Gelöst [WAWI-16940] Rechnungen löschen

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

robfried

Gut bekanntes Mitglied
19. Oktober 2016
87
38
Hallo zusammen,

nach dem reibungslosen Update auf Version 1.2 (die vielversprechend und toll aussieht) fehlt mir die Möglichkeit, Rechnungen und auch Rechnungskorrekturen zu löschen (der Punkt im Kontextmenü ist weg).

Ist das ein Bug oder ein Feature?

Ich habe das während des Tests der Skonto-Funktionalität bemerkt. Das mit dem Skonto scheint übrigens entweder nicht zu funktionieren oder ich habe noch nicht verstanden, wie die Funktion genau arbeitet, wenn man die Einstellung in der Zahlungsart setzt.

Schöne Grüße,

Robin
 

SebastianB

Moderator
Mitarbeiter
6. November 2012
2.084
339
Hi,

Skonto wird automatisch berechnet bei der Zuweisung der Zahlung, sprich:
In der Zahlungsart wird Skonto gesetzt, z.B: 20% (ja, ich weiß). Dann einen Auftrag über 100 EUR anlegen. Jetzt bezahlt der Kunde 80 EUR. Wenn über den Zahlungsabgleich die Zahlung zugewiesen wird, wird jetzt der Restbetrag bis zu den 100EUR - also 20 EUR als zusätzliche Zahlung vom Typ "Skonto" auf den Auftrag gebucht.

Gruß,
Sebastian
 

robfried

Gut bekanntes Mitglied
19. Oktober 2016
87
38
Hallo Sebastian,

das scheint noch nicht zu funktionieren. Ich hatte es zunächst nur über die manuellen Zahlungen versucht. Aber wenn ich mit eine Test-Bankdatei erstelle und sie über den Zahlungsabgleich zuweise, bleibt die Rechnung trotzdem mit einem Fehlbetrag in Höhe des Skontos offen.

Vermute ich richtig, dass der Skonto auch bei der Generierung der Lastschrift-XML-Datei nicht berücksichtigt wird oder hängt das mir o.g. Problem zusammen?

LG,

Robin
 

SebastianB

Moderator
Mitarbeiter
6. November 2012
2.084
339
Hi,

versuch das mal bitte bei einem Auftrag, der nach dem Eintrag von Skonto in die Zahlungsart erstellt wurde. Ich weiß gerade nicht aus dem Kopf, ob die Einstellung aus der Zahlungsart bei der Erstellung des Auftrags in den Auftrag kopiert wird oder ob die aus der Zahlungsart genommen wird.
Die Lastschrift-XML-Datei bleibt davon unberührt.

Gruß,
Sebastian
 

robfried

Gut bekanntes Mitglied
19. Oktober 2016
87
38
Hi,

das macht leider keinen Unterschied. Der Skontobetrag bleibt in der Zahlungshistorie weiter als offener Betrag stehen.

Betrag der Rechnung: 21,06€,
Betrag in der Zahlungs-Datei: 20,64€,
Eingestellter Skonto 2% bei 10 Tagen,
Buchungs- und Auftragstag jeweils 08.03.
Offener Restbetrag 0,42€

Um das mit den XML-Dateien in den Griff zu bekommen, müsste ich bei Skonto-Kunden händisch in der XML-Datei rumschreiben? Es geht darum, den Betrag abzgl. Skonto vom Kunden einzuziehen und nachher auch entsprechend zu verbuchen.

Hast du zufällig auch eine Idee, warum ich seit dem Update keine Rechnungen mehr löschen kann? Bei dem ganzen Rumprobieren sind einige Leichen angefallen. Das System ist zwar noch nicht produktiv, steht aber kurz davor.

Danke und schönen Feierabend :)
 

SebastianB

Moderator
Mitarbeiter
6. November 2012
2.084
339
Hi,

hm, Skonto habe ich heute morgen noch durchprobiert. Ich schau morgen nochmal rein, was da schief laufen könnte.

Und ja, ich habe eine Idee, weshalb Du keine Rechnungen mehr löschen kannst. Es gab im Zuge der 1.2 einige Planungen die es dann letztlich nicht ins Release geschafft haben. Jedenfalls sollte das Löschen von Rechnungen unterbunden werden - jetzt weiß ich aber nicht, ob das Zurückgenommen wurde und eigentlich wieder gehen sollte (sprich: Es wurde vergessen den Button wieder freizuschalten) oder ob das draußen bleiben sollte. Insofern ist es in der 1.2 erstmal so, dass der Button weg ist.
Ich denke ich kann morgen rausfinden ob das auch in der 1.2.1 so bleibt, oder ob der in der 1.2.1 wiederkommt ;)

Gruß,

Sebastian
 

robfried

Gut bekanntes Mitglied
19. Oktober 2016
87
38
Morgen Sebastian,

habe nochmal drüber geschlafen: das Thema mit dem Skonto in Verbindung mit Lastschrift werde ich anders lösen.

Die Lösung sieht so aus:
Ich richte einen Rabatt auf die Zahlungsart ein. Dann heißt es zwar nicht mehr Skonto, aber die Kunden sehen es von Anfang an im Bestellprozess, es steht sauber auf der Rechnung und sogar in der XML-Datei für die Lastschriften.
Dazu lege ich eine eigene Kundengruppe an und packe alle Kunden rein, die Lastschrift mit Skonto haben, lege eine Versandart nur für diese Kundengruppe an und hinterlege im Shop darin den Rabatt. So kann ich über die Kundengruppenzugehörigkeit steuern, wer Skonto bekommt und wer nicht.


Weiter spannend ist für uns das Thema mit dem Löschen von Rechnungen (und dem damit verbundenen Löschen von Aufträgen). Vielleicht könnt ihr ja in der Nähe von "Globale Einstellungen -> Vorgänge -> Nach Rechnungsstellung Auftrag/Rechnung nicht änderbar" auch ein Häkchen einbauen "Löschen von Rechnungen erlauben".

Ich würde wirklich gerne darum herum kommen, einen Testmandanten einzurichten - von einem Test-Online-Shop mal abgesehen...

Viele Grüße,

Robin
 

Peter Schulz

Gut bekanntes Mitglied
21. April 2015
104
22
Peine
Hallo,

das Löschen von Rechnungen sollte wieder möglich gemacht werden. Es kann ja immer mal was schief gehen.
Also für den Fall, dass der Button nicht einfach vergessen wurde, bitte ich diese Entscheidung noch einmal zu überdenken!

Viele Grüße
Peter
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schalex und bubu

Mike02

Sehr aktives Mitglied
17. Dezember 2012
463
25
Hallo,

da schließen wir uns an. Manche Rechnungen müssen einfach gelöscht werden. Sollte diese Funktion deaktiviert worden sein und nicht wieder aktviert werden .... können wir den Sinn dahinter nicht nachvollziehen...

EDIT: haben erst jetzt gesehen, dass auch die Rechnung storniert wird sobald der Auftrag storniert wurde.. Wir fanden es aber zuvor besser als man die Rechnungen gleich löschen konnte
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schalex und bubu

poi

Sehr aktives Mitglied
25. Januar 2008
548
26
Jawollo! Ich suche diese Löschfunktion jetzt auch! Warum wurde das entfernt? Manche 'Neuerungen' sind echt nicht mehr nachvollziehbar.

Jetzt sag mir mal bitte jemand, was daran ein Fortschritt sein soll, den Auftrag zu killen um die Rechnung zu löschen, den Auftrag dann so wieder neu zu erstellen um eine neue Rechnung generieren zu können?! Zuvor war das in 5 Sekunden erledigt, die Rechnung mit Vermerk für die Steuerprüfung in den Ordner geheftet. Wieder eine der richtig guten Funktionen verschwunden... kopfschüttel

Gruß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schalex und bubu

poi

Sehr aktives Mitglied
25. Januar 2008
548
26
EDIT: haben erst jetzt gesehen, dass auch die Rechnung storniert wird sobald der Auftrag storniert wurde.. Wir fanden es aber zuvor besser als man die Rechnungen gleich löschen konnte
Funktioniert nicht. Bei mir bleibt die Rechnung unverändert im System. Das kann so nicht stehen bleiben. Man kann keinen Auftrag löschen weil die Rechnung noch vorhanden ist, man kann die Rechnung nicht löschen oder als storniert markieren. Ich hoffe, dass die Funktion wieder aktiviert wird...
 

Mike02

Sehr aktives Mitglied
17. Dezember 2012
463
25
stimmt.

Die Rechnungen werden tatsächlich nicht storniert bzw. gelöscht wenn ich den Auftrag storniere. Habe es gerade noch einmal geprüft.
Das geht natürlich gar nicht ... das Rechnungsleichen unter Rechnungen geführt werden.
 

poi

Sehr aktives Mitglied
25. Januar 2008
548
26
Ich kann selbst die Rechnungskorrekturen nicht mehr löschen? Was soll das denn jetzt? Wer denkt sich denn so etwas aus?
Also langsam zweifele ich...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bubu

poi

Sehr aktives Mitglied
25. Januar 2008
548
26
Es gab im Zuge der 1.2 einige Planungen die es dann letztlich nicht ins Release geschafft haben. Jedenfalls sollte das Löschen von Rechnungen unterbunden werden - jetzt weiß ich aber nicht, ob das Zurückgenommen wurde und eigentlich wieder gehen sollte (sprich: Es wurde vergessen den Button wieder freizuschalten) oder ob das draußen bleiben sollte. Insofern ist es in der 1.2 erstmal so, dass der Button weg ist.
Ich denke ich kann morgen rausfinden ob das auch in der 1.2.1 so bleibt, oder ob der in der 1.2.1 wiederkommt ;)
Auch in der 1.2.0.2 ist der Button nicht mehr vorhanden!
Biiiiiiiiiiiiitteeeeeeeeeeeeeee...

Gruß!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bubu

maitho

Gut bekanntes Mitglied
16. Mai 2011
369
9
Damals beim update auf die 1.1 hat uns JTL verboten Aufträge zu ändern die via PayPal Plus rein gekommen sind. Nun ist 1.2 da und man darf keine Rechnungen mehr löschen^^
Mal ganz ehrlich manchmal frag ich mich ob man seine Kunden verärgern will^^
Es muss doch jedem selbst überlassen sein ob man da mal ne Rechnung löscht oder nicht. Klar man darf keine Rechnungen löschen, aber wie schon einige sagten es kann mal zu einem Fehler kommen und dann hat man die da nun im System und kann sie nicht löschen^^.
Da sollte JTL mal ganz schnell wieder den Löschbutton integrieren den so ist das echt ein unding in meinen Augen.
 

poi

Sehr aktives Mitglied
25. Januar 2008
548
26
Da sollte JTL mal ganz schnell wieder den Löschbutton integrieren den so ist das echt ein unding in meinen Augen.
Das geht gar nicht. Löschen von Rechnungen ist insofern legitim, wenn man fortlaufende Rechnungsnummern nachweisen kann. Die gelöschte Rechnung als Ablage zur Vorlage an das Finanzamt ist ein normaler und auch der richtige Weg. jetzt wird es super aufwändig! Selbst wenn man sich in der Rechnungskorrektur vertan hat, dann wird es richtig KRIMINELL! :( Probleme ohne Ende...

Danke und Gruß!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bubu

payday

Aktives Mitglied
1. Oktober 2010
64
3
Ich möchte mirch hier anschließen. Bitte wieder die Möglichkeit bereitstellen Rechnungen und Rechnungskorrekturen zu löschen. Vielen Dank!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ehartlieb

Xantiva

Sehr aktives Mitglied
28. August 2016
1.795
316
Düsseldorf
Wenn ich das mal mit Datev und Co vergleiche - solange wie ein Vorgang dort noch nicht "festgeschrieben" ist, kann der noch verändert werden. Vielleicht wäre das eine Option? Dann freut sich auch der Steuerberater, wenn das "vorverarbeitende System" die Vorgänge festschreiben kann. ;)
Das Festschreiben könnte dann z. B. automatisch per Workflow zeitversetzt mit dem Speichern und Versenden der Rechnung erfolgen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ehartlieb

bubu

Sehr aktives Mitglied
5. November 2013
449
84
Bolken (SO)
@poi : Komplett richtig und danke für Dein Statement.

Also jetzt mal ehrlich:

Ich bin ja schon ein alter Hase und habe hunderte, ja tausende Updates mitgemacht in meiner Informatiklaufbahn. Und ich weiss, dass bei einem Update bestehende bekannte Fehler meist durch unbekannte ersetzt werden (nebst ein paar wirklich brauchbaren Neuigkeiten).

Ist einfach so.

Wenn aber - einfach so und plötzlich - das löschen von Rechnungen und Rechnungskorrekturen nicht mehr möglich ist, dann muss ich mich schon fragen, welche Überlegung bei den Programmierern dahinter steckt. Der oft vorgebrachte "Grund", dass man Rechnungen nicht löschen dürfe, den gibts wohl nur in Deutschland - sonst nirgends. Diese Pseudo-Vorschrift ist sowieso hahnebüchen. Die Buchhaltung muss stimmen und nicht die WaWi.

Also: Wenn man den Usern das tägliche Arbeiten weiter erschweren will: Löscht einfach bei jede Update grundlos so 1 bis 2 Knöpfe und Funktionen . Das kommt wahnsinnig gut an !

Musste einfachmal raus - vor allem wenn ich mich schon am Morgen wegen solchem komplett ünnötigem Käse ärgere.

LG, Markus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sindra und ehartlieb

bubu

Sehr aktives Mitglied
5. November 2013
449
84
Bolken (SO)
Ich muss mich einfach nochmals melden, ich ärgere mich derart!

Will ich (mit der Holzhammermethode) dann halt den gesamten Auftrag löschen, kommt die Meldung, dass ich eine Rechnung exisitiere.... hallo? Und die Rechnungsleichen sind dann natürlich auch in den Statistiken drin usw.

Gehts noch?

Jetzt mal echt: Es ist mir als Kunde überlassen, ob ich Rechnungen lösche oder nicht. So lange ich eine saubere Buchhaltung führe ist es komplett egal, welche "Nummer" die Rechnung hat. Hauptsache sie hat eine und es sind keine Duplikate möglich.

In der Schweiz vertraut man dem Unternehmer (vom Gesetz her und vom Steueramt her), dass er zur korrekten Buchführung fähig ist. Ob da Nummern fehlen oder nicht ist komplett egal. Es zählt nur, was in der Buchhaltung drin ist. Aber offenbar geht man in Deutschland davon aus, dass "fehlende Nummern" auf schwarz ausgestellte Rechnungen hindeuten. Das ist doch einfach nur noch krass.

Bitte 2 Versionen machen: DE = nichts löschbar Restliche Welt: normale Version

LG, Markus
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Umsetzung eines doppelten Dropship-Prozesses in JTL-Wawi? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Lizenzwarnung in JTL-Wawi – trotz gültiger eigener Lizenz Onlineshop-Anbindung 2
Steuerklassen prüfen nach Update auf JTL-Wawi 1.9 JTL-Wawi 1.9 1
Artikel soll laut Wawi auf der Pickliste sein. Ist er er aber nicht. JTL-Wawi 1.9 1
Neu Anbindung zwischen Wawi und Pos schlägt fehl, Fehlercode: Error: HTTP_Error: 401 - Message: Authorization has been denied for this request Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Sortierung Artikel Wawi - JTL Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Wawi Dashboard lädt nicht (neue Oberfläche) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Keine Anmeldung möglich bei JTL WAWI JTL-Wawi 1.9 0
Neu Wawi/Shipping Labels druckt nur Adressetikett statt richtiges Versandlabel JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 14
WAWI 1.10.12.0 startet nach Update auf einem Client nicht mehr JTL-Wawi 1.10 1
Neu Lieferzeiten für Dropshipping und eigene Artikel richtig in Shopware 6 bzw. Wawi anzeigen Schnittstellen Import / Export 1
Neu JTL Shop (anderes Template) eigene Felder aus Wawi als TAB im Shop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 12
Neu Aktueller Installationsleitfaden / Softwareempfehlung für JTL Wawi 1.10.x im Netzwerk User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
JTL-FFN aus JTL-WaWi entfernen JTL-Wawi 1.9 0
Wawi Benutzer: Nur Zugriff auf ausgewählte Kundengruppen erlauben JTL-Wawi 1.10 2
JTL Wawi App (Ipad iOS) mit Wawi System 1.9.6.5 verknüpfen JTL-Wawi App 1
Wawi WindowsDienst läuft - Worker dennoch aus JTL-Wawi 1.10 18
Neu Behandlung von JTL Shop Coupons und Retouren in JTL Wawi Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
JTL Wawi REST API 0.0.0.0 JTL-Wawi 1.10 4
keine Eazybusiness Datenbank beim öffnen von JTL WaWi JTL-Wawi 1.7 3
JTL Connector <-> JTL WAWI Keine neune Importe von Aufträgen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Rückzahlungen aus JTL Wawi direkt auslösen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL-Wawi startet nicht - Datenbank kaputt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Wawi 1.9.8.0 mit Gmail OAuth wird blockiert JTL-Wawi 1.9 0
Export WaWi Daten von EcomData über BackUp Funktion - Wiedereinspielen am PC JTL-Wawi 1.10 7
Neu Ausschalten des Menü Servicedesk und des Buttons in der WaWi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
JTL WaWi 2 Mandanten - B2B und B2C Artikel und Bestände automatisch abgleichen JTL-Wawi 1.6 3
Neu JTL WaWi und anderes POS User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Erfahrungen gesucht: Custom Shop (Next.js/React) an JTL-Wawi anbinden Allgemeines zu den JTL-Connectoren 1
Fehler in der JTL-Wawi-Anzeige, ob ein Artikel bereits einem Onlineshop zugeordnet wurde. JTL-Wawi 1.10 5
Neu Wawi <-> Shopify <-> Etsy Allgemeines zu den JTL-Connectoren 2
In Diskussion POS-Verkäufe in JTL-Wawi löschen Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
Neu JTL‑Wawi: Beim Drucken fehlen Body‑Inhalte – nur Header und Footer gedruckt Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Wawi-Shop updaten - Welche Version? Onlineshop-Anbindung 4
In Diskussion JTL WAWI + FFN + OrangeConnex Workflow für Versand und Lagerbestand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
Primärkategorie via Ameise setzen nicht möglich – kein passendes Feld vorhanden (Wawi 1.10.11.0)? JTL-Wawi 1.10 5
Neu Umsatzsteuerfreie Shopify-Bestellungen an JTL-Wawi übertragen – wie macht ihr das? Shopify-Connector 1
Paypal als Zahlungsanbieter in Wawi einrichten JTL-Wawi 1.9 1
Zahlungsart Guthaben in die WaWi übertragen JTL-Wawi 1.10 5
Shopware 5 Connector und WaWi 1.9.7.1 / 1.9.8.0 JTL-Wawi 1.9 12
Neu Erfahrungen & Alternativen: OSS-Tool für JTL-Wawi (CountX bereits im Einsatz) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Bestätigungsdialoge in JTL-Wawi gezielt deaktivieren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu POS WaWi Scanner Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Fehler bei Anbindung JTL Wawi und JTL Shop 5 JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Shopify mit Wawi verbinden Shopify-Connector 1
Neu JTL Wawi REST API User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 30
Neu Steuerberater (digital) für e-commerce - JTL Wawi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Bildschirmskalierung und die Wawi JTL-Wawi 1.10 10
Beantwortet Der Menüpunkt JTL-Wawi App fehlt JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Neu Kunden auf WAWI in Shop übertragen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 12

Ähnliche Themen