SCHALLY
Sehr aktives Mitglied
Hallo Janusch,
Eure herrliche Wawi ist noch Beta und z. Z. ein echt super Teil, okay also gehe ich mall aufs Ganze, weil ich musste den neuen Warenkatalog einer sehr großen Distribution aus Excel-Datei importieren. Das funktionierte extrem gut in der Ameise, voller Beifall - das Tool ist eh der Hammer!
Ich hatte gestern vor dem großen Import meine Datenbank gesichert und dann mal diese rund 60.000 neuen Produkte importiert wo ich heute "nur" noch die (eher kleinen speziell dafür überarbeiteten) Fotos separat zuweisen wollte weil das sind echt bissel viele Produkte. Und weil ich noch einige Artikel nach manuellen anlegen diverser Variationen wieder löschen wollte, aber das gelingt mir alles nicht mehr, "die Wawi geht bei der Anzahl voll in die Knie":
- Nur 5 bis 10 Produkte aus dem von mir manuell angelegten Importordner löschen dauert ca. 2-3 Min., ich hab rund 100 Produkte von 60.000 gelöscht und bin da leider nicht mehr vor 4 Uhr früh ins Bett gekommen! Kann man das irgendwie bitte noch optimieren? Oder sind da nun ab Microsoft Grenzen gesetzt? Wo ist bei der Sache irgendwie Ende?
- Ich wollte gestern noch eine höchst dringende und sehr wichtige Änderung im Shop2 per Wawi abgleichen ..., trotz das die neuen Produkte alle nicht für den Upload freigegeben waren zeigte mir der Statusbalken einen Uploadzeitverlauf von "schätzungsweise" einigen Monaten an, der Statusbalken sagt ja nichts so genau aus das man eine echte Orientierung hätte! Also ich musste den Vorgang dann urplötzlich abbrechen, solange bekomme ich nun wirklich keinen Urlaub!![Zwinkern ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
- Wäre es jetzt der einfachste Weg meine vorher gesicherte Datenbank wieder in die Wawi einzuspielen?
- Der neue Import des Ursprungszustandes legt mir die alten Produkte dann aber bitte NICHT doppelt in der Wawi an, oder?
- Oder wäre es in Zukunft besser die Datenbank auf ganz andere Art simpel der Wawi zurück zu geben und alles ist wieder gut? Ich meine via .mdf, aber da war doch NOCH eine?
Sorry ich frag nur sehr vorsichtig vor dem großen Run, nicht das ich mich hier nun ganz "außer Gefecht" setze. Ich gehe erst mal bis Mittag an andere Aufgabenerledigungen, würde mich bis dahin über eine Antwort sehr freuen, weil dann muss ich wieder Rechnungen ausdrucken, die Wawi ist nun sehr langsam, man merkt schon das "die Gute" bei so einer Produktmenge dann wirklich zu bissel kämpfen hat, mehr will ich ihr dann auch nicht mehr zumuten.
Wir werden also die Tage viele Produkte wieder vor dem Import auslisten und für den EDU-Bereich evtl. doch eine Sub-Domain mit anderer simplen Shopsoftware einrichten. Diese speziellen Produkte bekommen dann auf einen anderen PC eine eigene Wawi, obwohl ich viel lieber "alles unter einem Dach & Fach" gehabt hätte, aber gut ..., ich will da nicht zu viel von der Software verlangen, mir ist klar irgendwo muss man dann auch Kompromisse eingehen. Oder würde die Wawi vielleicht doch noch locker mit rund 250.000 Produkte umgehen können? Kann man da noch was optimieren? Ich glaub ehrlich gesagt nicht, ich sehe bei der Nachbarfirma das bei so einer Menge auch SAP voll ins schleudern kommt und vom Preis her will ich gar nicht erst anfangen über SAP zu reden, die Typen nebenan illern schon lange auf die JTL-Wawi aber so einfach ist das nicht!
Wo ist denn nun in der JTL-Wawi Ende? Ich meine wo macht es wegen aller Überlastung in der Software keinen Sinn mehr? "Wir wollen den Motor (JTL-WAWI) nicht unbedingt überlasten und noch flüssig arbeiten können". Ich denke bei ca. 5000 Produkte wird es noch richtig Freude machen, oder? Auf was müssen wir uns nun einrichten?
Eure herrliche Wawi ist noch Beta und z. Z. ein echt super Teil, okay also gehe ich mall aufs Ganze, weil ich musste den neuen Warenkatalog einer sehr großen Distribution aus Excel-Datei importieren. Das funktionierte extrem gut in der Ameise, voller Beifall - das Tool ist eh der Hammer!
Ich hatte gestern vor dem großen Import meine Datenbank gesichert und dann mal diese rund 60.000 neuen Produkte importiert wo ich heute "nur" noch die (eher kleinen speziell dafür überarbeiteten) Fotos separat zuweisen wollte weil das sind echt bissel viele Produkte. Und weil ich noch einige Artikel nach manuellen anlegen diverser Variationen wieder löschen wollte, aber das gelingt mir alles nicht mehr, "die Wawi geht bei der Anzahl voll in die Knie":
- Nur 5 bis 10 Produkte aus dem von mir manuell angelegten Importordner löschen dauert ca. 2-3 Min., ich hab rund 100 Produkte von 60.000 gelöscht und bin da leider nicht mehr vor 4 Uhr früh ins Bett gekommen! Kann man das irgendwie bitte noch optimieren? Oder sind da nun ab Microsoft Grenzen gesetzt? Wo ist bei der Sache irgendwie Ende?
- Ich wollte gestern noch eine höchst dringende und sehr wichtige Änderung im Shop2 per Wawi abgleichen ..., trotz das die neuen Produkte alle nicht für den Upload freigegeben waren zeigte mir der Statusbalken einen Uploadzeitverlauf von "schätzungsweise" einigen Monaten an, der Statusbalken sagt ja nichts so genau aus das man eine echte Orientierung hätte! Also ich musste den Vorgang dann urplötzlich abbrechen, solange bekomme ich nun wirklich keinen Urlaub!
- Wäre es jetzt der einfachste Weg meine vorher gesicherte Datenbank wieder in die Wawi einzuspielen?
- Der neue Import des Ursprungszustandes legt mir die alten Produkte dann aber bitte NICHT doppelt in der Wawi an, oder?
- Oder wäre es in Zukunft besser die Datenbank auf ganz andere Art simpel der Wawi zurück zu geben und alles ist wieder gut? Ich meine via .mdf, aber da war doch NOCH eine?
Sorry ich frag nur sehr vorsichtig vor dem großen Run, nicht das ich mich hier nun ganz "außer Gefecht" setze. Ich gehe erst mal bis Mittag an andere Aufgabenerledigungen, würde mich bis dahin über eine Antwort sehr freuen, weil dann muss ich wieder Rechnungen ausdrucken, die Wawi ist nun sehr langsam, man merkt schon das "die Gute" bei so einer Produktmenge dann wirklich zu bissel kämpfen hat, mehr will ich ihr dann auch nicht mehr zumuten.
Wir werden also die Tage viele Produkte wieder vor dem Import auslisten und für den EDU-Bereich evtl. doch eine Sub-Domain mit anderer simplen Shopsoftware einrichten. Diese speziellen Produkte bekommen dann auf einen anderen PC eine eigene Wawi, obwohl ich viel lieber "alles unter einem Dach & Fach" gehabt hätte, aber gut ..., ich will da nicht zu viel von der Software verlangen, mir ist klar irgendwo muss man dann auch Kompromisse eingehen. Oder würde die Wawi vielleicht doch noch locker mit rund 250.000 Produkte umgehen können? Kann man da noch was optimieren? Ich glaub ehrlich gesagt nicht, ich sehe bei der Nachbarfirma das bei so einer Menge auch SAP voll ins schleudern kommt und vom Preis her will ich gar nicht erst anfangen über SAP zu reden, die Typen nebenan illern schon lange auf die JTL-Wawi aber so einfach ist das nicht!
Wo ist denn nun in der JTL-Wawi Ende? Ich meine wo macht es wegen aller Überlastung in der Software keinen Sinn mehr? "Wir wollen den Motor (JTL-WAWI) nicht unbedingt überlasten und noch flüssig arbeiten können". Ich denke bei ca. 5000 Produkte wird es noch richtig Freude machen, oder? Auf was müssen wir uns nun einrichten?