Wichtig đŸ‘‰ Vorabinfos zu unseren neuen JTL-Editionen

FOC Solutions

Offizieller Servicepartner
SPBanner
5. Juli 2024
207
117
Derzeit bekommt JTL von mir ca. 3.000 € im Jahr. Im neuen Preismodell sollen es fast 11.000 € jĂ€hrlich sein. Da kann ich den Laden zu machen. Wie soll das wirtschaftlich abbildbar sein?
Bei dem Kurs scheinst Du in das Enterprise Segment zu fallen. Vielleicht ist es bei Dir nur eine Komponente die Dich hindert in den Pro Tarif zu wechseln. Möglicherweise kann man eine kreative Lösung finden die zwar auch Geld kostet, aber vermutlich deutlich weniger als die 8k Differenz.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: recent.digital

Freakbiz

Sehr aktives Mitglied
25. April 2011
169
45
Und hier liegt der Fuchs drin. Wieder ein StĂŒck schlauer.


Den Anhang 112579 betrachten

Die sogenannten "Partneranbindungen" können zwar kostenlos in der JTL aufgeschaltet werden, jedoch muss bei den Partnern anschließend eine Lizenz gebucht werden 🧐
Hier wÀre ein Hinweis seitens JTL zu "versteckten Kosten" als (i) hinter "Partneranbindung" wirklich gut! @Nina L.

Wir haben uns nĂ€mlich grad gewundert als wir erfahren haben, dass wir nach der BETA fĂŒr Home24, XXXLutz und Check24 jeweils Geld gestaffelt nach Bestellungen bezahlen sollen.
NatĂŒrlich nicht schlimm, aber das macht unsere Rechnung dann natĂŒrlich wieder hinfĂ€llig.

Den Anhang 112582 betrachten
Wie, die kosten extra? Ich dachte die JTL eigenen SCX Anbindungen sind nun inklusive? Die werden doch ĂŒber das neue Transaktionskontingent abgerechnet.
Werden die Anbindungen dann auch so gut wie der Amazon Lister gepflegt? Kostet Kaufland auch extra? Was passiert hier blos. Was kommt als nÀchstes? So kann man echt eine langjÀhrige GeschÀftsbeziehung anzaehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: silent und Pucci

John

Sehr aktives Mitglied
3. MĂ€rz 2012
3.470
798
Berlin
Wie, die kosten extra? Ich dachte die JTL eigenen SCX Anbindungen sind nun inklusive?

...und woher soll man als User wissen, ob und von welchem Schnittstellenbetreiber nun ein konkreter Marktplatz ist?
Oder ob der Partner die Schnittstelle in Eigenregie betreibt oder fĂŒr JTL als Auftrag entwickelt hat? War mir zumindest bei ninepoint nicht klar.

Nur um das Kostenmodell mal darzulegen:

- Wawi Lizenz -> JTL
- Auftragspaket fĂŒr SCX -> JTL
- SCX via Schnittstellenpartern -> Eigener Zusatzvertrag mit Partner mit zusÀtzlichen fix- und Orderkosten

Wie war das?
Mit den neuen Editionen wird eine einfacherer GebĂŒhrenstruktur eingefĂŒhrt?

Sehe ich nicht. Im Gegenteil. Noch mehr Partner, die bezahlt werden wollen.

Auch ĂŒberhaupt damit zu werben ist schon sehr dreist.
Da könnte JTL auch daher gehen und mit einer Anbindung an Etsy, Metro, Rewe etc. werben und dann sagen: Schließt einfach einen Vertrag mit marcos Software Unicorn2 ab.

Ich frage mich, was SCX denn eigentlich fĂŒr den Nutzer sein soll, wenn JTL die MarktplĂ€tze an kostenpflichtige, externe Partner auslagert.
 
Zuletzt bearbeitet:

amihopfen

Gut bekanntes Mitglied
23. November 2019
68
28
...und woher soll man als User wissen, ob und von welchem Schnittstellenbetreiber nun ein konkreter Marktplatz ist?
Oder ob der Partner die Schnittstelle in Eigenregie betreibt oder fĂŒr JTL als Auftrag entwickelt hat? War mir zumindest bei ninepoint nicht klar.

Nur um das Kostenmodell mal darzulegen:

- Wawi Lizenz -> JTL
- Auftragspaket fĂŒr SCX -> JTL
- SCX via Schnittstellenpartern -> Eigener Zusatzvertrag mit Partner mit zusÀtzlichen fix- und Orderkosten

Wie war das?
Mit den neuen Editionen wird eine einfacherer GebĂŒhrenstruktur eingefĂŒhrt?

Sehe ich nicht. Im Gegenteil. Noch mehr Partner, die bezahlt werden wollen.

Auch ĂŒberhaupt damit zu werben ist schon sehr dreist.
Da könnte JTL auch daher gehen und mit einer Anbindung an Etsy, Metro, Rewe etc. werben und dann sagen: Schließt einfach einen Vertrag mit marcos Software Unicorn2 ab.

Ich frage mich, was SCX denn eigentlich fĂŒr den Nutzer sein soll, wenn JTL die MarktplĂ€tze an kostenpflichtige, externe Partner auslagert.
Es scheint, dass dieser neue GeschĂ€ftsplan darauf abzielt, die Notwendigkeit von Marktplatzsoftware zu minimieren oder zu eliminieren, indem alles in einem einzigen Paket integriert wird. Dies könnte eine Verkaufstaktik sein, um den eigenen Umsatz zu steigern, wĂ€hrend der Umsatz anderer Marktplatzunternehmen reduziert wird. Folglich sollte dies zu einer erheblichen Umsatzminderung fĂŒr diese Unternehmen fĂŒhren, die derzeit auf den Verkauf separater Softwarelösungen angewiesen sind. In den kommenden Monaten wird deutlicher werden, was genau geschieht.
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. MĂ€rz 2012
3.470
798
Berlin
Ich finde das soooo dreist.

Wieso lĂ€sst sich JTL im (SCX) Auftragspaket dafĂŒr bezahlen, dass die AuftrĂ€ge dann ĂŒber einen kostenpflichtigen Schnittstellenpartner in die Wawi kommen?
FĂŒr Ihren Anteil an SCX?
Ganz ehrlich, interessiert mich als Kunde doch nicht, ob nun SCX genutzt wird oder wie Unicorn2 direkt in die Datenbank geschrieben wird.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Pucci

Leventinio

Sehr aktives Mitglied
26. Juli 2020
548
169
Braunschweig
Ich finde das soooo dreist.

Wieso lĂ€sst sich JTL im (SCX) Auftragspaket dafĂŒr bezahlen, dass die AuftrĂ€ge dann ĂŒber einen kostenpflichtigen Schnittstellenpartner in die Wawi kommen?
FĂŒr Ihren Anteil an SCX?
Ganz ehrlich, interessiert mich als Kunde doch nicht, ob nun SCX genutzt wird oder wie Unicorn2 direkt in die Datenbank geschrieben wird.
Im Endeffekt bezahlen wir jetzt dann bald nicht mehr nur noch doppelt sondern dreifach. Ja die GebĂŒhr pro Marktplatzkonto [9,99€] fĂ€llt weg, dafĂŒr muss ich jetzt einen teureren Vertrag mit einem Drittanbieter abschließen [18,99€], aber das Auftragspaket bleibt und wenn ich zu viele Bestellungen umsetze muss ich nicht nur bei JTL zusĂ€tzlich pro Order bezahlen, sondern dann auch noch beim Drittanbieter.

Absolut beschissen gelöst wirklich.

Ich dachte die JTL eigenen SCX Anbindungen sind nun inklusive?
Diese sind auch inklusive. Aber ĂŒberall wo "Partneranbindung" steht ist ja nicht JTL eigen, sondern Dritt.
 

Freakbiz

Sehr aktives Mitglied
25. April 2011
169
45
Im Endeffekt bezahlen wir jetzt dann bald nicht mehr nur noch doppelt sondern dreifach. Ja die GebĂŒhr pro Marktplatzkonto [9,99€] fĂ€llt weg, dafĂŒr muss ich jetzt einen teureren Vertrag mit einem Drittanbieter abschließen [18,99€], aber das Auftragspaket bleibt und wenn ich zu viele Bestellungen umsetze muss ich nicht nur bei JTL zusĂ€tzlich pro Order bezahlen, sondern dann auch noch beim Drittanbieter.

Absolut beschissen gelöst wirklich.


Diese sind auch inklusive. Aber ĂŒberall wo "Partneranbindung" steht ist ja nicht JTL eigen, sondern Dritt.
Ok, jetzt sehr ich das auch. Ich war davon ausgegangen, dass JTL die Anbindungen von Partnern _fĂŒr_ JTL programmieren lĂ€sst. Es gab ja zuletzt etliche mails zu Pilot/Beta Mitteilungen von JTL direkt. FrĂŒher wurden irgendwelche Dritt- bzw. Partnerentwicklungen ja nicht so prominent mitgeteilt, nur deren eigene.
 

Georg964

Sehr aktives Mitglied
25. MĂ€rz 2022
236
84
Was fĂŒr ausstehende extrem lĂ€cherlich wirkt ist der Umstand, dass man sich ĂŒber Jahre ohne Not abhĂ€ngig gemacht hat von Amazon, Ebay und Konsorten. Jetzt wo JTL ihnen diese AbhĂ€ngigkeit so richtig schön vor Augen fĂŒhrt sind plötzlich alle völlig entsetzt!
Schöne Marktbereinigung euch allen!

PS: ich mag diese ĂŒberfallartige Preisexplosion auch nicht, bin aber nicht abhĂ€ngig von ihr! BISHER!
 
Zuletzt bearbeitet:

Reitsportgeschenke

Aktives Mitglied
25. MĂ€rz 2018
25
2
Auch bei mir - 50% Erhöhung fĂŒr was? NĂŒja, das war es fĂŒr mich. Ich bin dann mal weg und kĂŒndige beide Shops. So brauch ich das sicherlich nicht. Schade, ich mochte JTL wirklich gerne. Aber wie auch schon bei Rakuten - kommt ein Investor, geht alles den Bach runter. Wenn man sich da mal nicht sein eigenes Grab gegraben hat.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2009Butch

Star Piercing

Sehr aktives Mitglied
1. Dezember 2012
1.476
398
50% von was? 0€?

Viele hier haben Jahrelang viel Geld umgesetzt und wohl praktisch nichts fĂŒr die Wawi bezahlt und jetzt wir so ein Theater gemacht wegen 100€?
Klar, hier gibt es auch extrem Beispielen bei denen ich auch keine Freude hĂ€tte und echt nicht im VerhĂ€ltnis ist, aber die Mehrheit hier Ärgert sich wegen paar Euros.
Dann werden auch Mitbewerber genannt die praktisch identisch viel oder sogar viel mehr kosten.

Ich sehe das ganz nicht ganz so negativ wie viele, wieso sonst sollte man so viel investieren und mehrere Firmen kaufen? Ich sehe das eher als chance und hoffe das es zĂŒgig nach vorne geht.
 

Morimus

Sehr aktives Mitglied
16. Mai 2019
194
49
50% von was? 0€?

Viele hier haben Jahrelang viel Geld umgesetzt und wohl praktisch nichts fĂŒr die Wawi bezahlt und jetzt wir so ein Theater gemacht wegen 100€?
Klar, hier gibt es auch extrem Beispielen bei denen ich auch keine Freude hĂ€tte und echt nicht im VerhĂ€ltnis ist, aber die Mehrheit hier Ärgert sich wegen paar Euros.
Dann werden auch Mitbewerber genannt die praktisch identisch viel oder sogar viel mehr kosten.

Ich sehe das ganz nicht ganz so negativ wie viele, wieso sonst sollte man so viel investieren und mehrere Firmen kaufen? Ich sehe das eher als chance und hoffe das es zĂŒgig nach vorne geht.

So sieht es aus.

Wir haben ein knappes Jahrzehnt 6-stellige UmsÀtze monatlich gemacht und von JTL eine Rechnung in Höhe von kann 200 Euro bekommen.
Wir sollen jetzt 100 % mehr zahlen!!!11elf.

Sei es Ihnen gegönnt.
 

ecb

Sehr aktives Mitglied
5. Oktober 2014
113
130
Wettenberg / Gießen
Reybex ist dann auch mal auf den Zug mit aufgesprungen,
hat die Preise drastisch angezogen. Die eingeschrÀnkte Version gibt es dort jetzt ab 490/ Monat.
Alles andere per Anfrage.

https://www.reybex.com/preisuebersicht/
@jendris Vielen Dank fĂŒr die Info

Sollte JTL mal auf eine solche Idee kommen und solch einen Einstiegspreis verlangen werde ich
meine eigene Wawi weiter programmieren, mit meiner Wawi habe ich 15 Jahre vor JTL gearbeitet,
die macht so ziemlich alles was die JTL auch kann vielleicht nicht ganz so komfortabel, der fehlt
eigentlich nur die Marktplatz und Shopanbindung. Ist diese HĂŒrde auch noch genommen stell ich sie
als Freeware ins Netz und gebe den Quellcode frei.

Ich bin im Ruhestand aber noch sehr aktiv und muss damit kein Geld verdienen! Diese Art und Weise,
die Leute in eine AbhÀngigkeit zwingen und dann eine Zeitplan vorgeben der fast nicht zu halten ist,
das Àrbert mich.

Ich habe mein Unternehmen 31 Jahre, das habe ich bis heute nie gemacht, wir haben auch Preise
erhöhen mĂŒssen, aber moderat und fĂŒr alle bezahlbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.314
699
Sollte JTL mal auf eine solche Idee kommen und solch einen Einstiegspreis verlangen werde ich
meine eigene Wawi weiter programmieren, mit meiner Wawi habe ich 15 Jahre vor JTL gearbeitet,
die macht so ziemlich alles was die JTL auch kann vielleicht nicht ganz so komfortabel, der fehlt
eigentlich nur die Marktplatz und Shopanbindung. Ist diese HĂŒrde auch noch genommen stell ich sie
als Freeware ins Netz und gebe den Quellcode frei.

Ich bin im Ruhestand aber noch sehr aktiv und muss damit kein Geld verdienen! Diese Art und Weise,
die Leute in eine AbhĂ€ngigkeit zwingen und wie eine Kuh zu melken Ă€rgert mich maßlos!
Sorry, was soll denn dieser Bullshit? Warum bist du dann hier?
Dann hast du so ziemlich ALLES falsch gemacht, wer trÀumt nicht von einem Exit von paar 100Mille
 

niro

Sehr aktives Mitglied
15. August 2012
280
32
50% von was? 0€?

Viele hier haben Jahrelang viel Geld umgesetzt und wohl praktisch nichts fĂŒr die Wawi bezahlt und jetzt wir so ein Theater gemacht wegen 100€?
Klar, hier gibt es auch extrem Beispielen bei denen ich auch keine Freude hĂ€tte und echt nicht im VerhĂ€ltnis ist, aber die Mehrheit hier Ärgert sich wegen paar Euros.
Dann werden auch Mitbewerber genannt die praktisch identisch viel oder sogar viel mehr kosten.

Ich sehe das ganz nicht ganz so negativ wie viele, wieso sonst sollte man so viel investieren und mehrere Firmen kaufen? Ich sehe das eher als chance und hoffe das es zĂŒgig nach vorne geht.
Eine Preiserhöhung im normalen Rahmen wĂ€re sicherlich von den Meisten akzeptiert worden. Allerdings die Kurzfristigkeit, mitten in den Sommerferien und den tlw. dramatischen Kostensteigerungen - bei mir mit nur einem kleinen Shop in Zukunft das 4 fache wie vorher zu verlangen ist dann doch ziemlich daneben. Dazu kommt das z.B. die Energiekosten ziemlich gestiegen sind (viele andere Kosten auch), die Konsumlaune stark rĂŒcklĂ€ufig ist und der ungleiche Wettbewerb mit chinesischen Anbietern sich beschleunigt. In diesem Umfeld dann noch eine tlw. massive Kostensteigerung hinzunehmen, ohne selbst einen Vorteil davon zu haben, ist fĂŒr viele natĂŒrlich nicht akzeptabel. Man darf nicht vergessen das dieses Geld in einem schwieriger werdenden Umfeld erwirtschaftet werden muss.
 

ecb

Sehr aktives Mitglied
5. Oktober 2014
113
130
Wettenberg / Gießen
Sorry, was soll denn dieser Bullshit? Warum bist du dann hier?
Dann hast du so ziemlich ALLES falsch gemacht, wer trÀumt nicht von einem Exit von paar 100Mille
Sorry, aber ich habe noch andere Aufgaben, als ich bei JTL eingestiegen bin konnte man noch
auf der Connect mit Thomas und Junusch sprechen. Ich bin mit Version 0.9xx eingestiegen und habe auch
mit vielen Ideen zu der heutigen Wawi beigetragen..

Wenn du das als Bullshit betrachtest ..bitte wenn du meinst!

P.S. Wir haben das nur auf unseren Betrieb zugeschnitten, zu dem Zeitpunkt hatte ich zwei
Angestellte Mitarbeiter die sich ausschließlich um IT und Software gekĂŒmmert haben..

Nach meinem Umzug von Berlin nach Wettenberg bei Gießen habe ich alles verkleinert
bis auf ein minimum, da meine Kinder in ganz anderen Branchen arbeiten wird keiner
den Betrieb ĂŒbernehmen, nach meiner Zeit werde ich sehen was ich damit mach.
Ich bin nicht so Geldgeil wie manche, habe alles was ich brauche, es ist allles bezahlt
und mein Eigentum incl. der Firma und anderen schönen Sachen..

So glaube ich nicht das ich alles falsch gemacht habe, meine ehem. Mitarbeiter
sind mir bis heute dankbar, ich kann jedem in die Augen sehen, ich bin sehr zufrieden
mit dem was erreicht wurde, das ist fĂŒr mich wichtig!

Achja @wawi-dl nochwas: Selbst wenn ich heute noch eine Mille bekĂ€me wĂŒrde ich sie spenden,
weil Geld ist nur bedrucktes Papier, man kann es nicht essen und selbst mit Butter drauf schmeckt es nicht 😂
Ich errinere dich mal an Corona, da hatten die Chinesen im Lockdown Geld und Alipay aber teilweise
nichts mehr zu futtern aufm Tisch, mein Garten zu Hause ernÀhrt mich immer....:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:

Night

Gut bekanntes Mitglied
6. Dezember 2018
51
27
Ich kann hier nur wiedergeben, was ich bisher herausgefunden habe, also wenn es jemand besser weiß, gerne verbessern:
- Der Support bei Odoo erfolgt ĂŒber Odoo selbst und Service-Partner. Odoo hat seit kurzem ein BĂŒro in Berlin eröffnet, was darauf schließen lĂ€sst, dass man den deutschen Markt stĂ€rker bearbeiten will. DafĂŒr sprechen auch verschiedenen Anpassungen in Odoo, die Europa-/Deutschlandspezifisch sind.
- FĂŒr Shopware 6 gibt es Connectoren, die aber wahrscheinlich von einem ServicePartner angepasst werden mĂŒssen und man benötigt dann wahrscheinlich statt der Standard-Lizenz die Custom-Lizenz.
- MarktplÀtze: Amazon und Ebay sind in der Standardkonfiguration enthalten, mit anderen habe ich mich nicht befasst, da von mir nicht benötigt.
- Deutsche OberflÀche: Odoo hat inzwischen eine (leidliche) deutsche OberflÀche. Hier scheint sich aber auch einiges zu tun. Allerdings sind Beschreibung und Infos fast durchgÀngig in Englisch.
- Anpassbarkeit: Innerhalb des Standards finde ich bereits groß, aber schwer zu verstehen. Aufgrund des OpenSource Konzeptes aber natĂŒrlich extrem anpassbar (Anpassungen aber vermutlich teuer)
- API: habe ich mich nicht befasst, da nicht benötigt. Soweit ich aus der Beschreibung erkennen kann, kein Problem und im Standard enthalten
- BI: weiß ich nicht, was das ist
- Controlling/Finanzen: Im Standard integriert. Nach ersten Informationen ist der Empfang und das Senden von eRechnungen nach deutschem Standard möglich
- Paypal kann direkt angebunden werden, Kreditkarten ĂŒber Zahlungsdienstleister wie Stripe, Bankenabgleich: Odoo unterstĂŒtzt 25.000 Banken weltweit, selbst deutsche Exotenbanken wie "Holvi" habe ich in dem Modul gefunden.
- Interessant: Odoo ermöglicht eine Wellen-Kommissionierung, also eine Sammelkommissionierung, die ich bisher nur in den wenigsten ERP-Programmen jenseits von JTL gefunden habe.

Odoo hat nach eigenen Angaben aktuell 14 Millionen Anwender und ĂŒber 2.600 Mitarbeiter weltweit, was nicht nur beeindruckend ist, sondern auch auf rasantes Wachstum hindeutet (vor kurzem waren es anscheinend erst 7 Millionen Anwender) und es setzten einige namhafte Firmen mittlerweile auf Odoo (Metro, KPMG, check24, EnBW, Fielmann). Insgesamt zĂ€hle ich auf der Referenzseite von Odoo ca. 1.400 große und kleine Firmen allein in Deutschland, die Odoo verwenden. Das spricht dafĂŒr, dass dieses System sich in nĂ€chster Zeit auch in Deutschland etablieren kann. Ich möchte beim ERP nicht auf einen Nischenanbieter setzen, der in 5 Jahren vom Markt ist und Odoo scheint wesentlich grĂ¶ĂŸer als die meisten ERP-Anbieter (Abgesehen von SAP, Oracle, Microsoft und SAGE) in Deutschland zu sein (JTL, Vario, Xentral, Tricoma, weclapp, billbee.....).

Bitte nicht falsch interpretieren: Ich bin weder Odoo Mitarbeiter, noch möchte ich die Werbetrommel fĂŒr Odoo machen. Ich bin nur selbst seit Jahren auf der Suche nach einem bezahlbaren ERP-System, das zugleich leistungs-, anpassungs- und zukunftsfĂ€hig ist. Im Moment habe ich den Eindruck, dass Odoo dies alles fĂŒr mich erfĂŒllen kann, wie dies bei anderen aussieht weiß ich nicht. Lasst euch doch einfach mal von Odoo oder einem Service-Partner fĂŒr Euren Fall beraten.

Teilt mir gerne auch Eure Erfahrungen/EindrĂŒcke mit. Kann bei einem Umstieg nur hilfreich sein.

Kannst du sagen, ob man Odoo auch On-Premise verwenden kann? Ich finde auf die Schnelle alles nur Online-Lösungen und das geht bei uns einfach nicht, solange kein Glasfaser liegt. Abgesehen davon wollen wir uns ungern so abhÀngig machen, dass alles irgendwo gehostet wird.
 

liquid

Sehr aktives Mitglied
3. April 2015
440
80
Bremen
... bei mir mit nur einem kleinen Shop in Zukunft das 4 fache wie vorher zu verlangen ist dann doch ziemlich daneben ...

Bei uns hĂ€lt sich die Erhöhung tatsĂ€chlich im Rahmen, da wir bereits aktuell mit 6 JTL-Shops, Gold-Support und WMS inkl. WMS Mobile mit 17 Usern arbeiten. Ich habs genau wie Ihr bei Euch auch bei uns durchgerechnet und wir zahlen jetzt 14% mehr, haben dafĂŒr aber auch JTL Search fĂŒr alle Shops (bislang nur fĂŒr einen Shop, muss halt nur vor dem 01. September fĂŒr alle Shops im Kundencenter aktiviert werden) und ĂŒberall Brandfree (kostet ja zumindest einmalig auch irgendwas um 230,- EUR pro Shop). Wir arbeiten sogar schon lĂ€nger mit Greyhound (totaler Zufall, aber in diesem Falle gut fĂŒr das Pricing). FĂŒr uns also ok und im Rahmen. Aber es zeigt sich in diesem Thread auch klar, dass kleinere Shopbetreiber bzw. Wawi-Nutzer von JTL offenbar gar nicht mehr im Fokus stehen. Man scheint es von vorneherein einkalkuliert zu haben, dass kleine Kunden abspringen, vielleicht ist das sogar gewollt.

... Dazu kommt das z.B. die Energiekosten ziemlich gestiegen sind (viele andere Kosten auch) ... Man darf nicht vergessen das dieses Geld in einem schwieriger werdenden Umfeld erwirtschaftet werden muss ....

Das dĂŒrfte bei JTL selbst nicht anders sein ;)


Gruß aus dem Norden
Ingo