Gelöst Nicht erkennen von fehlerhaften Leitcodes

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Vertriebs-Center

Mitglied
10. Oktober 2019
4
0
Hallo

wir haben seit einiger Zeit das Problem, dass die WAWI beim erstellen von DHL-Label (DHL-versenden) sehr viele Adressen labelt, obwohl diese falsch oder nicht leitcodiert sind. Dadurch haben wir bei DHL dann hohe Nachzahlungen.

Wie wird dies von JTL geprüft? Bzw. was kann ich ändern?

Grüße
Axel
 

radonshop

Gut bekanntes Mitglied
9. Juni 2016
203
13
Du kannst unter Versand --> DHL Versenden Konfigurieren -->

Nur leitcodierte Sendungen zulassen aktiveren.
 

Anhänge

  • 111.JPG
    111.JPG
    128,8 KB · Aufrufe: 35

radonshop

Gut bekanntes Mitglied
9. Juni 2016
203
13
Diese Info haben wir von DHL bekommen. Wir haben auch immer wieder Probleme damit und wissen selber nicht genau woran es liegt. Vermutlich an der Druckqualität unseres Labels.





Die Vertrags- und Versandbedingungen der DHL sehen vor, dass an DHL übergebene Pakete in Form eines aufgebrachten Barcodes leitcodiert sein müssen.

Fehlt die Leitcodierung oder muss diese manuell durch DHL nachbearbeitet werden, wird für diese Leistung ein Leitcodierentgelt in Höhe von 30 Cent erhoben.

Um die Nachberechnung des Codierentgelts durch die Produktion zu vermeiden, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
  • Die Sendung muss mit einer korrekten Anschrift, sowie mit einem lesbaren Identcode (Paketnummer) und Leitcode versehen sein.
  • Die Adressangaben mit den Barcodes müssen sich immer auf der größten Fläche der Sendung befinden.
    Nur dadurch kann eine maschinelle Lesung der Daten mittels Scanner für den Sortierprozess erfolgen.

Es kann unterschiedliche Gründe geben, die eine nachträgliche Leitcodierung erfordern:
  • Der Adressaufkleber ist nicht auf der größten Seite/Fläche der Sendung aufgeklebt.
  • Der Adressaufkleber ist über Kanten geklebt und somit sind nicht alle Informationen vom Scanner lesbar.
  • Die Barcodes werden teilweise durch Schnüre oder Umreifungen verdeckt.
  • Das Druckbild des Codes ist zu wenig kontrastreich (schwacher Druck).
  • Die Toleranzen zu unseren technischen Vorgaben, wie Barcodelänge, -dicke, -abstände, Schwarz-/Weißkontrast usw., werden bei der Erstellung der Codes über- oder unterschritten.
  • Die Codes sind „verwischt“ (z.B. Tintenstrahldrucker) oder verschmutzt.
  • Die Ruhezonen an den Rändern der Adressaufkleber, mindestens 1cm umlaufend, werden nicht eingehalten.
  • Der Adressaufkleber ist nicht glatt (eben), sondern „wellig“ aufgeklebt und das „Codebild“ wird von den Lesern nicht eindeutig erkannt.
  • Die 4 vertikalen für den Kunden gedachten Barcodes sind auf dem Label angedruckt.
 

Anhänge

  • dhl-leitcodierung-leitcodierentgelt-infoblatt-2019.pdf
    211,9 KB · Aufrufe: 23

radonshop

Gut bekanntes Mitglied
9. Juni 2016
203
13
Anbei mal unser Label. Was meint Ihr ? Passen hier die Abstände nicht, oder ist die Druckqualität zu schlecht ? Wo könnte man Einstellungen am Label vornehmen ?
 

Anhänge

  • label.JPG
    label.JPG
    66,8 KB · Aufrufe: 52

Vertriebs-Center

Mitglied
10. Oktober 2019
4
0
Ich habe bei DHL im Support für DHL-Versenden angerufen und bekam die Info, dass die Abrechnungsstelle ( Fragen zur Rechnung 07251/44 29 50 50 ) Einsicht hat, weshalb die Nachbelastungen sind.

Bezug genommen auf eine tatsächliche Abrechnung, erhielt ich die Info, dass eine Mail mit der von mir gewünschten Information kommt !!! Jetzt bin ich mal gespannt.

Melde mch wieder, wowie ich was erhalten habe
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.603
1.054
Die von @radonshop beschriebenen Probleme sind in der Regel die Ursache.

Ich habe von unserer Abrechnungsstelle allerdings auch immer nur diese allgemeinen Informationen erhalten, frage aber jedes Mal nach, auch wenn es nur um 0,30 Euro geht.

Seitdem ist jetzt erstmal nichts mehr auf der Rechnung.

Wir hatten auch Pakete, bei denen wir nahezu jeden der Punkte (bei uns ausgehend) ausschließen können, die aber trotzdem mit Leitcode-Entgelt berechnet wurden. Entweder gibt es einfach eine gewisse Fehlerquote oder es reißt auch mal beim Transport ein Etikett ein oder ab, etc.

@radonshop
Vielleicht sind die 4 Barcodes an der Seite das Problem? Oder die Barcodes sind nicht scharf genug, hast Du selber mal versucht, diese zu scannen?
 

Christian_BD

Sehr aktives Mitglied
7. November 2016
380
68
Anbei mal unser Label. Was meint Ihr ? Passen hier die Abstände nicht, oder ist die Druckqualität zu schlecht ? Wo könnte man Einstellungen am Label vornehmen ?

Ist das ein 200x100 Label oder 150x100? Die Druckqualität sieht auf dem Foto alles andere als ideal aus. Welchen Drucker verwendet ihr denn?
In der Regel sind die Barcodes auf Deinem Label mit einem normalen 1D-Handscanner (z.B. am WMS- Packtisch) lesbar, d.h. aber noch lange nicht, dass es für die Sortieranlage bei DHL passt.

Zu den technischen Punkten (Ferndiagnose):
  • Der Adressaufkleber ist nicht auf der größten Seite/Fläche der Sendung aufgeklebt. => kommt vor und kann nur vom Verpacker verhindert werden
  • Der Adressaufkleber ist über Kanten geklebt und somit sind nicht alle Informationen vom Scanner lesbar. => kommt vor und kann nur vom Verpacker verhindert werden
  • Die Barcodes werden teilweise durch Schnüre oder Umreifungen verdeckt. => kommt vor und kann nur vom Verpacker verhindert werden
  • Das Druckbild des Codes ist zu wenig kontrastreich (schwacher Druck). => könnte hier der Fall sein
  • Die Toleranzen zu unseren technischen Vorgaben, wie Barcodelänge, -dicke, -abstände, Schwarz-/Weißkontrast usw., werden bei der Erstellung der Codes über- oder unterschritten. => unwahrscheinlich, wenn ihr die Labels aus der JTL-Schnittstelle erzeugt und auf die DHL Labels mit 200x100 druckt (außer Kontrast)
  • Die Codes sind „verwischt“ (z.B. Tintenstrahldrucker) oder verschmutzt. => könnte hier der Fall sein
  • Die Ruhezonen an den Rändern der Adressaufkleber, mindestens 1cm umlaufend, werden nicht eingehalten. => sieht mir hier nicht danach aus
  • Der Adressaufkleber ist nicht glatt (eben), sondern „wellig“ aufgeklebt und das „Codebild“ wird von den Lesern nicht eindeutig erkannt. => kommt vor und kann nur vom Verpacker verhindert werden
  • Die 4 vertikalen für den Kunden gedachten Barcodes sind auf dem Label angedruckt. => das ist bei euch defintiv der Fall so wie das Label aussieht ;)
 

Christian_BD

Sehr aktives Mitglied
7. November 2016
380
68
Ich habe bei DHL im Support für DHL-Versenden angerufen und bekam die Info, dass die Abrechnungsstelle ( Fragen zur Rechnung 07251/44 29 50 50 ) Einsicht hat, weshalb die Nachbelastungen sind.
Bezug genommen auf eine tatsächliche Abrechnung, erhielt ich die Info, dass eine Mail mit der von mir gewünschten Information kommt !!! Jetzt bin ich mal gespannt.
Melde mch wieder, wowie ich was erhalten habe

Wir haben das Thema auch andauernd mit DHL. Interessant ist bei uns ist, das im Geschäftskundenportal völlig andere Sendungsnummern eine Nachberechnung in der Exportübersicht vermerkt haben als auf der Rechnung stehen. Ich habe das auch schon reklamiert (Vertrieb, Abrechnungsstelle, Support), aber als Antwort kommt immer nur die Info wie ich Leitcodierungsprobleme verhindern kann. o_O
 

radonshop

Gut bekanntes Mitglied
9. Juni 2016
203
13
  • Das Druckbild des Codes ist zu wenig kontrastreich (schwacher Druck). => könnte hier der Fall sein
  • Die Toleranzen zu unseren technischen Vorgaben, wie Barcodelänge, -dicke, -abstände, Schwarz-/Weißkontrast usw., werden bei der Erstellung der Codes über- oder unterschritten. => unwahrscheinlich, wenn ihr die Labels aus der JTL-Schnittstelle erzeugt und auf die DHL Labels mit 200x100 druckt (außer Kontrast)
  • Die Codes sind „verwischt“ (z.B. Tintenstrahldrucker) oder verschmutzt. => könnte hier der Fall sein
  • Die 4 vertikalen für den Kunden gedachten Barcodes sind auf dem Label angedruckt. => das ist bei euch defintiv der Fall so wie das Label aussieht ;)
[/QUOTE]


Hallo Christian_MIMO,
danke fürs Feedback.


Wir nutzen einen Thermodrucker und wir werden den Kontrast mal erhöhen.
Zum letzten Punkt "Die 4 vertikalen für den Kunden gedachten Barcodes sind auf dem Label angedruckt. => das ist bei euch defintiv der Fall so wie das Label aussieht"

Also laut DHL sollten diese 4 vertikalen Barcodes NICHT drauf sein, oder ? Oder doch ?

Weil wenn ich mir das Label direkt im DHL Portal ausdrucke, dann haben ich diese vier Barcodes ja auch drauf. Sollte doch somit passen.

1574082942748.png
 

Christian_BD

Sehr aktives Mitglied
7. November 2016
380
68
Die 4 Balken sollten nicht drauf sein. Meines Wissens sind die für Etiketten, bei denen dann die seitlichen Teile (=Barcodes) wie kleine Aufkleber ablösbar sind (z.B. zur internen Dokumentation).
Welches Etikett habt ihr denn im DHL- GKP eingestellt?

1574083807041.png

Wenn ihr das Label mit den Zusatzetiketten auf eine normale DHL-Rolle (103x199) druckt, dann kann es schon sein (muss aber nicht), dass der Barcode darunter leidet. Wir drucken die 103x199 Vorlage auf 100x150 und haben damit sehr wenig Problem, bei uns wir der Barcode aber auch nicht in der Breite gestaucht.
 
  • Ich liebe es
Reaktionen: radonshop

radonshop

Gut bekanntes Mitglied
9. Juni 2016
203
13
Hallo Christian_MIMO....

jetzt mache ich schon so lange mit der JTL und DHL rum...... aber man lernt nie aus.

TAUSEND DANK für diese super Inf.

Ja, wir haben gerade unser DHL auf das Label ohne diese vier Barcodes umgestellt...dadurch entspannt sich der komplette Text und ist um ein vielfaches besser lesbar.

DANKE


usnere Labes sehen aus dem DHL Portal jetzt so aus und werden auch sehr sauber dadurch gedruckt.

Bin gespannt ob wir das leidige Thema mit den vielen Nachzahlungen nun reduzieren können.

Danke nochmal !!!


1574261730933.png
 

radonshop

Gut bekanntes Mitglied
9. Juni 2016
203
13
nein, ist keine Fakenummer :) danke für den Hinweis. die Null nach dem 49 muss raus.

die frage ist nur, woher wird diese nummer gezogen. habe grad im DHL portal geschaut.. nix gefunden
 

radonshop

Gut bekanntes Mitglied
9. Juni 2016
203
13
so, jetzt muss ich zur Druckqualität vom Label nochmal fragen.

1574333621452.png

wenn wir direkt im DHL Portal ein Label generieren und es über Adobe als PDF über unsere Zebra Thermodrucker ausdrucken. Dann ist der Barcode und alles super scharf. (linkes bild)
Drucken wir das exakt gleiche Label über den Packtisch automatisiert aus, wird der Barcode und auch alle Zahlen und Buchstaben unschärfer / zerstückelt angezeigt. (rechtes bild).

Warum ?

Ich meine es sind ja die exakt selben Daten, die von DHL kommen.

Wenn man beide Ausdrucke übereinanderlegt, dann ist der JTL Ausdruck minimal kleiner (also wir reden hier von 1 mm oder so). Hat das evtl damit zu tun, dass der Ausdruck "verkleinert" wird.

Ein kurzer Tipp wäre super.
Danke
 

sjk

Sehr aktives Mitglied
16. Januar 2019
531
239
Habt ihr die Grauabstufung auf keine oder deaktiviert (weiss den exakten Begriff nicht mehr)? Das hat bei uns mal beim GK420D Probleme gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: radonshop
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Blog Kategorien nicht auswählbar JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Checkout ist nicht mehr möglich Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu Bestellbestätigungsmail wird teilweise nicht versendet (taucht auch nicht im Log auf) JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu Vereinzelte Bestellungen werden nicht importiert Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Ameise Preisimporte für Marktplätze funktionieren nicht JTL-Wawi 1.10 1
Neu Abgleich mit JTL-Wawi funktioniert nicht Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu JTL Pos Bonnummer nicht fortlaufend nach Anpassung des Bon-Nummernkreises JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Vater soll nicht den Preis des günstigsten Kindes übernehmen JTL-Wawi 1.10 0
Neu Kann nach Update auf 1.10 meine alten VCS-Lite Amazonrechnungen (noch erstellt mit 1.9.4.5.) nicht mehr drucken? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Amazon Abgleich funktioniert nicht JTL-Wawi 1.10 0
Bestellvorschlag ohne Berücksichtigung des aktuellen Bestands nicht möglich? JTL-Wawi 1.9 0
Artikel im Auftrag nicht verschiebbar. Freiposition automatisch gesetzt in jedem Auftrag als 1. Position. JTL-Wawi 1.10 1
Löschen von Verkaufskanal nicht möglich JTL-Wawi 1.10 2
MWST Satz in einem Auftrag korrigieren funktioniert nicht JTL-Wawi 1.10 2
Neu unicorn2 Etsy listen nicht möglich - Fehler Artikelgewicht Schnittstellen Import / Export 6
Shop Daten werden nicht mehr aktualisiert JTL-Wawi 1.9 2
Neu Menuleiste anzeigen geht nicht Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Hochladen von Artikel zu Ebay klappt nicht JTL-Wawi 1.10 13
Neu Verschiedene Startseiten für angemeldete und nicht angemeldete Benutzer möglich? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu Anmeldung nicht möglich Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 1
JTL WAWI GUI Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 nicht möglich WAWI reagiert nicht JTL-Wawi 1.10 3
Klarna - Zahlung wird in JTL nicht automatisch gesetzt / "zu erfassen" im Klarna-Dashboard JTL-Wawi 1.10 3
Neu Versandadresse wird nicht wie gewünscht an Amazon übermittelt Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
wawi an shop anbinden geht nicht JTL-Wawi 1.10 2
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Statistik nicht gleiches Ergebnis wie Ameise JTL-Wawi 1.10 4
Neu Seit gestern geht Abgleich nicht mehr... WooCommerce-Connector 2
Neu ecomdata offline? Shop und JTL Wawi nicht erreichbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 16
Neu Ist es nicht möglich unter Plattformen - Neukunden sich die Mobilnummer anzeigen zu lassen, mit der die Kunden sich regsitriert haben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Events(Empfangen): Call konnte nicht erfolgreich durchgeführt werden Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Tiktok angebote werden nicht Importiert Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Meine Änderungen werden nicht gespeichert??? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu JTL PayPal Checkout 5.3.0 mit Shop 5.5.2 - Artikel nur sichtbar wenn Kunde eingeloggt ist oder Artikel nicht verfügbar ist Plugins für JTL-Shop 6
Neu Geschenkverpackung wird nicht mit übermittelt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Update von 5.1.8 auf 5.2.1 inkl. PHP Umstellung von 7.4 auf 8.x funktioniert einfach nicht. 500er Serverfehler Installation / Updates von JTL-Shop 13
Neu Bilder werden beim Webshop-abgleich nicht übertragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 11
Neu PHP message: PHP Fatal error -> Seite nicht mehr aufrufbar (Fehler 500) Installation / Updates von JTL-Shop 1
Artikel soll laut Wawi auf der Pickliste sein. Ist er er aber nicht. JTL-Wawi 1.9 1
Neu Fehlermeldung Amazon: B2B nicht möglich, da purchasable_offer Amazon-Lister - Fehler und Bugs 6
Neu FEHLER: eBay-Auktionen Upload nicht möglich, Fehlercodes helfen nicht weiter [Error 21917328 & 21920203] eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 2
In Diskussion Workflow „Rechnung drucken“ wird nicht automatisch ausgeführt JTL-Workflows - Fehler und Bugs 7
Problem beim Anlegen eigener Felder in Kategorieverwaltung – Fehlermeldung „Name nicht eindeutig“ trotz eindeutiger Bezeichnung JTL-Wawi 1.8 3
Rechnungsdatenübertragung an Datev über Daten Rechnungsdatenservice 2.0 funktioniert nicht JTL-Wawi 1.9 0
Neu Suche funktioniert sporadisch nicht JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu Kann nicht Updaten... darum geht POS nicht mehr (1.5.19) Installation von JTL-Wawi 22
Kunden UStID wird nicht aus Amazon in JTL übermittelt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu Gelöst - Keine Label & Worker startet nicht JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 1
Eigene Inhalte - Inhalte im Backend nicht sichtbar Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu [1.9.7.0]Service provider, error 19 - Physische Verbindung nicht einsatzbereit JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Neu JTL 1.10.13 - Beta neue Oberfläche funktioniert nicht JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1

Ähnliche Themen