Wichtig đꑉ Vorabinfos zu unseren neuen JTL-Editionen

TomH76

Aktives Mitglied
10. Februar 2021
79
5
Ich muss jetzt auch mal einen Kommentar hierzu abgeben.

Uns hat es zum Glück nicht ganz so hart erwischt wie manch anderen hier. Auch wenn JTL uns ursprünglich in Pro einstufen wollte, solange wir auf T&T verzichten, ist Advanced (gerade noch so) ausreichend für uns. Somit kommen wir von ca. 100 auf ca. 180 € pro Monat, also nicht das Ende der Welt. Die Preiserhöhung in so einem Rahmen, selbst bis zu 250 in unserem Fall, wäre meiner Meinung nach vollkommen in Ordnung. Aber....
JTL hatte von Anfang an den Vorteil von einem kostengünstigen Grundprodukt (gratis) und einer modularen Struktur die auf jeden Betrieb individuell zugeschnitten werden kann. Das zu entfernen bzw. durch feste Pakete Funktionen und Lizenzen aufzuzwingen (wie haben z.B. keinerlei Bedarf an Greyhound oder 2 weiteren Shop Lizenzen) ist schonmal ein starker Schritt nach hinten. Kombiniert mit der Tatsache, dass es regelmäßig Bugs gibt, und die Behebung der einfachsten Dinge teilweise Monate dauert oder selbst nach Jahren sich noch nichts an gewünschten oder versprochenen Features weiterentwickelt hat, ist meiner Meinung nach nicht mit den teilweise massiven Erhöhungen je nach Konstellation zu vereinbaren.

Beispiel diese drei Themen (wobei es noch viele weitere gibt):
https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-66689
https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-74629
https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-70734

Preiserhöhung ist ja ein vollkommen verständliches Thema, aber den großen Vorteil den JTL bisher hatte mit den Modulen abzuschaffen, eine Preiserhöhung einzuführen, aber trotzdem noch "simple" Fehler wie ein ignoriertes Hinweisfeld das von einer Version zur nächsten nicht mehr ging, Monatelang unerledigt vor sich herzuschieben passt irgendwie nicht zusammen. Sicherlich geht es bei anderen Anbietern auch nicht "perfekt" zu und es gibt Fehler, aber ich glaube nun mal nicht das JTL der günstigste und gleichzeitig schnellster und verlässlichster Anbieter ist was funktionale Versionen und Behebung von Bugs angeht.

Klar könnte man nun sagen "Die Preiserhöhung braucht JTL um diese Bugs endlich beheben zu können" aber das ist in diesem Moment wohl eher Wunschdenken. Wenn dem so wäre, könnte man das an die Kunden kommunizieren, feste Zeitfenster festlegen in denen X Probleme behoben werden, und es gäbe kein Bedarf auf feste Pakete umzusteigen oder arbiträre Limits wie etwa "Maximal ein 500 Bestellungspaket bei JTL Start" einzuführen (wieso können die Kunden von JTL Start nicht einfach mehr Geld bezahlen um größere Auftrags Pakete zu erhalten? Außer einem niedrigeren Gewinn seitens JTL sehe ich keine technische Notwendigkeit, JTL Start oder auch die anderen Editionen auf ein maximum an buchbaren Aufträgen zu begrenzen. Der einzige Unterschied zwischen "größerem Auftragspaket buchen" und "größere Auftragsmenge nach Aufträgen bezahlen" sind einzig und allein die Kosten für den Händler, technisch verträgt die Wawi mehr Aufträge egal wie diese abgerechnet werden).

Wie gesagt, uns bringt die Erhöhung nicht um und wir werden auch noch nicht sofort wechseln (hauptsächlich weil man nicht einfach mal in ein paar Wochen einen neuen Shop und eine neue Wawi im Betrieb einführt, aufbaut und die Mitarbeiter schult, und in ein paar Monaten schon Weihnachtsgeschäft losgeht), aber wenn in der Zeit in der wir noch dabei sind die Qualität des Produkts nicht signifikant verbessert wird (durch Behebung unzähliger Bugs und merklicher Entwicklung jahrealter, versprochener Features die seit Urzeiten "in Bearbeitung" im Issue Tracker sind), dann werden wir nächstes Jahr lieber genauso viel oder auch etwas mehr zahlen, und dafür haben wir ein System bei dem wir nicht stetig selbst nachbessern müssen.

Zum Abschluss noch mein Lieblingsthema in Sachen "Featurewunsch wird jahrelang nicht umgesetzt" (immerhin seit 2016 existent und wer weiĂź seit wann als "Langfristig" abgestempelt und anscheinend vergessen):
https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-13369

Und parallel dazu dieses abgewiesenen Ticket, wieso ist das nicht umsetzbar? Zumindest eine Info seitens JTL mit Begründung für die Ablehnung wäre doch schon angebracht, aber anscheinend ist die Verwaltung von Preisen in anderen Marktplätzen nicht relevant für Onlinehändler (aus Sicht von JTL) oder vielleicht soll das auch den Ansporn erwecken "JTL Repricer" zu verwenden, nur Schade dass man damit nicht die Kaufland oder Otto Preise kontrollieren kann (oder hat sich das inzwischen geändert?)
https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-66088
Es geht noch viel besser. Bis heute hat JTL es nicht geschafft, die zu überweisenden Beträge in der Mail an den Kunden korrekt auszugeben. Das Problem ist, so wie ich es gesehen habe, schon ewig bekannt, interessiert nur keinen. Ein Armutszeugnis sondergleichen.
Man achte im Screenshot auf den Endbetrag oben vs. dem zu ĂĽberweisenden Betrag unten. Fast schon ein wenig traurig, besonders weil immer und immer wieder RĂĽckfragen von der Buchhaltung kommen, die Buchhalterin kostet Geld, unsere Zeit kostet Geld. Ich habe also keine Ahnung, warum sich hier niemand in der Lage sieht, diesen Fehler zu beheben. Aber Hauptsache mehr Geld vom Kunden verlangen, Ganz toll.

//edit

Scheinbar wurde der Fehler doch behoben, was aber an mir vorĂĽber gegangen ist. So weit, so gut.
 

Anhänge

  • 449129126_7757456150958012_8599467285891542897_n.jpg
    449129126_7757456150958012_8599467285891542897_n.jpg
    124 KB · Aufrufe: 94
Zuletzt bearbeitet:

P0ttwal

Sehr aktives Mitglied
13. Juli 2021
130
33
Dazu nutzen wir 4x Standard Shop und 7x CFE.

Reingebucht hat uns JTL:
Auftragspaket 0 (was ist das?)
JTL Enterprise
Wawi Lager (was ist das?)

Ich glaube, dass uns Advanced reichen würde, außer dass wir einen Standard Shop zu viel haben. Den könnten wir aber auch in eine CFE umwandeln. Der ist nicht so wichtig.

Liege ich mit der Vermutung richtig, dass uns mit 3x Standard Shop und dann 8x CFE eine Advanced ausreichen wĂĽrde?

Mit 3 Standard Shops brauchst du mindestens die Pro! Mit der Pro kannst du auch unlimitiert CFE Shops betreiben.
Die Advanced kann nur 1 normalen Shop!

Falls ihr keine Plattformen, Marktplätze, SCX oder Connectoren habt, ist das Auftragspaket gar nicht relevant für euch.
 

DanielHe

Moderator
Mitarbeiter
9. Mai 2022
43
35
Gibt es denn keinen Ansprechpartner mit dem man das mal durchsprechen kann?

Hallo Harald,
melde dich gerne bei unserem Vertrieb, um deine Situation zu besprechen und das beste Paket fĂĽr dich zu finden.

Nachfolgend erkläre ich einmal die Posten "Auftragspaket" und " JTL-Wawi Lager":
Ein Auftragspaket ist ein Paket, das eine bestimmte Anzahl an Aufträgen, die pro Monat über die Ebay&Amazon, sowie den Shopify und Shopware6- Connector abgewickelt werden, beinhaltet. Die Pakete reichen von kleinen Kontingenten für wenige Aufträge bis hin zu großen Paketen für viele tausend Aufträge. Sollten keine dieser Schnittstellen genutzt werden, kann das Auftragspaket 0 gebucht werden.

Der Posten JTL-Wawi Lager bezieht sich auf die Lagerfunktionalität, die in den JTL-Wawi Paketen integriert ist. Diese umfasst grundlegende Lagerverwaltungsfunktionen, die für die meisten ausreichend sind. Für komplexere Anforderungen gibt es das zusätzliche JTL- WMS Angebot, welches umfangreichere Funktionen zur Lagerverwaltung bietet.
 

FOC Solutions

Offizieller Servicepartner
SPBanner
5. Juli 2024
256
137
Empfinde ich das hier nur so, irgendwie kommt mir das bekannt vor, kann sein das ich mich täusche oder??
Der Einstig der Signa als Investor bei Galerie Karstadt Kaufhof wurden als erstes die Häuser rausgelöst und als nächstes die Mieten erhöht, dann wurde
der Service in den Häusern zurückgefahren, die Produktpaltte wurde schlechter und teurer.. Der Ausgang der Signa ist ja bekannt...

Könnte man fast parallelen erkennen. Ich hoffe nur für JTL das der Ausgang ein anderer ist, sonst haben wir alle ein Problem!

Ich werde die Kröte jetzt erstmal schlucken, denn in der kürze der Zeit lässt sich keine alternative Lösung anstreben, langfristig wird dann das sicher etwas
anders aussehen. Als erstes werde ich alles abspecken was nicht wirklich gebraucht wird oder man anders lösen kann, so das der Kostenanstieg sich in Grenzen hält,
einige hier mit mehreren JTL Shops sind da schon ganz schön böse gekniffen. Langfristig wird sich entscheiden wer bleibt oder geht, das werde ich genau beobachten.
Auch spannend wird sein wie in Zukunft JTL den Support gestaltet, es bringt keine Punkte wenn man ein Fehlermanagement aufbaut und Bugs nicht abgearbeitet
werden, bzw die Leute die eine Anfrage stellen noch nicht mal eine Antwort bekommen. Für mich ist das ein Zeichen das hier etwas nicht rund läuft und dringend
verbessert werden muss, wenn die Kunden die JTL ernähren nicht ganz egal sind!
Der Unterschied ist nur, Karstadt und Kaufhof waren im Grunde schon vor 30 Jahren tot, während JTL Geld verdient.
 

M°M

Sehr aktives Mitglied
15. Oktober 2020
244
73
Um das genau festzuhalten: Ich habe 2 Connectoren für 2 Shopify Shops und muss ab dem 01.09. dann das Geld für JTL Pro aufwenden, wenn ich das so weiterbetrieben möchte? In meiner "Bestellung" schlägt sich das nicht nieder (was mich bisher eigentlich beruhigt hatte).
Ich beantworte mir das mal selbst (aus der FAQ) - der wichtige Teil ist "...unbegrenzt viele Shops von Shopify und Shopware 6"

Warum kann ich in JTL Start nur einen JTL-Shop CFE anbinden, aber unbegrenzt viele Shops von Shopify und Shopware 6?
JTL- Shop CFE profitiert weiterhin von kostenfreien Aufträgen. Damit ist mit JTL Start und einem CFE-Shop weiterhin die kostenlose Nutzung von JTL-Wawi und JTL-Shop möglich, wenn maximal 500 Artikel im Shop angeboten werden. Aufträge über Shopify und Shopware 6 werden hingegen über das Auftragspaket abgerechnet. Ab JTL Advanced können jedoch bereits ein inkludierter Standard-Shop und beliebig viele CFE-Shops angebunden werden, bei denen ebenfalls keine Aufträge abgerechnet werden.
 

NoOne

Sehr aktives Mitglied
16. März 2024
402
141
Es geht noch viel besser. Bis heute hat JTL es nicht geschafft, die zu überweisenden Beträge in der Mail an den Kunden korrekt auszugeben. Das Problem ist, so wie ich es gesehen habe, schon ewig bekannt, interessiert nur keinen. Ein Armutszeugnis sondergleichen.
Man achte im Screenshot auf den Endbetrag oben vs. dem zu ĂĽberweisenden Betrag unten. Fast schon ein wenig traurig, besonders weil immer und immer wieder RĂĽckfragen von der Buchhaltung kommen, die Buchhalterin kostet Geld, unsere Zeit kostet Geld. Ich habe also keine Ahnung, warum sich hier niemand in der Lage sieht, diesen Fehler zu beheben. Aber Hauptsache mehr Geld vom Kunden verlangen, Ganz toll.
Du meinst das hier? https://issues.jtl-software.de/issues/SHOP-7747
Ist gelöst. Updaten, Vorlage resetten. Hättest auch vorher einfach selbst die Vorlage anpassen können und für beide Summen die gleiche Variable verwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaelH und TomH76

Rektor

Sehr aktives Mitglied
22. November 2011
661
290
Hatte ich noch nie zugebucht, das war immer ein teil der wawi wenn man das paypal plugin installiert hatte.
Das ist leider auch wieder so eine Aufklärungsschwäche von JTL.
Grundsätzlich sollte JTL hier auch mal aufklären, ob im Paket "Start" der Zahlungsabgleich von PayPal, wie bisher inbegriffen ist. Im Paket "Advenced" ist das Zahlungsmodul wohl inbegriffen, womit der Zahlungsabgleich aller Zahlungsarten funktionieren sollte, oder nicht?

Auch hier wieder, wie auch bei der Wawi-
Der Benutzer (Kunde) bzw. das Forumsmitglied muss JTL erklären bzw. darauf hinweisen, wie die zukünftigen Paketangebote richtig und verständlich dargestellt werden müssen.
Das ganze kennen Nutzer der Wawi nur zu gut, wobei seit vielen Jahren der Nutzer erst auf Fehler der Wawi hinweist und das alles kostenlos...

Es ist echt schon traurig, das JTL nicht ein einziges Projekt/Wawi-Version ohne Fehler und ohne Mithilfe der User umsetzen kann.
 

Rektor

Sehr aktives Mitglied
22. November 2011
661
290
Verwechselt doch das Zahlungsmodul nicht immer mit dem Paypal Plugin.

das Zahlungsmodul hat erstmal nichts mit dem Shop zu tun!
Das ganze sollte dann aber für jeden Verständlich dargestellt werden, welches leider nicht der Fall ist. Deshalb auch die vielen Anfragen hierzu...
Es heißt doch "Zahlungsmodul" womit alle Zahlungen mit der Wawi abgeglichen werden. Als Ausnahme, wenn das Zahlungsmodul nicht inbegriffen ist, wird dennoch PayPal abgeglichen. Das wäre eine verständliche Aussage...
 
Zuletzt bearbeitet:

perfect-style

Gut bekanntes Mitglied
So jetzt muss ich auch mal meinen "Senf" dazugeben.
Also ich habe 2008 mit JTL angefangen als die beiden Jungs noch in der "Garage" gearbeitet haben.........
Habe bis heute auch alles mitgemacht, aber so geht´s leider auch nicht.Finde das System bis heute wirklich gut, aber was da auf uns zugerollte kommt................... ist leider erschreckend.
Aber was solls, dann muss JTl mal lernen .....das die Kunden nicht so mit sich umgehen lassen Investor hin oder her.......................
Keine Kunden, kein Geld....
Lege jetzt andere Arbeiten auf "Eis" und werde mich um ein anderes System bemühen müssen.Obwohl es bei uns vorrangig um die Marktplätze geht, der Flex Tarif ist weg, und ab 2500 Aufträgen gibt es keine Option mehr außer ZAHLEN für jeden weiteren Auftrag!!!!
NĂ–
 

Georg964

Sehr aktives Mitglied
25. März 2022
238
83
So jetzt muss ich auch mal meinen "Senf" dazugeben.
Also ich habe 2008 mit JTL angefangen als die beiden Jungs noch in der "Garage" gearbeitet haben.........
Habe bis heute auch alles mitgemacht, aber so geht´s leider auch nicht.Finde das System bis heute wirklich gut, aber was da auf uns zugerollte kommt................... ist leider erschreckend.
Aber was solls, dann muss JTl mal lernen .....das die Kunden nicht so mit sich umgehen lassen Investor hin oder her.......................
Keine Kunden, kein Geld....
Lege jetzt andere Arbeiten auf "Eis" und werde mich um ein anderes System bemühen müssen.Obwohl es bei uns vorrangig um die Marktplätze geht, der Flex Tarif ist weg, und ab 2500 Aufträgen gibt es keine Option mehr außer ZAHLEN für jeden weiteren Auftrag!!!!
NĂ–
Zumal keiner weiß ob das NUR die "erste Runde" der "Investor-Preiserhöhungen" ist!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kutti

Rektor

Sehr aktives Mitglied
22. November 2011
661
290
Da muss ich in dem Punkt JTL mal in Schutz nehmen.
Das ist alles Shop basierend, am Shop ändert sich doch nichts!
Bei den ganzen Editionen geht es um die WaWi!
Ich kann leider JTL nicht in Schutz nehmen, bei diesem Punkt!

Der JTL-Shop ist in allen Paketen inkludiert, jedoch nicht vollständig nutzbar, zumindest nicht in allen Funktionen oder mit Einschränkung.

Deine Aussage: "Das ist alles Shop basierend" UND "Bei den ganzen Editionen geht es um die WaWi!", widerspricht sich.

Alle Pakete beinhalten einen gewissen Funktionsumfang, welcher entweder Wawi- oder Shopabhängig ist.

Es spielt auch keine Rolle, ob der Shop das verarbeiten könnte, wenn die Begrenzung der Wawi bei 500 Artikel liegt, zumindest in der kostenlosen Version.
 

TheOggy

Sehr aktives Mitglied
6. Oktober 2009
1.028
95
Berlin
Ich kann leider JTL nicht in Schutz nehmen, bei diesem Punkt!

Der JTL- Shop ist in allen Paketen inkludiert, jedoch nicht vollständig nutzbar, zumindest nicht in allen Funktionen oder mit Einschränkung.

Deine Aussage: "Das ist alles Shop basierend" UND "Bei den ganzen Editionen geht es um die WaWi!", widerspricht sich.

Alle Pakete beinhalten einen gewissen Funktionsumfang, welcher entweder Wawi- oder Shopabhängig ist.

Es spielt auch keine Rolle, ob der Shop das verarbeiten könnte, wenn die Begrenzung der Wawi bei 500 Artikel liegt, zumindest in der kostenlosen Version.
Die kostenlose Version war schon immer auf 500 Artikel beschränkt, dass ist nicht neues!

und Funktionen wie mehr Artikel, Konfigurator etc, haben schon immer Geld gekostet…

wenn ihr das Zahlungsmodul nicht kennt, was auch schon immer kostenpflichtig ist, dann ignoriere es doch einfach.
 

Care21

Gut bekanntes Mitglied
1. Februar 2022
92
71
Hallo @Care21 , in WMS gibt es kein Auftragskontingent. Lediglich WMS Start ist auf 500 Pakete im Monat limitiert, die du als Fulfiller aber ja sicherlich nicht nutzt. FFN Aufträge werden dort berücksichtigt.
Danke Nina. Wie du sicher weißt werden aber FFN Aufträge als REGULÄRE Aufträge in der Wawi eingespielt und dann via WMS ausgeliefert.
Nun nochmal die Frage: Werden diese Aufträge gezählt in etwaigen Auftragspaketen der Wawi?

Danke dir.
P.S: Ihr schuldet mir immer noch einen RĂĽckruf.. :(
 

B.N.C

Sehr aktives Mitglied
20. März 2012
739
30
Brandenburg
Ich frage mich ganz ehrlich wenn ich die ganzen Forenbeiträge durchlese ob ihr noch den Knall mitbekommen habt?!

1. JTL Wawi war immer ( meistens ) brauchbar weil kostenlos
2. man konnte diverse Module dazu buchen was okay war.
3. der Support war naja durchwachsen und der neue Support ist nicht besser
4. wir hatten damals noch auf JTL Wawi und JTL Shop vertraut uns aber Gott sei Dank von dem JTL Shop schnell getrennt

Ganz ehrlich eine Firma die so vorgeht und von jetzt auf gleich in das neue ABO drängt, ist die es wert auf die zu bauen?! Für uns ist das ein absoluter Vertrauensbruch der schlimmer nicht möglich ist.
Klar gibt es einige Lemminge hier im Forum die vielleicht Daheim auch nichts zu sagen haben und hier den Kotten machen.( Preis passt, Preiserhöhung okay, die Firma muss ja Geld verdienen usw.:thumbsdown: ) das ist Bullshit!
Zu einer Erhöhung sagt niemand was muss auch sein und ist okay. Aber nicht so!!!! Wir haben unsere Kosten noch nicht durchgerechnet aber es wird teurer.

Bei unserem Favorit ist es ähnlich wie bei JTL

https://de.trustpilot.com/review/baselinker.com

Wer weiss vielleicht steckt da der selbe Investor dahinter. Da sind wir leider erstmal raus!!!

Mal schauen wie es weiter geht, aber aktuell hat man ein sehr schlechtes BauchgefĂĽhl und will nicht auf diesen JTL System weiter aufbauen.
 

Nina L.

Community Management
Mitarbeiter
6. Juli 2023
261
221
Um das genau festzuhalten: Ich habe 2 Connectoren für 2 Shopify Shops und muss ab dem 01.09. dann das Geld für JTL Pro aufwenden, wenn ich das so weiterbetrieben möchte? In meiner "Bestellung" schlägt sich das nicht nieder (was mich bisher eigentlich beruhigt hatte).
Hallo @M°M , für Shopify-Shops gibt es keine Beschränkung. Es können mit JTL-Start bereits unbegrenzt viele Shopify-Shops angebunden werden.
Je nach dem, wie viele Aufträge du hast, musst du dann das passende Auftragspaket hinzubuchen.
Wenn du über 500 Aufträge brauchst, dann musst du mindestens Advanced nutzen.
Wenn du mehr als 2500 Aufträge brauchst, dann musst du Pro nutzen.
Bei mehr als 10k Aufträgen müsstest du dann Enterprise nutzen.
Aber eine Einschränkung von Shops gibt es nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M°M