Wichtig 👉 Vorabinfos zu unseren neuen JTL-Editionen

Nina L.

Community Management
Mitarbeiter
6. Juli 2023
279
230
JTL- Eazyauction-Frage:
Wird JTL-Eazyauction auch weiterhin kostenpflichtig, oder ist das nun raus.
Muss ich das kündigen oder wird das automatisch ab dem 1.9.2024 beendet und wird dann über die JTL-Edition und deren Aufträge abgerechnet?

Danke für eine kurze Info. In den FAQs steht dazu nichts.
Hallo @Devilman2 ,
eazyAuction wird in allen JTL-Paketen enthalten sein und nicht mehr separat abgerechnet werden.
Wenn du jetzt gerade die Anbindungen von eazyAuction nutzt, werden diese in die neuen Pakete übernommen, sofern du sie nicht kündigst.

Wie werden in Zukunft eazyAuction-Aufträge abgerechnet?
Es gibt ein gemeinsames Auftragskontingent für Aufträge über eazyAuction (eBay, Amazon und alle weiteren Marktplätze) sowie Shopify und Shopware 6. Dieses Auftragskontingent kann flexibel über all diese Verkaufskanäle genutzt werden. Zudem entfällt die Grundgebühr für die Anbindung weiterer Marktplätze und Shopify/Shopware 6.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DanielHe

perfect-style

Gut bekanntes Mitglied
Hallo @Devilman2 ,
eazyAuction wird in allen JTL-Paketen enthalten sein und nicht mehr separat abgerechnet werden.
Wenn du jetzt gerade die Anbindungen von eazyAuction nutzt, werden diese in die neuen Pakete übernommen, sofern du sie nicht kündigst.

Wie werden in Zukunft eazyAuction-Aufträge abgerechnet?
Es gibt ein gemeinsames Auftragskontingent für Aufträge über eazyAuction (eBay, Amazon und alle weiteren Marktplätze) sowie Shopify und Shopware 6. Dieses Auftragskontingent kann flexibel über all diese Verkaufskanäle genutzt werden. Zudem entfällt die Grundgebühr für die Anbindung weiterer Marktplätze und Shopify/Shopware 6.
Sry Nina , aber wie kann flexibel genutzt werden? Der FlexTarif ist weg und wird in jeder Edition auf ein bestimmtes Kontigent eingeschränkt/gedrosselt ..... :(
 

niro

Sehr aktives Mitglied
15. August 2012
280
32
Das sind eben diese Milchmädchenrechnungen.

Wenn dich JTL heute 100 Euro kostet, dann nun 400 Euro.
Ist es nicht so, dass du 50.000 Euro Gewinn machst und du nun diesen auf 50.300 Euro steigern musst ?
oder
Ist es nicht so, dass du 10.000 Euro Gewinn machst und du nun diesen auf 10.300 Euro steigern musst ?

Wie meinst du das also mit 4fachen Umsatz um 300 Euro Mehrkosten abdecken zu können ?
Sollte möglich sein würde ich meinen, sofern man kein Milchmädchen ist ...
Ist mir schon klar, aber womit wird dir Vervierfachung der Kosten denn Gerechtfertigt? Bei allen anderen Investitionen fragt man sich ja auch ob es überhaupt Sinn macht. Ich nutze JTL auf einem recht niedrigen Niveau (nur für Shop und Rechnungsstellung) mehr benötige ich nicht, alle anderen Features wie Lagerverwaltung etc. benötige ich nicht. Mein Bereich in dem ich tätig bin ist eher als künstlerisch im weitesten Sinne anzusehen und da ist die Käuferschaft sehr begrenzt und der Umsatz/Gewinn lässt sich nicht so einfach steigern.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.403
1.863
Ist mir schon klar, aber womit wird dir Vervierfachung der Kosten denn Gerechtfertigt? Bei allen anderen Investitionen fragt man sich ja auch ob es überhaupt Sinn macht. Ich nutze JTL auf einem recht niedrigen Niveau (nur für Shop und Rechnungsstellung) mehr benötige ich nicht, alle anderen Features wie Lagerverwaltung etc. benötige ich nicht. Mein Bereich in dem ich tätig bin ist eher als künstlerisch im weitesten Sinne anzusehen und da ist die Käuferschaft sehr begrenzt und der Umsatz/Gewinn lässt sich nicht so einfach steigern.
Ja dann, dann bezahlst du in Hinkunft sogar nur 0 Euro ?
 

niro

Sehr aktives Mitglied
15. August 2012
280
32
Ja dann, dann bezahlst du in Hinkunft sogar nur 0 Euro ?
Vielleicht habe ich es falsch verstanden, aber ich benötige mehr als 500 Artikel im Shop (meine selbst gezeichneten Grafiken kann der Kunde sich nach Wahl auf verschiedene Objekte drucken lassen - darum relativ viele Artikel im Shop) - und wenn man mehr als 500 Artikel hat sind Shop/ WaWi doch nicht für 0 Euro zu haben?
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.763
2.189
Berlin
Vielleicht habe ich es falsch verstanden, aber ich benötige mehr als 500 Artikel im Shop (meine selbst gezeichneten Grafiken kann der Kunde sich nach Wahl auf verschiedene Objekte drucken lassen - darum relativ viele Artikel im Shop) - und wenn man mehr als 500 Artikel hat sind Shop/ WaWi doch nicht für 0 Euro zu haben?
Ich würde den Shop gerne mal sehen (ernst gemeint)
 

sadpanda

Mitglied
30. Juli 2024
3
5
Durchsage im Radio: Ihnen kommt ein Geisterfahrer auf der Autobahn A8 entgegen.
Was einer ? Hunderte.
Vielleicht muss man das nochmal deutlicher sagen, damit es auch die in der letzten Reihe verstehen.
Diejenigen, die sich hier aufregen, sind grob geschätzt 60 Kunden von 50.000. Das bewegt sich im Promillebereich.
Selbst wenn es nachher 1.000 sind, die sich aufregen und kündigen, merkt das kein Schwein in der Bilanz.

Alle Edge Cases mit Paketen abzubilden, dürfte unmöglich sein, und anscheinend hat JTL hier ja ganz gut getroffen, sonst würden sich viel mehr aufregen.
Die Zeiten der individuellen Zusammenstellung sind vorbei, damit muss man sich abfinden.

Die Kurzfristigkeit der Kommunikation kann man zu Recht anprangern, und ich bin mir sicher, dass es hier noch eine zweite Welle der Empörung geben wird, von denen, die keine E-Mails lesen.
Letztendlich könnt ihr euch aber noch so sehr aufregen wie ein kleines Kind vor den Süßigkeiten an der Kasse. Ändern wird sich nichts mehr, sonst wäre es schon längst passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

en001

Sehr aktives Mitglied
15. März 2017
546
59
Auch bei Google ist eine seltsame Entwicklung solcher Shops zu entdecken.
Firmeninfo (rechts eingebledet mit Bewertungsmöglichkeit) wird nur eingeblendet wenn man den Namen und auch die Adresse in der Suche eingibt.
Google-Bewertung 1.7 Sterne.
Und dann erscheint ein anderer Firmenname, bei Klick auf "Website" gelangt man aber genau in diesen Shop.

Schwarze Schafe haben so ihre Tricks.
Kannst du das konkrete Beispiel nennen? Danke.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.403
1.863
Eine Firma in einem Forum nennen welche Kunden verklagt die Bewertungen abgeben die ihnen nicht passen oder löschen lässt sofern möglich und Such-Info verbiegt ?
Genau, als ob ich nichts besseres zu tun hätte ...
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.857
1.396
Vielleicht muss man das nochmal deutlicher sagen, damit es auch die in der letzten Reihe verstehen.
Diejenigen, die sich hier aufregen, sind grob geschätzt 60 Kunden von 50.000. Das bewegt sich im Promillebereich.
Selbst wenn es nachher 1.000 sind, die sich aufregen und kündigen, merkt das kein Schwein in der Bilanz.

Alle Edge Cases mit Paketen abzubilden, dürfte unmöglich sein, und anscheinend hat JTL hier ja ganz gut getroffen, sonst würden sich viel mehr aufregen.
Die Zeiten der individuellen Zusammenstellung sind vorbei, damit muss man sich abfinden.

Die Kurzfristigkeit der Kommunikation kann man zu Recht anprangern, und ich bin mir sicher, dass es hier noch eine zweite Welle der Empörung geben wird, von denen, die keine E-Mails lesen.
Letztendlich könnt ihr euch aber noch so sehr aufregen wie ein kleines Kind vor den Süßigkeiten an der Kasse. Ändern wird sich nichts mehr, sonst wäre es schon längst passiert.
Andersherum wird ein Schuh draus. Kunden, die auf der Suche nach einem ERP sind, neigen dazu sich bei Portalen wie diesem, Bewertungsseiten etc einen Überblick zu verschaffen.
JTL hat kein Interesse daran, potentielle Kunden durch einen negativen Ersteindruck abzuschrecken. Dieser Thread ist der mit Abstand größte im eigenen Forum von JTL.

Schlechtes Kundenfeedback und schlechte Bewertungen schaden der Akquise. Durch entsprechende Kommunikation ist es den betroffenen Bestandskunden also sehr wohl möglich Einfluss auf zukünftiges Vorgehen in ähnlichen Fällen zu nehmen. Es ist insofern durchaus davon auszugehen, dass dieser Thread und Reaktionen auf anderen Plattformen etwas ändern, wenn nicht für die aktuellen Lizenzänderungen, dann zumindest für die Zukunft.

Man kann aber natürlich auch einfach den Kopf in den Sand stecken und sich dem Schicksal ergeben.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.403
1.863
Das seh ich anders, eine Firma mit 50k Kunden muss negative Bewertungen haben, ansonsten wäre was faul.
(Und dann liest man was genau da steht.)

Dies wäre und ist der Grund warum ich nie eine Bewertung löschen lassen würde.
Wer sich selbst nur im perfekten Licht darstellt, da ist was faul.

Siehe:
Das Essen war gut, aber die Bedienung war unfreundlich, daher nur 2 Sterne.

Das ist für mich eine 5 Sterne Bewertung eines Griesgrams. ;)
Ich würde mich bei ihm bedanken.

Oder

Die Software ist sehr umfangreich, kann sehr vieles, aber es gibt auch nach 16 Jahren immer noch Lücken.
Und mit 99 Euro pro Monat viel zu teuer. Früher war sie Gratis. Daher nur 2 Sterne.
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.857
1.396
Oder: Die Software ist gut und günstig, aber der Hersteller ist unzuverlässig und ändert seine Lizenzbedingungen kurzfristig und drastisch.
Darauf würde ich dann zb kein längerfristiges Projekt aufbauen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kutti und Patrizia

Garten-Nutzer

Sehr aktives Mitglied
3. Juni 2019
138
49
Was halt auch sehr interessant ist:
Alle Downloads der Versionen 1.8.7.2 oder früher wurden entfernt. Man kann zwar noch die 1.7 und 1.6 im Archiv herunterladen, aber hier ist die Frage wie lange noch. Man kann mit 1.10 ja davon ausgehen, dass alle Versionen ohne Lizenzcheck nicht mehr verfügbar sein werden.

Besonders im Kundencenter ist es irgendwie unlogisch, dass meine eine Kostenlose Lizenz vom Shop nicht löschen kann sondern erst ein Abo abschließen soll und dann dieses kündigen kann. Warum nicht direkt kündigen / löschen?

Das kann mit dem Shop 5 noch ganz übel werden, wenn die da plötzlich sagen "Das PayPal Plugin kostet ab jetzt monatlich 10,- €". Da die Verbindung mit dem Kundenkonto schon besteht wird ein "Security-Fix" eingespielt und ohne Abo verweigert das Plugin den Dienst.

Hier ist auch die Frage, warum ich für 2 Mandanten jeweils ein Konto benötige? Wenn ich B2C und B2B habe, ist hier so ein Fall. Besonders im B2B Bereich muss hier noch einiges gemacht werden. Kundenindividuelle Preise (ja geht, aber sehr umständlich) und dann Kundenindividuelle Artikelnummern... Ist ja bloß von 2016 und das Ticket wurde schon eingeschult aber hey...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Patrizia

forumjtlolshopag

Sehr aktives Mitglied
6. Juni 2018
757
209
Was ich mir gerade nach dem frischen Wechsel von 1.5 auf 1.8 in Zukunft dringend von JTL wünschen würde. Bitte macht bei einer Umstellung keine Funktionen kaputt, die vorher funktioniert haben. Bitte denkt bei Einführung von neuen Feldern und Funktionen daran, das die auch überall greifbar und nutzbar sind ( Workflow Bedingungen, DotLiquid Feldzurodungen, Erw. Egenschaften, Druckvorlagen, etc.).

Dinge wie z.B. die Tabellensortierung die nicht mehr gespeichert wird bei der Angebotstabelle im Verkauf (was unter 1.5 ging) oder Eigene Felder, die mal unter Bedingungen nicht nutzbar sind oder bei DotLiquid Feldzuordnung nicht gegriffen werden können, stören ungemein.

Hier muss dringend eine Konsistenz geschaffen werden, an die ihr euch intern bei Feature Ergänzungen halten solltet.
 
  • Haha
Reaktionen: deville1968

FOC Solutions

Offizieller Servicepartner
SPBanner
5. Juli 2024
264
140
Was halt auch sehr interessant ist:
Alle Downloads der Versionen 1.8.7.2 oder früher wurden entfernt. Man kann zwar noch die 1.7 und 1.6 im Archiv herunterladen, aber hier ist die Frage wie lange noch. Man kann mit 1.10 ja davon ausgehen, dass alle Versionen ohne Lizenzcheck nicht mehr verfügbar sein werden.

Besonders im Kundencenter ist es irgendwie unlogisch, dass meine eine Kostenlose Lizenz vom Shop nicht löschen kann sondern erst ein Abo abschließen soll und dann dieses kündigen kann. Warum nicht direkt kündigen / löschen?

Das kann mit dem Shop 5 noch ganz übel werden, wenn die da plötzlich sagen "Das PayPal Plugin kostet ab jetzt monatlich 10,- €". Da die Verbindung mit dem Kundenkonto schon besteht wird ein "Security-Fix" eingespielt und ohne Abo verweigert das Plugin den Dienst.

Hier ist auch die Frage, warum ich für 2 Mandanten jeweils ein Konto benötige? Wenn ich B2C und B2B habe, ist hier so ein Fall. Besonders im B2B Bereich muss hier noch einiges gemacht werden. Kundenindividuelle Preise (ja geht, aber sehr umständlich) und dann Kundenindividuelle Artikelnummern... Ist ja bloß von 2016 und das Ticket wurde schon eingeschult aber hey...
Die zwei Lizenzen für zwei Mandanten war schon lange so, JTL konnte es nur nie kontrollieren.

Warum habt Ihr für B2B und B2C zwei Mandaten angelegt? Sind es juristisch zwei Unternehmen? Wenn nein, kann man das gut in einem Mandaten laufen lassen. Das haben wir bei viele Kunden so.

Kundeneigene Artikelnummern kann man auch jetzt schon gut über eigene Felder lösen.