huhu ![Lächeln :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
im Folgenden die ersten drei Sachen nach ein paar Stunden test:
- die Anzeige der Trackingnummer ist zu sehr versteckt und lässt sich nicht in der Auftragsliste oder der Lieferscheinliste einblenden. Auch in den Aufträgen selbst ist sie nicht mehr hinterlegt. Gerade bei Nachfragen unserer Kunden ist das Heraussuchen der Nummer(n) dann sehr mühselig, indem man erst in den Aufträgen nach der Auftragsnummer sucht, dann unter Versand > Lieferscheine den jeweiligen anzeigen lässt und per Doppelklick öffnet.
Zum Vergleich
mit 99810: Aufträge, Kundenname eingeben, Nummer vorgelesen - fertig (steht in der Auftragsliste schon und es ist nicht nötig den Auftrag zu öffnen).
mit 99814: Aufträge, Kundenname eingeben, Auftragsnummer(n) notieren, wechseln zu Versand, Auftragsnummer eingeben, Auftrag öffnen - fertig
- Lager unbekannt / Lagerort unbekannt
benutzt man die Variable "Position.Lager" in den Druckvorlagen wird trotz korrekt zugewiesenen Lager nur "unbekannt" ausgegeben.
- Rechnungserstellung / Teillieferungen
Habe einen Beispiel-Telefonauftag über 2 Positionen erstellt, Zahlungsart Rechnung, "Auslieferung vor Zahlungseingang möglich" ist aktiviert. 1 Position ist auf Lager (12 Stück, Standardlager), 1 Position ist eine Vorbestellung (0 im Lager, Artikel erscheint im Oktober). Dennoch wird unter Versand > teillieferbar der Auftrag nicht gelistet. Was mache ich falsch? Bezieht sich "teillieferbar" nur darauf von 3x Artikel A einen Lieferschein für 1x Artikel A zu senden oder wie ist das zu verstehen?
http://forum.jtl-software.de/geloes...tl-wawi/45705-rechnung-bei-teillieferung.html hier wurde darüber schonmal diskutiert und die avisierte Lösung des Auftragssplittings analog zum aktuellen Ablauf ist schonmal super. Auch wir können und dürfen nur berechnen was beim Kunden eintrudelt.
Nur für was ist dann die "Teillieferung"-Abteilung in der Beta? Dort stehen bei mir Aufträge drin die ansich keine Teil- sondern Komplettlieferungen sind. *auf'm Schlauch steht*
-Zahlungsart bearbeiten / engl. Bezeichnung eintragen
klicke ich z.b. bei Nachnahme in das Feld bei "andere Sprachen > englisch" und schreibe dort "cash on delivery" hinein, bestätige mit [enter] - steht wieder "nicht gesetzt" da. Klicke ich erneut in das Feld steht plötzlich der korrekte von mir eingegebene Text dort. Bestätige ich dann nochmal mit [enter] wird der korrekte Begriff angezeigt.
im Folgenden die ersten drei Sachen nach ein paar Stunden test:
- die Anzeige der Trackingnummer ist zu sehr versteckt und lässt sich nicht in der Auftragsliste oder der Lieferscheinliste einblenden. Auch in den Aufträgen selbst ist sie nicht mehr hinterlegt. Gerade bei Nachfragen unserer Kunden ist das Heraussuchen der Nummer(n) dann sehr mühselig, indem man erst in den Aufträgen nach der Auftragsnummer sucht, dann unter Versand > Lieferscheine den jeweiligen anzeigen lässt und per Doppelklick öffnet.
Zum Vergleich
mit 99810: Aufträge, Kundenname eingeben, Nummer vorgelesen - fertig (steht in der Auftragsliste schon und es ist nicht nötig den Auftrag zu öffnen).
mit 99814: Aufträge, Kundenname eingeben, Auftragsnummer(n) notieren, wechseln zu Versand, Auftragsnummer eingeben, Auftrag öffnen - fertig
- Lager unbekannt / Lagerort unbekannt
benutzt man die Variable "Position.Lager" in den Druckvorlagen wird trotz korrekt zugewiesenen Lager nur "unbekannt" ausgegeben.
- Rechnungserstellung / Teillieferungen
Habe einen Beispiel-Telefonauftag über 2 Positionen erstellt, Zahlungsart Rechnung, "Auslieferung vor Zahlungseingang möglich" ist aktiviert. 1 Position ist auf Lager (12 Stück, Standardlager), 1 Position ist eine Vorbestellung (0 im Lager, Artikel erscheint im Oktober). Dennoch wird unter Versand > teillieferbar der Auftrag nicht gelistet. Was mache ich falsch? Bezieht sich "teillieferbar" nur darauf von 3x Artikel A einen Lieferschein für 1x Artikel A zu senden oder wie ist das zu verstehen?
http://forum.jtl-software.de/geloes...tl-wawi/45705-rechnung-bei-teillieferung.html hier wurde darüber schonmal diskutiert und die avisierte Lösung des Auftragssplittings analog zum aktuellen Ablauf ist schonmal super. Auch wir können und dürfen nur berechnen was beim Kunden eintrudelt.
Nur für was ist dann die "Teillieferung"-Abteilung in der Beta? Dort stehen bei mir Aufträge drin die ansich keine Teil- sondern Komplettlieferungen sind. *auf'm Schlauch steht*
-Zahlungsart bearbeiten / engl. Bezeichnung eintragen
klicke ich z.b. bei Nachnahme in das Feld bei "andere Sprachen > englisch" und schreibe dort "cash on delivery" hinein, bestätige mit [enter] - steht wieder "nicht gesetzt" da. Klicke ich erneut in das Feld steht plötzlich der korrekte von mir eingegebene Text dort. Bestätige ich dann nochmal mit [enter] wird der korrekte Begriff angezeigt.