicke, wie ist dann der Ablauf?
Beim nächsten Abgleich mit Amazon wird der Bestand von Amazon ja einfach um 10 Stück nach oben korrigiert. Werden dann gleichzeitig 10 Stück aus meinem standart-lager abgezogen oder habe ich dann auf einmal 130 Stück vorrätig, weil bei Amazon 10 Stück dazukamen, die im Standartlager nicht ausgebucht wurden?

...

Die Wawi gibt dir den kompletten Lagerbestand aus. In den Artikeldetails unter Bestand kannst du sehen, wie sich dieser auf die verschiedenen Lager verteilt. Auch im Inventurbericht wird dir der komplette Lagerbestand aufgelistet.
Eine detailierte Lagerbestandsliste kannst du dir über die Ameise ausgeben lassen. Dort gibt es die Möglichkeit Bestände nach Lagern zu exportieren.

Wenn du Artikel zu Amazon sendest oder welche von Amazon zurücksendest, wird der Bestand bei Amazon korrigiert, den Wareneingang oder -ausgang in deinem Standardlager musst du aber manuell buchen.

Gruß
 

Lars

Moderator
1. Juli 2006
4.786
6
Greifswald
AW: Amazon FBA/EFN - Lagereinrichtungen

Kann da nicht jemand ein "Artikel noch leer" oder sowas reinmachen?
Wäre weniger Missverständlich. ;)
Diene Artikel die bei Amazon gelistet sind aber nicht in der Wawi enthalten sind, werdn in der ANgebotsverwaltung pfirsichfarben dargestellt. Es kann auch danach gefiltert werden.

Weiterhin ist es mglich für die Artikel eien Wawi Artikel zu erzeugen.(zu beachten: Es wird kein Steuersatz für den Artikel gesetzt, der muss nachträglich gesetzt werden)

Wenn die Artikel dann in der Wawi enthalten sind sollten auich die BEstände dazu eingebucht werden.
 

Julian

Sehr aktives Mitglied
15. März 2008
704
165
AW: Amazon FBA/EFN - Lagereinrichtungen

Hi Lars,

Diene Artikel die bei Amazon gelistet sind aber nicht in der Wawi enthalten sind, werdn in der ANgebotsverwaltung pfirsichfarben dargestellt. Es kann auch danach gefiltert werden.

Geiles Mißverständniß.
Es ging um den (Inhalts-) Artikel im JTL-Wiki über FBA,
nicht um einen im FBA fehlenden Artikel.
:D

@Aphax:
Danke die Info!

Alles Liebe, Julian!
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Wichtige Änderungen bei Amazon FBA Umlagerungen ab JTL-Wawi 1.9.6.0 Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 302
Neu Zuordnung von Amazon-SKU gehen immer wieder mal verloren JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Amazon Lister 2.0 Bekleidungsgröße Fehler 90004205 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Worfkflow, um die UK Bestellungen über amazon auf "Rechnungserstellung extern" setzen. JTL-Workflows - Fehler und Bugs 0
Verkaufskanal Felder Amazon - Feldbeschreibungen übersetzen in Fremdsprachen JTL-Wawi 1.9 1
Hilfe benötigt - Amazon-Fehler wegen fehlender GPSR-Informationen in JTL JTL-Wawi 1.9 0
Neu JTL Worker Fehler - Amazon Abgleich soll nicht durchgeführt werden Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
JTL auf dem Amazon Sellerday 10.10.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu Amazon Bestellungen verbleiben bei Status "Pending" und werden nicht in Aufträge übernommen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 20
Neu Pflege Amazon Versandgruppen nicht möglich Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu GPSR-Daten von JTL zu Kaufland und Amazon Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Kauf Ihres Lagerbestands durch Amazon für den weltweiten Verkauf - Wie Abbildung in JTL? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Schweiz - Probleme mit Netto-/Bruttobeträgen und Steuerhandling bei Amazon Marketplace Facilitator in JTL-Wawi Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu JTL Shop Anzeige Fehler Amazon Pay Button und Paypal Pay Button Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Amazon Lister 2.0 - Kategorieindividuelle Felder auf Root eben möglich, z.B. für bullet_point1-5 Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Amazon VS (lite) eine Rechnung fehlt - manuelle Erstellung möglich ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Artikel bei Amazon neu Listen mit "Neuer" ASIN Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Was passiert wenn ich Amazon Aufträge, Lieferscheine und Rechnungen per SQL aus der WAWI-Datenbank lösche? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Amazon Lister 2.0 - sporadisch falsche Sprachen in Titel oder Beschreibung Amazon-Lister - Fehler und Bugs 6
Neu Amazon Lister 2.0 -> Error 400 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Amazon & Schweiz ab 01.01.25: Rechnungslegung ja oder nein? Workflow? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Stornoanträge Amazon automatisieren Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Amazon Lister 2.0 für USA, Australien, NL, PL, SE, BE etc. in Planung? Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Der Amazon Bestand wird nicht übernommen/gespeichert. Worker setzt den vollen Lagerbestand wieder ein. JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Amazon Lister Problem bei der Erstellung von Varianten-Produkten JTL-Wawi 1.9 0
Probleme mit dem Abgleich von Amazon seit Update auf JTL-Wawi 1.964 JTL-Wawi 1.9 0
Neu Probleme beim Übertragen der Sendungsnummern an AMAZON Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 3
Neu Amazon - alle Bestellungen auf "Pending / Ausstehend" User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Rechnungen werden nicht bei Amazon hochgeladen JTL-Wawi 1.9 3
Neu Amazon - Änderung bei Versand in die Schweiz - Änderungen notwendig ?! Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 9
Neu Amazon Personalisierungsvorlage zuweisen Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Amazon Irland Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 6
Neu Amazon Versandeinstellungen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Amazon Artikel mehrfach listen / Generelle Frage / Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 4
Versandklassen von Amazon in die WaWi übertragen JTL-Wawi 1.9 3
Neu GSPR Amazon - Probleme für Wiederverkäufer von Markenprodukten Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 10
Neu JTL-Wawi 1.9.6.5 - GPSR: Bei Amazon wird kein Bild in die GPSR-Informationen hochgeladen, wo muss dies angegeben werden? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu JTL-Wawi 1.9.6.5 - GPSR: Bei Amazon wird der Hersteller falsch gefüllt und die Verantwortliche Person ist LEER - eBay/JTL-Shop sind korrekt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 27
Neu Grundsätzliche Fragen zu Amazon Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 3
Störung Amazon Prime vom 29.11.24 - 11.38 Uhr bis zum 29.11.24 23.59 Uhr JTL-Wawi 1.9 2
Störung Amazon Prime Sendungen JTL-Wawi 1.8 0
Neu Artikel Bilder bei neuen Amazon Artikeln immer nur JTL Dummy Bild Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Neu Amazon Angebote aus Sortiment entfernen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu JTL2Datev Monatsabschluss Sept vermeintlich zu niedrige Amazongebühren (neue Rücklagenrichtlinie Amazon) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Fehler beim Abgleich mit Amazon durch Worker. Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Workflow für Otto.de Bestellungen über Amazon MCF Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Amazon Vine Rechnung JTL-Wawi 1.9 0
Neu Fehler 500 bei Versandmeldung an Amazon über JTL-eazyAuction Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Amazon Lister 2.0 Parent-Child Amazon-Lister - Fehler und Bugs 4
Neu Wie handelt Ihr die GPSR Anforderung an Produktbilder bei Amazon ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0

Ähnliche Themen