svenyo

Gut bekanntes Mitglied
18. Februar 2016
111
3
Hallo Community,

Wir haben folgende Situation:

- Mandant 1 ist unser Haupmandant, besteht aus einer Firma, und soll lagerführender Mandant sein.
- Mandant 2 besteht aus mehreren (Fremd-)Firmen, welche die Artikel von Mandant 1 zum Verkauf anbieten.
- Mandant 1 soll dabei als Dropshipping Lieferant fungieren.

Bisheriges vorgehen:
- Alle Produkte werden von Mandant 1 per Ameise exportiert und in Mandant 2 importiert.
- In Mandant 2 wird für jede Fremdfirma eine separate Kundengruppe angelegt zwecks eigener Preisgestaltung.
- Der verfügbare Lagerbestand von Mandant 1 wird als Bestand bei Lieferant (Mandant 1 = Standardlieferant) hinterlegt.

Damit nun Bestandstechnisch alles auf dem neusten Stand bleibt, bräuchten wir folgende Workflows:

- Sobald in Mandant 2 ein Auftrag erstellt wird für Kunde XY, soll dieser per XML exportiert werden und in Mandant 1 als neuer Auftrag von Fremdfirma X angelegt werden. Diese Aufträge können dann von Mandant 1 in vorher festgelegten Intervallen zu einer Rechnung zusammengefasst werden zwecks Abrechnung mit Fremdfirma X. Am besten wäre es natürlich, wenn in jedem angelegten Auftrag noch eine Freiposition mit Text "Folgende Positionen wurden an Ihren Kunden Kunde XY ausgeliefert:"
=> Somit wäre der verfügbare Lagerbestand im Hauptmandant 1 um die bestellte Menge kleiner und die Abrechnung mit Fremdfirma X wäre gewährleistet.

- Damit nun der verfügbare Lagerbestand im Mandant 2 aktualisiert wird, wäre ein zweiter Workflow nötig, der den verfügbaren Lagerbestand aller Artikel aus Mandant 1 exportiert und in Mandant 2 importiert, sobald es irgendeine Änderung (+/-) im Hauptmandant 1 gibt.

Ich habe schon versucht die Aufträge aus Mandant 2 per Lieferantenbestellung XML Export als Workflow zu exportieren, aber irgendwie will es nicht klappen. Und für den Bestandsabgleich von Mandant 1 zu Mandant 2 fehlt mir jede Vorstellung.

Kennt sich jemand besser aus und kann helfen?

Gruß,
svenyo
 

snwue

Gut bekanntes Mitglied
17. März 2007
459
3
Würzburg
Wieso so kompliziert? Macht doch einfach alles in einem Mandant, da kann man mehrere Firmen mit verschiedenen Nummernkreisen für Rechnungen etc. anlegen. Die restlichen Wünsche kann man dann auch mit automatischen Abläufen realisieren.
 

svenyo

Gut bekanntes Mitglied
18. Februar 2016
111
3
Das war auch unser erster Gedanke, aber rein rechtlich ist es so leider nicht umsetzbar. Getrennte Mandanten sind zwingend erforderlich.
 

Andreas Grambow

Sehr aktives Mitglied
zu den Workflows,

einmal am Tag Bestand abgleichen würde völlig ausreichen, da ja Verkäufe bei beiden Mandanten identisch sind. was Mandant 2 an den Kunden verkauft, verkauft Mandant 1 an Mandant 2. Wäre nur ein zeitgesteuerter Ex und import, rel. simpel

Bei den Aufträgen ist es ähnlich, man kann den unter bestimmten Voraussetzungen exportieren und dann in Mandanten 1 wieder importieren.

Ist also grundsätzlich machbar, Steuerung über Workflows und automatische vorkonfigurierte Im und Exporte
 

svenyo

Gut bekanntes Mitglied
18. Februar 2016
111
3
@Andreas Grambow
Danke schonmal für die Erklärung. Das mit dem Workflow habe ich schon versucht. Leider nimmt der Worker beim Import in Mandant 1 aber meine XML Lieferantenbestellung von Mandant 2 nicht an.

Ich vermute es liegt an der allgemeinen XSD Vorlage für Bestellimporte. Genau hier komm ich aber nicht weiter.

Könntest du mir da helfen?
 

Andreas Grambow

Sehr aktives Mitglied
damit er den Import durchführt muss in einer bestimmten Tabelle der Datenbank etwas eingetragen werden. nur dann importiert der Worker die XML analog der XML aus dem POS.
Alternativ wäre ein Import über Ameise (ist noch BETA) und den Workflows
 

svenyo

Gut bekanntes Mitglied
18. Februar 2016
111
3
In die Tabelle tBestellimport bekomme ich die XML rein. Aber anscheinend stimmt das Format nicht.

Muss ich eine neue bestell_import.xsd anlegen oder ist meine XML Vorlage falsch?
 

svenyo

Gut bekanntes Mitglied
18. Februar 2016
111
3
@mike59999

Hier mal der Code der exportierten XML-Datei:

Code:
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?><Vorgang>
   <Firmenname>Fremdfirma Dropshipping Kunde</Firmenname>
   <Kundennummer>8999001</Kundennummer>
   <Bestellnummer>1003</Bestellnummer>
   <Auftragsdatum>2017-08-29</Auftragsdatum>
   <Gesamtbetrag>0.00</Gesamtbetrag>
   <LieferadresseAnrede>Herr</LieferadresseAnrede>
   <LieferadresseVorname>Max</LieferadresseVorname>
   <LieferadresseNachname>Mustermann</LieferadresseName>
   <LieferadressePLZ>12345</LieferadressePLZ>
   <LieferadresseOrt>Testhausen</LieferadresseOrt>
   <LieferadresseStraße>Teststr. 3</LieferadresseStraße>
   <RechnungsadresseAnrede></RechnungsadresseAnrede>
   <RechnungsadresseVorname></RechnungsadresseVorname>
   <RechnungsadresseNachname></RechnungsadresseNachname>
   <RechnungsadressePLZ>89999</RechnungsadressePLZ>
   <RechnungsadresseOrt>Entenhausen</RechnungsadresseOrt>
   <RechnungsadresseStraße>Hauptstraße 123</RechnungsadresseStraße>
   <RechnungsadresseFirma>Fremdfirma Dropshipping Kunde</RechnungsadresseFirma>
   <Währung>EUR</Währung>
   <Positionen>
      <Position>
         <Lieferantenartikelnummer></Lieferantenartikelnummer>
         <Lieferantenartikelbezeichnung>Folgende Positionen wurden an Ihren Kunden Max Mustermann ausgeliefert:</Lieferantenartikelbezeichnung>
         <Einkaufspreis></Einkaufspreis>
         <Anzahl></Anzahl>
         <VPEEinheit></VPEEinheit>
         <VPEAnzahl></VPEAnzahl>
      </Position>
      <Position>
         <Lieferantenartikelnummer>0890900-0001</Lieferantenartikelnummer>
         <Lieferantenartikelbezeichnung>Artikel 1 DE</Lieferantenartikelbezeichnung>
         <Einkaufspreis>0.15</Einkaufspreis>
         <Anzahl>1.00</Anzahl>
         <VPEEinheit></VPEEinheit>
         <VPEAnzahl>0.00</VPEAnzahl>
      </Position>
      <Position>
         <Lieferantenartikelnummer>0890901-0001</Lieferantenartikelnummer>
         <Lieferantenartikelbezeichnung>Artikel 2</Lieferantenartikelbezeichnung>
         <Einkaufspreis>0.20</Einkaufspreis>
         <Anzahl>1.00</Anzahl>
         <VPEEinheit></VPEEinheit>
         <VPEAnzahl>0.00</VPEAnzahl>
      </Position>
   </Positionen>
</Vorgang>
 

fav-hosting.online

Sehr aktives Mitglied
16. Oktober 2012
780
60
Weiterstadt
Firma
FaV-Hosting
@svenyo

Der Import kann so leider nicht funktionieren da die Knoten falsch benannt sind.
Unten stehend findest du eine Musterdatei wie die XML-Datei aussehen sollte.
Im JTL-Guide (siehe Link) ist auch eine Anleitung wie du dir die Aufträge unter anderem das unten stehende Muster exportieren kannst.

JTL-Guide: https://guide.jtl-software.de/Aufträge_per_CSV_/_XML_exportieren


Code:
<tBestellung cRechnungsNr="" kFirma="1" cFirma="JTL-Firma" cMandant="Mandant_1">
    <cSprache>ger</cSprache>
    <cWaehrung>EUR</cWaehrung>
    <fGuthaben>0.00</fGuthaben>
    <fGesamtsumme>18.05</fGesamtsumme>
    <cBestellNr>Auftrag5001</cBestellNr>
    <cExterneBestellNr></cExterneBestellNr>
    <cVersandartName>DPD Standard</cVersandartName>
    <cVersandInfo></cVersandInfo>
    <dVersandDatum></dVersandDatum>
    <cTracking></cTracking>
    <cLogistiker>DPD Standard</cLogistiker>
    <dLieferDatum></dLieferDatum>
    <cKommentar></cKommentar>
    <cBemerkung></cBemerkung>
    <dErstellt>2017-08-29</dErstellt>
    <cZahlungsartName>PayPal</cZahlungsartName>
    <dBezahltDatum>2017-08-29</dBezahltDatum>
    <fBezahlt>18.05</fBezahlt>
    <nZahlungsziel>0</nZahlungsziel>
    <twarenkorbpos>
        <cName>Testartikel 1</cName>
        <cArtNr>1001</cArtNr>
        <cBarcode>400000000001</cBarcode>
        <cSeriennummer></cSeriennummer>
        <cEinheit>Stk</cEinheit>
        <fPreisEinzelNetto>15.1681</fPreisEinzelNetto>
        <fPreis>18.05</fPreis>
        <fMwSt>19.00</fMwSt>
        <fAnzahl>1.0000</fAnzahl>
        <cPosTyp>standard</cPosTyp>
        <fRabatt>0.00</fRabatt>
    </twarenkorbpos>
    <twarenkorbpos>
        <cName>Testartikel 2</cName>
        <cArtNr>1002</cArtNr>
        <cBarcode>400000000002</cBarcode>
        <cSeriennummer></cSeriennummer>
        <cEinheit>Stk</cEinheit>
        <fPreisEinzelNetto>15.1681</fPreisEinzelNetto>
        <fPreis>18.05</fPreis>
        <fMwSt>19.00</fMwSt>
        <fAnzahl>1.0000</fAnzahl>
        <cPosTyp>standard</cPosTyp>
        <fRabatt>0.00</fRabatt>
    </twarenkorbpos>
    <twarenkorbpos>
        <cName>Paketversand</cName>
        <cArtNr></cArtNr>
        <cBarcode></cBarcode>
        <cSeriennummer></cSeriennummer>
        <cEinheit></cEinheit>
        <fPreisEinzelNetto>0.0000</fPreisEinzelNetto>
        <fPreis>0.00</fPreis>
        <fMwSt>19.00</fMwSt>
        <fAnzahl>1.0000</fAnzahl>
        <cPosTyp>versandkosten</cPosTyp>
        <fRabatt>0.00</fRabatt>
    </twarenkorbpos>
    <tkunde>
        <cKundenNr>KD2017082050</cKundenNr>
        <cAnrede></cAnrede>
        <cTitel></cTitel>
        <cVorname>Max</cVorname>
        <cNachname>Mustermann</cNachname>
        <cFirma></cFirma>
        <cStrasse>Musterstrasse 1</cStrasse>
        <cAdressZusatz></cAdressZusatz>
        <cPLZ>12345</cPLZ>
        <cOrt>Musterstadt</cOrt>
        <cBundesland></cBundesland>
        <cLand>Deutschland</cLand>
        <cTel></cTel>
        <cMobil></cMobil>
        <cFax></cFax>
        <cMail>info@example.com</cMail>
        <cUSTID></cUSTID>
        <cWWW></cWWW>
        <cNewsletter></cNewsletter>
        <dGeburtstag></dGeburtstag>
        <fRabatt>0.00</fRabatt>
        <cHerkunft></cHerkunft>
        <dErstellt>2017-08-29</dErstellt>
    </tkunde>
    <tlieferadresse>
        <cAnrede></cAnrede>
        <cVorname>Max</cVorname>
        <cNachname>Mustermann</cNachname>
        <cTitel></cTitel>
        <cFirma></cFirma>
        <cStrasse>Musterstrasse 1</cStrasse>
        <cAdressZusatz></cAdressZusatz>
        <cPLZ>12345</cPLZ>
        <cOrt>Musterstadt</cOrt>
        <cBundesland></cBundesland>
        <cLand>Deutschland</cLand>
        <cTel>030 123456</cTel>
        <cMobil></cMobil>
        <cFax></cFax>
        <cMail>info@example.com</cMail>
    </tlieferadresse>
    <tzahlungsinfo>
        <cBankName></cBankName>
        <cBLZ></cBLZ>
        <cKontoNr></cKontoNr>
        <cKartenNr></cKartenNr>
        <dGueltigkeit></dGueltigkeit>
        <cCVV></cCVV>
        <cKartenTyp></cKartenTyp>
        <cInhaber></cInhaber>
        <cIBAN></cIBAN>
        <cBIC></cBIC>
    </tzahlungsinfo>  
</tBestellung>
 

svenyo

Gut bekanntes Mitglied
18. Februar 2016
111
3
@mike59999

Das habe ich schon vermutet, dass hier der Hase im Pfeffer liegt. Aber leider verstehe ich nicht ganz, wie ich die XML-Datei in diese "Form" bringen soll. Besser gesagt, ich weiß nicht wie die Variablen heißen, die ich nehmen kann/darf.

Könntest du mir ein Beispiel passend zu meiner Datei machen? Dann könnte ich versuchen den Rest entsprechend umzusetzen.
Danke schonmal im vorab.
 

svenyo

Gut bekanntes Mitglied
18. Februar 2016
111
3
Die Vorlage wurde über die Vorlagenverwaltung ( Lieferantenbestellung => Exportieren) in JTL erstellt.
Die fertige XML-Datei wird über einen Workflow erzeugt:
Sobald in der WAWI ein neuer Auftrag für die "Firma Dropshipping Kunde" angelegt wird (Bedingung), greift der Workflow und als Aktion startet die Auslieferung wodurch eine XML-Datei exportiert wird laut Lieferantenbestellung-Vorlage.

Ich hoffe, dass ich das einigermaßen verständlich erklären konnte.
 

svenyo

Gut bekanntes Mitglied
18. Februar 2016
111
3
Problem gefunden. Ich habe heute ein Update auf WaWi 1.2.3.7 gemacht. Jetzt ist es möglich eine Lieferantenbestellung als Auftrag zu exportieren und die Sache läuft. Danke für die Unterstützung an alle.

Jetzt fehlt nur noch ein Workflow um den verfügbaren Bestand von Mandant 1 als Lieferantenbestand in Mandant 2 zu importieren, sobald sich etwas bei Mandant 1 am Bestand ändert.

Mit einem Workflow Artikel => Warenlager Plusbuchung/Minusbuchung habe ich es schon versucht, aber da wird nur eine CSV Datei erstellt wenn tatsächlich manuell ein Lagerzugang/-abgang gebucht wird. Es sollte aber eine CSV erstellt werden sobald auch nur 1 Stk. eines x-beliebigen Artikels reserviert ist.
 

JohannP

Offizieller Servicepartner
SPBanner
27. Juli 2015
192
44
Flensburg
Der einfachste Weg um die Lagerbestände zwischen den Mandanten zu synchronisieren ist ein geplanter Task der die Lagerbestände per Ameise ex- und wieder importiert.

Erstell dir eine Vorlage mit den gewünschten Daten in der Ameise und für den Lagerbestand nimmst du "Lagerbestand Verfügbar". So werden die Reservierungen im ersten Mandanten berücksichtigt. Mit der so erstellten CSV kannst du dann auch eine Vorlage für den Import erstellen.
Zum Ex- und Import per Kommandozeile gibt es von JTL folgende Doku: https://guide.jtl-software.de/CMD-Line-Version_von_JTL-Ameise

Beide Scripte packst du dann in eine .cmd/.bat Datei und rufst diese dann per geplantem Task z.B. alle 15 Minuten auf. Je schlanker die Datei, desto schneller geht es.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
JTL-Workflows >> Aufträge >> Ausgeliefert >> Abrechnungsposition für Versandkosten hinzufügen JTL-Wawi 1.10 3
Neu Workflows: Wie genau funktioniert die Ausliefern-Aktion User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu GLS Workflows -> Status JTL-Track&Trace - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu CustomGPT - Workflows bzw. DotLiquid erstellen mit ChatGPT User helfen Usern 16
Neu Neue Software: Workflows exportieren und importieren in JTL (WCopy4jtl) [WAWI-36174] Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Workflows werden plötzlich nicht mehr ausgeführt / Worker Problem JTL-Workflows - Fehler und Bugs 3
Neu Workflow-Trigger für Selbstabholung / FFN-Versand JTL-Workflows - Fehler und Bugs 0
Ameisenimport ignoriert Feld "Ist Standardlieferant für Dropshipping" JTL-Wawi 1.10 2
Neu Workflow für bezahlte Aufträge eines bestimmten Lagers → Pickliste zu bestimmter Uhrzeit JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Bekomme ich hier im Forum für mein Projekt Support? User helfen Usern 7
Neu Fehlermeldung: Der angegebene Wert für "purchasable_offer" ist ungültig. | Fehlercode(s): (4000001) Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 11
Neu WMS-Lager lässt sich nicht anlegen – Meldung „Sie besitzen keine Lizenz für JTL-WMS“ trotz gebuchtem WMS Start Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 3
Neu SQL Code für GPSR Felder (Kaufland) zeigt Fehler + wird daher nicht übertragen kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu SQL für noch nie Verkaufte Artikel auf Marktplätzen. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu PromoBar-Portlet für JTL-Shop 5 – Aktionsleiste, Gutschein & Countdown Plugins für JTL-Shop 0
Neu JTL-Shop-Template Technik – optimiert für Performance & Conversion Templates für JTL-Shop 3
Neu GA4-Tracking für JTL-Shop 5 – sauberes E-Commerce & Kategoriepfade Plugins für JTL-Shop 0
So aktivieren Sie FEFO (Zuweisung des zuerst ablaufenden Bestands) für Arbeitsaufträge. JTL-Wawi 1.10 0
Neu Versandkosten für bestimmte Produkte (AT = 0 €, Ausland = 180 €) Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Import von SEO Meta Daten für Plattform Woocommerce WooCommerce-Connector 3
Neu Welche URLs/Ports werden für den JTL Worker benötigt? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Suche Dienstleister für Providerwechsel von Domainfactory zu All-Inkl Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 12
Neu Suchen Wawi- und Shopspezialist (m/w/d) für Pflege von Bestandssystem inhouse in PLZ 24* Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Zusätzliche Daten für jedes Produkt Technische Fragen zu Plugins und Templates 7
In Diskussion Workflow für das Austauschen von bestelltem Artikel in einem Auftrag gegen einen alternativen Artikel JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Import von SEO Meta Daten für Plattform Woocommerce JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Versandgewichte exportieren für Anbietervergleich JTL Ameise - Eigene Exporte 4
Neu JTL mit Shopify für Etsy anstatt JTL mit Unicorn2 - hat das jemand gemacht? Anbindung, bestehende Artikel mappen? Multishop? Shopify-Connector 2
Neu Suche Linux-Spezialisten für die Betreuung von unseren Servern Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Werte für Merkmale oder Eigenschaften Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu B2B Preis für JTL Wawi -> Amazon aktivieren, nur wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Workflow soll wenn Artikel 0 Bestand für 35 Tage hat diesen auf inaktiv setzen JTL-Wawi 1.10 4
Automatischer Workflow für Versand von Gutscheinen versendet den Gutschein nicht JTL-Wawi 1.10 2
Workflow für Benachrichtigung bei Stammkunden JTL-Wawi 1.10 9
Ameise Preisimporte für Marktplätze funktionieren nicht JTL-Wawi 1.10 1
Neu Druckvorlagensets für Kundengruppen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 7
Neu Workflow Versandart prüfen und im Auftrag setzen - speziell für Stücklistenartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Seagull Treiber für den Zebra LP2844 JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu In welcher Tabelle werden die Daten für den Amazon Lister 2.0 gespeichert? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 5
Neu zweiten Mandanten für Ankauf von Ware? gleiche Firma, gleiche Person. Lizenzen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Preis im Warenkorb für 10 min sichern, wenn Preis geändert wurde. Ist das möglich? Einrichtung JTL-Shop5 3
Neu Staffelpreise für Metro.de JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Auslesen Bestand per Lager für Workflow zur Anzeige im Onlineshop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Einstellungen für den DHL Ausdruck für Retourenetiketten für limango JTL-Wawi 1.10 0
Neu Verschiedene Startseiten für angemeldete und nicht angemeldete Benutzer möglich? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Keine Suchergebnisse für Artikelnummer Lieferant JTL-Wawi 1.10 2
Neu Ankündigung: Entwicklung eines modified-Connectors für JTL-WaWi Modified eCommerce-Connector 0
Neu Eazyedit - KI-Bildbearbeitung für JTL User helfen Usern 0
Neu After-Sales-Marketing für Reputationsmanagement und Kundenbindungsmaßnahme User helfen Usern 0
Kann keinen neuen Export für Google Shopping mehr erstellen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4

Ähnliche Themen