Barrierefreiheit mit Upgrade auf JTL-Shop 5.5 erledigt?

Dampferecke

Aktives Mitglied
21. März 2018
9
0
Servus zusammen,
Anfang letzter Woche habe ich meinen JTL Shop auf 5.5 upgegraded und jetzt stellt sich mir die Frage, ob das mit dem NOVA Template dann ausreichend ist, um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen, oder bin ich auch verpflichtet, ein Accessibility-Widget zusätzlich zu installieren. Diese kosten ja alle extra und sind zum Teil auch recht teuer. Kann mir jemand dazu etwas sagen bitte?
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.849
1.391
Die erste Frage: Bist Du überhaupt zu Barrierefreiheitsumsetzungen verpflichtet? Kleinunternehmen <10 Vollzeitkräfte und <2 Mio Jahresumsatz sind ausgenommen.
 

Dampferecke

Aktives Mitglied
21. März 2018
9
0
Die erste Frage: Bist Du überhaupt zu Barrierefreiheitsumsetzungen verpflichtet? Kleinunternehmen <10 Vollzeitkräfte und <2 Mio Jahresumsatz sind ausgenommen.
Das ist insoweit uninteressant, weil man ganz sicher im Google-Ranking nach hinten fällt, wenn man es nicht umsetzt. Und... früher oder später ist es eh für alle verpflichtend, also warum dann nicht gleich umsetzen?
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.849
1.391
Weil die bisherigen 5.5er Shop Versionen ziemlich mit der heissen Nadel gestrickt wirken und inbesondere beim Template nenn Berg an Änderungen mitbringen. Soll heissen: Wenn man auf die akute Umsetzung verzichten kann macht es Sinn jetzt erstmal ne Testinstanz aufzusetzen, in Ruhe das Template auf die neuen Gegebenheiten anzupassen und dann auf eine ausgereifte 5.5.4 oder 5.5.5 zu setzen.
 

martinwolf

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. September 2012
3.594
317
Weil die bisherigen 5.5er Shop Versionen ziemlich mit der heissen Nadel gestrickt wirken und inbesondere beim Template nenn Berg an Änderungen mitbringen. Soll heissen: Wenn man auf die akute Umsetzung verzichten kann macht es Sinn jetzt erstmal ne Testinstanz aufzusetzen, in Ruhe das Template auf die neuen Gegebenheiten anzupassen und dann auf eine ausgereifte 5.5.4 oder 5.5.5 zu setzen.
Die Frage sollte dann aber auch sein, kann man es sich leisten sollte ein gelangweilter Anwalt auf einen aufmerksam werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dampferecke

Dampferecke

Aktives Mitglied
21. März 2018
9
0
Weil die bisherigen 5.5er Shop Versionen ziemlich mit der heissen Nadel gestrickt wirken und inbesondere beim Template nenn Berg an Änderungen mitbringen. Soll heissen: Wenn man auf die akute Umsetzung verzichten kann macht es Sinn jetzt erstmal ne Testinstanz aufzusetzen, in Ruhe das Template auf die neuen Gegebenheiten anzupassen und dann auf eine ausgereifte 5.5.4 oder 5.5.5 zu setzen.
Das mag ja sein, beantwortet aber auch nicht meine Frage, ob ich jetzt noch zusätzlich zur 5.5er Version (mit der ich übrigens jetzt aktuell keine Probleme habe) noch ein 3rd Party Accessibility Widget benötige, oder nicht.
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.849
1.391
Das mag ja sein, beantwortet aber auch nicht meine Frage, ob ich jetzt noch zusätzlich zur 5.5er Version (mit der ich übrigens jetzt aktuell keine Probleme habe) noch ein 3rd Party Accessibility Widget benötige, oder nicht.
Zum prüfen gibt es diverse Testtools, bspw:
https://www.e-recht24.de/barrierefreiheit.html#
Hier findest Du einen Berg an Testtools: https://www.w3.org/WAI/test-evaluate/tools/list/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dampferecke

benkct

Mitglied
17. Juli 2024
23
3
Hey,
wir haben vor kurzem auf 5.5.1 geupdatet und danach ne Analyse laufen lassen. Bis auf ein paar Kontrastfehler durch Primär/Sekundärfarbe war erstmal alles okay. Die Alternativtexte, die JTL automatisch erstellt, sind zwar nicht das Gelbe vom Ei (Artikelname als Alttext), aber für uns ausreichend. Es sei aber angemerkt, dass wir einen sehr simplen Webshop haben, ohne große Template-Anpassungen.

LG
Jonas von Benk/climbtools
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dampferecke

Martin1977

Sehr aktives Mitglied
1. August 2023
339
65
Also das mit diesen 2 Millionen Umsatz und 10 Angestellten ist verwirrend. Folgt man dem Link e-recht24 und sagt das man einen Onlineshop hat, dass man weniger als 10 Angestellte usw hat, dann kommt als Ergebnis das man "wahrscheinlich" nicht unter das BFSG fällt. Aber hier

https://www.bundesfachstelle-barrie...z/barrierefreiheitsstaerkungsgesetz_node.html

steht was anderes:

Unternehmen, die unter das BFSG fallen​

Unter das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz fallen Hersteller, Händler und Importeure der oben genannten Produkte sowie die Erbringer der oben genannten Dienstleistungen. Kleinstunternehmen (weniger als zehn Beschäftigte und höchstens 2 Millionen Euro Jahresumsatz), die Dienstleistungen anbieten, sind vom Gesetz ausgenommen. Kleinstunternehmen, die Produkte in Umlauf bringen, fallen jedoch unter das BFSG.

Was meinen die denn jetzt damit? Kleinstunternehmen die Produkte in Umlauf bringen, das ist doch dann im Grunde jeder Webshop. Weiß da jemand Näheres?
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.849
1.391
Die Produkte, die explizit durch das BFSG aufgezählt sind müssen auch dann BFSG konform sein wenn sie von einem Kleinunternehmen hergestellt oder vertrieben werden. Soll heissen, wenn ein Kleinunternehmen einen Geldautomaten oder nenn Ebook Reader herstellt oder vertreibt müssen diese dennoch BFSG konform sein. Dies gilt aber nicht für den Webshop. Gibt dazu ne nette Seite bei der IT Recht.
 

Martin1977

Sehr aktives Mitglied
1. August 2023
339
65
Also, eigentlich ist das A und O das Gesetz, und es ist ja so wie immer, es gibt nun tausend Seiten im Netz die einem irgendwas verkaufen wollen oder anderweitig Kasse machen wollen.

Wichtig ist ja das hier

https://bfsg-gesetz.de/1-bfsg/

Und da §1, Absatz 2, darum dreht sich doch alles, oder?


Dieses Gesetz gilt für folgende Produkte, die nach dem 28. Juni 2025 in den Verkehr gebracht werden:
  1. Hardwaresysteme für Universalrechner für Verbraucher einschließlich der für diese Hardwaresysteme bestimmte Betriebssysteme;
  2. die folgenden Selbstbedienungsterminals:
    1. Zahlungsterminals und zu diesen gehörige Hardware und Software;
    2. die folgenden Selbstbedienungsterminals, die zur Erbringung der unter dieses Gesetz fallenden Dienstleistungen bestimmt sind:
      1. Geldautomaten;
      2. Fahrausweisautomaten;
      3. Check-In-Automaten;
      4. interaktive Selbstbedienungsterminals zur Bereitstellung von Informationen, mit Ausnahme von Terminals, die als integrierte Bestandteile von Fahrzeugen, Luftfahrzeugen, Schiffen oder Schienenfahrzeugen eingebaut sind;


Ich werde das Gefühl nicht los dass hier wieder Kasse gemacht werden soll. Denn das Problem für die Abmahnvereine ist ja, die sind in der Bringschuld. Wenn du in deiner Produktbeschreibung z.B. den Grundpreis nicht nennst, dann ist das klar ersichtlich und die können die abmahnen. Aber wie soll das jetzt gehen? Die müssen die ja beweisen dass du mehr wie 10 Mitarbeiter hast oder dass dein Umsatz über 2 Millionen ist. Bist du z.B. ein eingetragener Kaufmann, gibt es im Netz praktisch keine öffentliche Bilanzen usw von dir. Auch die Mitarbeiterzahl ist nirgendwo öffentlich. Da bekommen die doch dann schon Probleme wenn sie dir sagen wollen dass du unter das BFSG fällst.

Daher meine Frage, wenn du weniger als 10 Mitarbeiter hast, plus weniger als 2 Millionen und man einen normalen B2C Shop z.B. mit Freizeitartikeln hat, also keine Handys oder die oben aufgeführten Produkte, fällt man dann trotzdem unter das BSFG? Diese klare Antwort finde ich nirgendwo.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dampferecke

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.849
1.391
IT Recht schreibt dazu deutlich:

Sind "Kleinstunternehmen" von der Umsetzung der Barrierefreiheitspflichten befreit?​

Ja.

Gemäß § 3 Abs. 3 BFSG sind sog. „Kleinstunternehmen“ von den Pflichten des Gesetzes befreit.

Shop-Betreiber, die als Kleinstunternehmen gelten, müssen die Barrierefreiheitsanforderungen in ihren Online-Shops für die Shops selbst also nicht erfüllen, diese also nicht barrierefrei gestalten.

Kleinstunternehmen sind nach § 2 Nr. 17 BFSG Unternehmen, die

  • weniger als 10 Personen beschäftigen und
  • entweder einen Jahresumsatz von höchstens 2 Millionen Euro erzielen oder deren Jahresbilanzsumme sich auf höchstens 2 Millionen Euro beläuft.
  • Insbesondere viele Kleinunternehmer dürften damit von der Umsetzung der Barrierefreiheitsanforderungen für die eigenen Shop-Präsenzen grundsätzlich befreit sein.

https://www.it-recht-kanzlei.de/faq-barrierefreiheit-online-shops-bfsg.html#abschnitt_8
 

Martin1977

Sehr aktives Mitglied
1. August 2023
339
65
Aaaaaah, Danke, dann sind Abmahnungen ja wirklich schwierig, wie will dir ein Abmahnverein beweisen dass du Kleinstunternehmer bist oder nicht? Könnte also wieder viel Wirbel um nichts sein, nicht wahr?
 

martinwolf

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. September 2012
3.594
317

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
1.974
566
Flensburg
  • Gefällt mir
Reaktionen: SebiW
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Barrierefreiheit WAVE-Report mit 1 Kontrast-Fehler im Auswahlmenü Templates für JTL-Shop 1
Neu Wann kommt Shop 5.5 mit Barrierefreiheit Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 15
Neu Nivio Slider und Barrierefreiheit JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu CustomGPT - Workflows bzw. DotLiquid erstellen mit ChatGPT User helfen Usern 8
Kabelkonfektionierung mit JTL Konfigurator JTL-Wawi 1.10 0
Neu Rechnungskorrektur direkt aus „Verkauf → Aufträge → Mit Rechnung“ möglich? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu Produkt-Stream mit Variationsbildern Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Donwload: Rechnungsvorlage 2.0 MIT Lieferanschrift Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu PayPal V 2.0.2 mit Shop 5.5.2: Ablauf der Zahlung Plugins für JTL-Shop 7
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: So sieht ein vollständiges E-Commerce-Steuersetup wirklich aus - mit SKULD & countX am 25.09.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: So meisterst du deine JTL-Steuereinstellungen – mit countX & JERA am 11.09.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar Amazon-Expansion 2025 mit countX am 28.08.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu Hat jemand Erfahrung mit der Anbindung von TikTok Shop über Shopify? Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
MeetUp mit Kaufland Global Marketplaces am 04.09.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Probleme mit wawi, in der leiste wird kein onlineshop angezeigt JTL-Wawi 1.10 8
Neu Frage zur eBay-Artikelbeschreibung bei Variationskombinationen (Kindartikel mit eigenem Text und Bildern) eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Versanddatenexport mit DHL JTL-Wawi 1.9 1
Neu Newsletter Anmeldung mit Themenauswahl Plugins für JTL-Shop 0
Neu Desktop voll mit Printlogs JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Neu Ist es nicht möglich unter Plattformen - Neukunden sich die Mobilnummer anzeigen zu lassen, mit der die Kunden sich regsitriert haben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Hilfe beim Einrichten von JTL-Wawi mit unternehmensspezifischen Artikeldaten Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 14
Neu Aufträge exportieren mit Angabe des Lieferanten JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu alte Aufträge ausliefern ohne Label drucken und Abgleich mit eBay User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Ebay Angebot mit Kindartikel die keinen Bestand haben per Ameise importieren JTL-Wawi 1.6 5
Hood SCX Schnittstelle mit Listing Fehler JTL-Wawi 1.10 1
Neu JTL Shop 5 Probleme mit Anlegen eines Kundenaccounts Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Rechnungsdatenservice 2.0 : Wie initial Übergabe von Rechnungen mit Belegtyp (Belegkreis) "Rechnungsausgang" an Datev Unternehmen online? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu JTL PayPal Checkout 5.3.0 mit Shop 5.5.2 - Artikel nur sichtbar wenn Kunde eingeloggt ist oder Artikel nicht verfügbar ist Plugins für JTL-Shop 6
Neu Geschenkverpackung wird nicht mit übermittelt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
In Diskussion Externe E-Mail mit Auftragsdaten per Workflow erzeugen JTL-Workflows - Fehler und Bugs 10
Neu Bilder-Synchronisations-Schleife mit SW6 Shopware-Connector 0
Neu Lieferantenbestellung per CSV Import mit Ameise Artikel VPE JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Export aller Kunden mit über xxx € Umsatz in xxx Tagen JTL-Wawi 1.10 15
Neu Kommentar / Notiz einblenden lassen bei Retoure am WMS? Oder Workflow bei Retoure mit kommentiertem Auftrag? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu iMin D4 Pro noch mit Android 13 - EOL August 2025 - Update? JTL-POS - Fragen zu Hardware 0
Neu Importieren von Artikelmerkmalen mit der Ameise JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 1
Probleme mit Lagerbestandsübertragung bei Otto nach Artikelnummernänderung Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Massive Probleme mit JTL-Connector zu Shopify – lohnt sich der Einsatz überhaupt? Shopify-Connector 10
Neu Automatisierung mit AI User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Kartenzahlung mit Zettle - "Netzwerkfehler" Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Ist JTL-POS mit dem SumUp 3G+ kompatibel? JTL-POS - Fragen zu Hardware 1
Teilrechnung erstellen mit JTL Packtisch JTL-Wawi 1.10 4
Neu Optimale Einstellungen für Mitarbeitende mit Beeinträchtigungen finden Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 2
Workflow mit Bedingung Lieferant wird nicht mehr ausgeführt JTL-Wawi 1.9 1
Neu Bug - Grundpreis bei Preis mit Rabatt ist falsch JTL-Shop - Fehler und Bugs 0

Ähnliche Themen