Offen Reklamation aus der Schweiz, Versandkosten für Rückversand

handelwandel

Gut bekanntes Mitglied
29. September 2009
188
1
Stuttgart
Hallo zusammen,

ich hatte vor kurzem eine Reklamation von einem Kunden aus der Schweiz, welcher am 26.05.2010 einen Artikel von mir gekauft hat.

Nun habe ich bei dem Hersteller angefragt, ob es möglich wäre, diese Reklamation in der Schweizer Niederlassung des Herstellers zu bearbeiten.

Geht leider nicht, Artikel muss nach Deutschland geschickt werden.
Das wären jedoch 13,40 € für den Rückversand, und nochmals 13,40 € für den Hinversand, der Artikelwert beträgt jedoch nur 47,90 € und somit hätte ich ordentlich draufgezahlt.

Da die 6 Monate um sind, und eigentlich die Beweislastumkehr in Kraft tritt, müsste der Kunde doch die Kosten für den Versand zu mir tragen?

Über hilfreiche antworten würde ich mich freuen.

Viele Grüße

Johann
 

D********t

Guest
AW: Reklamation aus der Schweiz, Versandkosten für Rückversand

Das hat nichts mit der Beweislastumgehr zu tun, aus Deinem geschrieben höre ich heraus, das die Reklamation berechtigt ist, von daher musst Du mit den Versandkosten in den sauren Apfel beissen... Sowas gehört zum täglichen Geschäft des Onlinehändlers und muss mit einkalkuliert werden. Aber mal ganz ehrlich, so oft kommt sowas doch nicht vor, oder?
 

handelwandel

Gut bekanntes Mitglied
29. September 2009
188
1
Stuttgart
AW: Reklamation aus der Schweiz, Versandkosten für Rückversand

Das hat nichts mit der Beweislastumgehr zu tun, aus Deinem geschrieben höre ich heraus, das die Reklamation berechtigt ist, von daher musst Du mit den Versandkosten in den sauren Apfel beissen... Sowas gehört zum täglichen Geschäft des Onlinehändlers und muss mit einkalkuliert werden. Aber mal ganz ehrlich, so oft kommt sowas doch nicht vor, oder?


Gut, danke für deine Antwort.

Es geht um einen Bewässerungscomputer von Gardena.

Dieser Lädt über eine eingebaute Solarzelle den integrierten Akku.

Nachricht vom Kunden:
Das Gerät ist immer am selben Ort platziert (Sonnenseite). Es hat im vergangen Jahr sein Dienst getan. Erst jetzt nach der Überwinterung ist das Problem aufgetreten. Wir hatten das Gerät im Herbst demontiert und Zuhause im Keller überwintert.
Letztens kam schon ein Gerät zurück, welches total verkalkt war, also nicht mal ein Defekt...

Meistens sind es Bedienungsfehler der Kunden oder schlechte Wasserqualität.

Falls das Gerät im Keller lag, und der Akku nicht herausgenommen wurde, ist er mit Sicherheit defekt, was mache ich, wenn sich das herausstellt beim eintreffen des Gerätes?
 

handelwandel

Gut bekanntes Mitglied
29. September 2009
188
1
Stuttgart
AW: Reklamation aus der Schweiz, Versandkosten für Rückversand

Ich denke mal sämtliche Versandkosten vom Kunden einfordern bevor Du das Gerät an ihn zurückschickst.

Keine Rechtsberatung!


Ich schreibe dem Kunden jetzt nochmals eine E-Mail, mit der Frage, wie der Akku gelagert wurde und was für einen "neuen" Akku er getestet hat.

Falls sich der Fehler so nicht beseitigen lässt, soll er das Gerät zurück schicken, und ich messe mal mit dem Multimeter nach, ob überhaupt eine Spannung erzeugt wird, die den Akku laden kann.

Sollte keine Spannung anliegen, ist es eindeutig und der Gartencomputer wird an Gardena geschickt, denn dann liegt wohl ein Defekt vor.

Vielen Dank für deine Hilfe, Dunkelwelt

Viele Grüße

Johann
 

hansibubi

Aktives Mitglied
4. Dezember 2010
738
0
AW: Reklamation aus der Schweiz, Versandkosten für Rückversand

Auf Akku gibts doch sowieso nur ein halbes Jahr Garantie, jedenfalls bei Aldi/Medion. Ich weiß nicht ob das generell so ist.
 

handelwandel

Gut bekanntes Mitglied
29. September 2009
188
1
Stuttgart
AW: Reklamation aus der Schweiz, Versandkosten für Rückversand

Auf Akku gibts doch sowieso nur ein halbes Jahr Garantie, jedenfalls bei Aldi/Medion. Ich weiß nicht ob das generell so ist.


Garantie gebe ich generell keine.

Falls jemand Garantie auf einen Akku gibt, treibt er sich selbst in den Ruin, falls die Kunden das auch nutzen.

Der Kunde behauptet aber, das die Akkus nicht mehr geladen werden, er hat angeblich sogar einen "neuen" Akku eingesetzt.

Nur ist der Sinn der Integrierten Solarzelle ein anderer, diese dient lediglich dazu, den Akku im Betriebszustand zu halten, wenn ein leerer Akku in das Gerät eingesetzt wird, schafft die Solarzelle es niemals alleine den Akku richtig aufzuladen.

Wenn ein Akku wie NiCd oder NiMh einige Monate gelagert wird, sogar noch in einem Gerät, entlädt er sich so weit, das man ihn eigentlich entsorgen kann. Richtig Leistung wird er nicht mehr bringen, dazu ist der Innenwiderstand dann zu hoch...
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Artikel lassen sich nicht aus Shopify Store löschen Shopify-Connector 4
Neu Bei allen Artikeln aus einer Execlliste die Lieferzeiten einheitlich setzen. JTL-Wawi 1.6 4
Neu Aus JTL Wawi übernommene Aufträge in JTL POS ergänzen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Automatische Datenübernahme aus Wawi-HTML in den Shop verhindern Hallo zusammen, Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Shop 5 globale Variable die aus der Wawi gefüllt wird? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Import aus Billbee und Schnittstelle zu Strato Smartwebshop Schnittstellen Import / Export 4
Neu Frage: Artikelimport aus Amazonlisting von Drittanbietern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Mittels Ameise Aufträge aus 2 einzelnen CSV Dateien erstellen Schnittstellen Import / Export 5
Neu Enorme Anfragen/Aufrufe vorw. aus Brasilien, Zugriffe auf Merkmalfilter Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Portlet - Zugriff auf Settings aus dem Adminbereich Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
kann man inzwischen aus der Wawi auf kaufland Varianten bilden, wenn ja, ab welcher Version? kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Buchhalterische Abwicklung von Gutscheinen aus Rechnungskorrekturen Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0
Neu Rechnungskorrektur direkt aus „Verkauf → Aufträge → Mit Rechnung“ möglich? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Webinar: So sieht ein vollständiges E-Commerce-Steuersetup wirklich aus - mit SKULD & countX am 25.09.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu Entfernung von Elementen aus dem Template Templates für JTL-Shop 1
Neu Bestellungen aus der Vergangenheit Shopify-Connector 3
Kunden UStID wird nicht aus Amazon in JTL übermittelt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu Freitexte aus Shopware in JTL Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Beantwortet Workflow löst nicht aus, obwohl alle Bedingungen erfüllt JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Neu JTL WaWai Artikel aus Angebote von Plattformen Amazon+Otto erstellen Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu JTL Shop (anderes Template) eigene Felder aus Wawi als TAB im Shop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 12
JTL-FFN aus JTL-WaWi entfernen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Mail Bestellbestätigung aus dem Shop Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Wawi WindowsDienst läuft - Worker dennoch aus JTL-Wawi 1.10 18
Neu Rückzahlungen aus JTL Wawi direkt auslösen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Artikelbezeichnungen aus Angebot fehlen im Auftrag JTL-Wawi 1.10 2
Neu JTL-Shop: Anzeige der Artikel aus untergeordneten Kategorien Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Workflow lößt bei Track & Trace nicht aus User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu 404 Error DHL beim erstmaligen Aufruf der Tracking URL JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Fehlermeldung: Der angegebene Wert für "purchasable_offer" ist ungültig. | Fehlercode(s): (4000001) Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 11
Neu Fehlermeldung beim Überarbeiten der Daten unter Artikel Verkaufsplattform LLister Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Worker Retouren Fehlermeldung "Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt." JTL-Wawi 1.9 0
Neu Nach Import der Angebote sind alle versandarten auf kostenlosen Standardversand gesetzt worden Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
"statischer" Benutzername in der Login Maske JTL-Wawi 1.9 0
Neu Kurzbeschreibung unter Artikelbild in der Artikelliste anzeigen Templates für JTL-Shop 8
Neu Auf die Rechnung soll der normale Artikelname stehen, nicht Amazon Name Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Bei der Länderverwaltung fehlt das Bearbeiten-Symbol Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Die folgenden Dateien sind nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Kundenstammdaten: Wie erkenne ich in der Wawi, ob ein Shop-Kunde ein Kundenkonto angelegt hat? JTL-Wawi 1.9 2
Neu Ausgabe von Artikeldaten außerhalb der "Position Table" - im Auftrag Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 2
Schriftzug „Invoice“ vor der Rechnungsnummer JTL-Wawi 1.10 7
Neuer Verkaufspreis eines Artikels wird in Angeboten/Aufträgen nicht übernommen, sondern nur der frühere ... JTL-Wawi 1.10 5
Neu Probleme mit der Email über jtl hosting (plesk) User helfen Usern 2
Neu Nach Update von WaWi 1.6 auf WaWi 1.10 kein Abgleich der Artikeldaten mehr möglich WooCommerce-Connector 0
Neu Fehlerhafte Darstellung der Box Stücklistekomponenten, wenn Konfigurationsartikel enthalten JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Ameise Übertrag der Textbeschreibung in den amz 2.0 Lister JTL-Ameise - Fehler und Bugs 4
Neu Unerklärliches Verhalten bei der Bestimmung der Seitenanzahl im Versandetikett Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Statistik über Zahlungsmoral der Kunden / Zahlungsverzug möglich? JTL-Wawi 1.9 4
Neu Änderung der Kundengruppe kein Einfluss im Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Sortieren und Ausgeben / Speichern / Drucken der externen Belege seit 1.10. Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0

Ähnliche Themen