Wichtig đꑉ Vorabinfos zu unseren neuen JTL-Editionen

3D-TO

Gut bekanntes Mitglied
9. Januar 2022
56
29
Danke JTL, dass ich ein Upgrade nehmen muss, das ich nicht möchte.

Die Software ist so lahm und die Umsetzung von fehlenden elementaren Funktionen ist praktisch nicht vorhanden.
Ich kämpfe täglich mit der lahmen WaWi Software und der schlechten Bedienbarkeit und soll dafür dann 1200€ im Jahr mehr (zzgl. der Module) bezahlen?

Bin gerne bereit fĂĽr eine Leistung zu bezahlen, aber nicht so und schon gar nicht fĂĽr diesen Preis!
Ganz toll habt ihr das gemacht, nach dem Motto friss oder stirb!

Es ist nicht das Problem, dass ihr fĂĽr Leistung bezahlt werden wollt, aber die Art und Weise, wie ihr das macht, ist eine Frechheit!!

Meine Konsequenzen stehen bereits fest. Der Umzug wird nicht einfach, aber wir werden es planen, vorbereiten und umsetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mikado77 und kutti

3D-TO

Gut bekanntes Mitglied
9. Januar 2022
56
29
Die kurze Ankündigungsdauer wundert mich auch nicht, hätten sie es nämlich 1 oder 2 Jahre vorangekündigt bliebe ja genug Zeit sich nach Alternative umzusehen.
Mit nur knapp 5 Wochen wird das wohl nichts und dann wird wohl gehofft, dass viele dann doch bei JTL bleibe, da der Aufwand fĂĽr viele einfachbzu groĂź ist.
Naja, man kann ja ein paar Monate den Wucherpreis bezahlen und einen Umzug vorbereiten. Man wird ja nicht gezwungen in 5 Wochen umzuziehen, sondern nur den Wucherpreis zu bezahlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kutti

Rektor

Sehr aktives Mitglied
22. November 2011
661
290
Wenn man hier alles durchliest, wird immer von der Preiserhöhung gesprochen. Ich denke aber, den meisten (natürlich mit Ausnahmen bei denen es mehrere 100% sind) wäre die Preiserhöhung egal, wenn dann auch geliefert wird.
Aber es gibt bestimmte Features auf die die gesamte Community seit Jahren wartet ohne dass diese umgesetzt werden bzw. wenn dann oft mit Bugs veröffentlich werden.

Ich würde sogar noch mehr dafür bezahlen, wenn ich dann dafür weniger Zeit in die Fehlersuche und die Erstellung von Worflows investieren müsste um bestimmte Sachen endlich zu lösen.
Genau das ist das Problem. Fehler bei neueren Versionen erkennen und als nicht hinnehmbar zu beziffern.
Wenn alles, Wawi und Shop reibungslos funktionieren würde, wären wir auch bereit, einen angemessen höheren Preis zu zahlen.
Dem ist allerdings nicht so, deshalb muss in der Bezahlversion jeder Fehler in KĂĽrze beseitigt werden, und eine absolut funktionierende Software zur VerfĂĽgung gestellt werden.

Darauf sollte jeder Nutzer, welcher den neuen Paketen zustimmt, unbedingt bestehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kutti

mediarath

Gut bekanntes Mitglied
17. Dezember 2020
60
27
Hamburg
Es ist generell lustig, wie hier einige über die Alternativen schwärmen. Odoo z.B. hat das auch schon abgezogen. Wenn du da auf die neueste Version updaten wolltest und nur eine Community-Edition hattest, dann warst du gezwungen eine Enterprise-Lizenz zu erwerben. Updates bei Odoo liefen einst (weiß nicht, ob das immer noch so ist) so ab, dass man die Datenbank exportieren und zu einer Webseite hochladen musste. Da wurde die Datenbank migriert und konnte danach wieder runtergeladen werden. Die *komplette* Datenbank. Als SQL-Datei, also in Textform. Zu einem Rechenzentrum, dass in der EU steht, aber Google gehört. Da gabs dann eine Spendenfinanzierte Organisation mit Enterprise-Lizenz, die die Datenbanken vorher und nachher analysiert haben, um dann Open-Source Skripte rauszugeben, damit man das Update auch selbst machen konnte. Wenn man entsprechendes Personal hat. Das war nämlich ziemlich fehleranfällig.
Danke fĂĽr diesen Hinweis. Der Updatevorgang sieht wirklich abschreckend aus, aber die Frage ist, ob man sich davon abhalten lassen sollte. Oder hast du noch mehr solcher Beispiele? Das wĂĽrde sicherlich viele andere auch interessieren.

In unserem Fall könnten wir mit Odoo jährlich etwa 3000€ im Vergleich zum neuen Preismodell von JTL sparen. Ich hatte heute einen Online-Termin mit einer Odoo-Spezialistin, um mir einen ersten Eindruck zu verschaffen. Die Demo habe ich bereits installiert und ausprobiert, und bisher macht Odoo auf mich den besten Eindruck – vor allem im Vergleich zu Bilbee und Afterbuy, die ich gestern und heute ebenfalls getestet habe. Ich muss jedoch weiter testen und probieren. Es ist frustrierend, sich mit einer komplett neuen und unbekannten Plattform auseinandersetzen zu müssen, besonders wenn der einzige Grund darin besteht, zu wechseln, um unser Geschäft vor übermäßigen Kosten zu schützen. Ich habe keine 3000€ zu verschenken.
 

cschroeder

Aktives Mitglied
26. September 2023
63
59
Danke fĂĽr diesen Hinweis. Der Updatevorgang sieht wirklich abschreckend aus, aber die Frage ist, ob man sich davon abhalten lassen sollte. Oder hast du noch mehr solcher Beispiele? Das wĂĽrde sicherlich viele andere auch interessieren.

In unserem Fall könnten wir mit Odoo jährlich etwa 3000€ im Vergleich zum neuen Preismodell von JTL sparen. Ich hatte heute einen Online-Termin mit einer Odoo-Spezialistin, um mir einen ersten Eindruck zu verschaffen. Die Demo habe ich bereits installiert und ausprobiert, und bisher macht Odoo auf mich den besten Eindruck – vor allem im Vergleich zu Bilbee und Afterbuy, die ich gestern und heute ebenfalls getestet habe. Ich muss jedoch weiter testen und probieren. Es ist frustrierend, sich mit einer komplett neuen und unbekannten Plattform auseinandersetzen zu müssen, besonders wenn der einzige Grund darin besteht, zu wechseln, um unser Geschäft vor übermäßigen Kosten zu schützen. Ich habe keine 3000€ zu verschenken.
und wieviel Geld möchtest Du in die komplette Umstellung der Software und Schulung der Mitarbeiter investieren?

Ich bin dieses Jahr erst zu JTL gewechselt, wusste bereits das es verkauft werden sollte, und spare durch JTL Advanced und JTL Shop (vorher Microtech, Connector und Shopware 6), immer noch ca. 7000 € im Jahr. Hätte ich die Migration der Daten nicht komplett selbst gemacht / programmiert wäre durch den Aufwand bestimmt noch einmal 10.000 € dazu gekommen. Also immer sehr ausgiebig die anderen Software Produkte Testen und vor allem schauen ob alle Shop Amazon und eBay Daten importiert werden können.

Ich hatte viele Produkte getestet und bei einigen sollten / mussten z.B. die kompletten eBay Angebote gelöscht und mit der neuen Software neu angelegt werden. Ist bestimmt super bei gut laufenden Artikel.
 

RobertD

Mitglied
14. Juli 2023
22
4
und wieviel Geld möchtest Du in die komplette Umstellung der Software und Schulung der Mitarbeiter investieren?

Ich bin dieses Jahr erst zu JTL gewechselt, wusste bereits das es verkauft werden sollte, und spare durch JTL Advanced und JTL Shop (vorher Microtech, Connector und Shopware 6), immer noch ca. 7000 € im Jahr. Hätte ich die Migration der Daten nicht komplett selbst gemacht / programmiert wäre durch den Aufwand bestimmt noch einmal 10.000 € dazu gekommen. Also immer sehr ausgiebig die anderen Software Produkte Testen und vor allem schauen ob alle Shop Amazon und eBay Daten importiert werden können.

Ich hatte viele Produkte getestet und bei einigen sollten / mussten z.B. die kompletten eBay Angebote gelöscht und mit der neuen Software neu angelegt werden. Ist bestimmt super bei gut laufenden Artikel.
Hallo,
darf ich fragen welche anderen Anbieter du noch getestet hast?
Wie sieht es mit Odoo aus und die Verbindung zu eBay?
 

mediarath

Gut bekanntes Mitglied
17. Dezember 2020
60
27
Hamburg
und wieviel Geld möchtest Du in die komplette Umstellung der Software und Schulung der Mitarbeiter investieren?

Ich bin dieses Jahr erst zu JTL gewechselt, wusste bereits das es verkauft werden sollte, und spare durch JTL Advanced und JTL Shop (vorher Microtech, Connector und Shopware 6), immer noch ca. 7000 € im Jahr. Hätte ich die Migration der Daten nicht komplett selbst gemacht / programmiert wäre durch den Aufwand bestimmt noch einmal 10.000 € dazu gekommen. Also immer sehr ausgiebig die anderen Software Produkte Testen und vor allem schauen ob alle Shop Amazon und eBay Daten importiert werden können.

Ich hatte viele Produkte getestet und bei einigen sollten / mussten z.B. die kompletten eBay Angebote gelöscht und mit der neuen Software neu angelegt werden. Ist bestimmt super bei gut laufenden Artikel.
Selbst wenn ich mit der Migration alleine nicht weiterkommen sollte und ich doch auf Hilfe angewiesen sein sollte, wird es einmalig teurer.
Aber genau diese Punkte prĂĽfe ich gerade. Alles zeitlich sehr knapp, weil der Urlaub bald ansteht und denn lasse ich mir durch diese Situation nicht vermiesen.
Eigentlich sollte es reichen die eBay Produkte von JTL zu lösen. Löschen und neu einstellen wäre schon mal ein Nogo.
 

cschroeder

Aktives Mitglied
26. September 2023
63
59
ich hatte mir die meisten bekannten Produkte angeschaut wie Afterbuy, Actindo, Plenty, Odoo, Vario und mehrere Branchen Software die angeblich auch eCommerce kann.

Muss dazu aber klar sagen das wir nicht nur eCommerce machen, sondern auch noch ein Handwerks Unternehmen sind. Und hier brauche ich auch Möglichkeiten Angebote schreiben zu können... Auch mit Optional und Alternativ Produkte, Texte zusätzlich hinzufügen usw... da konnte ich mit JTL was mit L&L anpassen lassen, die meiste Software kann das überhaupt nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Night

cschroeder

Aktives Mitglied
26. September 2023
63
59
Selbst wenn ich mit der Migration alleine nicht weiterkommen sollte und ich doch auf Hilfe angewiesen sein sollte, wird es einmalig teurer.
Aber genau diese Punkte prĂĽfe ich gerade. Alles zeitlich sehr knapp, weil der Urlaub bald ansteht und denn lasse ich mir durch diese Situation nicht vermiesen.
Eigentlich sollte es reichen die eBay Produkte von JTL zu lösen. Löschen und neu einstellen wäre schon mal ein Nogo.
Mit der alten Software hatte ich auch mal überlegt Anbieter wie Channable oder ähnliche einzubinden um ein vernünftiges Listung hinzubekommen... Was alles Käse, viel Aufwand und vor allem hohe Kosten.
Channable hätte ich alle Listing neu machen müssen und Kostet mit 2 Markplätzen ebay und Amazon, stündlichem Abgleich, Abruf der Bestellungen alleine 217,- € im Monat...

Als ich noch Shopware 6 hatte, habe ich mir auch mal ein Angebot von Brickfox machen lassen (2021), die hatten mal eine Zusammenarbeit mit Shopware. Die wollten zur Einrichtung und Übernahme der eBay und Amazon Listings 4521 € einmalig und dann 149 € für das Bronze Paket im Monat...

Also alles totale Schnapper :) und prĂĽft vor allem auch die Anbindung fĂĽr die Buchhaltung und wenn es dabei ist ob eine PrĂĽfung zur korrekten BuchfĂĽhrung vorhanden ist..
 

holzpuppe

Sehr aktives Mitglied
14. Oktober 2011
1.713
253
Leipzig
Das Problem ist für uns nicht eine Preiserhöhung an sich. Aus meiner Sicht war - ehrlich gesagt - JTL in der Vergangenheit zu günstig.

Das Problem ist die Art der Preiserhöhung:
- Einerseits Vorgehensweise, Kommunikation & Fristen
- VOR ALLEM: der Anteil von fixer vs. variabler Preiserhöhung

Hohe Fixkosten für Lizenzen sind leider im Vergleich zum internationalen Markt ein sehr "deutscher" Ansatz, um Umsatz zu generieren. Hätte man 1-3 Pakete mit unterschiedlichem Funktionsumfang zu vernünftigen Fixpreisen geschnürt und dann pro Paket eine Transaktionsgebühr pro Auftrag angesetzt, könnte jeder Kunde besser kalkulieren und die Kosten würden proportional zum Umsatz steigen.

Softwareprodukte sind ökonomisch gesehen Netzwerkprodukte. Das heißt, der Wert des Produkts an sich steigt, je mehr Leute es verwenden. Das war im Prinzip auch in der Vergangenheit bei JTL Philosophie und JTL hat viel vom Austausch der vielen Nutzer, deren Feedback und Teilnahme an Beta-Programmen profitiert. Wenn jetzt viele Kunden kündigen, mache ich mir doch Gedanken ob die verbleibenden Kunden einen entsprechenden Umsatz generieren, der es JTL auch in Zukunft erlaubt, die Software weiterzuentwickeln und damit als Unternehmen weiter zu bestehen.

Wenn das ganze vom neuen Investor veranlasst wurde, dann ist es aus meiner Sicht (und ich bin seit 20 Jahren als Investor im Private Equity Geschäft tätig) ein ökonomisch dummer und sehr kurzfristig orientierter Investor. Aus meiner Sicht hätte JTL bei einem variablen Preismodell durchwegs eine Chance in Deutschland und auch international eine Lücke für kleinere und mittlere Unternehmen / Unternehmer zu füllen. Mit dem massiven Fixkostenanteil der neuen Pakete (oder JTL-Deutsch "Editionen") sehe ich das eher kritisch...
JA und Nein. Der Investor möchte all das kleine „Gemüse“ loswerden oder zu einem der höheren Produkte zwingen. Aber hauptsächlich loswerden. Tja. Daher sind die inkludierten und nicht inkludierten Produkte so sinnfrei in unseren Augen. Scheiße? Ja! Für den 0815 Investor aber nur zu logisch. Die „Großen“ juckt es nicht, eventuell erhalten diese über die Enterprise-Version einen besseren Preis. Man muss diese bei Laune halten. ;)
Das ist nicht das erste Mal, dass das in dieser Welt passiert und wird auch nicht das letzte Mal sein.
 

ChrisBe128

Aktives Mitglied
18. Januar 2021
34
4
Guten Abend zusammen,

wir waren vor kurzem bei der JTL Partner Convention in Siegburg im Mai diesen Jahres und entgegen mancher Aussagen, war die Begeisterung im Hinblick auf die ERP-Cloud nicht sehr groß. Hintergrund war auch der, dass die Entwicklung der Cloud gerade durch den neuen Investor im Fokus stand und die OnPremise Lösungen nach und nach schlicht einfach hinten rüberfallen werden.
Was mich persönlich wundert, dass dort kein absehbarer Termin zur JTL ERP-Cloud genannt werden konnte. Zu früh schien der Entwicklungsstand.

Was ich persönlich aus diesen neuen Modellen nicht erkenne oder einfach überlese, ob die neuen Pakete meine OnPremise Wawi ablösen oder einfach JTL- Shop Hosting ersetzen inkl. eazyAuction und co.
Einfach nur fĂĽr das Hosting den dreifachen Preis zu bezahlen, kann ich noch nicht ganz nachvollziehen.

Vielleicht kann einer fĂĽr mich fĂĽr mehr Klarheit sorgen. :)


Wir waren bei der JTL-Convention als Partner der Steuerberater-Branche vertreten und hatten hier unser Augenmerk mehr auf die steuerrechtlichen Belange unserer Mandanten im Fokus.
Vielleicht wird bei der Preiserhöhung die JTL-Wawi dann endlich mal GoBD-konform. Das ist aus meiner Sicht ein sehr großes Manko. Bei der JTL-Convention hatte man diese Fragen einfach ignoriert. Wenn auch leidiges Thema, ist dies für mancher Mandanten einfach dramatisch durch eine Prüfung in die Schätzung zu geraten!
Als größte Konkurrenz sehen wir hier plentymarkets. Ähnlich Modular aufgebaut und zumindest GoBD-konform.

Schade JTL...

Viele GrĂĽĂźe
Chris
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: preiswert-gut

christian.krause

Moderator
Mitarbeiter
6. August 2018
21
31
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nina L.

christian.krause

Moderator
Mitarbeiter
6. August 2018
21
31
Bei mir ist es eine Preiserhöhung von 78,97 auf 868 Euro, exklusive Hosting. Soll ich das "Hobby" dann auch aufgeben?
Oder soll ich künftig einfach bereit dazu sein, daß jeder meiner Geschäftspartner mit einer Frist von 6 Wochen und ohne meine Zustimmung den Preis um mehr das das zehnfache erhöht?
Hi Julian,
hast du eventuell nicht genutzte Connectoren und CFE Lizenzen in deinem Kundencenter? Du kannst diese einfach abwählen und dir dann ein neues Angebot zusammenstellen. Ansonsten schick mir mal kurz deine Kundennummer per PM und ich schaue nach.

VG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nina L.

Powalowski

Sehr aktives Mitglied
20. Januar 2019
177
197
die Begeisterung im Hinblick auf die ERP-Cloud nicht sehr groß. Hintergrund war auch der, dass die Entwicklung der Cloud gerade durch den neuen Investor im Fokus stand und die OnPremise Lösungen nach und nach schlicht einfach hinten rüberfallen werden.
Das ist die Frage aller Fragen @Manuel Pietzsch, @Nina L., @christian.krause wir benötigen hier -unbedingt- eine Auskunft. Ich halte das sogar für die Hauptfrage dieses Themas. Was passiert mit On-Prem?

Wir stochern hier in Häppchen, Hörensagen und Legenden - und dem Profil des CTOs der sich als SaaS transformational leader bezeichnet.

Wenn so eine Änderung aussteht, dann brauchen wir zwingend eine Roadmap. Bleibt On-Prem, sobald die Cloud da ist? Ich vermute, dass es in Richtung GREYHOUND gehen könnte, siehe "überwachter Eigenbetrieb" - da haben die lt. Doku immer so eine Art RPC Zugang oder sowas zu der Instanz und führen für euch die Updates durch 🤪die haben jedenfalls hauptsächlich so eine Art Cloudangebot mit Desktop-Client.

Totale Sprachlosigkeit, dass es da keine Roadmap oder Aussage gibt.
 

DanGen

Neues Mitglied
24. Juli 2024
3
6
Da habt ihr aus aktueller Sicht leider die A-Karte gezogen, genau wie einer unser Kunden. Der hat nur 6 JTL Shops und die WAWI, benutzt aber nichts Anderes aus der JTL Welt. Anstatt 6*300 = 1800 EUR pro Jahr = 150,- EUR pro Monat ist er jetzt als Enterprise Kunde mit EUR 849,- pro Monat (Enterprise Einstieg) dabei, macht somit EUR 700,- mehr pro Monat sprich EUR 8400,- pro Jahr. Er sucht den Dialog mit dem JTL Vertrieb, Mal gucken was da raus kommt.
Unfassbar...