Neu Workflow Brutto VK > UVP

JuergenSaenger

Sehr aktives Mitglied
19. August 2013
462
59
Genthin
Ich bräuchte einen Workflow, der ungefähr so funktioniert:

Also der Workflow soll, wenn der Brutto StdVK größer ist als der UVP (an der Prüfung scheitere ich) eine E-Mail versenden. Und das sowohl bei geänderten Artikeln (Kollegen ändern Preise nach oben entfernen den UVP aber nicht - das möchte ich prüfen, also auch nicht automatisch löschen oder so), bei einem Ameisen Import wäre eine Berücksichtigung cool, sofern es eine E-Mail ist in der einfach eine lange Auflistung erfolgt. Und ein manueller Workflow - den würde ich dann für bereits bestehende nutzen.

Die Auflistung sollte Art.-Nr., EAN & Artikelname enthalten & ASIN sein.

Liebe Grüße,

Juergen
 

gutberle

Sehr aktives Mitglied
29. März 2011
1.292
402
Hallo Juergen,

der erste Teil, bei dem die Prüfung bei Änderung eines Artikels stattfinden soll, ist mit Workflow Bordmitteln lösbar. Hierzu würdest Du Dir genau so, wie ich es hier beschrieben habe, einen automatischen Workflow im Bereich Artikel > Geändert anlegen und als Bedingung in einer neuen "Erweiterten Eigenschaft" folgendes eingeben...

Automatischer Workflow - Bedingung:
Code:
{% if Vorgang.Allgemein.PreiseEinheiten.VK-Brutto > Vorgang.Allgemein.PreiseEinheiten.UVP -%}
VK Brutto größer als UVP!
{% endif -%}
Als Operator gibst Du "Ist nicht leer" ein und damit wird der Parameter rechts ausgeblendet.

Automatischer Workflow - Aktion:

Unten in der Aktion würdest Du wieder wie hier beschrieben, die Optionen für die Email setzen und dann wieder in einer neuen Erweiterten Eigenschaft den Email-Text wie folgt eingeben...
Code:
Hallo Juergen,

bei diesem Artikel war der Standard VK-Brutto am {{ Datum.Jetzt | Date:'dd.MM.yyyy' }} um {{ Datum.Jetzt | Date:'HH:mm' }} größer als der UVP.

ArtNr       EAN         ASIN          Beschreibung
---------------------------------------------------------------------------------------------
{{ Vorgang.Allgemein.Stammdaten.ArtNrSku }}   {{ Vorgang.Allgemein.Stammdaten.EAN }}    {{ Vorgang.Sonstiges.ASIN }}     {{ Vorgang.Beschreibung.Global.Artikelname.Deutsch }}
---------------------------------------------------------------------------------------------

Viele Grüße,
Deine Wawi

Bei einem Ameisenimport sollen automatische Workflows laut JTL ausgeschaltet sein, weil durch die Änderungen, die die Ameise z.B. an Artikeln macht, ebenfalls die "Artikel > Geändert" Workflows getriggert werden, was zur Auslösung riesigen Mengen von Workflows führen kann. Was das für die Performance des Ameisen-Imports und für die Last auf Deinem Rechner bedeutet, kannst Du Dir sicher vorstellen.

Es gibt auch keine Workflow-Aktion, die auf das Ende eines Ameisen-Imports reagiert (wäre cool für Nachbearbeitungen), so dass es nur noch Sinn macht, die zweite, manuelle Varianten des Workflows anzulegen, die dann mit einer SQL Query über alle Artikel hinweg Deine Bedingung prüft und die gefundenen Artikel, bei denen der Std VK-Brutto > UVP ist, in einer (langen) Liste übergibt. Die Einbettung in eine Email ist dann wieder völlig analog zu oben und dieser Workflow sähe so aus ...

Manueller Workflow - Bedingung:
Code:
{% capture query -%}
SELECT t1.cArtNr, t1.cBarcode, t1.cASIN, t2.cName FROM tArtikel as t1
   INNER JOIN tArtikelBeschreibung AS t2 ON t1.kArtikel=t2.kArtikel
   INNER JOIN tSteuersatz AS t3 ON t1.kSteuerklasse=t3.kSteuerklasse
   WHERE ((t1.fVKNetto+(t1.fVKNetto*(t3.fSteuersatz/100))) > t1.fUVP)
       AND t1.fUVP > 0       
       AND t2.kSprache = 1
       AND t2.kPlattform = 1
       AND t3.kSteuerzone = 1
   ORDER BY t1.cArtNr ASC
{% endcapture -%}
{% assign ArtikelKDIndPreise = query | DirectQuery -%}
{% for item in ArtikelKDIndPreise.Daten -%}
{{ item.cArtNr }}   {{ item.cBarcode }}    {{ item.cASIN }}     {{ item.cName }}
{% endfor -%}
Als Operator gibst Du auch hier wieder "Ist nicht leer" ein und damit wird der Parameter rechts ausgeblendet.

Manueller Workflow - Aktion:

Die Email-Aktion legst Du hier wieder genauso wie oben und hier beschrieben an und der Code in der Erweiterten Eigenschaft für den Email-Text lautet dann...
Code:
Hallo Juergen,

hier ist die Liste der Artikel, bei denen am {{ Datum.Jetzt | Date:'dd.MM.yyyy' }} um {{ Datum.Jetzt | Date:'HH:mm' }} der Standard VK-Brutto > als der UVP war.

ArtNr       EAN         ASIN          Beschreibung
---------------------------------------------------------------------------------------------
{% capture query -%}
SELECT t1.cArtNr, t1.cBarcode, t1.cASIN, t2.cName FROM tArtikel as t1
   INNER JOIN tArtikelBeschreibung AS t2 ON t1.kArtikel=t2.kArtikel
   INNER JOIN tSteuersatz AS t3 ON t1.kSteuerklasse=t3.kSteuerklasse
   WHERE ((t1.fVKNetto+(t1.fVKNetto*(t3.fSteuersatz/100))) > t1.fUVP)
       AND t1.fUVP > 0       
       AND t2.kSprache = 1
       AND t2.kPlattform = 1
       AND t3.kSteuerzone = 1
   ORDER BY t1.cArtNr ASC
{% endcapture -%}
{% assign ArtikelKDIndPreise = query | DirectQuery -%}
{% for item in ArtikelKDIndPreise.Daten -%}
{{ item.cArtNr }}   {{ item.cBarcode }}    {{ item.cASIN }}     {{ item.cName }}
{% endfor -%}
---------------------------------------------------------------------------------------------

Viele Grüße,
Deine Wawi

Ein Hinweis noch zum Code von oben. Ungefähr in der Mitte steht "t1.fUVP > 0" und eigentlich sollte ein UVP von 0 € ja den Workflow triggern und vielleicht sollte er das auch. Andererseits ist ein UVP von 0 € eben auch ein noch nicht angelegter UVP und davon gibt es bei mir Hunderte... ;) - Deshalb habe ich diese Bedingung, dass der UVP ungleich 0 sein muß eingebaut. Falls Du bei UVP=0€ benachrichtigt werden möchtest, dann löscht Du die Zeile einfach ersatzlos raus.

Das war's schon, viel Spaß ... :)

Gruß,
Ingmar
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JuergenSaenger

JuergenSaenger

Sehr aktives Mitglied
19. August 2013
462
59
Genthin
Hallo Juergen, [...] Ein Hinweis noch zum Code von oben. Ungefähr in der Mitte steht "t1.fUVP > 0" und eigentlich sollte ein UVP von 0 € ja den Workflow triggern und vielleicht sollte er das auch. Andererseits ist ein UVP von 0 € eben auch ein noch nicht angelegter UVP und davon gibt es bei mir Hunderte... ;) - Deshalb habe ich diese Bedingung, dass der UVP ungleich 0 sein muß eingebaut. Falls Du bei UVP=0€ benachrichtigt werden möchtest, dann löscht Du die Zeile einfach ersatzlos raus.

Das war's schon, viel Spaß ... :)

Gruß,
Ingmar

Ich habe die Stelle drin gelassen, damit ich bei einem 0€/nicht eingetragenen UVP keine E-Mail erhalte - ich bekomme dennoch eine :(

Hast du eine Idee?
 

gutberle

Sehr aktives Mitglied
29. März 2011
1.292
402
Hallo Juergen,

das oben sieht gut aus. Kann es vielleicht sein, dass Du die Emails überhaupt nicht vom manuellen Workflow, sondern vom automatischen Workflow bekommst? Da ist nämlich gar kein Test auf UVP>0 drin.

Den kannst Du aber auch da leicht "nachrüsten", und zwar so...
Code:
{% if Vorgang.Allgemein.PreiseEinheiten.UVP > 0 and Vorgang.Allgemein.PreiseEinheiten.VK-Brutto > Vorgang.Allgemein.PreiseEinheiten.UVP -%}
VK Brutto größer als UVP!
{% endif -%}
... check's mal und lass hören, ob es das war.

Gruß,
Ingmar
 

JuergenSaenger

Sehr aktives Mitglied
19. August 2013
462
59
Genthin
Hallo Juergen,

das oben sieht gut aus. Kann es vielleicht sein, dass Du die Emails überhaupt nicht vom manuellen Workflow, sondern vom automatischen Workflow bekommst? Da ist nämlich gar kein Test auf UVP>0 drin.

Den kannst Du aber auch da leicht "nachrüsten", und zwar so...
Code:
{% if Vorgang.Allgemein.PreiseEinheiten.UVP > 0 and Vorgang.Allgemein.PreiseEinheiten.VK-Brutto > Vorgang.Allgemein.PreiseEinheiten.UVP -%}
VK Brutto größer als UVP!
{% endif -%}
... check's mal und lass hören, ob es das war.

Gruß,
Ingmar

War der richtige ausgewählt - hab es mal so erweitert....

VK-003.jpg

Mal sehen ob das klappt :D
 

gutberle

Sehr aktives Mitglied
29. März 2011
1.292
402
Hallo Juergen,

meine letzte Antwort hatte nichts mit "falscher ausgewählt" zu tun. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass ich Dir ja zwei Workflow-Varianten vorgeschlagen hatte, einen automatischen, der mit Bordmitteln auskommt und einen manuellen, der dann den SQL Code braucht. Die Abfrage, ob der UVP > 0€ ist, findet aber nur im manuellen Workflow statt und dort muß die Abfrage natürlich auch SOWOHL in der Erweiterten Eigenschaft im Bedingungsteil (die Du oben zeigst) wie auch im Email-Textteil drin stehen.

Da die Abfrage auf UVP > 0€ im automatischen Workflow aber gar nicht vorkommt, wollte ich Dich darauf hinweisen, dass Du das auch dort ergänzen kannst und gemessen daran, dass Du die Abfrage ja willst, sogar tun mußt. Falls Du aber sowieso nur den manuellen Workflow eingerichtet hast, ist das alles aber natürlich unerheblich, das kann ich nur nicht sagen.

Mich persönlich würde an so einer Stelle immer brennnend interessieren, warum es nicht "tut", denn es "muss", aber die Erweiterung um die zusätzlichen Bedingungen, die Du oben zeigst, geht natürlich auch ... ;)

Gruß,
Ingmar
 

JuergenSaenger

Sehr aktives Mitglied
19. August 2013
462
59
Genthin
Hallo Juergen,

meine letzte Antwort hatte nichts mit "falscher ausgewählt" zu tun. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass ich Dir ja zwei Workflow-Varianten vorgeschlagen hatte, einen automatischen, der mit Bordmitteln auskommt und einen manuellen, der dann den SQL Code braucht. Die Abfrage, ob der UVP > 0€ ist, findet aber nur im manuellen Workflow statt und dort muss die Abfrage natürlich auch SOWOHL in der Erweiterten Eigenschaft im Bedingungsteil (die Du oben zeigst) wie auch im Email-Textteil drin stehen.

Es muss im Text der per E-Mail versendet wird, der Bedienungscode mit drin stehen? Wenn die Bedingung oben klappt, können doch in der E-Mail nur die Daten wieder gegeben werden, die auch zutreffend sind - und laut Bedingung sind das ja keine leeren oder "0€"-UVP. Oder habe ich hier einen Denkfehler?


Die Unterscheidung zwischen normal und Manuell - also auch der entsprechende Unterschied im Erweiterten-Eigenschaften-Code hatte ich gesehen und auch umgesetzt ;)

Mich persönlich würde an so einer Stelle immer brennnend interessieren, warum es nicht "tut", denn es "muss", aber die Erweiterung um die zusätzlichen Bedingungen, die Du oben zeigst, geht natürlich auch ... ;)Gruß,Ingmar

Nicht nur dich, mich auch - Daher hatte ich ja gepostet wie meine Übernahm deiner Code-Arbeit aussieht um auszuschließen hier einen Fehler gemacht zu haben.
 

gutberle

Sehr aktives Mitglied
29. März 2011
1.292
402
Es muss im Text der per E-Mail versendet wird, der Bedienungscode mit drin stehen? Wenn die Bedingung oben klappt, können doch in der E-Mail nur die Daten wieder gegeben werden, die auch zutreffend sind - und laut Bedingung sind das ja keine leeren oder "0€"-UVP. Oder habe ich hier einen Denkfehler?

Hier hast Du leider doch einen kleinen Denkfehler, denn Workflow-Bedingung und Workflow-Aktion sind nur insofern logisch miteinander verbunden, als die Aktion nur dann ausgefürt wird, wenn das finale Ergebnis der Bedingungstests WAHR ist. Wir benutzen den ganzen durchgepfiffenen SQL Code in der Bedingungsprüfung also wirklich nur, um zu schauen, ob da ~irgendetwas~ anderes als gar nichts rauskommt und dann die Aktion auszulösen.

Und deshalb muß unten in der Aktion der gleiche Code ja auch nicht nur "noch einmal" durchgeführt werden, sondern hier zählt es wirklich, was Du abfragst und welche Bedingungen Du im SQL Code definierst. Man könnte also andersrum argumentieren und sagen OBEN in der Bedingung teste ich nur, ob irgendwo und irgendwie ein Preis > UVP ist, egal was, sobald mir irgendwas passendes zurückgemeldet wird, weiß ich genug um die Aktion auszulösen und unten muß ich mit der Pinzette ran und nur die rausfischen, die wirklich wichtig sind.

Ich mach das aber nie so, allein schon weil das viel zu schwer zu pflegen wäre und deshalb lautet meine Maxime immer, dass oben immer der exakt gleiche Code reinkopiert wird, der unten in der Aktion verwendet wird!

Jetzt noch einmal kurz zu der Prüfung t1.UVP > 0: Die MUSSSS funktionieren, sonst müssten wir einen Bugreport an das SQL Server Team von MoneySoft schicken! Es ist nur für mich aus der Ferne schwer zu prüfen, woran es hakt, aber an diesem Codeteil kann es einfach nicht liegen, es sei denn dass es sich um so etwas blödes, wie eine Rundungsungenauigkeit beim UVP handelt, bei dem der UVP eigentlich 0 sein soll, aber 0,0000000324€ ist. Tja, für die Wawi wäre er 0, für den SQL Server aber NICHT. So etwas kommt bei mir nicht vor und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass so etwas direkt bei der Artikelanlage entstehen könnte, aber sobald mit dem Artikel hantiert wird, werden auch Preise berechnet und da wäre das durchaus denkbar, dass bei einem Arbeitsschritt irgendwann mal solche Residuen auftauchen.

Mach mal folgendes: Ändere mal die Zeile t1.UVP > 0 um in t1.UVP > 0 AND t1.UVP < 0.01 und zwar natürlich oben in der Bedingung und auch unten in der Aktion und dann löst Du den manuellen Workflow aus. Wenn dann eine Email kommt, weißt Du, dass Du UVPs von <1ct hast und bekommst auch geliefert, welche das sind. Und wenn nicht, dann wissen wir, dass es daran nicht liegt, auch schon gut... ;)
 

JuergenSaenger

Sehr aktives Mitglied
19. August 2013
462
59
Genthin
Hier hast Du leider doch einen kleinen Denkfehler, denn Workflow-Bedingung und Workflow-Aktion sind nur insofern logisch miteinander verbunden, als die Aktion nur dann ausgefürt wird, wenn das finale Ergebnis der Bedingungstests WAHR ist. Wir benutzen den ganzen durchgepfiffenen SQL Code in der Bedingungsprüfung also wirklich nur, um zu schauen, ob da ~irgendetwas~ anderes als gar nichts rauskommt und dann die Aktion auszulösen.

Und deshalb muß unten in der Aktion der gleiche Code ja auch nicht nur "noch einmal" durchgeführt werden, sondern hier zählt es wirklich, was Du abfragst und welche Bedingungen Du im SQL Code definierst. Man könnte also andersrum argumentieren und sagen OBEN in der Bedingung teste ich nur, ob irgendwo und irgendwie ein Preis > UVP ist, egal was, sobald mir irgendwas passendes zurückgemeldet wird, weiß ich genug um die Aktion auszulösen und unten muß ich mit der Pinzette ran und nur die rausfischen, die wirklich wichtig sind.

Ich mach das aber nie so, allein schon weil das viel zu schwer zu pflegen wäre und deshalb lautet meine Maxime immer, dass oben immer der exakt gleiche Code reinkopiert wird, der unten in der Aktion verwendet wird!

Jetzt noch einmal kurz zu der Prüfung t1.UVP > 0: Die MUSSSS funktionieren, sonst müssten wir einen Bugreport an das SQL Server Team von MoneySoft schicken! Es ist nur für mich aus der Ferne schwer zu prüfen, woran es hakt, aber an diesem Codeteil kann es einfach nicht liegen, es sei denn dass es sich um so etwas blödes, wie eine Rundungsungenauigkeit beim UVP handelt, bei dem der UVP eigentlich 0 sein soll, aber 0,0000000324€ ist. Tja, für die Wawi wäre er 0, für den SQL Server aber NICHT. So etwas kommt bei mir nicht vor und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass so etwas direkt bei der Artikelanlage entstehen könnte, aber sobald mit dem Artikel hantiert wird, werden auch Preise berechnet und da wäre das durchaus denkbar, dass bei einem Arbeitsschritt irgendwann mal solche Residuen auftauchen.

Mach mal folgendes: Ändere mal die Zeile t1.UVP > 0 um in t1.UVP > 0 AND t1.UVP < 0.01 und zwar natürlich oben in der Bedingung und auch unten in der Aktion und dann löst Du den manuellen Workflow aus. Wenn dann eine Email kommt, weißt Du, dass Du UVPs von <1ct hast und bekommst auch geliefert, welche das sind. Und wenn nicht, dann wissen wir, dass es daran nicht liegt, auch schon gut... ;)


Wieder was gelernt; danke, danke!

Ich berichte, ob und was es gebracht hat.
 

JuergenSaenger

Sehr aktives Mitglied
19. August 2013
462
59
Genthin
Wieder was gelernt; danke, danke!

Ich berichte, ob und was es gebracht hat.

Also, ich brauchte ein wenig Ruhe um es konzentriert Schritt für Schritt nochmal zu machen. Ich habe nun für den automatischen (Bei Anlage & Änderung) es wie folgt gemacht:

Code:
{% if Vorgang.Allgemein.PreiseEinheiten.UVP > 0.01 and Vorgang.Allgemein.PreiseEinheiten.VK-Brutto > Vorgang.Allgemein.PreiseEinheiten.UVP -%}
VK Brutto größer als UVP!
{% endif -%}

Änderung zu deinem Code: "> 0.01 and Vorga[...]".

Nun klappt alles.

Den manuellen brauche ich quasi nicht mehr, weil ich ja durch das testen bereits eine Liste mit allen haben. Aber der klappte ja.
 

gutberle

Sehr aktives Mitglied
29. März 2011
1.292
402
Hallo Juergen,

super, dass es jetzt stabil funktioniert, das heißt aber auch, dass Du tatsächlich UVPs dabei hast, die zwischen 0,00 und 0,01 Euro liegen und damit war meine Vermutung richtig. Das sage ich aber nicht, um mir selbst auf die Schulter zu klopfen, sondern weil die einzigen andere Alternative gewesen wäre, dass die Wawi bei der Auswertung der Bedingungen mit "Ist nicht leer" Probleme hat und das hier zeigt, dass das nicht so ist.

Gruß,
Ingmar
 

JuergenSaenger

Sehr aktives Mitglied
19. August 2013
462
59
Genthin
Hallo Juergen,

super, dass es jetzt stabil funktioniert, das heißt aber auch, dass Du tatsächlich UVPs dabei hast, die zwischen 0,00 und 0,01 Euro liegen und damit war meine Vermutung richtig. Das sage ich aber nicht, um mir selbst auf die Schulter zu klopfen, sondern weil die einzigen andere Alternative gewesen wäre, dass die Wawi bei der Auswertung der Bedingungen mit "Ist nicht leer" Probleme hat und das hier zeigt, dass das nicht so ist.

Gruß,
Ingmar

Ja, die sind tatsächlich dabei - hast also auch hier recht gehabt und somit geholfen.

Du, recht haben ist nichts schlimmes. Es kommt darauf an, ob man damit angeben will - willst du ja nicht. Du willst - und tust es bestens - helfen. Also, vielen Dank nochmal!
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Workflow 4 Wochen vor vorraus. Lieferdatum Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Überverkäufe über Workflow setzen JTL-Wawi 1.10 2
In Diskussion Workflow alle X Tage ausführen JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 5
Ausliefern Workflow über API JTL-Wawi 1.9 6
Neu Kann man das Shop-Guthaben von Kunden per Workflow beeinflussen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
JTL-Workflow | Automatisches Speichern von Rechnungen möglich? JTL-Wawi 1.9 2
In Diskussion Workflow Angebote OHNE Auftrag JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 8
Gelöst Workflow-Trigger für Selbstabholung / FFN-Versand JTL-Workflows - Fehler und Bugs 2
In Diskussion Workflow für bezahlte Aufträge eines bestimmten Lagers → Pickliste zu bestimmter Uhrzeit JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
In Diskussion Workflow verändert Wert JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Workflow Standardlieferant JTL-Wawi 1.10 2
XML Auftragsimport per Workflow bediinen JTL-Wawi 1.8 1
Issue angelegt [WAWI-44314] Workflow automatisch 2 Pakete erstellen bei bestimmen Produkten? JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Gelöst CustomWorkflow erscheint nicht in den Workflow-Aktionen JTL-Workflows - Fehler und Bugs 6
Neu Workflow um einen Artikel bei einem bestimmten Verkaufskanal zu aktivieren oder deaktivieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Mit Workflow verfügbaren Bestand aller Artikel in Datei schreiben User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
In Diskussion Workflow ausführen bei Lagerbestand 0 eines Lagers JTL-Workflows - Fehler und Bugs 3
Neu Workflow: WMS Lager nutzen um Versandart zu bestimmen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
In Diskussion Workflow für das Austauschen von bestelltem Artikel in einem Auftrag gegen einen alternativen Artikel JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Workflow soll wenn Artikel 0 Bestand für 35 Tage hat diesen auf inaktiv setzen JTL-Wawi 1.10 4
Automatischer Workflow für Versand von Gutscheinen versendet den Gutschein nicht JTL-Wawi 1.10 2
Workflow für Benachrichtigung bei Stammkunden JTL-Wawi 1.10 9
Workflow: Neue Kunden direkt einer Kundengruppe zuordnen JTL-Wawi 1.10 6
Neu Workflow: Musterbestellungen (0 € Gesamtbruttowert) automatisch ausliefern lassen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Workflow Versandart prüfen und im Auftrag setzen - speziell für Stücklistenartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Ausliefern Workflow mit variablen Ausführungszeiten je nach vorauss. Lieferdatum User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
In Diskussion Workflow Error While Automating Game Update Notifications JTL-Workflows - Fehler und Bugs 2
Neu Auslesen Bestand per Lager für Workflow zur Anzeige im Onlineshop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Workflow automatisch alle 2 Stunden ausführen – Prüfung auf voraussichtliches Lieferdatum User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 11
In Diskussion Workflow zur Zählen von Retouren und Bestellungen von einem Kunden JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
In Diskussion Externe E-Mail mit Auftragsdaten per Workflow erzeugen JTL-Workflows - Fehler und Bugs 10
Neu Workflow Amazon Fristen + Bestellung filtern und Ausliefern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Sonderpreise Netto=Brutto JTL-Wawi 1.10 10

Ähnliche Themen