Neu Amazon Lister 2.0 Parent-Child

quattroformatee

Aktives Mitglied
20. Juli 2022
56
10
Hallo zusammen,

wir haben uns mit dem Lister 2.0 rumgespielt und unsere ersten Produkte erfolgreich hochgeladen. Allerdings stellt er die Parent-Child Verbindung nicht her und ladet alle Childs einzeln hoch. Der Parent bleibt mit einem Fehler, dass wir die Bekleidungsgröße vergeben müssen zurück.

Ist hier jemand der bereits erfolgreich Parent Artikel mit dem Amazon Lister 2.0 hochgeladen hat oder ist es einfach eine Sache zu der der Lister noch nicht fähig ist?
 

mmarsching

Gut bekanntes Mitglied
2. September 2014
170
10
Unsere WaWi hat den Vater mit EINEM Kind hochgeladen, alle anderen Artikel sind als Einzelartikel gelistet. Ich bekomme es ums verrecken nicht hin, die anderen als Child zu listen... Hat das schon jemand geschafft oder kann das mal jemand vor machen?
 

mmarsching

Gut bekanntes Mitglied
2. September 2014
170
10
Hier mal ein Einblick in die "Denke" hinter dem Lister und Amazon, denn WIR HABEN ES GESCHAFFT!!!

WICHTIG! Das hier Geschriebene gilt AUSSCHLIEẞLICH für die Amazon Kategorie "Root Category -> Shirt". Von anderen Kategorien hab ich keine Ahnung, es sollte aber ähnlich funktionieren... :D

Erstmal ladet euch das Flatfile für euren Bereich runter und weist im Lister 2.0 ALLEN Feldern einen Wert zu, die dort als "muss man haben" angegeben sind. Alles andere ist der "Hochladen-Warten-Fehlermeldung-Korrektur-Hochladen-Warten-..."-Zyklus... ;)

Dann guckt euch die Beschreibungen der Felder im (i) und auch bei amazon an. Teilweise sind diese unterschiedlich. Füllt logisch das ein, was Amazon da als Wert haben will. Fehler müsst ihr mit dem HWFK-Zyklus beheben.

Zu den Kindartikel bei Textilien:
Wichtig sind vor allem die 7 Werte "Variationsthemabezeichnung", "Größensystem des Artikels", "Größenklassifizierung", "Bekleidungsgröße", "Bekleidungsgröße bis", "Farbe" und "Farbfamilie" (letztere mit Twist!).

Legt in "Variationsthemabezeichnung" die Beziehung der Artikel miteinander fest. Beispielsweise "SIZE_NAME/SIZE_COLOR", wenn ihr verschiedene Farben und Größen anbietet.

Beim "Größensystem des Artikels" legt ihr den Wert "as3" bzw. "DE/NL/SE/PL" fest, das sind die deutschen Größen (S in den USA ist "leicht" größer als bei uns ;)).

Die "Größenklassifizierung" sagt, ob ihr mit Nummern (z.B. Babykleidung) oder mit anderen Werten arbeitet. Bspw. ist das "alpha" im DotLiquid bzw. "Alphanumerisch" im Dropdown.

JETZT WIRD ES RICHTIG KNIFFLIG, DENN DIESE LOGIK HAT ÜBER EINEN MONAT GEBRAUCHT, UM SIE ZU FINDEN:
In "Bekleidungsgröße" und "Bekleidungsgröße bis" werden 2 verschiedene Versionen von Werten erwartet:
Bei Vaterartikeln müssen BEIDE Felder ausgefüllt sein. In "Bekleidungsgröße" kommt der Wert der KLEINSTEN Variation, in "Bekleidungsgröße bis" kommt der Wert der GRÖẞTEN Variation.
Bei den Kinderartikeln wird EINZIG das Feld "Bekleidungsgröße" ausgefüllt mit der Größe des Kindes. Das Feld "Bekleidungsgröße bis" muss LEER bleiben.
Habt ihr EINMAL dieses Feld fälschlicherweise ausgefüllt an Amazon gesendet ist diese Artikelnummer für die Bearbeitung mit dem Lister tot. Das Feld lässt sich per Lister nicht mehr nachträglich leeren!
Konsequenz: Der Artikel muss mit einer neuen Identität (=Artikelnummern/GTIN) an Amazon geschickt werden, wenn ihr keine Lust auf Flatfiles und den HWFK-Zyklus direkt im sellercentral habt...

Also: Bei "Bekleidungsgröße" gebt ihr die Größe des jeweiligen Kindes an. Wollt ihr es euch einfach machen, findet ihr einen Workflow, der die Werte vorher in einem Attribut speichert: Bspw. haben die Artikel bei uns "sprechende Artikelnummern" für die Kinder. Ein Artikel kann heißen "12345-X-BLA" für XS schwarz. Der Workflow wäre bei Artikel-Erstell angesiedelt und müsste heißen "Wenn Allgemein.Stammdaten.Art.Nr./SKU enthält "-X-" dann Werte setzen: Attribut.Global.Amazon.GrößeAMA.Deutsch = 'x_s'". Leider greift der "Artikel-erstellt Workflow anscheinend nicht für neu erstellte Kindartikel. *badumms.wav*

Wir haben uns also ein Skript gebaut, dass den Wert (der vom Vaterartikel beim anlegen übernommen wird und bspw. einfach "XS-5XL" heißt) überschreibt. Dazu findet ihr die ID eures Attributes heraus (im Bsp. "GrößeAMA" = 254) und lasst nach dem Erstellen der Kinder folgendes laufen (hier die obligatorische Warnung vor Änderungen in der Datenbank, offenes Herz, Hirnchirurgie und so. Macht es nicht, wenn ihr nicht wisst, WAS ihr da macht!):

SQL:
    UPDATE dbo.tArtikelAttributSprache SET cWertVarChar = 'x_s'  WHERE kArtikelAttribut IN ( SELECT kArtikelAttribut FROM tArtikelAttribut JOIN tArtikel ON tArtikel.kArtikel = tArtikelAttribut.kArtikel WHERE cArtNr LIKE '%-X-%' AND kAttribut = 254 );
    UPDATE dbo.tArtikelAttributSprache SET cWertVarChar = 's'    WHERE kArtikelAttribut IN ( SELECT kArtikelAttribut FROM tArtikelAttribut JOIN tArtikel ON tArtikel.kArtikel = tArtikelAttribut.kArtikel WHERE cArtNr LIKE '%-S-%' AND kAttribut = 254 );
    UPDATE dbo.tArtikelAttributSprache SET cWertVarChar = 'm'    WHERE kArtikelAttribut IN ( SELECT kArtikelAttribut FROM tArtikelAttribut JOIN tArtikel ON tArtikel.kArtikel = tArtikelAttribut.kArtikel WHERE cArtNr LIKE '%-M-%' AND kAttribut = 254 );
usw., die gültigen Werte findet ihr im "Bekleidungsgröße"-Dropdown.

Wenn wir schon dabei sind, muss Amazon auch die Farben der Artikel wissen. Diese haben wir in Attribut.Global.Amazon.FarbeAMA.Deutsch=245 stehen.
Da der Workflow nicht will (1.9.6.4), und wir eh gerade den Schädel aufgesägt und das Hirn offen da liegen haben:
SQL:
    UPDATE dbo.tArtikelAttributSprache SET cWertVarChar = 'Schwarz'  WHERE kArtikelAttribut IN ( SELECT kArtikelAttribut FROM tArtikelAttribut JOIN tArtikel ON tArtikel.kArtikel = tArtikelAttribut.kArtikel WHERE cArtNr LIKE '%-BLA' AND kAttribut = 245 );
    UPDATE dbo.tArtikelAttributSprache SET cWertVarChar = 'Bordeaux'  WHERE kArtikelAttribut IN ( SELECT kArtikelAttribut FROM tArtikelAttribut JOIN tArtikel ON tArtikel.kArtikel = tArtikelAttribut.kArtikel WHERE cArtNr LIKE '%-BOR' AND kAttribut = 245 );
    UPDATE dbo.tArtikelAttributSprache SET cWertVarChar = 'Weiß'  WHERE kArtikelAttribut IN ( SELECT kArtikelAttribut FROM tArtikelAttribut JOIN tArtikel ON tArtikel.kArtikel = tArtikelAttribut.kArtikel WHERE cArtNr LIKE '%-WHI' AND kAttribut = 245 );
und so weiter, I think you get the point.

Damit der Wert übernommen wird, nutzen wir im Feld "Farbe" wieder DotLiquid. Der Vater bekommt den Wert "Diverse" (so will es das Flatfile!) und die Kinder ihre jeweilige Farbe so wie Amazon sie gerne nennen würde:

Code:
{%- if Vorgang.Variationen.IstVaterartikel -%}Diverse{%- else -%}{{ Vorgang.Attribute.Global.Amazon_5_Suchbegriffe.FarbeAMA.Deutsch }}{%- endif -%}

Jetzt kommt der Twist von oben: Der Wert "Farbfamilie" ist ein must-have für Amazon, aber es gibt ihn im Lister gar nicht!

Daher müssen wir ihn uns selber anlegen. In den Fehlermeldungen, die ihr bekommt, wenn ihr nur eine Farbe aber keine Farbfamilie angebt, heißt die Variable "color-map". Ja dann bekommt Amazon eben, was es will: Im Reiter "Artikelspezifische Felder" legen wir mit dem Button oben rechts einfach ein neue Feld an und nennen ist eben "color-map". Bei Vaterartikeln möchte Amazon die Hauptfarbe wissen, bei den Kindern soll es bitte genauer sein. Also setzen wir unsere Farbe als Wert oder eben den Wert "Mehrfarbig" beim Vater. Klingt nicht logisch, aber funktioniert. Nicht nachdenken! ;)

Code:
{%- if Vorgang.Variationen.IstVariationsKombi -%}{{ Vorgang.Attribute.Global.Amazon.FarbeAMA.Deutsch }}{%- else -%}Mehrfarbig{%- endif -%}

Zurück zur Größe: Der Vaterartikel bekommt als Wert ja die KLEINSTE Variation (bspw. "x_s" bzw. "XS" im Dropdown). Damit wir ganz sicher sind, dass wir wirklich einen sauberen Vater haben ("wasch dich doch mal!!"), nutzen wir im Lister DotLiquid (ACHTUNG. Nicht sofort ausführen, erst den roten Part mitlesen ;)):
Code:
{%- if Vorgang.Variationen.IstVariationsKombiVater -%}x_s{%- else -%}{{ Vorgang.Attribute.Global.Amazon.GrößeAMA.Deutsch }}{%- endif -%}

Leider funktioniert es so NICHT! Bei den Kindern wird statt eines leeren Feldes der Wert "" an Amazon geschickt. Amazon meldet dann zurück "Basierend auf den Daten von '[shirt_size#?.size_system, age_range_description.value, target_gender.value, shirt_size#?.size_class]' ist das '' auf dem Feld '"size_to"' für das Attribut 'shirt_size' kein gültiger Wert.
Daher müssen wir wie folgt vorgehen: BEVOR wir bei einem Artikel die Kinder erstellen, stellen wir sicher, dass im Reiter Verkaufskanäle → Amazon Lister (DE) → Kategoriespezifische Felder unter "Bekleidungsgröße bis" ein leeres Dropdown zu sehen ist. Erst DANN erstellen wir die Kinder, die damit alle ein leeres Dropdown erben. Nach dem Erstellen der Kinder öffne man den Vaterartikel und stelle den Wert auf die kleinste Variation.

Dann heißt es Hochladen. Wenn ihr viel Glück und Geduld habt, sollte jetzt im SC ein Artikel mit korrekt angelegten Kindern sein. Wenn nicht... tja dann könnt ihr hier Fragen stellen, falls ich einen Schritt schlecht erklärt habe - oder ihr macht mir ein Angebot, dass ich nicht ablehnen kann und ich opfere weitere Lebenszeit und den Erstgeborenen an den HWFk-Zyklus. 😄 Auf jeden Fall braucht ihr Geduld und Spucke, ich wünsche viel Glück!
 
Zuletzt bearbeitet:

NFPro

Gut bekanntes Mitglied
7. Oktober 2022
78
26
Update Befehle immer schwierig, schätze auch, dass nicht bei jedem "kAttribut = 245" ist und auch "cArtNr LIKE '%-WHI" genauso heißt, nur als Warnung für Triggerhappige Neulinge die mit SQL loslegen wollen :) also bitte vorher alles prüfen, wie es in der eigenen DB ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: John
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Aktuelles Amazon Lister Tutorial / Guides Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 3
Amazon Lister - Variationswerte werden nicht genommen numberofitems Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Lister 2.0 holt keine Amazon-Bestellungen ab Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Amazon Lister 2.0 Bekleidungsgröße Fehler 90004205 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Amazon Lister 2.0 - Kategorieindividuelle Felder auf Root eben möglich, z.B. für bullet_point1-5 Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Amazon Lister 2.0 - sporadisch falsche Sprachen in Titel oder Beschreibung Amazon-Lister - Fehler und Bugs 6
Neu Amazon Lister 2.0 -> Error 400 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Amazon Lister 2.0 für USA, Australien, NL, PL, SE, BE etc. in Planung? Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 0
Amazon Lister Problem bei der Erstellung von Varianten-Produkten JTL-Wawi 1.9 0
Neu Amazon Prime durch Verkäufer mit JTL-Wawi verknüpfen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
amazon preise abgreifen JTL-Wawi 1.9 1
Neu Amazon Prime DHL - Das Prime Versandlabel (HERMES-DE NEXT - 5.24 EUR)..... JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Amazon in EazyAuction einbinden - NUR FBM - FBA ausschließen Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Amazon Fehler beim Abgleich Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 24
Neu Keine "WICHTIG" Nachrichten mehr? | Deprecation notice - Critical Messaging in Amazon Buyer Seller Messaging will be deprecated. Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu JTL 1.9.7.0 | Amazon Aufträge bekommen keine Auftragsnummer mehr Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Inaktive Artikel werden zu Amazon geladen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Amazon Bestellungen werden nicht mehr eingelesen Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Ich bekomme Amazon nicht unter "Marktplätze" gelistet User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Amazon Versand Priorität / Prime-Standardversand - Labels nicht über JTL möglich Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Automatische Rückerstattungen bei Amazon Retouren? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Amazon Bestände werden nicht angepasst Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 23
Neu Amazon: Automatische Umstellung von FBA auf FBM möglich? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 3
Neu Retouren Plugin à la Amazon Altenativen Plugins für JTL-Shop 0
Neu JTL WAWI amazon Express wird nicht erkannt beim Workflow Arbeitsabläufe von eazyAuction 2
Neu Amazon Bestellung RA nicht freigeschaltet! Keine Übernahme in die Wawi möglich Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 12
Neu Amazon Pay (Checkout v2) Plugin 1.2.18 seit gestern werden keine Zahlungen mehr eingezogen Plugins für JTL-Shop 0
Neu Freelancer für Amazon-Account-Management & JTL-Wawi gesucht Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 2
Neu Versanddaten werden nicht mehr an Amazon übermittelt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Wie Amazon FBA Businesspreise via eA übertragen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Bekomme Amazon Pay nicht freigeschaltet Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Zuordnung von Amazon-SKU gehen immer wieder mal verloren JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Verwiesen an Servicepartner Worfkflow, um die UK Bestellungen über amazon auf "Rechnungserstellung extern" setzen. JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Verkaufskanal Felder Amazon - Feldbeschreibungen übersetzen in Fremdsprachen JTL-Wawi 1.9 1
Hilfe benötigt - Amazon-Fehler wegen fehlender GPSR-Informationen in JTL Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Neu JTL Worker Fehler - Amazon Abgleich soll nicht durchgeführt werden Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 18
JTL auf dem Amazon Sellerday 10.10.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu Amazon Bestellungen verbleiben bei Status "Pending" und werden nicht in Aufträge übernommen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 20
Neu Pflege Amazon Versandgruppen nicht möglich Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu GPSR-Daten von JTL zu Kaufland und Amazon Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 3
Neu Kauf Ihres Lagerbestands durch Amazon für den weltweiten Verkauf - Wie Abbildung in JTL? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Schweiz - Probleme mit Netto-/Bruttobeträgen und Steuerhandling bei Amazon Marketplace Facilitator in JTL-Wawi Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 11
Neu JTL Shop Anzeige Fehler Amazon Pay Button und Paypal Pay Button Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Amazon VS (lite) eine Rechnung fehlt - manuelle Erstellung möglich ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Artikel bei Amazon neu Listen mit "Neuer" ASIN Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Was passiert wenn ich Amazon Aufträge, Lieferscheine und Rechnungen per SQL aus der WAWI-Datenbank lösche? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Amazon & Schweiz ab 01.01.25: Rechnungslegung ja oder nein? Workflow? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Stornoanträge Amazon automatisieren Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Der Amazon Bestand wird nicht übernommen/gespeichert. Worker setzt den vollen Lagerbestand wieder ein. JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Probleme mit dem Abgleich von Amazon seit Update auf JTL-Wawi 1.964 JTL-Wawi 1.9 0

Ähnliche Themen