• Hinweis: Am 25.02.2025 zwischen 21:30 u. 22:30 Uhr - Einschränkungen beim Login und Erreichen folgender Dienste: FFN, Kundencenter, Admin, JTL-Shop, JTL-Wawi, Lizenzserver, ISI Gateway, Vouchers, Kassensysteme, Plan&Produce, Versand. Grund dafür ist ein Major Upgrade des OAuth-Dienstes. Vielen Dank für euer Verständnis!

svenyo

Gut bekanntes Mitglied
18. Februar 2016
111
3
Hallo Community,

Wir haben folgende Situation:

- Mandant 1 ist unser Haupmandant, besteht aus einer Firma, und soll lagerführender Mandant sein.
- Mandant 2 besteht aus mehreren (Fremd-)Firmen, welche die Artikel von Mandant 1 zum Verkauf anbieten.
- Mandant 1 soll dabei als Dropshipping Lieferant fungieren.

Bisheriges vorgehen:
- Alle Produkte werden von Mandant 1 per Ameise exportiert und in Mandant 2 importiert.
- In Mandant 2 wird für jede Fremdfirma eine separate Kundengruppe angelegt zwecks eigener Preisgestaltung.
- Der verfügbare Lagerbestand von Mandant 1 wird als Bestand bei Lieferant (Mandant 1 = Standardlieferant) hinterlegt.

Damit nun Bestandstechnisch alles auf dem neusten Stand bleibt, bräuchten wir folgende Workflows:

- Sobald in Mandant 2 ein Auftrag erstellt wird für Kunde XY, soll dieser per XML exportiert werden und in Mandant 1 als neuer Auftrag von Fremdfirma X angelegt werden. Diese Aufträge können dann von Mandant 1 in vorher festgelegten Intervallen zu einer Rechnung zusammengefasst werden zwecks Abrechnung mit Fremdfirma X. Am besten wäre es natürlich, wenn in jedem angelegten Auftrag noch eine Freiposition mit Text "Folgende Positionen wurden an Ihren Kunden Kunde XY ausgeliefert:"
=> Somit wäre der verfügbare Lagerbestand im Hauptmandant 1 um die bestellte Menge kleiner und die Abrechnung mit Fremdfirma X wäre gewährleistet.

- Damit nun der verfügbare Lagerbestand im Mandant 2 aktualisiert wird, wäre ein zweiter Workflow nötig, der den verfügbaren Lagerbestand aller Artikel aus Mandant 1 exportiert und in Mandant 2 importiert, sobald es irgendeine Änderung (+/-) im Hauptmandant 1 gibt.

Ich habe schon versucht die Aufträge aus Mandant 2 per Lieferantenbestellung XML Export als Workflow zu exportieren, aber irgendwie will es nicht klappen. Und für den Bestandsabgleich von Mandant 1 zu Mandant 2 fehlt mir jede Vorstellung.

Kennt sich jemand besser aus und kann helfen?

Gruß,
svenyo
 

snwue

Gut bekanntes Mitglied
17. März 2007
459
3
Würzburg
Wieso so kompliziert? Macht doch einfach alles in einem Mandant, da kann man mehrere Firmen mit verschiedenen Nummernkreisen für Rechnungen etc. anlegen. Die restlichen Wünsche kann man dann auch mit automatischen Abläufen realisieren.
 

svenyo

Gut bekanntes Mitglied
18. Februar 2016
111
3
Das war auch unser erster Gedanke, aber rein rechtlich ist es so leider nicht umsetzbar. Getrennte Mandanten sind zwingend erforderlich.
 

Andreas Grambow

Sehr aktives Mitglied
zu den Workflows,

einmal am Tag Bestand abgleichen würde völlig ausreichen, da ja Verkäufe bei beiden Mandanten identisch sind. was Mandant 2 an den Kunden verkauft, verkauft Mandant 1 an Mandant 2. Wäre nur ein zeitgesteuerter Ex und import, rel. simpel

Bei den Aufträgen ist es ähnlich, man kann den unter bestimmten Voraussetzungen exportieren und dann in Mandanten 1 wieder importieren.

Ist also grundsätzlich machbar, Steuerung über Workflows und automatische vorkonfigurierte Im und Exporte
 

svenyo

Gut bekanntes Mitglied
18. Februar 2016
111
3
@Andreas Grambow
Danke schonmal für die Erklärung. Das mit dem Workflow habe ich schon versucht. Leider nimmt der Worker beim Import in Mandant 1 aber meine XML Lieferantenbestellung von Mandant 2 nicht an.

Ich vermute es liegt an der allgemeinen XSD Vorlage für Bestellimporte. Genau hier komm ich aber nicht weiter.

Könntest du mir da helfen?
 

Andreas Grambow

Sehr aktives Mitglied
damit er den Import durchführt muss in einer bestimmten Tabelle der Datenbank etwas eingetragen werden. nur dann importiert der Worker die XML analog der XML aus dem POS.
Alternativ wäre ein Import über Ameise (ist noch BETA) und den Workflows
 

svenyo

Gut bekanntes Mitglied
18. Februar 2016
111
3
In die Tabelle tBestellimport bekomme ich die XML rein. Aber anscheinend stimmt das Format nicht.

Muss ich eine neue bestell_import.xsd anlegen oder ist meine XML Vorlage falsch?
 

svenyo

Gut bekanntes Mitglied
18. Februar 2016
111
3
@mike59999

Hier mal der Code der exportierten XML-Datei:

Code:
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?><Vorgang>
   <Firmenname>Fremdfirma Dropshipping Kunde</Firmenname>
   <Kundennummer>8999001</Kundennummer>
   <Bestellnummer>1003</Bestellnummer>
   <Auftragsdatum>2017-08-29</Auftragsdatum>
   <Gesamtbetrag>0.00</Gesamtbetrag>
   <LieferadresseAnrede>Herr</LieferadresseAnrede>
   <LieferadresseVorname>Max</LieferadresseVorname>
   <LieferadresseNachname>Mustermann</LieferadresseName>
   <LieferadressePLZ>12345</LieferadressePLZ>
   <LieferadresseOrt>Testhausen</LieferadresseOrt>
   <LieferadresseStraße>Teststr. 3</LieferadresseStraße>
   <RechnungsadresseAnrede></RechnungsadresseAnrede>
   <RechnungsadresseVorname></RechnungsadresseVorname>
   <RechnungsadresseNachname></RechnungsadresseNachname>
   <RechnungsadressePLZ>89999</RechnungsadressePLZ>
   <RechnungsadresseOrt>Entenhausen</RechnungsadresseOrt>
   <RechnungsadresseStraße>Hauptstraße 123</RechnungsadresseStraße>
   <RechnungsadresseFirma>Fremdfirma Dropshipping Kunde</RechnungsadresseFirma>
   <Währung>EUR</Währung>
   <Positionen>
      <Position>
         <Lieferantenartikelnummer></Lieferantenartikelnummer>
         <Lieferantenartikelbezeichnung>Folgende Positionen wurden an Ihren Kunden Max Mustermann ausgeliefert:</Lieferantenartikelbezeichnung>
         <Einkaufspreis></Einkaufspreis>
         <Anzahl></Anzahl>
         <VPEEinheit></VPEEinheit>
         <VPEAnzahl></VPEAnzahl>
      </Position>
      <Position>
         <Lieferantenartikelnummer>0890900-0001</Lieferantenartikelnummer>
         <Lieferantenartikelbezeichnung>Artikel 1 DE</Lieferantenartikelbezeichnung>
         <Einkaufspreis>0.15</Einkaufspreis>
         <Anzahl>1.00</Anzahl>
         <VPEEinheit></VPEEinheit>
         <VPEAnzahl>0.00</VPEAnzahl>
      </Position>
      <Position>
         <Lieferantenartikelnummer>0890901-0001</Lieferantenartikelnummer>
         <Lieferantenartikelbezeichnung>Artikel 2</Lieferantenartikelbezeichnung>
         <Einkaufspreis>0.20</Einkaufspreis>
         <Anzahl>1.00</Anzahl>
         <VPEEinheit></VPEEinheit>
         <VPEAnzahl>0.00</VPEAnzahl>
      </Position>
   </Positionen>
</Vorgang>
 

fav-hosting.online

Sehr aktives Mitglied
16. Oktober 2012
780
60
Weiterstadt
Firma
FaV-Hosting
@svenyo

Der Import kann so leider nicht funktionieren da die Knoten falsch benannt sind.
Unten stehend findest du eine Musterdatei wie die XML-Datei aussehen sollte.
Im JTL-Guide (siehe Link) ist auch eine Anleitung wie du dir die Aufträge unter anderem das unten stehende Muster exportieren kannst.

JTL-Guide: https://guide.jtl-software.de/Aufträge_per_CSV_/_XML_exportieren


Code:
<tBestellung cRechnungsNr="" kFirma="1" cFirma="JTL-Firma" cMandant="Mandant_1">
    <cSprache>ger</cSprache>
    <cWaehrung>EUR</cWaehrung>
    <fGuthaben>0.00</fGuthaben>
    <fGesamtsumme>18.05</fGesamtsumme>
    <cBestellNr>Auftrag5001</cBestellNr>
    <cExterneBestellNr></cExterneBestellNr>
    <cVersandartName>DPD Standard</cVersandartName>
    <cVersandInfo></cVersandInfo>
    <dVersandDatum></dVersandDatum>
    <cTracking></cTracking>
    <cLogistiker>DPD Standard</cLogistiker>
    <dLieferDatum></dLieferDatum>
    <cKommentar></cKommentar>
    <cBemerkung></cBemerkung>
    <dErstellt>2017-08-29</dErstellt>
    <cZahlungsartName>PayPal</cZahlungsartName>
    <dBezahltDatum>2017-08-29</dBezahltDatum>
    <fBezahlt>18.05</fBezahlt>
    <nZahlungsziel>0</nZahlungsziel>
    <twarenkorbpos>
        <cName>Testartikel 1</cName>
        <cArtNr>1001</cArtNr>
        <cBarcode>400000000001</cBarcode>
        <cSeriennummer></cSeriennummer>
        <cEinheit>Stk</cEinheit>
        <fPreisEinzelNetto>15.1681</fPreisEinzelNetto>
        <fPreis>18.05</fPreis>
        <fMwSt>19.00</fMwSt>
        <fAnzahl>1.0000</fAnzahl>
        <cPosTyp>standard</cPosTyp>
        <fRabatt>0.00</fRabatt>
    </twarenkorbpos>
    <twarenkorbpos>
        <cName>Testartikel 2</cName>
        <cArtNr>1002</cArtNr>
        <cBarcode>400000000002</cBarcode>
        <cSeriennummer></cSeriennummer>
        <cEinheit>Stk</cEinheit>
        <fPreisEinzelNetto>15.1681</fPreisEinzelNetto>
        <fPreis>18.05</fPreis>
        <fMwSt>19.00</fMwSt>
        <fAnzahl>1.0000</fAnzahl>
        <cPosTyp>standard</cPosTyp>
        <fRabatt>0.00</fRabatt>
    </twarenkorbpos>
    <twarenkorbpos>
        <cName>Paketversand</cName>
        <cArtNr></cArtNr>
        <cBarcode></cBarcode>
        <cSeriennummer></cSeriennummer>
        <cEinheit></cEinheit>
        <fPreisEinzelNetto>0.0000</fPreisEinzelNetto>
        <fPreis>0.00</fPreis>
        <fMwSt>19.00</fMwSt>
        <fAnzahl>1.0000</fAnzahl>
        <cPosTyp>versandkosten</cPosTyp>
        <fRabatt>0.00</fRabatt>
    </twarenkorbpos>
    <tkunde>
        <cKundenNr>KD2017082050</cKundenNr>
        <cAnrede></cAnrede>
        <cTitel></cTitel>
        <cVorname>Max</cVorname>
        <cNachname>Mustermann</cNachname>
        <cFirma></cFirma>
        <cStrasse>Musterstrasse 1</cStrasse>
        <cAdressZusatz></cAdressZusatz>
        <cPLZ>12345</cPLZ>
        <cOrt>Musterstadt</cOrt>
        <cBundesland></cBundesland>
        <cLand>Deutschland</cLand>
        <cTel></cTel>
        <cMobil></cMobil>
        <cFax></cFax>
        <cMail>info@example.com</cMail>
        <cUSTID></cUSTID>
        <cWWW></cWWW>
        <cNewsletter></cNewsletter>
        <dGeburtstag></dGeburtstag>
        <fRabatt>0.00</fRabatt>
        <cHerkunft></cHerkunft>
        <dErstellt>2017-08-29</dErstellt>
    </tkunde>
    <tlieferadresse>
        <cAnrede></cAnrede>
        <cVorname>Max</cVorname>
        <cNachname>Mustermann</cNachname>
        <cTitel></cTitel>
        <cFirma></cFirma>
        <cStrasse>Musterstrasse 1</cStrasse>
        <cAdressZusatz></cAdressZusatz>
        <cPLZ>12345</cPLZ>
        <cOrt>Musterstadt</cOrt>
        <cBundesland></cBundesland>
        <cLand>Deutschland</cLand>
        <cTel>030 123456</cTel>
        <cMobil></cMobil>
        <cFax></cFax>
        <cMail>info@example.com</cMail>
    </tlieferadresse>
    <tzahlungsinfo>
        <cBankName></cBankName>
        <cBLZ></cBLZ>
        <cKontoNr></cKontoNr>
        <cKartenNr></cKartenNr>
        <dGueltigkeit></dGueltigkeit>
        <cCVV></cCVV>
        <cKartenTyp></cKartenTyp>
        <cInhaber></cInhaber>
        <cIBAN></cIBAN>
        <cBIC></cBIC>
    </tzahlungsinfo>  
</tBestellung>
 

svenyo

Gut bekanntes Mitglied
18. Februar 2016
111
3
@mike59999

Das habe ich schon vermutet, dass hier der Hase im Pfeffer liegt. Aber leider verstehe ich nicht ganz, wie ich die XML-Datei in diese "Form" bringen soll. Besser gesagt, ich weiß nicht wie die Variablen heißen, die ich nehmen kann/darf.

Könntest du mir ein Beispiel passend zu meiner Datei machen? Dann könnte ich versuchen den Rest entsprechend umzusetzen.
Danke schonmal im vorab.
 

svenyo

Gut bekanntes Mitglied
18. Februar 2016
111
3
Die Vorlage wurde über die Vorlagenverwaltung ( Lieferantenbestellung => Exportieren) in JTL erstellt.
Die fertige XML-Datei wird über einen Workflow erzeugt:
Sobald in der WAWI ein neuer Auftrag für die "Firma Dropshipping Kunde" angelegt wird (Bedingung), greift der Workflow und als Aktion startet die Auslieferung wodurch eine XML-Datei exportiert wird laut Lieferantenbestellung-Vorlage.

Ich hoffe, dass ich das einigermaßen verständlich erklären konnte.
 

svenyo

Gut bekanntes Mitglied
18. Februar 2016
111
3
Problem gefunden. Ich habe heute ein Update auf WaWi 1.2.3.7 gemacht. Jetzt ist es möglich eine Lieferantenbestellung als Auftrag zu exportieren und die Sache läuft. Danke für die Unterstützung an alle.

Jetzt fehlt nur noch ein Workflow um den verfügbaren Bestand von Mandant 1 als Lieferantenbestand in Mandant 2 zu importieren, sobald sich etwas bei Mandant 1 am Bestand ändert.

Mit einem Workflow Artikel => Warenlager Plusbuchung/Minusbuchung habe ich es schon versucht, aber da wird nur eine CSV Datei erstellt wenn tatsächlich manuell ein Lagerzugang/-abgang gebucht wird. Es sollte aber eine CSV erstellt werden sobald auch nur 1 Stk. eines x-beliebigen Artikels reserviert ist.
 

JohannP

Offizieller Servicepartner
SPBanner
27. Juli 2015
192
44
Flensburg
Der einfachste Weg um die Lagerbestände zwischen den Mandanten zu synchronisieren ist ein geplanter Task der die Lagerbestände per Ameise ex- und wieder importiert.

Erstell dir eine Vorlage mit den gewünschten Daten in der Ameise und für den Lagerbestand nimmst du "Lagerbestand Verfügbar". So werden die Reservierungen im ersten Mandanten berücksichtigt. Mit der so erstellten CSV kannst du dann auch eine Vorlage für den Import erstellen.
Zum Ex- und Import per Kommandozeile gibt es von JTL folgende Doku: https://guide.jtl-software.de/CMD-Line-Version_von_JTL-Ameise

Beide Scripte packst du dann in eine .cmd/.bat Datei und rufst diese dann per geplantem Task z.B. alle 15 Minuten auf. Je schlanker die Datei, desto schneller geht es.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu JTL Profi / Freelancer gesucht für verschiedene kleinere Projekte (Daten Import/Export, Auswertung, Workflows usw.) Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 1
Neu Entweder/Oder Bedingungen in Workflows Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu BUG: Seit JTL 1.9.6.4 stürzen die Workflows im Worker wieder regelmäßig ab JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Mehrere Bescheibungen über Workflows o.ä. mit KI optimieren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neues Feld "V-Person" nicht in der Variablen/Werten bei den Workflows zu finden JTL-Wawi 1.9 4
Verwiesen an Support WAWi Workflows mit Zahlungen als Bedingung funktioniert nicht JTL-Workflows - Fehler und Bugs 2
Neu Grundsätzlich mehrfach Versandlabel für Pakete über 30kg JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Mindestbestand für bestimmte Lagerplätze User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Connector für Magento 2.4.6 Allgemeines zu den JTL-Connectoren 1
Neu Suche SQL Abfrage für Hersteller die keinem Artikel mehr zugeordnet sind. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Faktura-Liste für Aufträge pro Kunden Schnittstellen Import / Export 1
Neu Artikelanzahl für die Startedition Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Template für eigene Seite Templates für JTL-Shop 9
Neu Freelancer für Amazon-Account-Management & JTL-Wawi gesucht Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 2
Neu Servicepartner für Workflow gesucht Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu Workflow für fehlerhafte Retouren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Zentraler Medien-Ordner für mehrere Shops unter subdomain Einrichtung JTL-Shop5 0
Neu Google Search Console: 5xx-Fehler für nicht indexierte Seiten mit URL-Parametern – Warum? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 3
Zahlungsabgleich - Zahlungsausgänge automatisch für Mitarbeiter ausblenden JTL-Wawi 1.9 1
Beschreibung Texte für Ausgabeweg WMS Packtisch+ JTL-Wawi 1.9 2
Neu SQL Abfrage für offene Aufträge über Ameise User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
In Diskussion Workflow für die Abfrage des noch offenen Kreditlimits JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
In Diskussion Workflow für fehlgeschlagenen Versanddatenexport Adressfehler beheben JTL-Workflows - Fehler und Bugs 5
Beantwortet GLS Label - Duplikat für Versender JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Sinnvoll? Skript- oder Plugin-Lösung für (Nicht-ganz-)Dropshipping? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Profi? Agentur, Dienstleister gesucht für JTL Rechnungsdatenservice JTL 2 Datev Schnittstellen Import / Export 0
In Diskussion Syntax für For-Schleife? For-Schleife im Workflow gibt Syntaxfehler aus ... JTL-Workflows - Fehler und Bugs 13
Neu Virtuelle Assistenz für Kundenservice gesucht User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
In Diskussion Tagesabschluß "Entnahme für Bank" funktioniert nicht JTL-POS - Fehler und Bugs 6
URL PFAD SEO Multishop Für jeden Shop unterschiedliche Einträge JTL-Wawi 1.9 2
Gelöst Variable für das Zählprotokoll Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
Gelöst Workflow Auftrag mit Positionsabfrage geht nicht, wegen Textposition für den Versand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
In Diskussion Günstiges Android Tablet für kleinen Laden JTL-POS - Fragen zu Hardware 3
Gelöst Neues System für JTL POS gesucht – Erfahrungen & Empfehlungen? JTL-POS - Fragen zu Hardware 8
"Abholung" nur für bestimmte Kunden Einrichtung JTL-Shop5 4
Neu Suche Anbieter für Server Side Tracking Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Kauf Ihres Lagerbestands durch Amazon für den weltweiten Verkauf - Wie Abbildung in JTL? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Eigenes Formular erstellen für Kundenservice Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu Apple Pay in PayPal Plugin für die Schweiz Plugins für JTL-Shop 4
Neu Festgelegte Zahlungsart für Kunde Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu 🛒𝐍𝐞𝐮𝐞𝐬 𝐏𝐥𝐮𝐠-𝐈𝐧: Eigene Lösung für Rechnungskauf mit Bonitäts- & Betrugsprüfung direkt im Check-out - JTL5? Plugins für JTL-Shop 4
Neu Die wichtigsten Shopify/JTL-Wawi Tipps für Anfänger (wie mich) Shopify-Connector 9
Neu Wawi 1.9.5.4, Ameise Preise glätten für Ebay Vorlagen und laufende Angebote?? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Zusätzlicher Content für Filter-Seiten Templates für JTL-Shop 0
Neu Amazon Lister 2.0 - Kategorieindividuelle Felder auf Root eben möglich, z.B. für bullet_point1-5 Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Produktionszettel für die Kommissionierung JTL-Plan&Produce - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu XML Rechnung - Artikel werden für 0€ verkauft, warum? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
Neu Import von Kategorien geht nur für die Standrdsprache. Zweite Sprache geht leider nicht. JTL-Ameise - Fehler und Bugs 4
Rechnung für Händler JTL-Wawi 1.9 2
Neu Unterschiedliche Rechnungs Mailvorlagen für B2B und B2C Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1

Ähnliche Themen