Wichtig đꑉ Vorabinfos zu unseren neuen JTL-Editionen

cschroeder

Aktives Mitglied
26. September 2023
63
59
Ich kann ja allen Unmut in den meisten Fällen verstehen... teils fallen die Erhöhungen ja auch kräftig aus.

Was ich aber teilweise nicht nachvollziehen kann ist der Aufschrei, das man jetzt plötzlich Geld für eine Software bezahlen soll die man tagtäglich für sein Geschäft nutzt. Und in den meisten Fällen wird man mit der JTL Advanced wohl auch hinkommen, das wäre dann eine Grundgebühr von 3,30 € am Tag plus Auftragspaket.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FOC Solutions

christian.krause

Moderator
Mitarbeiter
6. August 2018
21
31
Verstehe ich es richtig, dass ich in den Advanced- und Pro-Paketen die Drittanbieter-Shops parallel zu den JTL-Shops betreiben kann? Mit der Beschränkung auf 1 bzw. 3 z.B. Woocommerce/ Shopware 5/ Prestashop?
Und weil Shopyfy und Shopware 6 ĂĽber die Auftragspakete abgerechnet werden gibt es hier keine Limits?
Genau. So hast du es richtig verstanden.
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.840
1.381
@christian.krause auch wenn Dein Vortrag zum Thema Cloud aus Eurer Perspektive sicher positiv klingt, Du kannst Dir kaum vorstellen wie erschreckend Deine vorgetragene Zukunftsvision für Bestandskunden wie uns ist. Wir sind bei JTL weil wir on Premise wollen, auf die offenen Datenbankschnittstellen angewiesen sind und das große Marktumfeld mit etablierten Technologien schätzen.

De facto sagt Dein Text, dass Ihr all das, was wir bisher als Stärke der JTL Warenwirtschaft geschätzt haben, aufkündigt. Die neue Preispolitik kommt für uns inhaltlich nicht überraschend, auch wenn die Kurzfristigkeit der Einführung ein extrem schlechtes Licht auf Euch wirft. Solche fundamentalen Änderungen kommuniziert man mit einem halben Jahr Vorlauf und nicht aus der Hüfte. Handwerklich schlicht extrem schlecht gemacht. Da schadet Euch die Art der Kommunikation vielfach mehr als deren Inhalt.

Deine Skizze zur weiteren Entwicklung Eures Produktes allerdings sorgt dafĂĽr, dass wir geplante Projekte auf andere Technologien umstellen mĂĽssen, da ihr parallel fiskalische wie technologische Planungssicherheit aufkĂĽndigt. Uff. Harter Tobak das.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: swiss-sale.ch

ecb

Sehr aktives Mitglied
5. Oktober 2014
116
131
Wettenberg / GieĂźen
Ich kann JTL und dem Vorstand nur nur raten, die Antennen aufzustellen. Das es Veränderungen in der Online Welt gibt ist normal, jeder hat sich daran gewöhnt und hat sich dem angepasst. Eure Veränderungen sind substanziell und somit kritisch für einige die hiermit arbeiten. Wenn man das Klug gemacht hätte, ware es zu diesem Aufschrei gar nicht erst gekommen.

@christian.krause
Zitai" Und nein, dafür werden keine bestehenden Projekte gestoppt oder Mitarbeiter auf andere Themen gesetzt. Die Investitionen betreffen auch die Erweiterung unserer Teams und die Einstellung neuer Mitarbeiter, was neben neuer Expertise auch neue Technologien erfordert." Zitat Ende -- Da bin ich mal gespannt wie das Hornberger Schießen ausgeht, fähige Mitarbeiter zu finden ist das eine, die einzuarbeiten das anderen, sie zu halten auch noch ein Thema bei der angespannten Personalsituation in Deutschland und dann noch ein vernünftiges Produkt zu entwickeln.. dann zeigt mal was Ihr könnt,

Hier wird es mit Sicherheit viele geben die trotz der Preiserhöhung bleiben, weil sie Aufgrund der Kurzfrisitigkeit keine andere Chance haben umzusteigen, so hoffe ich das die Kunden die bleiben für diesen Mehrpreis den sie bei euch zahlen müssen auch die Leistung einfordern werden, ich jedenfalls werde es tun, denn meine Kunden in meinem Betrieb fordern diese Leistung auch von mir ein und ich liefere sie selbstverständlich..

Bei bestehenden Projekten sollte als erstes mal Ordnung reinkommen, die Wawi 1.9 ist noch mit reichlich Problemen behaftet. Anstatt laufend neue Features reinzubasteln die kein Mensch braucht, bitte alles das was bereits vorhanden ist, Funktionstüchtig und einigermaßen Bugfrei machen, dannnach im Quellcode aufräumen und verschlanken. Klar eine Bugfreie Software wird es nie geben, aber hier ist einiges aus dem Ruder gelaufen. Nur eine schlanke Software läuft auf langsameren Rechnern vernüftig. Ich kann sehr gut nachfühlen wie es bei euch hinter den Kulissen aussieht da ich viele Jahre als Projektleiter für die Industrie tätig war und auch solche Softwareprojekte betreut habe.

Wie schnell sowas nach hinten losgehen kann zeigt gerade Microsoft mit Offiice365. Da haben sich einige ehemalige Mitarbeiter aufgemacht und haben LibreOffice ins Leben gerufen. Das gibt es völlig für umsonst, kann wesentlich mehr wie Microsofts office und ist zu dem wesentlich besser vom Handling da All-in One und viele Sachen die MS nie richtig zum laufen bekommen haben funktionieren da einwandfrei. Ich möchte mir nicht vorstellen wenn jemand eine Wawi mit Schnittstellen zu Shops, Amazon und Ebay als Freeware ohne Transferkosten auf den Markt wirft bekommt Ihr bei JTL Tränen in den Augen, im Momemt haben eure Kunden noch die Tränen, was ihr hier mit den Kunden macht kann schnell mal nach hinten losgehen...
 
Zuletzt bearbeitet:

MirkoWK

Sehr aktives Mitglied
14. März 2022
783
284
Soweit ich das aber verstanden habe, muss die Lizenz dann aktiv im Kundenportal entweder der WMS oder der WMS Mobile zugewiesen werden, was dann doch sehr umständlich ist.
Laut des FAQ Eintrags hier, sollte das wie beschrieben kein Problem mit dem switchen sein:


Muss ich WMS- und WMS Mobile-Lizenzen getrennt für jeweils 99 €/Benutzer buchen?
Nein. JTL- WMS Desktop und JTL-WMS Mobile greifen kĂĽnftig auf einen gemeinsamen Nutzerlizenzen-Pool zu. Kunden entscheiden selbst, wie viele Lizenzen jeweils fĂĽr JTL-WMS und JTL-WMS Mobile verwendet werden. FĂĽr einen Concurrent-Nutzer ist also nur noch eine Lizenz erforderlich.

Das hoffe ich auf jeden Fall stark, da wir auch darauf bauen ;). 3 Mitarbeiter im Lager, aber 4 Geräte (WMS und Mobile).
 

Rektor

Sehr aktives Mitglied
22. November 2011
661
290
JTL sollte bei den "Paketen" nochmal nachlegen.
Zumindest Zwischenlösungen der bisher veröffentlichten "Pakete" anbieten, wobei auch diverse Optionen dazugebucht oder abgewählt werden können. So kann der Kunde selbst entscheiden, welches Basispaket mit frei wählbaren Optionen das richtige ist.

Hierbei geht es darum, das die Pakete einfach zu starr geschnĂĽrt sind.
 

3D-TO

Gut bekanntes Mitglied
9. Januar 2022
56
29
Ich kann ja allen Unmut in den meisten Fällen verstehen... teils fallen die Erhöhungen ja auch kräftig aus.

Was ich aber teilweise nicht nachvollziehen kann ist der Aufschrei, das man jetzt plötzlich Geld für eine Software bezahlen soll die man tagtäglich für sein Geschäft nutzt. Und in den meisten Fällen wird man mit der JTL Advanced wohl auch hinkommen, das wäre dann eine Grundgebühr von 3,30 € am Tag plus Auftragspaket.
Zzgl. der vielen anderen Abos, wie Office Software, Buchhaltung, Steuerberater, Versicherungen, Server, u.u.u. .... das sind dann am Tag keine 3,30€ sondern ein Vielfaches. Wenn du keinen Betrieb mit 1 Mio. Umsatz und 200k€ Gewinn im Jahr hast, dann fällt das eben ins Gewicht ... für mich ist es der Jahresurlaub, der ggf. ins Wasser fällt ...
 

Odintyr

Sehr aktives Mitglied
24. März 2016
371
122
Vor einigen Jahren hatten wir uns mit dem Thema JTL Search Advanced beschäftigt, wir wollten diese in unserem Shop als Modul einbauen. Telefonisch hat uns JTL damals vorgeschlafen doch unseren Shop bei JTL zu hosten, denn dort wäre JTL Search Advanced kostenlos enthalten. Wir sind dann deswegen zu JTL gewechselt und alles war super.
Und jetzt wurde JTL Search einfach aus dem Hosting entfernt und in die Editionen ab der Version Pro gepackt. Wir sollen jetzt also von 59€ monatlich auf 228€ (pro mit neuen Hostinggebühren) wechseln nur um die selbe Leistung zu haben dir wir jetzt auch haben? Warum bleibt das JTL Search denn nicht einfach im Hosting so wie es bis jetzt auch ist?
 

Odintyr

Sehr aktives Mitglied
24. März 2016
371
122
Ich kann ja allen Unmut in den meisten Fällen verstehen... teils fallen die Erhöhungen ja auch kräftig aus.

Was ich aber teilweise nicht nachvollziehen kann ist der Aufschrei, das man jetzt plötzlich Geld für eine Software bezahlen soll die man tagtäglich für sein Geschäft nutzt. Und in den meisten Fällen wird man mit der JTL Advanced wohl auch hinkommen, das wäre dann eine Grundgebühr von 3,30 € am Tag plus Auftragspaket.
Wenn sich plötzlich die Miete deiner Geschäftsräume von 1500€ im Monat auf 8000€ monatlich erhöhen würde mit einer Frist von 5 Wochen, ist das dann für dich auch ok??
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.840
1.381
Wie schnell sowas nach hinten losgehen kann zeigt gerade Microsoft mit Offiice365. Da haben sich einige ehemalige Mitarbeiter aufgemacht und haben LibreOffice ins Leben gerufen. Das gibt es völlig für umsonst, kann wesentlich mehr wie Microsofts office und ist zu dem wesentlich besser vom Handling da All-in One und viele Sachen die MS nie richtig zum laufen bekommen haben funktionieren da einwandfrei.
Entschuldige aber das ist Quark. Libre Office ist ein Open Office Fork aus 2010. Open Office gibt es seit 2002. Open Office selbst ist ein Fork von Star Office das ist in seiner Grundstruktur seit 1984 gibt. Das erste MS Office erschien 1989.
 

Kehrzeit

Aktives Mitglied
7. Januar 2021
27
5
Was passiert nach dem 31.08.2024 mit Subskription-Verlängerungen, die eigentlich noch bis Juni 2025 laufen?
Und was mit Shop-Modulen, die wir gerade erst gekauft haben?

Haben wir das Geld nun versenkt?
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.699
2.159
Berlin
Und jetzt wurde JTL Search einfach aus dem Hosting entfernt und in die Editionen ab der Version Pro gepackt. Wir sollen jetzt also von 59€ monatlich auf 228€ (pro mit neuen Hostinggebühren) wechseln nur um die selbe Leistung zu haben dir wir jetzt auch haben? Warum bleibt das JTL Search denn nicht einfach im Hosting so wie es bis jetzt auch ist?
Es gibt weitaus bessere Unterstützungen für die Shops, schau mal nach "BM Search", wenn die Suche davon abhängig ist das du in dieses Paket musst.
 

MrSmartMouse

Sehr aktives Mitglied
15. Oktober 2013
229
45
Bei der ganzen Jammerei bzg. der neuen Preise, die ich verstehen kann, mich interessiert dabei eingenlich nur:

Bekomme ich dann jetzt auch endlich eine funktionierende Software, oder bin ich weiterhin gezwungen im Forum nach Lösungen von anderen Anwendern zu suchen ?


Wobei es dann hier im Forum dann sicherlich bald deutlich weniger Lösungen geben wird, weil eben auch hier dann jeder versuchen wird damit Geld zu verdienen.
 

Arthas85

Sehr aktives Mitglied
6. Februar 2018
110
55
Hallo @bmaising , hier der Auszug aus unseren FAQ:

Werden alle Workflows in ihrer Anzahl begrenzt?
Nein. Die Begrenzung wirkt sich ausschließlich auf manuelle Workflows und Custom Workflows aus. Normale Workflows werden automatisch durch sogenannte Workflow-Events ausgelöst. Manuelle Workflows werden bei Bedarf manuell durch den Benutzer ausgelöst; eine automatische Auslösung findet nicht statt. Diese sind in JTL Advanced auf 10 begrenzt. Custom-Workflows sind Workflows, die eine selbsterstellte Workflow-Aktion anstelle der von JTL vordefinierten Workflow-Aktionen beinhalten. Custom-Workflows sind in unbegrenzter Anzahl ab JTL Pro verfügbar. Lesen Sie hier (https://guide.jtl-software.com/jtl-wawi/jtl-workflows/manuelle-workflow-ereignisse/) mehr zum Unterschied zwischen normalen und manuellen Workflows. Die Limitierung gilt für Bestandskunden erst ab dem Update auf JTL-Wawi 1.10.
@Nina L. Was denn nun ? Ich lese einerseits von dir "Bestehende Workflows bleiben bestehen" und dann steht hier wiederum "Die Limitierung gilt fĂĽr Bestandskunden erst ab dem Update auf JTL-Wawi 1.10."
Und wie siehts aus, wenn man die bestehenden Workflows editiert? Ist das möglich ? Wir benutzen mehrere zur Preiskalkulation, weil die integrierte "Preiskalkulation" für uns benötigte Funktionen nicht bietet.

Bitte um Info!
 
Zuletzt bearbeitet:

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.361
1.850

MiScho

Mitglied
31. Mai 2024
22
10
@christian.krause
Eine Frage für Schnittstellen, die bis dato als " JTL-Wawi zu Drittanbieter" laufen? Sind die vollständig ausgenommen? Zu mindestens, wenn man nur 1 Anbindung hat? Also reicht da Start?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlausB

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.361
1.850
Dass dann noch Sorgen dazu kommen, dass wir die JTL-Wawi nicht weiter forcieren, ist verständlich – aber eben nur eine Sorge. Es ist keineswegs geplant, die aktuelle JTL-Wawi heute oder morgen zu vernachlässigen. Ganz im Gegenteil, wir werden diese weiterhin, parallel zur Cloud-Entwicklung kontinuierlich verbessern. Wolfgang, unser CTO, hat eine klare und überzeugende Vision sowohl für die Cloud als auch für unsere On-Premise Produkte.

Was mir als Laie fehlt:
Was bitte soll fĂĽr mich der Vorteil sein die WAWI in einer Cloud zu haben ?

Was mich stört:
Noch bevor die WAWI als ERP fertig ist (es gibt immer noch alte Programmteile die nicht angefasst werden), wird parallel an einer funktionalen Kopie in einer Cloud gearbeitet ?
Zudem arbeitet ihr zeitgleich an einem mobilen Client ?
Es laufen also 3 Entwicklungen die das Gleiche tun sollen parallel ?
FĂĽr mich klingt dies leider nach Ressorucenverschwendung.