Wie storniert Ihr Internetmarken?
Ich habe bei einer "Warenversand International"-Sendung eine soeben ausgedruckte Internetmarke versucht, mit der JTL-Wawi zu stornieren. Ging nicht. Daraufhin bin ich in die Portokasse gegangen. Dort ist die Marke zu sehen, aber läßt sich nicht stornieren - es gibt dazu keinen Button.
Der im Impressum stehende Email-Kontakt füllte nach aufwendigem Ausfüllen des Anliegens um die Stornierung zu einer Fehlermeldung, daß es einen Fehler gab.
Die mir bis dato bekannte Emails der Deutschen Post portokasse@deutschepost.de, über die ich früher manuell storniert habe, ist nicht mehr erreichbar.
Ich habe danach an impressum.brief@deutschepost.de und über das Formular der Deutschen Post einen Auftrag zur Stornierung gemacht.
Der ganze Vorgang, eintippen, suchen, eintippen hat mich fast eine halbe Stunde gekostet. Unglaublich, um 7,20 Euro zu retten. So kann man nicht effizient arbeiten.
Habt Ihr einen direkten Email-Kontakt zur Deutschen Post zum Stornieren, der derzeit auch funktioniert? Danke!
Ich habe bei einer "Warenversand International"-Sendung eine soeben ausgedruckte Internetmarke versucht, mit der JTL-Wawi zu stornieren. Ging nicht. Daraufhin bin ich in die Portokasse gegangen. Dort ist die Marke zu sehen, aber läßt sich nicht stornieren - es gibt dazu keinen Button.
Der im Impressum stehende Email-Kontakt füllte nach aufwendigem Ausfüllen des Anliegens um die Stornierung zu einer Fehlermeldung, daß es einen Fehler gab.
Die mir bis dato bekannte Emails der Deutschen Post portokasse@deutschepost.de, über die ich früher manuell storniert habe, ist nicht mehr erreichbar.
Ich habe danach an impressum.brief@deutschepost.de und über das Formular der Deutschen Post einen Auftrag zur Stornierung gemacht.
Der ganze Vorgang, eintippen, suchen, eintippen hat mich fast eine halbe Stunde gekostet. Unglaublich, um 7,20 Euro zu retten. So kann man nicht effizient arbeiten.
Habt Ihr einen direkten Email-Kontakt zur Deutschen Post zum Stornieren, der derzeit auch funktioniert? Danke!