Neu Sitemap wird bei Bing wird wegen fehler abgelehnt

deliman

Sehr aktives Mitglied
13. Februar 2016
1.008
129
Die Einstellung "Suchmaschinen-Indexierung von Merkmalwert-URLs: " bringt dabei wohl nur einen teilweisen Erfolgt bzw. Entlastung, oder? Soweit ich weis, gilt sowas eher als Wunsch an die Crawler und wird nicht immer beachtet.
 

MHillmann

Moderator
Mitarbeiter
11. Oktober 2018
1.346
498
Hallo,

eine Überarbeitung der Merkmalfilter ist im Gespräch, eine Idee ist bei der Facettenfilterung z.B. auf die Methodik der PRG-Patterns zurückgreifen und auf die "__" bei der Merkmalfilter-Logik in der URL zu verzichten. Solch ein Umbau ist allerdings ein sehr aufwändiger und tiefgehender Eingriff und damit eher eine langfristige Lösung.

Die Einstellung "Suchmaschinen-Indexierung von Merkmalwert-URLs:", setzt "nur" den meta robots tag auf noindex und würde damit u.a. zu spät greifen. Es ist des Weiteren auch anzuraten, bei Performanceproblemen mit Merkmalen, nicht die Einstellung "Trefferanzahl bei Merkmalfiltern anzeigen - Trefferanzahl auch bei möglicher Mehrfachauswahl anzeigen (performancelastig)" zu verwenden.
Unabhängig davon, dass es bisher unklar ist, ob das die Lage des Crawlings durch den Bingbot ausreichend verbesseren würde, ist es aber auch schwierig Einstellungen vorzuschreiben. Prinzipiell kann es schon teuer werden, wenn der Bingbot einen einzigen Shop im Shared Hosting besucht, der viel mit Merkmalen arbeitet. Wir sind daher auf der Suche nach anderen Wegen.

Viele Grüße
Michael
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.756
2.183
Berlin
@MHillmann das was ich oben gepostet habe (Auszug aus dem Log), ist wie schon angesprochen ein Fall wie ich ihn des Öfteren erlebe, in dem Fall bei mir war es ja ein anderer Spider und der scherrt sich nen sche...s drum was ich ihm über die Robots mitteilen möchte.

Problematisch ist bei der Merkmalgeschichte eben, das ich wenn ich mir Mühe gebe, auch als normaler User, so jeden Server lahmlegen kann, ich muss einfach der Menge der Cores entsprechend solche Suchen ausführen, da diese dann sehr lange dauern, sind dann alle Cores mit den MySQL Instanzen beschäftigt.

Nur durch die Änderungen der Merkmale, das diese keine reinen Links mehr sind (was ja eigentlich nur etwas Fleißarbeit in Verbindung mit JS/CSS ) im Template erfordert, hätte man aber die Bots schon nicht mehr als großes Problem.
Dann hättet Ihr in Ruhe Zeit euch die Merkmalsuche mal genauer anzuschauen.

Für mich macht es auch keinen Sinn das eine Suchmaschine meinen Merkmalen folgt, da es zu 90% nichts anderes als ein Produktlisting ohne content ist (hab mich jetzt als nicht SEO mal weit aus dem Fenster gelehnt :) ).
 

MHillmann

Moderator
Mitarbeiter
11. Oktober 2018
1.346
498
Hallo,

unsere bisherigen Tests bzgl. der Reaktivierung des Bingbots im Shared Hosting sehen gut aus. Wir schließen nun, wie bereits erwähnt, für den Bingbot die Merkmalfilter vom Crawling per robots.txt aus (die entsprechenden Anweisungen werden zur existierenden robots.txt hinzugefügt). Zusätzlich hat der Bingbot einen Crawl-delay bekommen. Es sollte hier also im Laufe der Zeit eine normale Indexierung für Bing stattfinden.
Wir werden die Änderungen im Laufe der Woche auf allen Shared Hostings deployen und die Server weiterhin genauer beobachten.
Wir werden zusätzlich die Weiterentwicklung des Bingbots beobachten, vor allem in Bezug auf dessen aggressives Crawling.
Falls es erneut zu Serverabstürzen aufgrund des Bingbots kommt, werden wir das Crawling für die entsprechenden Server temporär wieder abschalten und nach anderen Möglichkeiten suchen. In diesem Fall werden wir alle betroffenen Kunden benachrichtigen.
Ansonsten wollen wir wie bereits schon erwähnt prüfen, wie wir die Merkmalfilter weiter optimieren können, um auch an dieser Stelle noch an Performance zu gewinnen.

Eine Standard robots.txt sieht dann wie folgt aus:
# BITTE NICHT LOESCHEN, SERVER-/CRAWLING-OPTIMIERUNG
User-agent: Bingbot
User-agent: AdIdxBot
User-agent: BingPreview
User-agent: MicrosoftPreview
Crawl-delay: 5
Disallow: /*__*
Disallow: /navi.php
Disallow: /druckansicht.php
Disallow: /suche.php
Disallow: /bestellabschluss.php
Disallow: /bestellvorgang.php
Disallow: /jtl.php
Disallow: /pass.php
Disallow: /registrieren.php
Disallow: /warenkorb.php
Disallow: /admin
Disallow: /admin/*
Disallow: /dbeS/*
Disallow: /jtl-store/__
Disallow: /extension-store/__
Allow: *

User-agent: *
Crawl-delay: 5
Disallow: /navi.php
Disallow: /druckansicht.php
Disallow: /suche.php
Disallow: /bestellabschluss.php
Disallow: /bestellvorgang.php
Disallow: /jtl.php
Disallow: /pass.php
Disallow: /registrieren.php
Disallow: /warenkorb.php
Disallow: /admin
Disallow: /admin/*
Disallow: /dbeS/*
Disallow: /jtl-store/__
Disallow: /extension-store/__
Allow: *

Viele Grüße
Michael
 

MHillmann

Moderator
Mitarbeiter
11. Oktober 2018
1.346
498
Nur durch die Änderungen der Merkmale, das diese keine reinen Links mehr sind (was ja eigentlich nur etwas Fleißarbeit in Verbindung mit JS/CSS ) im Template erfordert, hätte man aber die Bots schon nicht mehr als großes Problem.
@css-umsetzung Bots können heutzutage auch in einem gewissen Rahmen Javascript ausführen. Es besteht wahrscheinlich eine gewisse Chance, dass das funktioniert, wäre aber auch keine nachhaltige Lösung.

Zum generellen Nutzen der Indexierung von Filter-Seiten kann ich auch nicht viel sagen, das ist ggf. auch von Fall zu Fall unterschiedlich. Hier würde ich auf jeden Fall auch empfehlen einen SEO-Experten zu befragen.
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.756
2.183
Berlin

en001

Sehr aktives Mitglied
15. März 2017
545
59
Fillterseiten sollten mit noindex antworten im Code oder einen canonical-Link zur Standardsortierung haben.
Google passt sich an die Servergeschwindigkeit an bei der Menge wie oft gecrawlt wird.
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.756
2.183
Berlin
Wir drehen uns hier dann langsam im Kreis :)

noindex, nofollow und was da alles so geht ist ganz nett, die seriösen Spider interessiert das ja eventuell auch aber es ist eben wichtig das da draußen auch viele rumrennen, die das nicht interessiert und da muss man dann eben auch versuchen, das einzudämmen.
 

deliman

Sehr aktives Mitglied
13. Februar 2016
1.008
129
Bei unseren Shops im JTL Hosting bereits umgesetzt und gestern bei Bing Webmaster Tools nachgesehen bzw. die Sitemaps noch mal neu geladen und jetzt liest sie Bing problemlos ein. Mal sehen, wann die Anzahl der indizierten Seiten wieder nach oben geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: css-umsetzung

P0ttwal

Sehr aktives Mitglied
13. Juli 2021
130
33
Hallo,

eine Überarbeitung der Merkmalfilter ist im Gespräch, eine Idee ist bei der Facettenfilterung z.B. auf die Methodik der PRG-Patterns zurückgreifen und auf die "__" bei der Merkmalfilter-Logik in der URL zu verzichten. Solch ein Umbau ist allerdings ein sehr aufwändiger und tiefgehender Eingriff und damit eher eine langfristige Lösung.

Die Einstellung "Suchmaschinen-Indexierung von Merkmalwert-URLs:", setzt "nur" den meta robots tag auf noindex und würde damit u.a. zu spät greifen. Es ist des Weiteren auch anzuraten, bei Performanceproblemen mit Merkmalen, nicht die Einstellung "Trefferanzahl bei Merkmalfiltern anzeigen - Trefferanzahl auch bei möglicher Mehrfachauswahl anzeigen (performancelastig)" zu verwenden.
Unabhängig davon, dass es bisher unklar ist, ob das die Lage des Crawlings durch den Bingbot ausreichend verbesseren würde, ist es aber auch schwierig Einstellungen vorzuschreiben. Prinzipiell kann es schon teuer werden, wenn der Bingbot einen einzigen Shop im Shared Hosting besucht, der viel mit Merkmalen arbeitet. Wir sind daher auf der Suche nach anderen Wegen.

Viele Grüße
Michael

Ich wäre euch sooooo dankbar, wenn endlich mal die PRG-Patterns kommen würden. Das wünsche ich mir schon seit Jahren.
Nur mal so erwähnt :)
 

P0ttwal

Sehr aktives Mitglied
13. Juli 2021
130
33
Hallo,

unsere bisherigen Tests bzgl. der Reaktivierung des Bingbots im Shared Hosting sehen gut aus. Wir schließen nun, wie bereits erwähnt, für den Bingbot die Merkmalfilter vom Crawling per robots.txt aus (die entsprechenden Anweisungen werden zur existierenden robots.txt hinzugefügt). Zusätzlich hat der Bingbot einen Crawl-delay bekommen. Es sollte hier also im Laufe der Zeit eine normale Indexierung für Bing stattfinden.
Wir werden die Änderungen im Laufe der Woche auf allen Shared Hostings deployen und die Server weiterhin genauer beobachten.
Wir werden zusätzlich die Weiterentwicklung des Bingbots beobachten, vor allem in Bezug auf dessen aggressives Crawling.
Falls es erneut zu Serverabstürzen aufgrund des Bingbots kommt, werden wir das Crawling für die entsprechenden Server temporär wieder abschalten und nach anderen Möglichkeiten suchen. In diesem Fall werden wir alle betroffenen Kunden benachrichtigen.
Ansonsten wollen wir wie bereits schon erwähnt prüfen, wie wir die Merkmalfilter weiter optimieren können, um auch an dieser Stelle noch an Performance zu gewinnen.

Eine Standard robots.txt sieht dann wie folgt aus:


Viele Grüße
Michael
Super und danke dafür.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich das gut finde für alle Bots das Delay auch so hoch zu setzen?
Bei einem Shop mit 30.000 Artikel dauert das Crawling ja dann ewig oder nicht?
 

MHillmann

Moderator
Mitarbeiter
11. Oktober 2018
1.346
498
Wir das auch allgemein für JTL Shop ausgerollt? Patch?
Die robots.txt liegt prinzipiell in der Hand des Shopbetreibers. Wir werden dort also keine allgemeine Veränderung vornehmen.
Wenn man keine Performance bzw. Cache-Probleme hat ist ja an sich alles gut.

Unser Ziel wird es wie gesagt sein die Merkmalfilter zu überarbeiten, sodass solche Probleme abgeschwächt werden bzw im Bestfall gar nicht erst auftreten.
 

IT-Elle.de

Aktives Mitglied
16. Juni 2019
11
3
88271 Wilhelmsdorf
Firma
IT-Elle.de
Die robots.txt liegt prinzipiell in der Hand des Shopbetreibers. Wir werden dort also keine allgemeine Veränderung vornehmen.
Wenn man keine Performance bzw. Cache-Probleme hat ist ja an sich alles gut.

Unser Ziel wird es wie gesagt sein die Merkmalfilter zu überarbeiten, sodass solche Probleme abgeschwächt werden bzw im Bestfall gar nicht erst auftreten.
Und woher soll der Shopbetreiber es wissen?
Schonmal drüber nachgedacht so wichtige Infos auch an alle Shopbetreiber zu senden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2009Butch

deliman

Sehr aktives Mitglied
13. Februar 2016
1.008
129
Wenn ich mir die Zugriffszahlen in Bing Webmaster Tools für unsere 2 betroffenen Shops so ansehe, ist der Einbruch mit dem Aussperren der Bingbots deutlich ab Mitte/Ende Juni zu erkennen und die haben sich bislang noch nicht wieder erholt.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Klarna - Zahlung wird in JTL nicht automatisch gesetzt / "zu erfassen" im Klarna-Dashboard JTL-Wawi 1.10 3
Neu Versandadresse wird nicht wie gewünscht an Amazon übermittelt Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Probleme mit wawi, in der leiste wird kein onlineshop angezeigt JTL-Wawi 1.10 8
Neu Mehrere Connectoren aktiv – falscher Shopify-Shop wird verbunden Installation von JTL-Wawi 1
Neu Geschenkverpackung wird nicht mit übermittelt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
In Diskussion Workflow „Rechnung drucken“ wird nicht automatisch ausgeführt JTL-Workflows - Fehler und Bugs 7
Kunden UStID wird nicht aus Amazon in JTL übermittelt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Abgleich wird abgebrochen durch diesen Fehler Shopify-Connector 7
In Diskussion Workflow wird ausgeführt obwohl Bedingung nicht zutrifft. JTL-Workflows - Fehler und Bugs 9
Neu Eigene Felder - Sortierung wird nicht in JTL Shop übernommen - Anzeige im Shop immer unterschiedlich User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Kindartikel-Name wird im Shop nicht richtig angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 8
Workflow mit Bedingung Lieferant wird nicht mehr ausgeführt JTL-Wawi 1.9 1
PDF Dokument (Rechnung, Angebot, AB) wird als Titel Test gezeigt JTL-Wawi 1.9 0
Neu Händlerbund Plugin: "Zahlung und Versand" wird nicht automatisch übernommen Plugins für JTL-Shop 2
Neu Stückzahl teilbar wird nicht Importiert User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Retourennummer wird nicht angezeigt Allgemeines zu den JTL-Connectoren 0
Reiter Lieferanten in der Artikelübersicht wird wegen dem fehlenden Recht nicht angezeigt JTL-Wawi 1.10 14
Wawi 1.9.8.0 mit Gmail OAuth wird blockiert JTL-Wawi 1.9 0
Neu Zustandsbeschreibung wird beim auflisten von Produkten nicht übertragen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
OTTO Verkäufer-Inventar wird nicht importiert JTL-Wawi 1.8 0
Neu zum 30. Juni 2025 wird der Amazon Lister 1.0 eingestellt JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 5
Neu Ameise: Warengruppe wird beim Artikelimport nicht übernommen – was mache ich falsch? JTL-Ameise - Fehler und Bugs 6
Neu Startseite wird doppelt ausgegeben Templates für JTL-Shop 0
DHL Versenden 3.0 – Nachnahme bei zwei Paketen: Betrag wird nicht aufgeteilt JTL-Wawi 1.9 1
Versandgruppe wird nicht sauber übertragen kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu AMAZON Business Kunde - Firmenzeile der Adresse wird von AMAZON übernommen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Richtige Picklistenvorlage wird nicht gedruckt Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Nach Update 5.5.0: Überall zu viele Nullen bei den Mengenangaben (1 wird als 1,0000 angezeigt) JTL-Shop - Fehler und Bugs 8
Neu JTL Shop 5.5.1 : Lieferzeit wird mit "0 Werktagen" ausgegeben, obwohl Lieferzeiten bei Versandarten hinterlegt sind JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Neu O.P.I Händlerbeleg wird immer gedruckt JTL-POS - Fehler und Bugs 0
In Diskussion Workflow kurze Pause per Batch - Fehler "Die Eingabeumleitung wird nicht unterstützt" JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 6
In Diskussion Per Workflow Versandart ändern - EK wird nicht korrigiert JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Artikelübersicht - in Aufträgen - "Firma" fehlt weiterhin - nur der Name des Ansprechpartners wird angezeigt JTL-Wawi 1.10 4
Neu Kleinpaket-Versandetikett wird nicht gedruckt JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 16
Standardasin wird in der Artikelübersicht nicht mehr angezeigt JTL-Wawi 1.10 8
Neu neue Sendungsnummer (DHL) wird nach Storno des 1. Label nicht an Amazon übergeben JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 11
Neu Amazon "Aufzuschaltende Angebote" seit Tagen in "wird gesendet" Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 10
Neu Nachricht wird nicht verschickt - Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Exportvorlage CSV Datei - Kopfzeile wird nicht eingetragen JTL-Wawi 1.10 4
Neu Wie kann es sein, dass ein "Rechnung erstellt" - Workflow 3 Tage später nochmal ausgelöst wird? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Steuerklasse tax_class wird beim Artikelsync nach WooCommerce nicht mehr gesetzt WooCommerce-Connector 0
Neu Erste Position wird bei Zwischensumme nicht mitberechnet JTL-Wawi App 2
Neu Hersteller Seite wird im Shop nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Anzeige des Lagerbestands unter "Verknüpfte Artikel" wird nicht aktualisiert JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Neu Card Reader von Paypal (Zettle) wird nicht erkannt. Einrichtung / Updates von JTL-POS 4
Nach Update auf JTL 10.10.4 wird kein Versand mehr an Amazon übermittelt JTL-Wawi 1.10 4
OTTO - Testbestellung wird nicht zu JTL übertragen Otto.de - Anbindung (SCX) 1
Neu FFN Retour-Sendungsnummer wird nicht übertragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Hilfe bei Anpassung der JTL-Rechnung (v1.9.4.6) – EK pro Stück × Menge als Summe je Position + Privateinlage-Hinweis Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1

Ähnliche Themen