Neu Wie standard Lieferzeit der Artikel an Prestashop übertragen

Michi001

Sehr aktives Mitglied
15. Dezember 2020
142
35
Halllo,

erstmal ein gutes und erfolgreiches neues Jahr an alle hier im Forum!

Ich habe eine Frage zur Übermittlung der Standard Lieferzeit eines Artikels von JTL zu Prestashop.

Die Ausgangssituation:

Wir bieten unseren Kunden im Webshop neben Lagerartikeln auch Artikel an, welche nicht im Lager, jedoch bestellbar sind.
Hierzu würden wir gerne dem Kunden im Shop die Standard Lieferzeit des Artikels anzeigen damit die Kunden wissen, wie lange die Lieferung dauert.

Die Einstellung, dass nicht vorrätige Artikel bestellt werden können, haben wir sowohl in Prestashop, als auch in JTL Wawi (= Überverkäufe möglich), aktiviert.
Prestashop siehe Screenshot:

Bildschirmfoto 2021-01-04 um 10.39.49.png

Nun gibt es in Prestashop bei den Artikeln die Möglichkeit, die Lieferzeit manuell (auch wenn man die Artikeldaten per CSV einliesst) anzugeben.
Dies geschieht unter Katalog -> Artikel -> (ArtikelXY) -> Versand (siehe Screenshot)

Bildschirmfoto 2021-01-04 um 10.45.46.png

Wir würden nun gerne die Standard LZ der Artikel in die Spalte "Lieferzeit von bestellbaren Artikeln, die nicht vorrätig sind:" übertragen lassen.

Gibt es hierfür in JTL eine Möglichkeit, bzw. wie übertrage ich unterschiedliche Lieferzeiten der Artikel von JTL zu Prestashop?

Danke für Eure Hilfe.

EDIT:

mal angenommen, wir würden in JTL ein eigenes Feld "Standard-Lieferzeit" für die im Shop anzuzeigende Lieferzeit erstellen, wie kann ich die ID´s der beiden DB-Tabellen verknüpfen?

Bildschirmfoto 2021-01-04 um 11.34.14.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Immanuel

Gesperrter Benutzer
24. August 2016
1.542
329
Hallo @Michi001,

dir ebenfalls ein frohes neues Jahr!

Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann möchtest du ein Attribut/Eigenes Feld in JTL-Wawi dafür nutzen um die "Lieferzeit von bestellbaren Artikeln, die nicht vorrätig sind" an einem Artikel im Shop zu pflegen.

Aktuell wäre das nur über ein selbst geschriebenes Connector Plugin möglich. Wir können das aber gerne aber als Feature Wunsch in unserem Issue Tracker aufnehmen.
 

Michi001

Sehr aktives Mitglied
15. Dezember 2020
142
35
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann möchtest du ein Attribut/Eigenes Feld in JTL-Wawi dafür nutzen um die "Lieferzeit von bestellbaren Artikeln, die nicht vorrätig sind" an einem Artikel im Shop zu pflegen.

Hallo Immanuel,

Vielen Dank für Deine Antwort.
Sagen wir mal so:
Ich würde gerne die Wiederbeschaffungszeit / Lieferzeit der Artikel im Shop anzeigen lassen. Dies ist ehrlicherweise die einzige Information, die uns noch bei der Übertragung von JTL zu Prestashop fehlt.
Die Artikel von uns haben unterschiedliche Lieferzeiten ab Werk. Dies muss/möchte der Kunde wissen.

Wenn dies bereits möglich sein sollte, dann haben wir die Funktion nicht gefunden. In diesem Fall bitte ich um kurze Rückinfo.

In Prestashop gibt es ja hierfür 2 Möglichkeiten, dies bei den Artikeln zu hinterlegen:

1. im Artikel beim Tab "Mengen" unter "Angezeigter Text, wenn nicht auf Lager (und Bestellungen erlaubt sind)"
Bildschirmfoto 2021-01-04 um 16.29.14.png
oder

2. im Artikel beim Tab "Versand" unter "Lieferzeit von bestellbaren Artikeln, die nicht vorrätig sind:"
Bildschirmfoto 2021-01-04 um 16.30.37.png

Aktuell wäre das nur über ein selbst geschriebenes Connector Plugin möglich. Wir können das aber gerne aber als Feature Wunsch in unserem Issue Tracker aufnehmen.

Ist immer eine Frage des Preises. :)
Ihr könnt mir gerne ein Angebot per PM übersenden.
 

Immanuel

Gesperrter Benutzer
24. August 2016
1.542
329
Hallo Michi,

wenn du so ein Plugin erstellt bekommen möchtest, dann schaue am besten in unserem Service Partner Portal vorbei (https://www.jtl-software.de/servicepartner). Dort findet sich sicher jemand, der so ein Plugin realisieren kann. Was ich dir anbieten kann, ist den Feature Wunsch aufzunehmen und ggf. in den Connector zu integrieren, wenn das Feature von uns als sinnvoll erachtet wurde.

Unabhängig davon kannst du die normale Lieferzeit im Shop über den Lieferstatus (Artikelstammdaten -> Sonstiges -> Lieferstatus) in JTL-Wawi steuern.
 

Michi001

Sehr aktives Mitglied
15. Dezember 2020
142
35
der Lieferstatus kann auch für PrestaShop verwendet werden.

Hallo Immanuel,

mal als kurzes Feedback unsererseits:

Der Lieferstatus funktioniert in der tat auch für Prestashop!
Dies macht jedoch nur Sinn, wenn in Prestashop selbst unter
Shop Einstellungen -> Artikel -> (bei Artikel Lager)
KEINE Texte hinterlegt werden. Ansonsten überschreibt Prestashop die JTL Lieferstatus Texte mit den eigenen.

D.h.:

Für Artikel welche im Lager sind, werden von Prestashop die Texte aus dem JTL Lieferstatus korrekt übernommen.

Für Artikel welche NICHT im Lager sind jedoch bestellbar wären, werden keine Lieferzeiten angezeigt (ausser ggf. die Prestashop eigenen Texte).

Wir haben bzgl. der Lieferzeit von bestellbaren Artikeln, die nicht vorrätig sind ein Feature Ticket in unserem Issue Tracker erstellt (https://issues.jtl-software.de/issues/CO-1309).

Das ist mit Sicherheit eine gute Idee. :)

Denn:

Aktuell sehen wir keine Möglichkeit, die Lieferzeiten korrekt von JTL zu Prestashop zu übertragen.
Auch die Angabe der Lieferzeit beim Lieferanten, oder im Tab "Lageroption" unter Beschaffungszeit bringt in Verbindung mit Pretsashop nichts.
 

Michi001

Sehr aktives Mitglied
15. Dezember 2020
142
35
Hi Immanuel,

jetzt komme ich nochmals auch auf dieses Thema zurück.
Leider hat das mit der Beauftragung eines JTL Partners nicht geklappt.
3 haben sich gemeldet, 2 haben dann einen "Rückzieher" gemacht, da der Auftragswert wohl zu gering sei und der 3. hatte erst angenommen und sich dann nicht mehr gemeldet.

Ist es Möglich im Quellcode des Connectors zusätzlich einzugeben, dass er die Daten aus dem JTL Lieferstatus in beide Felder (Artikel -> Reiter "Mengen") in Prestashop einträgt? Das würde unser Problem schon lösen.
Die Angabe Lieferzeit ca. 5 -10 Werktage kommt ja auch von JTL (=Lieferstatus)

Bildschirmfoto 2021-03-11 um 14.46.43.png

Ich hatte versucht, die Lieferzeit für Artikel welche nicht im Lager sind, über die JTL Beschaffungszeit einzugeben. Diese Daten werden jedoch nicht zu Prestashop übertragen.
Wenn ich in JTL "Lieferzeit vom Lieferanten beziehen" aktiviere, hilft das leider auch nichts.

Habt Ihr evtl. noch ne Idee?
 

Immanuel

Gesperrter Benutzer
24. August 2016
1.542
329
Hallo Michi,

es wurde von uns nun so implementiert, dass "Angezeigter Text, wenn nicht auf Lager" über ein Artikelattribut in JTL-Wawi steuerbar ist. Wurde aber noch nicht released. Würde es Sinn machen, dass "Angezeigter Text, wenn nicht auf Lager" standardmäßig mit dem Lieferstatus aus JTL-Wawi vorbelegt ist, solange das Attribut nicht gesetzt wurde?
 

Michi001

Sehr aktives Mitglied
15. Dezember 2020
142
35
Hallo Immanuel,

bitte entschuldige, dass ich mich erst so spät wieder melde.

es wurde von uns nun so implementiert, dass "Angezeigter Text, wenn nicht auf Lager" über ein Artikelattribut in JTL-Wawi steuerbar ist. Wurde aber noch nicht released.

Die Lösung wäre mit Sicherheit in Ordnung. Gäbe oder gibt es denn eine Möglichkeit, dieses Artikelattribut über JTL-Ameise zu befüllen?
Wir erhalten jede Woche Lagerlisten von unseren Herstellern, in denen auch die Standard-Lieferzeit -wenn der Artikel nicht im Lager ist- in Wochen angegeben wird.
Es würde natürlich Sinn machen, wenn die Daten mit dem Lagerbestand eingelesen werden könnten, da sich diese ebenso immer wieder ändern.

Würde es Sinn machen, dass "Angezeigter Text, wenn nicht auf Lager" standardmäßig mit dem Lieferstatus aus JTL-Wawi vorbelegt ist, solange das Attribut nicht gesetzt wurde?

Ja! Das ist eine gute Idee. Der Lieferstatus funktioniert fehlerfrei in Verbindung mit Prestashop. So hat man zumindest schonmal Daten in Pretsashop drin.

lg und bleibt Gesund

Michi
 

Immanuel

Gesperrter Benutzer
24. August 2016
1.542
329
Die Lösung wäre mit Sicherheit in Ordnung. Gäbe oder gibt es denn eine Möglichkeit, dieses Artikelattribut über JTL-Ameise zu befüllen?
Wir erhalten jede Woche Lagerlisten von unseren Herstellern, in denen auch die Standard-Lieferzeit -wenn der Artikel nicht im Lager ist- in Wochen angegeben wird.
Es würde natürlich Sinn machen, wenn die Daten mit dem Lagerbestand eingelesen werden könnten, da sich diese ebenso immer wieder ändern.
Das Feature ist in der aktuellen Connector Version (1.9.0) enthalten. Dem Artikel kann nun ein Attribut "delivery_out_stock" hinzugefügt werden, worüber "Angezeigter Text, wenn nicht auf Lager" gesteuert werden kann. Das Attribut kann bestimmt auch über die Ameise befüllt werden. Schau am besten mal im JTL-Guide nach (https://guide.jtl-software.de/jtl-wawi/jtl-ameise/).

Ja! Das ist eine gute Idee. Der Lieferstatus funktioniert fehlerfrei in Verbindung mit Prestashop. So hat man zumindest schonmal Daten in Pretsashop drin.
Die Vorbelegung von "Angezeigter Text, wenn nicht auf Lager" mit dem Lieferstatus haben wir erstmal nicht umgesetzt.
 

Michi001

Sehr aktives Mitglied
15. Dezember 2020
142
35
Das Feature ist in der aktuellen Connector Version (1.9.0) enthalten. Dem Artikel kann nun ein Attribut "delivery_out_stock" hinzugefügt werden, worüber "Angezeigter Text, wenn nicht auf Lager" gesteuert werden kann. Das Attribut kann bestimmt auch über die Ameise befüllt werden. Schau am besten mal im JTL-Guide nach (https://guide.jtl-software.de/jtl-wawi/jtl-ameise/).

Hallo Immanuel,

vielen Dank für Deine Antwort, ich war gerade dabei Dir eine kurze persönliche Nachricht zu schreiben. Die Antwort ist hier im Forum jedoch sicherlich besser.

Ich habe mir gestern die Zeit genommen und die neue Connector Version 1.90 installiert.
Die Übertragung der Daten mithilfe des Attributes funktioniert -dafür schonmal danke für Eure Arbeit-, ist jedoch nur bedingt brauchbar.

Ich fange am besten mal von vorne an:

Bei den Artikeln In Prestashop gibt es 2 Möglichkeiten, die Lieferzeiten einzutragen.

1. Im Reiter Katalog -> Artikel -> Mengen (siehe Screenshot)

Dort gibt es das Feld "Angezeigter Text wenn auf Lager"
Hierher wird auch von JTL der Lieferstatus korrekt übertragen.

Das Feld daneben ist "Angezeigter Text, wenn nicht auf Lager (und Bestellungen erlaubt sind)"
Nach einer Fragerei im Prestashop eigenem Forum habe ich herausgefunden, dass dies von 95% der Prestashop user benutzt wird.
Idealerweise sollte die Information aus dem neuen Attribut in dieses Feld eingetragen werden (oder -falls einfacher zu ändern- zusätzlich in dieses Feld).

Bildschirmfoto 2021-04-22 um 09.39.44.png

Die Anzeige dieser beiden Felder im Prestashop frontend erfolgt sowohl auf der Übersichtsseite der Artikel, als auch auf der Detailseite (siehe 2 Screenshots).

Bildschirmfoto 2021-04-22 um 09.42.59.png Bildschirmfoto 2021-04-22 um 09.43.16.png

2. Im Reiter Katalog -> Artikel -> Versand (siehe Screenshot)

Dort gibt es ebenso 2 Felder:
"Lieferzeit für vorrätige Artikel:" UND "Lieferzeit von bestellbaren Artikeln, die nicht vorrätig sind:"

Die Informationen des neuen Attributes wird korrekt in das 2. Feld übertragen.

DAS PROBLEM:
Diese Angaben des neuen Attributes werden im frontend nur angezeigt, wenn in dem Reiter auch manuell "Spezielle Lieferzeit für diesen Artikel" angeklickt wurde.
Dies ist von JTL aus nicht steuerbar, sodass doch wieder jeder Artikel manuell "angefasst" werden muss.

Bildschirmfoto 2021-04-22 um 09.50.06.png

Dies ist auch der Grund, warum kaum jemand diese beiden Felder nutzt.
Die Anzeige dieser beiden Felder würde dann nämlich NUR auf der Detailansicht hinter dem Preis angezeigt werden (siehe Screenshot) in unserem Beispiel der Text "Lieferzeit ca. 4 Wochen"

Bildschirmfoto 2021-04-22 um 09.54.44.png

Die LÖSUNG:

Ich würde empfehlen (aufgrund meiner Erfahrung mit Pretsashop), dass man sich auf die Infos im Reiter Katalog -> Artikel -> Mengen konzentriert.
Zum einen wird hier bereits die Information von JTL-Lieferstatus korrekt übertragen und zum anderen muss man um das Feld "Angezeigter Text, wenn nicht auf Lager (und Bestellungen erlaubt sind)" zu benutzen, keine zusätzlichen Radio-Buttons aktivieren.

Der Code zur Anzeige im frontend ist in den Prestashop Templates in den Dateien

product-listgrid.tpl und product.tpl zu finden.

Code:
{block name='product_availability'}
            <span class="product-availability">
              {if $product.show_availability && $product.availability_message}
                {if $product.availability == 'available'}
                  <span class="product-available">
                  <i class="material-icons">&#xE5CA;</i>
                {elseif $product.availability == 'last_remaining_items'}
                  <span class="product-last-items">
                  <i class="material-icons">&#xE002;</i>
                {else}
                  <span class="product-unavailable">
                  <i class="material-icons">&#xE14B;</i>
                {/if}
                {$product.availability_message}
                </span>
              {/if}
            </span>
          {/block}

Ich hoffe, dies hilft Euch und uns weiter.

Bei Fragen, bitte einfach melden.

lg

Michi
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Wie kann man einen Artikel auf einen bestehenden Artikel bei Amazon aufschalten? Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Wie kann ich den Token manuell hinzufügen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Wie lange ist der JTL Token gültig? Ich bekomme rel. schnell die Meldung "Fehlerhafter Token" User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Wie ist euer Fazit zur 1.10? JTL-Wawi 1.10 20
SCX -> ausländische Marktplätze zB Kaufland, Conrad - wie kann ich Titel und Beschreibung auf italienisch übergeben (oder generell Sprache wechseln) kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu PayPal Plugin 2.0 - Vaulting - Ist IMMER ein neues Onboarding nötig? Wie prüfen, ob OK? Plugins für JTL-Shop 6
Neu JTL FFN - wie ändert ihr einen Auftrag, nachdem er von Plenty in JTL FFN übertragen wurde? Schnittstellen Import / Export 0
Wie kann man eine Vorkasse-Rechnung / Proforma Rechnung nach Bezahlung als Rechnung ausweisen? JTL-Wawi 1.9 11
Neu Große Bilder im Shop (Slider, Blog, Galerie etc.) nachträglich optimieren – wie macht ihr das? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Amazon - Spar-Abo: Wie schnell identifizieren: Vorsicht es droht Margenverlust Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Artikel automatisch einstellen - wie aktiviere ich dieses Feld? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Neu Versand via Spring XBS - Eigentliche Versandart bei Auslieferung nicht bekannt, wie mit Amazon umgehen Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Umsatzsteuerfreie Shopify-Bestellungen an JTL-Wawi übertragen – wie macht ihr das? Shopify-Connector 1
Neu Abweichender Absendername auf DHL-/UPS-Etiketten im Fulfillment – wie umsetzbar? JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Abweichender Absendername auf DHL-/UPS-Etiketten im Fulfillment – wie umsetzbar? JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Kontaktformular auf einer eigenen Seite einfügen. Wie? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
JTL OSS Steuereinstellungen - BU-Schlüssel wie pflegen? JTL-Wawi 1.10 0
Neu Video auf Mobilgeräten startet automatisch im Vollbildmodus anstatt nur wie eingebettet auf der Website Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Fehlende Übersetzungen - Wie findet man betroffene Seiten / URLs? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Umstellung auf JTL Shop - Risk Management wie in Shopware ?! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu Wie kann ich Zubehör, welches beim DropshippingLieferanten UND im Standardlager verfügbar ist dropshippen, Wenn der Hauptartikel Dropshipping ist? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Google Merchant, wie mehrere Länder anlegen? Einrichtung JTL-Shop5 4
Neu Wie kann man die automatische Übernahme der letzten (falschen) Versandart verhindern? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Wie alte Vorlagen in der Ameise löschen? JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu Wie kann es sein, dass ein "Rechnung erstellt" - Workflow 3 Tage später nochmal ausgelöst wird? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Wie mache ich das: Lieferschein - retoure- Rechnung für Rest JTL-Wawi 1.9 6
Neu JTL-Connector: Wie kann man Bestände nur von einem Lager (WMS) übertragen? WooCommerce-Connector 3
Neu Anzahl nötiger Bestellungen bei Zahlungsart, wie individuell setzen? Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu Komplettabgleich --> Bilder hängt sich auf - wie finde ich den Artikel Shopify-Connector 4
Wie kann ich in JTL WAWI 1.10.11.0 meine ServiceDesk Lizenz deaktivieren, damit ich Greyhound nutzen kann? JTL-Wawi 1.10 3
Neu Wie richte ich es so ein, dass alle vom Shop versendeten Mails per BBC an eine bestimmte Mail gehen (SMTP) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
In Diskussion Wie lässt sich die Ausführung eines Workflows stoppen, sobald ein Produkt in einer gewissen Kategorie ist? JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Neu andere Artikelbeschreibung für neue Marktplätze per Ameise, wie ? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Filter-URLs mit Farbangaben & ?ed=1 – Wie richtig behandeln (noindex, löschen, vermeiden)? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Wie komme ich die Hintergrundfarben entfernt im Artikel Einrichtung von JTL-Shop4 5
Neu Wie vermeide ich das die Schrift und das Grid-Layout sich verschiebt Templates für JTL-Shop 3
Neu Individuelle Preise ans Kassensystem übertragen – wie geht das? HILFE DRINGEND Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Verpackungseinheiten und Mindestbestellmengen wie eingeben? (Auch via Ameise) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Wie kann man in den Vorlagen die Mengenanzeige von "STK" in "Menge" oder "x" ändern ! User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Rückzahlungen: Paypal / Bank - (Standard)-Verwendungszweck anpassen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Tatsächliche Lieferzeit automatisch berechnen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL Shop 5.5.1 : Lieferzeit wird mit "0 Werktagen" ausgegeben, obwohl Lieferzeiten bei Versandarten hinterlegt sind JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Neu Dropshipping mit 4 Wochen Lieferzeit Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5

Ähnliche Themen