Neu Wawi 1.6.x Druckvorlage Rechnung: Frage zu Kommentar, Anmerkung, Rechnungstext

  • Hinweis: Am 25.02.2025 zwischen 21:30 u. 22:30 Uhr - Einschränkungen beim Login und Erreichen folgender Dienste: FFN, Kundencenter, Admin, JTL-Shop, JTL-Wawi, Lizenzserver, ISI Gateway, Vouchers, Kassensysteme, Plan&Produce, Versand. Grund dafür ist ein Major Upgrade des OAuth-Dienstes. Vielen Dank für euer Verständnis!

ergowebshop

Sehr aktives Mitglied
14. Januar 2022
179
48
Hallo zusammen.

in einer Rechnung kann man ja neben Kommentar und Anmerkung auch einen Rechnungstext angeben.

Meine Frage in kurz: wie bekomme ich den Rechnungstext in eine Druckvorlage? Probiert habe ich "Report.InvoicePrintingText", funktioniert aber nicht.

Die Langfassung:
  • Das Feld Kundenkommentar kann ich in der Vorlage auslesen mit "Report.InvoiceNote", die Hilfe nennt es "Hinweis auf der Rechnung", in der Datenbank heißt das "Rechnung.tRechnungText.cHinweis";
  • das Feld Anmerkung kann ich in der Vorlage auslesen mit "Report.Comment", die Hilfe nennt es "Bemerkung zur Rechnung", in der Datenbank heißt das "Rechnung.tRechnungText.cAnmerkung";
  • und das Feld Rechnungstext müsste doch dann sein "Report.InvoicePrintingText", lt. Hilfe ist das "Drucktext zur Rechnung", also das was in der Datenbank ist als "Rechnung.tRechnungText.cRechnungstext".
Folgendes gibt mir Kommentar und Anmerkung korrekt aus:
Code:
"Note: " + Report.InvoiceNote +
"Comment: " + Report.Comment

Versuche ich auch den Rechnungstext auszugeben, ist die Ausgabe komplett leer (wie das so passiert wenn was fehlerhaft ist).
Code:
"Note: " + Report.InvoiceNote +
"Text: " + Report.InvoicePrintingText +
"Comment: " + Report.Comment

Mache ich was falsch, heißt das Feld irgendwie anders, oder ist das ein Bug?
Getestet in Wawi 1.6.44.0
 

MirkoWK

Sehr aktives Mitglied
14. März 2022
727
257
Guten Morgen,

das Feld gibt es wohl tatsächlich nicht als Variable. Man kann es aber per SQL auslesen:

SQL:
JTL_DirectQuery("SELECT cRechnungstext FROM Rechnung.tRechnungText WHERE kRechnung = "+Fstr$(Report.InternalId,"?"))

Viele Grüße
Mirko
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ergowebshop

ergowebshop

Sehr aktives Mitglied
14. Januar 2022
179
48
Guten Tag.
Ironischerweise gibt es die Variable ja, dachte ich zumindest.

Anmerkung ist Report.Comment und in der Datenbank cAnmerkung
Kundenkommentar ist Report.InvoiceNote und in der Datenbank cHinweis
und das was es im Formulareditor gibt als Report.InvoicePrintingText, Hilfe sagt dazu "Drucktext zur Rechnung", ich dachte halt das wäre es was zu cRechnungstext passt.

Und wenn InvoicePrintingText gar nicht als Rechnungstext gedacht war, wofür ist die Variable dann gut?! Fragen über Fragen.

Naja, nehmen wir eben eine Query (wie so oft), danke dafür Mirko. :)

Nachtrag:
Gerade gestern noch in der neusten 1.7.8.0 getestet, selbes Ergebnis.
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.274
688
Das sind alte Felder und unter "Ausgabeoptionen (veraltet)" zu finden.

Warum soll JTL diese also nochmals mit in Ausgabe 2.0 implementieren?
Sind ja nur Floskeln, die man auch einfacher lösen kann ;)

Jede SQL Abfrage ist doch ein weiterer Aufwand und Fehlerquelle, nicht updatesicher.
 

ergowebshop

Sehr aktives Mitglied
14. Januar 2022
179
48
Okay, also InvoicePrintingText ist nur Drucktext und nicht für Rechnungstext. Und das mit der Direkt-Query funktioniert ja auch.

Nun @wawi-dl
im groben dachten wir erst, wenn unsere Mitarbeiter diese 3 Textfelder haben, kommen die schon klar,
aber dann wurde es halt komplizierter je mehr wir drüber nachdachten wie wir den Arbeitsablauf (Rechnungserstellung) gestalten.

Wir benötigen in der Rechnung z.B.:
- externe Auftragsnummer, wenn keine vorhanden dann Auftragsnummer, Auftragsdatum
- Leistungsdatum ( = Lieferdatum) und Lieferscheinnummer,
- Lieferant wenn es von diesem, also nicht über uns sondern direkt zum Kunden geht, dann eben auch dessen Lieferscheinnummer
- Lieferanschrift, wenn vorhanden und abweichend zur Rechnungsadresse
- Zahlungsart, davon abhängig ausgeben "Zahlung bereits per ... erhalten", oder "Zahlungsziel x Tage ohne Abzug"
- und und und

Da sind wir gerade dran. Aber wie würdest du denn diese "Floskeln" einfacher lösen als mit SQL Abfragen?
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.274
688
...
Wir benötigen in der Rechnung z.B.:
- externe Auftragsnummer, wenn keine vorhanden dann Auftragsnummer, Auftragsdatum --> easy im Standard
- Leistungsdatum ( = Lieferdatum) und Lieferscheinnummer, --> easy im Standard
- Lieferant wenn es von diesem, also nicht über uns sondern direkt zum Kunden geht, dann eben auch dessen Lieferscheinnummer --> muss im eigenen Feld hinterlegt sein
- Lieferanschrift, wenn vorhanden und abweichend zur Rechnungsadresse --> easy im Standard
- Zahlungsart, davon abhängig ausgeben "Zahlung bereits per ... erhalten", oder "Zahlungsziel x Tage ohne Abzug" --> im Standard, gesteuert über ZAs
- und und und

siehe Ergänzungen im Zitat

wir sehen für alles keine SQLs erforderlich, WENN dann fehlen diese seitens JTL, aus diesem Grund empfehlen wir niemandem Ausgabe 2.0, sondern die alten die bei uns seit vielen Jahren stabil laufen und fast alles können.
 

Buinger

Gut bekanntes Mitglied
30. April 2009
325
15
Okay, also InvoicePrintingText ist nur Drucktext und nicht für Rechnungstext. Und das mit der Direkt-Query funktioniert ja auch.

Nun @wawi-dl
im groben dachten wir erst, wenn unsere Mitarbeiter diese 3 Textfelder haben, kommen die schon klar,
aber dann wurde es halt komplizierter je mehr wir drüber nachdachten wie wir den Arbeitsablauf (Rechnungserstellung) gestalten.

Wir benötigen in der Rechnung z.B.:
- externe Auftragsnummer, wenn keine vorhanden dann Auftragsnummer, Auftragsdatum
- Leistungsdatum ( = Lieferdatum) und Lieferscheinnummer,
- Lieferant wenn es von diesem, also nicht über uns sondern direkt zum Kunden geht, dann eben auch dessen Lieferscheinnummer
- Lieferanschrift, wenn vorhanden und abweichend zur Rechnungsadresse
- Zahlungsart, davon abhängig ausgeben "Zahlung bereits per ... erhalten", oder "Zahlungsziel x Tage ohne Abzug"
- und und und

Da sind wir gerade dran. Aber wie würdest du denn diese "Floskeln" einfacher lösen als mit SQL Abfragen?
Hast Du das inzwischen gelöst? Wir wollten auch mal langsam die neuen Rechnungsformulare verwenden, aber das Fehlen von Lieferanschrift und externer Auftragsnummer ist nicht so toll. So was sollte doch da standardgemäss mit drin stehen.
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.274
688
... ohne SQL wird hier vermutlich nichts lösbar sein. Seitens JTL bekommt man dazu auch keine Infos, verwendet Vorlagen mit Ausgabe 1.0 wie z.B. von uns, dann habt ihr keinen Stress damit.
 

ergowebshop

Sehr aktives Mitglied
14. Januar 2022
179
48
Hast Du das inzwischen gelöst? Wir wollten auch mal langsam die neuen Rechnungsformulare verwenden, aber das Fehlen von Lieferanschrift und externer Auftragsnummer ist nicht so toll. So was sollte doch da standardgemäss mit drin stehen.
Also wir sind ja erst seit Ende 2021 auf JTL und dann gleich Wawi von 1.5 auf 1.6.
Anfang diesen Jahres haben wir das mit Druckvorlagen erneut vertagen müssen, die ganze PHP8 Thematik, Plugins- und Shop-Updates und Wawi nun 1.7 etc.

Jetzt hab ich mir das auf eurer Seite noch mal angeguckt @wawi-dl , da steht alles wird konfiguriert mit "Benutzervariablen im Reiter Projekt des Druckvorlagen-Designers".
Und jetzt bin ich verwirrt. Ich dachte immer das Menü "Ausgabeoptionen (veraltet)" ist das was man Ausgabe 1.0 nennt mit HTML und so; und das "Druck- / E-Mail / Exportvorlagen" ist das was man Ausgabe 2.0 nennt, mit List&Label und so. Oder habe ich da seit Jahren einen Denkfehler?
Was ist nun was und wie sieht das aus wenn man eure Vorlagen kauft, macht man dann seine letzten kleinen Anpassungen (Logo, Schriftart etc.) in HTML oder L&L?
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.274
688
Ausgabe 1.0 ist die stabilste Version und die meisten Variablen stehen zur Verfügung.
Ausgabe 2.0 sind die englischen Variablen, bringen aber unterm Strich keinen Mehrwert, wenn dann nur ärger.

Ausgabe veraltet hat damit nichts direkt zu tun.

Richtig, Druckvorlagen sind auf Lebenszeit bei uns gültig, sollte JTL irgendwann Ausgabe 2.0 soweit reif haben, dann werden wir alle unsere Vorlagen updaten und zusätzlich zur Auswahl stellen, dann hätte man also die Wahl Ausgabe 1.0 oder 2.0.
Die aktuellsten Versionen kann man sich dann jederzeit im Shop ziehen, über Updates informieren wir per Newsletter.

Da wir bereits so viele Kunden haben, wollen wir keine Anpassungen übernehmen, das würden wir zeitlich nicht bewältigen.
Wir liefern aber gerne kleine Anleitungen zu gezielten Punkten, sofern der Aufwand im Rahmen bleibt :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hula1499

ergowebshop

Sehr aktives Mitglied
14. Januar 2022
179
48
Gut also wir haben englische Variablen drin, so Zeug wie "Cond(Report.SalesOrderBillToAddress.CompanySupplement!=Report.SalesOrderShipToAddress.CompanySupplement)".

Also es gibt in ein und der selben Wawi und Vorlage auch deutsche Variablen mit mehr oder gar fast allem zur Auswahl? o_O
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.274
688
Ausgabe 1.0 = deutsche Variablen (zu 95% alle vorhanden und funktionieren)
Ausgabe 2.0 = englische Variablen (gefühlt 75% vorhanden und funktionieren)
 

Buinger

Gut bekanntes Mitglied
30. April 2009
325
15
Ausgabe 1.0 ist die stabilste Version und die meisten Variablen stehen zur Verfügung.
Ausgabe 2.0 sind die englischen Variablen, bringen aber unterm Strich keinen Mehrwert, wenn dann nur ärger.

Ausgabe veraltet hat damit nichts direkt zu tun.

Richtig, Druckvorlagen sind auf Lebenszeit bei uns gültig, sollte JTL irgendwann Ausgabe 2.0 soweit reif haben, dann werden wir alle unsere Vorlagen updaten und zusätzlich zur Auswahl stellen, dann hätte man also die Wahl Ausgabe 1.0 oder 2.0.
Die aktuellsten Versionen kann man sich dann jederzeit im Shop ziehen, über Updates informieren wir per Newsletter.

Da wir bereits so viele Kunden haben, wollen wir keine Anpassungen übernehmen, das würden wir zeitlich nicht bewältigen.
Wir liefern aber gerne kleine Anleitungen zu gezielten Punkten, sofern der Aufwand im Rahmen bleibt :)
Bitte einen kleinen Schubs in die richtige Richtung so dass wir das umsetzen können: Wir würden gerne die neuen Rechnungsformulare verwenden, brauchen aber unbedingt Lieferanschrift und externe Auftragsnummer im Formular.
 
  • Haha
Reaktionen: wawi-dl

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.274
688
Ausgabe 2.0 wird glaub seit 2-3 Jahren nicht vorangetrieben, es sind aktuell andere Dinge wichtiger, einen großen Mehrwert hat man "eigentlich" auch nicht wirklich.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
JTL Wawi Druckvorlage Standard vs Layout 2 Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0
Neu JTL Wawi REST-API - globale Schreibrechte Schnittstellen Import / Export 0
Neu Erneuter Komplettabgleich von Gambio zu Wawi Gambio-Connector 1
JTL WAWI GUI Internationalisierung JTL-Wawi 1.9 0
Neu Kein Zugriff von Wawi auf JTL-Shop, auf lokalem Apache-Server gehostet Installation / Updates von JTL-Shop 8
Rechnungsstellung in WAWI bei split / gemischter Mehrwertsteuer beim Versand falsch - workaround JTL-Wawi 1.9 0
Neu Alle Artikel eines WaWi Standardlagers komplett in ein neu angelegtes WMS Lager umlagern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu JTL Wawi REST API – „Ø Einkaufspreis (netto)“ aktualisieren? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Suchen Schnittstelle zwischen JTL Wawi und Mercateo Schnittstellen Import / Export 1
Neu 👉 JTL-Wawi Open Beta-Release 1.10 Releaseforum 0
Neu Freelancer für Amazon-Account-Management & JTL-Wawi gesucht Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 2
Neu Mapping der Versandarten Shop, WMS und Wawi Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu HINWEIS: Wawi 1.9 - Eigenes Feld Kunde Typ Ganzzahl speichert nicht korrekt Werte <= 0 JTL-Wawi - Fehler und Bugs 14
Neu Alten Shop in der Wawi löschen... Onlineshop-Anbindung 0
In Diskussion JTL Wawi Workflow: Automatische Etikettenerstellung und E-Mail-Versand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 10
Neu Artikel Upload Probleme mit Wawi Version 1.9.6.5 und B2B Market Plugin WooCommerce-Connector 6
Neu Suche Kenner der MS SQL Datenbanken und JTL-WaWi vorzugsweise Raum Aachen Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Fehler: Eine Bestellung wird nicht mit Wawi synchronisiert JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Wawi-Version wurde geändert, sollte nicht sein... Wie komme ich zurück? JTL-Wawi 1.9 1
JTL WaWi - Kunde - eigenes Feld - dotliquid - neue Variablen JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL WaWi Client unter Linux User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 15
Neu Massen Import Wawi Download Artikel - Lösung verfügbar, Ameise kann es nicht Schnittstellen Import / Export 0
In Bearbeitung Auftrag in WaWi via POS abrechnen ohne Rechnung nur Kassenbon Allgemeine Fragen zu JTL-POS 9
Neu Schweiz - Probleme mit Netto-/Bruttobeträgen und Steuerhandling bei Amazon Marketplace Facilitator in JTL-Wawi Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 3
Neu TL-Wawi 1.9.6.5: Nur 3 eBay-Angebote werden importiert Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Problem mit der Verbindung von JTL-Wawi (1.5.48.2) und WooCommerce (Version 9.5.2) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Login in Wawi 1.9 nicht möglich User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 21
Neu JTL-WAWI API] - Trigger Sales Order Workflow Event - X-RunAs wird ignoriert JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Kindartikel fehlen in JTL-Wawi Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Mobile Produktpflege in JTL-Wawi JTL-Wawi 1.9 2
Neu Inhalt / Menge aus der Wawi im JTL Shop anzeigen / ohne Funktion ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Die wichtigsten Shopify/JTL-Wawi Tipps für Anfänger (wie mich) Shopify-Connector 9
Neu Wawi 1.9.5.4, Ameise Preise glätten für Ebay Vorlagen und laufende Angebote?? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
In Bearbeitung Keine Verbindung WaWi zu POS - Errod connect timed out JTL-POS - Fehler und Bugs 4
Neu Verwaltet Greyhound mit WaWi 1.9 auch die Lieferanten, oder nur Kunden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu WAWI 1.9.6.5 Ameise freier Export von Rechnungen exportiert anstatt Oktober den Monat Dezember JTL-Ameise - Fehler und Bugs 15
Wawi Fehler beim Upload 1.9 JTL-Wawi 1.9 1
Neu Wawi und Shop vorerst vom anderen Rechner Installation von JTL-Wawi 1
Neu Wawi Statistik Versanddienstleister so nicht nutzbar JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu XAMPP, JTL Wawi -> Artikel werden nicht im Shop angezeigt. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Zwei Wawi Dropshipping und Warenbestand Übertragung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Was passiert wenn ich Amazon Aufträge, Lieferscheine und Rechnungen per SQL aus der WAWI-Datenbank lösche? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Suchen Freelancer für Support JTL wawi und shop sowie Anbindung an die Markplätze Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Update auf Wawi 1.9 - kein Zugriff mehr auf Produktionsmodul JTL-Plan&Produce - Fehler und Bugs 1
Neu Besten Hosting-Anbieter für Wawi und JTL-Shop Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 7
Wawi Webshop Verknüpfung - JTL Worker, Bestelleingang bestätigen lassen JTL-Wawi 1.9 0
Unterstützung Update JTL Wawi JTL-Wawi 1.9 2
Neu Wawi verbindet sich nicht POS-Kassen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Issue angelegt Reihenfolge Kartonage bei Auftrag verpacken [WAWI-80514] Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu DHL Retourenlabel Fehlermeldung in jtl wawi JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1

Ähnliche Themen