Neu Workflow der bei Stücklisten: Überverkäufe de-/aktivieren

AquaBavaria

Gut bekanntes Mitglied
11. Juli 2016
209
8
Hallo zusammen,
wir stehen gerade vor folgendem Problem.

Wir haben diverse Sets von unterschiedlichen Herstellern im Sortiment. Bei Hersteller A haben wir bei allen Artikeln Überverkäufe aktiv, bei Hersteller B komplett nicht.

Hat man nun eine Stückliste und die Ware von Hersteller B ist ausverkauft, ist das der Wawi völlig egal. Solange Überverkäufe in der Stückliste aktiv ist, wird das Set weiterverkauft. Das darf aber nicht passieren, weil die Artikel von Hersteller B das nicht erlauben sollen.

Kann man das irgendwie abfangen?

Ein einfacher Workflow der den Bestand der Stückliste abfrägt reicht da nicht aus. Der würde dann auch Sets deaktiveren, die nur aus Artikeln von Hersteller A bestehen. Und bei diesen Sets ist der Überverkauf ja ok.

Uns fällt da gerade nicht ein, wie man das abbilden kann.

Bedingung wäre also: Wenn Stückliste = verfügbar Null + Wenn beinhaltet Artikel von Hersteller B --> Dann Überverkauf deaktivieren
(und wenn wieder verfügbar natürlich auch aktivieren)

Wäre toll wenn da jemand eine Idee hätte.

Beste Grüße
 

no80

Sehr aktives Mitglied
28. Juni 2023
443
56
Das muss du mit einer erweiterten abfragen arbeiten und prüfen welches Sets den ausverkaufen Artikel enthält.
 

AquaBavaria

Gut bekanntes Mitglied
11. Juli 2016
209
8
das hatte ich mir auch schon überlegt, aber leider stoße ich da ein meine grenzen. in der erweiterten abfrage betreffen die Variablen ja "nur" die Stückliste selbst. Die Abfrage muss aber auf die beinhalteten Stücklisten laufen. Und es darf in dem Fall ja auch nur die betroffene Komponente vom Überverkauf ausgeschlossen werden. Die anderen nicht. Leider wüsste ich nicht wie man das macht
 

no80

Sehr aktives Mitglied
28. Juni 2023
443
56
das hatte ich mir auch schon überlegt, aber leider stoße ich da ein meine grenzen. in der erweiterten abfrage betreffen die Variablen ja "nur" die Stückliste selbst. Die Abfrage muss aber auf die beinhalteten Stücklisten laufen. Und es darf in dem Fall ja auch nur die betroffene Komponente vom Überverkauf ausgeschlossen werden. Die anderen nicht. Leider wüsste ich nicht wie man das macht
Es geht nur über SQL Querie.
Über den Stklisten Artikel kannst du die zugehörigen Artikel filtern ohne Bestand.
Kannst dich gerne mal per PN melden.

können uns es mal zs anschauen bei dir.
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.417
724
das hatte ich mir auch schon überlegt, aber leider stoße ich da ein meine grenzen. in der erweiterten abfrage betreffen die Variablen ja "nur" die Stückliste selbst. Die Abfrage muss aber auf die beinhalteten Stücklisten laufen. Und es darf in dem Fall ja auch nur die betroffene Komponente vom Überverkauf ausgeschlossen werden. Die anderen nicht. Leider wüsste ich nicht wie man das macht
Warum nicht mit einem Workflow über "Artikel geändert"?

Abfragen ob Artikel "XYZ" für "verfügbar = 0", dann Aktion "Überverkauf Plattform deaktiveren" und umgekehrt "verfügbar > 0" wieder aktivieren?

Der Sinn erklärt sich mir grundsätzlich nicht, warum muss die Stückliste für Überverkauf aktiv sein?
 

AquaBavaria

Gut bekanntes Mitglied
11. Juli 2016
209
8
Warum nicht mit einem Workflow über "Artikel geändert"?

Abfragen ob Artikel "XYZ" für "verfügbar = 0", dann Aktion "Überverkauf Plattform deaktiveren" und umgekehrt "verfügbar > 0" wieder aktivieren?

Der Sinn erklärt sich mir grundsätzlich nicht, warum muss die Stückliste für Überverkauf aktiv sein?
hallo und danke für deine antwort.
Die Stückliste muss überverkauf aktiv sein, damit eben überverkäufe stattfinden können :)
Ist das nicht aktiviert ist die Stückliste ja nicht mehr verkaufbar. Wir haben einige Artikel die immer erst nach Bestellung von uns bestellt werden, und daher überverkäufe haben müssen. Wenn in der Stückliste aber Artikel mehrerer Hersteller sind, bei denen wir bei manchen nicht so schnell an die ware kommen, darf der überverkauf nicht stattfinden.

den von dir genannten workflow hatten wir schon probiert. aber der stellt eben alle stücklisten auf an / aus, unabhängig von den Komponenten. Damit würden einige Stücklisten nicht mehr verkauft werden, obwohl das möglich sein soll.
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.417
724
Zusammengefasst:
Lieferant A kann kurzfristig liefern
Lieferant B ist Langläufer

SET ist immer überverkaufbar, außer Lieferant B ist 0?

Dann muss ich nochmal die Frage stellen, warum dann das SET immer Überverkauf aktiv sein muss, das macht für mich keinen Sinn.
Ihr könt doch alle SETs auf Überverkauf aktiv lassen, sofern Lieferant B nicht enthalten ist.

Oder sprechen wir von einem VarKombVater der alle SETs abdeckt? Diese Info fehlt.

Wenn dem so wäre, dann hilft hier ein CustomWorkflow, der dann ausgelöst wird, wenn Lieferant B = 0 ist oder wieder größer 0.
 

AquaBavaria

Gut bekanntes Mitglied
11. Juli 2016
209
8
Zusammengefasst:
Lieferant A kann kurzfristig liefern
Lieferant B ist Langläufer

SET ist immer überverkaufbar, außer Lieferant B ist 0?

Dann muss ich nochmal die Frage stellen, warum dann das SET immer Überverkauf aktiv sein muss, das macht für mich keinen Sinn.
Ihr könt doch alle SETs auf Überverkauf aktiv lassen, sofern Lieferant B nicht enthalten ist.

Oder sprechen wir von einem VarKombVater der alle SETs abdeckt? Diese Info fehlt.

Wenn dem so wäre, dann hilft hier ein CustomWorkflow, der dann ausgelöst wird, wenn Lieferant B = 0 ist oder wieder größer 0.
Genau. Alle Sets die nur aus Lieferant A bestehen, sollen durchgehend Überverkauf aktiv bleiben. Die dürfen daher vom Workflow auch nicht deaktiviert werden.

Alle Sets die A+B gemischt sind, sollen Überverkäuf deaktiviert werden, sobald ein Artikel von B auf Bestand 0 geht. Und wenn wieder verfügbar müssen die auch wieder aktiviert werden. Derzeit sind es keine Variationen oder so. Einfach Stücklisten.

Hast du also richtig erkannt. Nur wie man den Worklfow aufbaut weiß ich leider nicht
 

AquaBavaria

Gut bekanntes Mitglied
11. Juli 2016
209
8
Wobei mir gerade einfällt: müsste es nicht auch funktionieren, wenn wir einfach ein eigenes Feld anlegen mit Checkbox. Wenn Lieferant B drin ist machen wir die Box aktiv.
Und dann einfach die Bedingung wenn verfügbar = 0 und Checkbox aktiv, dann überverkäufe deaktivieren? Sollte doch klappen?
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.417
724
Handelt es sich um einzelne Artikel jetzt? Also keine VarKombs die auf Basis Varianten erstellt wurden?

Genau dann frage ich mich ja, warum dann die Stücklisten mit A+B immer Überverkauf aktiv haben müssen?!
Uns aber egal, das müsst Ihr wissen und habt sicherlich Gründe dafür, auch wenn sich diese für mich nicht erklären (wir haben fast nur Stücklisten + VarKombs bei uns).

CustomWorkflow muss man programmieren und im SQL MS dann "installieren", dann steht dieser zur Auswahl zur Verfügung.
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.417
724
Wobei mir gerade einfällt: müsste es nicht auch funktionieren, wenn wir einfach ein eigenes Feld anlegen mit Checkbox. Wenn Lieferant B drin ist machen wir die Box aktiv.
Und dann einfach die Bedingung wenn verfügbar = 0 und Checkbox aktiv, dann überverkäufe deaktivieren? Sollte doch klappen?
Immer in kleinen Schritten arbeiten :D

Genau, wir bauen uns dazu immer Eigene Felder und versuchen zunächst das mit Workflows zu lösen, wenn das klappt und die Werte wie gewünscht gesetzt werden, kann man Folge-Workflows bauen.
 

AquaBavaria

Gut bekanntes Mitglied
11. Juli 2016
209
8
Handelt es sich um einzelne Artikel jetzt? Also keine VarKombs die auf Basis Varianten erstellt wurden?

Genau dann frage ich mich ja, warum dann die Stücklisten mit A+B immer Überverkauf aktiv haben müssen?!
Uns aber egal, das müsst Ihr wissen und habt sicherlich Gründe dafür, auch wenn sich diese für mich nicht erklären (wir haben fast nur Stücklisten + VarKombs bei uns).

CustomWorkflow muss man programmieren und im SQL MS dann "installieren", dann steht dieser zur Auswahl zur Verfügung.
in den stücklisten sind ja auch artikel des lieferanten a, die keinen bestand haben. und bei denen passt das auch weil die ware in zwei tagen da ist. wäre überverkauf hier deaktiviert, könnte der artikel nie verkauft werden. und ja keine varkombis
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Workflow soll wenn Artikel 0 Bestand für 35 Tage hat diesen auf inaktiv setzen JTL-Wawi 1.10 1
Automatischer Workflow für Versand von Gutscheinen versendet den Gutschein nicht JTL-Wawi 1.10 2
Workflow für Benachrichtigung bei Stammkunden JTL-Wawi 1.10 9
Workflow: Neue Kunden direkt einer Kundengruppe zuordnen JTL-Wawi 1.10 4
Neu Workflow: Musterbestellungen (0 € Gesamtbruttowert) automatisch ausliefern lassen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Workflow Versandart prüfen und im Auftrag setzen - speziell für Stücklistenartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Ausliefern Workflow mit variablen Ausführungszeiten je nach vorauss. Lieferdatum User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Workflow Error While Automating Game Update Notifications JTL-Workflows - Fehler und Bugs 0
Neu Auslesen Bestand per Lager für Workflow zur Anzeige im Onlineshop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Workflow automatisch alle 2 Stunden ausführen – Prüfung auf voraussichtliches Lieferdatum User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 11
In Diskussion Workflow zur Zählen von Retouren und Bestellungen von einem Kunden JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
In Diskussion Externe E-Mail mit Auftragsdaten per Workflow erzeugen JTL-Workflows - Fehler und Bugs 10
Neu Workflow Amazon Fristen + Bestellung filtern und Ausliefern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
In Diskussion Workflow „Rechnung drucken“ wird nicht automatisch ausgeführt JTL-Workflows - Fehler und Bugs 7
Neu Kommentar / Notiz einblenden lassen bei Retoure am WMS? Oder Workflow bei Retoure mit kommentiertem Auftrag? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Beantwortet Workflow löst nicht aus, obwohl alle Bedingungen erfüllt JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
In Diskussion Workflow wird ausgeführt obwohl Bedingung nicht zutrifft. JTL-Workflows - Fehler und Bugs 9
Beantwortet Workflow Auftrag über FFN ausliefern wenn Ware eingelagert JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 6
Workflow mit Bedingung Lieferant wird nicht mehr ausgeführt JTL-Wawi 1.9 1
Seit Update 1.10.12.0 – Keine Rechnungserstellung per Workflow bei FBA-Aufträgen JTL-Wawi 1.10 3
Neu Workflow Amazon Versandgruppe ändern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
In Diskussion Per Workflow aktuelle Kategorie als Attribut hinterlegen JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu Workflow lößt bei Track & Trace nicht aus User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
In Diskussion JTL WAWI + FFN + OrangeConnex Workflow für Versand und Lagerbestand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
In Diskussion Workflow kurze Pause per Batch - Fehler "Die Eingabeumleitung wird nicht unterstützt" JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 6
In Diskussion Workflow auf Zahlungseingang und Zahlungsweise JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
In Diskussion Per Workflow Versandart ändern - EK wird nicht korrigiert JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
In Bearbeitung Workflow funktioniert nicht - Bedingung: Seriennummer JTL-Workflows - Fehler und Bugs 32
Neu Menge von Auftragspositionen per Workflow ändern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
In Diskussion Workflow Stücklistenbestandteile ausgeben JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Externe Belege per Workflow speichern Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 3
Verwiesen an Support Probleme mit dem Workflow JTL-Workflows - Fehler und Bugs 2
Workflow-Hilfe Zahlungserinnerung nach 3 Werktagen & Storno nach 7 Werktagen ohne Zahlung JTL-Wawi 1.10 7
Neu Zustellzeit EXPRESS Sendungen - als Bedingung für Workflow User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Workflow - Ausliefern - Jeden Tag um 04:00 Uhr, außer Sa. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Wie kann es sein, dass ein "Rechnung erstellt" - Workflow 3 Tage später nochmal ausgelöst wird? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
In Diskussion Rechnung per mail / Workflow gibt Fehler aus JTL-Workflows - Fehler und Bugs 6
Neu Gibt es eine Möglichkeit Copilot Studio mit der JTL-Datenbank zu verbinden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Zahlungsmodul in Kombination mit der Deutschen Bank funktioniert nicht JTL-Wawi 1.10 0
Neu Kompakte Kasse gesucht mit der auch Kartenzahlung über 50 € funktioniert? JTL-POS - Fragen zu Hardware 4
Neu JTL Wawi braucht viel RAM und CPU wenn der Prozess lange läuft, ohne dass gearbeitet wird JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu JTL Shop 5: ein Kundenkonto in der WAWI mit mehreren Konten im Webshop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Nach Update auf 1.10.13.2 Probleme mit der POS Kasse JTL-Wawi 1.10 7
Neu Behandlung der Kasseneinnahmen als Händler statt als Endkunde im Wawi JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu Rechnungsexport und Gutschriftenexport in der Ameise erzeugt doppelte Rechnungen / Gutschriften JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
kann man inzwischen aus der Wawi auf kaufland Varianten bilden, wenn ja, ab welcher Version? kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Übermittlung der DHL Retourenetiketten ins DHL Geschäftsportal zum Druck JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Hilfe bei Anpassung der JTL-Rechnung (v1.9.4.6) – EK pro Stück × Menge als Summe je Position + Privateinlage-Hinweis Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu PayPal V 2.0.2 mit Shop 5.5.2: Ablauf der Zahlung Plugins für JTL-Shop 13
Unterkategorien im Megamenü - Inaktiv in der Desktopversion, aktiv in der Mobilversion Einrichtung JTL-Shop5 1

Ähnliche Themen