In Diskussion Basis-Sendungsverfolgung mit Matrixcode/Sendungsreferenz [Deutsche Post Brief]

BadOld

Aktives Mitglied
26. April 2014
46
6
Inzwischen hat die Deutsche Post die Basis-Sendungsverfolgung für alle Briefe mit Matrixcode aktiviert. Zuerst war dies nur bei den ausgegebenen Marken möglich, inzwischen können auch über Internetmarke frankierte Briefe über das DHL-Portal und die "Post & DHL"-App online verfolgt werden.

Nun möchte ich gern die in JTL hinterlegte Sendungsreferenz zu jedem Brief auch an die Plattformen melden und zusätzlich in der Versandbestätigung via E-Mail mitteilen. Mit dem Ende der alten Warenpost, wurde diese Funktion heraus genommen, nun ist sie für alle Briefe ein wertvolles Instrument. Gibt es eine Idee, wie ich diese Daten nutzbar bekomme?

Ein Workaround, direkt über die Datenbank, wäre Denkbar, aber auch sehr fehleranfällig. Hat jemand oder eventuell sogar ein Entwickler eine Idee?


Briefmarke mit Matrixcode – Mehr als nur Porto
Beispiel Sendung


DHL-Matrixcode.png
 

AGS24

Aktives Mitglied
17. November 2018
97
17
wir haben diese Woche, mehre Warenpost 1,90€ Matrixcode mit der Post/DHL App gescannt keinen Sendungsverlauf zusehen...
 

BadOld

Aktives Mitglied
26. April 2014
46
6
wir haben diese Woche, mehre Warenpost 1,90€ Matrixcode mit der Post/DHL App gescannt keinen Sendungsverlauf zusehen...

Sie meinen die "Bücher- und Warensendung 500" richtig?
Das ist aber keine Warenpost, da ist ein riesiger Unterschied zwischen den beiden Versandprodukten.

Bei Bücher- und Warensendungen kann ich mir in der Tat vorstellen, dass es (noch) kein Sendungsverlauf gibt. Der Grund ist schlichtweg, dass diese Sendungen nachranging bearbeitet werden (Regellaufzeit 4 Werktage) und deshalb auch günstiger sind.

Haben Sie auch Groß- & Maxibriefe überprüft?
 

Weedness

Aktives Mitglied
24. Januar 2020
89
9
Mich würde auch Interessieren wie ich die Matrixcodes nach Amazon schicke, weil momentan werden diese nicht an Amazon übertragen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BadOld

BadOld

Aktives Mitglied
26. April 2014
46
6
Hier eine frische Sendung vom 09.12.21. Die Sendung können sowohl über das Tracking der Deutschen Post, wie auch über DHL abgefragt werden.

Sendungsreferenz: A001548C4700001A6738

Deutsche Post: https://www.deutschepost.de/de/s/sendungsverfolgung/verfolgen.html?piececode=A001548C4700001A6738
DHL: https://www.dhl.de/de/privatkunden/dhl-sendungsverfolgung.html?piececode=A001548C4700001A6738

Weitere Informationen dazu gibt es auch hier:
https://www.deutschepost.de/de/b/briefmarke-mit-matrixcode.html
 

Anhänge

  • A001548C4700001A6738_DPAG.png
    A001548C4700001A6738_DPAG.png
    60,7 KB · Aufrufe: 27
  • A001548C4700001A6738_DHL.png
    A001548C4700001A6738_DHL.png
    555,8 KB · Aufrufe: 23

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.602
1.054
Danke, das ist eine sehr coole Info, zumal wir momentan viele Beschwerden über Brieflaufzeiten haben und immer wieder angezweifelt wird, dass überhaupt was verschickt wurde.

Die Sendungsverfolgung soll laut der DHL-Website aber immer nur 21 Tage lang möglich sein und es gibt wohl keine Möglichkeit bei bestimmten Größen und Formen, da diese händisch sortiert werden.

Klappt das bei Euch denn bei allen Groß- und Maxibriefen?
Bei welchen Produkten klappt es und bei welchen nicht?
Und was ist bei Porto-Erhöhungen und z.B. gemischten Briefmarken?
 

BadOld

Aktives Mitglied
26. April 2014
46
6
Ich habe nun einen halb-manuellen Workaround gebaut, der soweit funktioniert. Er ist fehleranfällig, vor allem wenn Marken storniert werden oder die Postserver hängen. Trotzdem muss eine automatische Lösung her!

1. Workflow erstellen (Versand -> Lieferscheine versendet)
Bedingung:
Pakete\enthält\Sendungsnummer : ist leer
Aktion:
Der Workflow speichert automatisch Belegnummer, Sendungsreferenz und Versanddatum in einer täglichen CSV ab.
2. Importvorlage für die Liste erstellen (Versand -> Import- / Exportvorlagen -> Versanddaten-Import)
3. Manueller Import über Versand (F8) -> Lieferscheine -> Versanddaten importieren

Die Anleitung zum manuellen Versanddatenimport gibt es bei den JTL-Guides: http://jtl-url.de/m2qbc
 

Anhänge

  • jtl_Workflow.png
    jtl_Workflow.png
    47,6 KB · Aufrufe: 48

BadOld

Aktives Mitglied
26. April 2014
46
6
Danke, das ist eine sehr coole Info, zumal wir momentan viele Beschwerden über Brieflaufzeiten haben und immer wieder angezweifelt wird, dass überhaupt was verschickt wurde.

Die Sendungsverfolgung soll laut der DHL-Website aber immer nur 21 Tage lang möglich sein und es gibt wohl keine Möglichkeit bei bestimmten Größen und Formen, da diese händisch sortiert werden.

Klappt das bei Euch denn bei allen Groß- und Maxibriefen?
Bei welchen Produkten klappt es und bei welchen nicht?
Und was ist bei Porto-Erhöhungen und z.B. gemischten Briefmarken?
Maxibriefe haben wir keine, die gehen gleich als Warenpost 2.0 raus. Bei Kompakt- und Großbrief klappt es schon ganz gut, könnte aber noch besser sein. Die Qualität ist zum Teil noch ausbaufähig, da es an manchen Tagen zu keiner Erfassung gekommen ist (bei uns z.B. am 15. November). In den letzten beiden Wochen haben wir aber keine größeren Probleme mehr gesehen.

eBay erkennt die Versandart voll an für den Verkäuferschutz, was vieles enorm erleichtert. Bei Amazon hapert es noch ein wenig, bei einer Sendung gehen wir gerade in Revision. War aber bei der alten Warenpost auch anfangs so, Amazon hat sich dann aber auch eingepegelt.

Alles in allem ist es eine tolle Sache, die uns Händlern deutlich mehr Sicherheit bringt. So einige Kunden haben, nachdem wir das Tracking aufgezeigt haben, die Sendung "plötzlich" gefunden.
 

Badcat

Gut bekanntes Mitglied
2. April 2009
108
7
1. Workflow erstellen (Versand -> Lieferscheine versendet)
Bedingung:
Pakete\enthält\Sendungsnummer : ist leer
Aktion:
Der Workflow speichert automatisch Belegnummer, Sendungsreferenz und Versanddatum in einer täglichen CSV ab.
2. Importvorlage für die Liste erstellen (Versand -> Import- / Exportvorlagen -> Versanddaten-Import)
3. Manueller Import über Versand (F8) -> Lieferscheine -> Versanddaten importieren
Cool! Funktioniert mit nur einer kleinen Problematik, denn dann hast Du eigentlich zwei Briefe rausgeschickt. Erst wird der Eintrag ohne Trackingnummer gesetzt und der zweite Eintrag vom Import bekommt die Nummer.

Hast du dafür auch schon eine Lösung?
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.602
1.054
Zum Testen habe ich mir jetzt erstmal Briefmarken mit Matrixcode besorgt.

Weiß jemand, wie sich diese normal scannen lassen?
Bei mir kommen da nur kryptische Daten beim Scannen an, obwohl der Scanner 2D und Datamatrix kann.

Kann man die Codes nur mit der DHL-App sauber Scannen und die Sendungsnummer damit auslesen?
 

AlexMT-Commerce

Sehr aktives Mitglied
11. August 2017
246
48
Hi, ich hake mich hier mal ein: Gibt es eigentlich eine neue Tracking-URL für die Wawi die von der Internetmarke direkt zu DHL führt? Problem ist halt aktuell, dass bei der Internetmarke das Feld "Sendungsverfolgung" natürlich leer bleibt und somit die normale DHL-URL nicht funktioniert.

Ich hab mal von letzter Woche exemplarisch unsere Kompakt & Großbriefsendungen gecheckt: grade mal ca. 35% der Sendungen von anfang letzter Woche wurden bei DHL erfasst...
 

BadOld

Aktives Mitglied
26. April 2014
46
6
Ich habe einen Workflow erstellt, welcher die Sendungsreferenz automatisch in eine CSV schreibt. Diese wird dann am Ende des Werktags manuell über Versand -> Lieferscheine -> Versanddaten importieren wieder in die Aufträge und schreibt dabei die Referenznummer in die Sendungsnummer und überträgt das an die Plattformen. Anders lässt sich aktuell das Ganze nicht handeln, da sich der Support bisher komplett ausschweigt und nur auf aktive Anfrage weiter vertröstet.
Am besten ist es, dass sich jede:r mit Interesse ein eigenes Support- Ticket über das Kundencenter eröffnet. Vielleicht tut sich ja dann endlich etwas.
 

Anhänge

  • jtl-ticket.png
    jtl-ticket.png
    47 KB · Aufrufe: 47
  • Gefällt mir
Reaktionen: talis3r

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.602
1.054
Im Moment ist das noch sehr heikel, weil die Basis-Sendungsverfolgung eher rudimentär funktioniert und dann wahrscheinlich der Aufwand steigt und es antürlich doof ist, wenn in der Sendungsverfolgung "offen" steht und der Brief mal ein paar Tage länger braucht.

Die erste von uns verschickte Sendung wurde zwar komplett sauber in der Basis-Sendungsverfolgung erfasst. Ab da habe ich aber alles mögliche erlebt.

Maxibriefe werden so gut wie nie erkannt. Alles darunter schon zum überwiegenden Teil. Manchmal gibt es nur den Einlieferungsscan, manchmal nur den Ziel-Briefzentrumsscan.
Meiner Recherche nach, ist dies immer vom zuständigen Brief-/Paket-Zentrum und der dortigen Technik abhängig.
Alle Zentren, die schon mit Multiformat-Sortern (verarbeiten Brief- und Kleinpaket-Sendungen bis 2kg und 10cm dicke) ausgestattet sind, können wohl die Sendungen automatisiert und damit auch die Sendungsverfolgung entsprechend sauber verarbeiten. In allen anderen Zentren ist es davon abhängig, wie die Sendung verpackt ist, ob sie automatisiert sortiert wird oder durch die Erfassung rutscht.

Wer also Glück hat und im Einzugsbereich einer dieser Zentren ist, kann ja mal berichten, ob es da zu 100% läuft:
"Das Briefzentrum im Südwesten Berlins gehört damit neben Nürnberg, Stuttgart, Hannover, Köln und Leipzig zu den bundesweit ersten Standorten, die bereits mit dieser neuen Technologie ausgerüstet sind."
Siehe: https://www.dpdhl.com/de/presse/med...odernisierung-im-briefzentrum-stahnsdorf.html
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.602
1.054
Jein, das ist eher ein Parallel-Thema, da es da nur um das Erfassen der Sendungsinformationen geht (siehe auch hier: https://forum.jtl-software.de/threa...ef-sendungsnummer-per-scanner-erfassen.181657).

Bei dem ersten Ticket geht es darum, dass die Sendungsverfolgung automatisiert in der Wawi genutzt werden kann (also über Track & Trace) bzw. die Sendungsnummer aus der Internetmarke auch als Sendungsnummer und nicht als Sendungsreferenz eingelesen wird.
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.602
1.054

Na ja, eigentlich wird nur die Sendungsnummer in ein anderes Feld geschrieben und das ermöglicht dann die Sendungsverfolgung für den Kunden bzw. Übertragung der Sendungsnummer an Plattformen.

Das ist zwar gut und zu begrüßen, aber auch kein großer Wurf. Die Frage ist ja auch, wann das umgesetzt sein wird.

Und das nächste Problem ist dann, dass die Post erstmal flächendeckend Multiformat-Sorter einsetzen muss. Bei Maxibriefen bekommt bei uns ungefähr jeder 10. überhaupt nur einen Scan bei der Post.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu JTL Experte auf Freelancer Basis für Projekteinführung und Support JTL wawi und shop gesucht: Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu iMin D4 Pro noch mit Android 13 - EOL August 2025 - Update? JTL-POS - Fragen zu Hardware 0
Neu Importieren von Artikelmerkmalen mit der Ameise JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 1
Probleme mit Lagerbestandsübertragung bei Otto nach Artikelnummernänderung Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Massive Probleme mit JTL-Connector zu Shopify – lohnt sich der Einsatz überhaupt? Shopify-Connector 6
Neu Automatisierung mit AI User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Kartenzahlung mit Zettle - "Netzwerkfehler" Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Ist JTL-POS mit dem SumUp 3G+ kompatibel? JTL-POS - Fragen zu Hardware 1
Teilrechnung erstellen mit JTL Packtisch JTL-Wawi 1.10 4
Neu Optimale Einstellungen für Mitarbeitende mit Beeinträchtigungen finden Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 2
Workflow mit Bedingung Lieferant wird nicht mehr ausgeführt JTL-Wawi 1.9 1
Neu Bug - Grundpreis bei Preis mit Rabatt ist falsch JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu DHL Labels kommen sehr stark verzögert raus oder Fehler: "Die HTTP-Anforderung wurde mit Clientauthentifizierungsschema "Anonymous" nicht zugelassen." JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
JTL Wawi App (Ipad iOS) mit Wawi System 1.9.6.5 verknüpfen JTL-Wawi App 1
Import mit Ameise von "Varianten" JTL-Wawi 1.10 1
Neu Export Auftragspositionen mit Positionswerten und diversen Kundendaten JTL-Wawi 1.7 2
Probleme mit Rechnungs-Betrag JTL-Wawi 1.9 4
Nach Update: Shop Lizenz gültig aber mit anderen Kundenkonto verknüpft JTL-Wawi 1.10 1
Wawi 1.9.8.0 mit Gmail OAuth wird blockiert JTL-Wawi 1.9 0
VCS Lite Rechnungen in Statistik mit auswerten JTL-Wawi 1.10 2
Neu Kundendaten inkl Login Daten auf neuen Shop übertragen inkl Blowfish Key. Fehlerhafte Adressen etc mit Sonderzeichen etc Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu .php-cs-fixer.php - nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Neu Banner mit Artikelanzeige defekt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Mit Ameize nutze: Freie Position zum Auftrag hinzufügen verursacht Fehler JTL-Ameise - Fehler und Bugs 3
Bild "TT-EC15-main.png" für das Angebot mit SKU "TT-EC15" auf Channel "OTTODEJTL" wurde nicht gefunden JTL-Wawi 1.9 0
Neu Umgang mit fehlerhaften Rechnungen von Verkäufern Smalltalk 0
Neu NIU Plus Template Creative+ Vollversion mit 11 Monaten Subscription abzugeben Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu HILFÄÄÄÄ - Gibt es hier jemand der uns helfen kann Schlussrechnungen mit ausgewiesener MwSt bei den Anzahlungen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 32
Barrierefreiheit mit Upgrade auf JTL-Shop 5.5 erledigt? Einrichtung JTL-Shop5 24
Neu Barrierefreiheit WAVE-Report mit 1 Kontrast-Fehler im Auswahlmenü Templates für JTL-Shop 1
Neu Initialer Import von Amazon mit Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 8
Neu Mehrsprachige Startseite mit /en/ URL-Struktur ohne doppelte OPC-Pflege. ie löst ihr das? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Gleiche Designvorlage für eBay und JTL-Shop mit globalen Textbausteinen nutzen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Gelöst Kompatibilität von JTL-POS mit iMin Swan 2 – hat jemand Erfahrung? JTL-POS - Fragen zu Hardware 1
Gelöst Läuft Swisbit TSE mit Android 14 und Epson TM30 Drucker? JTL-POS - Fragen zu Hardware 1
Neu Artikel z.B. mit Rabattcode für 0€ verkaufen. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Versand via Spring XBS - Eigentliche Versandart bei Auslieferung nicht bekannt, wie mit Amazon umgehen Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Lister 2.0 - Varianten mit Größe können nicht erstellt werden (Schuhe) Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Neu Fehler Erstabgleich - Konflikt mit der FOREIGN KEY-Einschränkung Shopify-Connector 2
Neu JTL-Webinar: Erobere neue Marktplätze – skaliere deinen E-Commerce mit JTL-eazyAuction! Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu JTL Shop 5.5.1 : Lieferzeit wird mit "0 Werktagen" ausgegeben, obwohl Lieferzeiten bei Versandarten hinterlegt sind JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Beantwortet 5.5.1 Frontpage als Admin mit OnPage Composer bringt Error 500 JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu PRIME durch Verkäufer mit UPS Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Suche Plugin: Zusatzartikel mit einfacher Variationsauswahl Plugins für JTL-Shop 8
Neu Export mit bestimmten Label JTL Ameise - Eigene Exporte 1
Eingehende EUR Zahlung einem Auftrag mit Fremdwährung (AUD) zuordnen JTL-Wawi 1.10 0
Neu Fehler beim Aktualisieren einer bestehenden Bestellung mit Ameize JTL-Ameise - Fehler und Bugs 16
Embed Code mit OPC einfügen? Einrichtung JTL-Shop5 8
Neu Gewinn pro Artikel mit SQL exportieren. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Shopify mit Wawi verbinden Shopify-Connector 1

Ähnliche Themen