Neu Vollautomatischer Ablauf mit ShippingLabel-Versand

CColli

Aktives Mitglied
6. Juli 2021
9
0
Hallo,

ich habe folgendes Problem für das ich keine Lösung finde:

Anforderung:
Bei Bestellung über WebShop soll vollautomatisch:
Bestellbestätigung und Rechnung an Kunden und
Fulfillmentauftrag, Lieferschein und ShippingLabel an Lager gesendet werden
(Ich denke, Dropshipping geht nicht da ich Stücklisten verwende(?))

Das meiste habe ich soweit fertig:
JTL- Worker holt Bestellungen aus dem Shop
1. Workflow (Auftrag erstellt) startet und:
sendet Rechnung an Kunden (Bestellbestätigung wird ja vom Shop schon gesendet)
Lieferschein wird erzeugt, Fulfillmentauftrag wird erzeugt und beides geht per Mail an das Lager.

Was noch fehlt ist also der auto-Versand des ShippingLabels.
Derzeit muss ich folgendes noch manuell machen:

Wenn ich den Lieferschein öffne und mit OK wieder schließe wird:
das Label erzeugt (Haken bei Exportdaten senden sitzt)
Der Lieferschein wird auf "versendet" gesetzt und ein zweiter Workflow verschickt die Mail mit dem ShippingLabel.

So weit so gut, beim Öffnen und bestätigen des Lieferscheins öffnet sich aber ein Dialog der ein PDF speichern möchte. Ich kann den Dialog Abbrechen und das Label wird dennoch erzeugt und wie beschrieben per 2.Workflow verschickt.

Aber wie gesagt soll auch dieser eine Schritt (Lieferschein auf "Versendet" setzen und dabei Label erzeugen) automatisch ablaufen.

Wahrscheinlich habe ich irgendwo einen Knoten oder Denkfehler oder einen Zusammenhang noch nicht richtig verstanden. Ich bitte um Hinweise und Ratschläge was ich noch lesen und/oder probieren kann. Etliche Hilfeseiten zum Thema und auch Forenbeiträge hab ich schon studiert, aber vermutlich etwas maßgebliches übersehen.

Danke und Grüße
Peter
 

Anhänge

  • 2021-07-08 18_48_01-JTL-Server - 79.133.55.253 - Remotedesktopverbindung.png
    2021-07-08 18_48_01-JTL-Server - 79.133.55.253 - Remotedesktopverbindung.png
    33,3 KB · Aufrufe: 22
  • 2021-07-08 18_49_38-JTL-Server - 79.133.55.253 - Remotedesktopverbindung.png
    2021-07-08 18_49_38-JTL-Server - 79.133.55.253 - Remotedesktopverbindung.png
    59,7 KB · Aufrufe: 21
  • 2021-07-08 18_50_18-JTL-Server - 79.133.55.253 - Remotedesktopverbindung.png
    2021-07-08 18_50_18-JTL-Server - 79.133.55.253 - Remotedesktopverbindung.png
    28,7 KB · Aufrufe: 21
  • 2021-07-08 18_51_39-JTL-Server - 79.133.55.253 - Remotedesktopverbindung.png
    2021-07-08 18_51_39-JTL-Server - 79.133.55.253 - Remotedesktopverbindung.png
    76 KB · Aufrufe: 22
  • 2021-07-08 18_52_28-JTL-Server - 79.133.55.253 - Remotedesktopverbindung.png
    2021-07-08 18_52_28-JTL-Server - 79.133.55.253 - Remotedesktopverbindung.png
    20,7 KB · Aufrufe: 21
  • 2021-07-08 18_53_05-JTL-Server - 79.133.55.253 - Remotedesktopverbindung.png
    2021-07-08 18_53_05-JTL-Server - 79.133.55.253 - Remotedesktopverbindung.png
    42,1 KB · Aufrufe: 24

CColli

Aktives Mitglied
6. Juli 2021
9
0
Hallo Daniel,

Danke für Deine Antwort. Den Thread habe ich schon gelesen. Aber dort wechselt man zu Dropshipping. Wegen der Verwendung von Stücklisten kann ich das aber nicht machen.

Eigentlich müsste ich es nur irgendwie hinkriegen, den offenen Lieferschein automatisiert auf "versendet" zu setzen. In diesem Moment wird offenbar das Label erzeugt und ich kann es per Mail versenden.

Grüße
Peter
 

D.Hartl

Moderator
Mitarbeiter
1. Juli 2021
139
39
Also ich habe es bei mir nachgestellt und es funktioniert.
Du legst die Lieferscheinvorlage wie in dem Beitrag beschrieben an.
Dann legst du bei Versand -> Versendet einen Workflow an und wählst als Aktion Ausgabe aus.
Zum Verständnis wegen des Screenshots: Bei mir habe ich die Lieferscheinvorlage LS-DS genannt.
Zum Ablauf: Du lässt das Versandlabel ja erzeugen, dadurch dass du den Versanddatenexport aktiviert hast bei deinem vorhanden Workflow.
In der Lieferscheinvorlage trägst du als Empfänger beim Mailversand die Mailadresse deines Lagers an, damit dieser eben an diese Mailadresse geschickt wird, und nicht an die des Kunden.
Durch das Ausführen der Auslieferung und das Erzeugen des Labels hat der Lieferschein den Status versendet, weshalb dann mein Workflow ausgeführt wird.

Hat bei mir jetzt sowohl mit Standard- als auch Stücklistenartikeln wunderbar geklappt.

Teste das so doch mal bitte und gib mir eine Rückmeldung ;)

Viele Grüße,
Daniel Hartl
 

Anhänge

  • 1625819283997.png
    1625819283997.png
    113,6 KB · Aufrufe: 27

CColli

Aktives Mitglied
6. Juli 2021
9
0
Hallo Daniel,

so langsam komme ich der Sache näher. Ich vermute dass ich noch irgendwo einen Knoten in meiner Konfig habe:
Der Lieferschein wird erzeugt, aber nicht auf versendet gesetzt. Wenn ich ihn öffne und mit OK bestätige, öffnet sich ein Dialog zum Speichern eines PDF.
Dieser Fehler verhindert anscheinend dass der LS automatisch den Status "versendet" bekommt.
Wenn sich dieser Dialog öffnet kann ich ihn abbrechen und trotzdem läuft anschliessend brav der Workflow los und das Label kommt per Mail.

Hast Du eine Idee wo ich suchen könnte?

Grüße
Peter
 

D.Hartl

Moderator
Mitarbeiter
1. Juli 2021
139
39
Versuche es mal bitte wenn du bei dir in der Druckerkonfiguration der Wawi (Menü Start -> Drucker -> Reiter JTL-ShippingLabels) den Drucker bei der entsprechenden Versandschnittstelle auf "nicht verwenden" setzt. Ich denke du hast da bei deiner Konfiguration wahrscheinlich einen PDF-Drucker drinstehen !?
Ich vermute, dass es bei dir wahrscheinlich daran hapert, dass die Wawi das Label über deinen PDF-Drucker ausgeben will und es da zu einem Problem kommt.
Das Label wird trotzdem erzeugt und temporär als PDF abgelegt, so dass es in der Mail mit dem Lieferschein genutzt werden kann.

Gib bitte mal Rückmeldung ob es dann klappt ;)

Viele Grüße,
Daniel Hartl
 

gnarx

Sehr aktives Mitglied
18. Januar 2018
3.871
539
Wenn ich mich recht erinnere kannst du die Erweiterten Optionen auch einem Workflow einstellen.
 

CColli

Aktives Mitglied
6. Juli 2021
9
0
ok, das hat schon mal den Speichern-Dialog abgestellt. Dafür kommt kurz eine FehlerMeldung (siehe Anhang)
Aber der LS wird leider immer noch nicht automatisch "versendet"
Eine Mail mit dem Label kommt nach manuellem versenden aber sofort an. Also der Worfow klappt schon mal super.

Grüße
Peter
 

Anhänge

  • 2021-07-09 12_06_51.png
    2021-07-09 12_06_51.png
    11,6 KB · Aufrufe: 6

CColli

Aktives Mitglied
6. Juli 2021
9
0
Super, Dank Dir.
So ist es ja je Auftrag nur ein Mausklick. Damit können wir erstmal arbeiten :)
Grüße
Peter
 

JHW

Aktives Mitglied
10. September 2015
73
2
Hallo, hier würde ich gerne etwas mehr erfahren über Automatische Versandetiketten Druck.
Ich Arbeite z.Zt. nur mit Amazon, wo ich auf die Zahlung der Kunden nicht so achten muss und deshalb ein nur 1 Workflow fertig habe.

Ich lasse aus den Bestellungen die Rechnung automatisch Drucken.

Jetzt hätte ich aber gerne, das ich nicht nur die Rechnung automatisch Drucke sondern auch gleich das Versandetikett dazu. Die entsprechenden Artikelgewichte sind in den Artikeln Gepflegt, so das Shipping automatisch das richtige Gewicht hat.

So brauch ich morgens nur aus dem Büro die Rechnung und das Etikett aus dem Büro holen und mit auf Lager nehmen und kann von der Rechnung aus die Ware Packen und gleich das Etikett aufkleben.
Kann mir einer SCHRITTWEISE sagen wie ich das hin bekomme ???

Sollte das nicht gehen, würde mir das auch langen, wenn ich die Rechnung mitnehme und nur die Auftragsnummer (als EAN) scanne und dann das Etikett kommt.



Vielen Dank schonmal
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Probleme mit WMS-Inventur JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu GPSR Produktsicherheitsblatt mit Amazon Lister übergeben? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 5
Neu Varianten Artikel erstellen mit Lister 2.0 nur für Amazon Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 0
Lagerbestände mit der Ameise korrigieren JTL-Wawi 1.6 0
Probleme mit dem Ebay-Abgleich JTL-Wawi 1.11 1
Aktuelle Erfahrungen mit 1.11 JTL-Wawi 1.11 2
Neu Zufällige Preisanpassungen beim Abgleich mit Woocommerce User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Amazon-ASIN mit mehreren SKU für Chargenverfolgung JTL-Wawi 1.10 0
Neu Kundenkonto mit mehreren Shop-eMail-Adressen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Ist es korrekt, dass Belegdaten von Amazon (VCS) mit einer etwa 7-tägigen Verzögerung in WAWI landen? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Ärger mit CountX: Verzögerung bei der Bearbeitung von VCS-Daten in WAWI führt zu unvollständigen Steuerdaten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Rechnung als pdf. speichern mit Rechnungsnummer und Kundennummer im Namen klappt nicht User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Was passiert beim Shop Update mit den Mailvorlagen? Installation / Updates von JTL-Shop 2
Neu Platzhalter für GPSR werden mit angezeigt PrestaShop-Connector 1
Liste exportieren mit Kategorien und Anzahl der Artikel in der jeweiligen Kategorie JTL Ameise - Eigene Exporte 3
Neu Umlagerung mit mehreren Positionen JTL-Ameise - Fehler und Bugs 7
Bild auf Rechnung bewegt sich nicht mit den Positionen JTL-Wawi 1.11 6
Neu Utopische Lieferzeiten mit der Post User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Am eigenen Lager Bestand = 0, bei FBA = 170, Probleme mit dem eigenen Shop und Otto.de JTL-Wawi 1.10 3
Fehler beim Verknüpfen von JTL-FFN mit Wawi – „Anmeldung nicht möglich“ JTL-Wawi 1.11 1
Neu Adressetiketten für Briefe mit Etikettendrucker erstellen / Formatierungsproblem Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 4
Neu JTL-Wawi Aufträge die mit JTL-POS bezahlt wurde tauchen im Tagenabschluss auf JTL-POS - Fehler und Bugs 7
Neu FBA-Artikel lässt sich nicht mit Stücklistenartikel verknüpfen – Workaround? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Kartenzahlung mit Zettle / Wo finde ich einen Transaktionscode in der Datenbank? Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Probleme mit Pixel-Code eines Drittanbieters in Templatedatei Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Wer hat 2025 mit Xentral Erfahrungen gesammelt? Wechsel von JTL‑Wawi in Sicht Smalltalk 15
Funktion mit welchem Konnektor? JTL-Wawi 1.11 0
Kann ich mit dieser SQL Version die neue WaWi 1.11.1 installieren? JTL-Wawi 1.11 2
Neu Übergabe Versandlaber an Fulfiller möglich über FFN standallone aber nicht über FFN mit angebundeener JTL-WAWI Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Ticket erstellen bei einer Fehlermeldung mit JTL-Start ??? JTL-Wawi 1.9 6
Umlaute in Städtenamen werden mit � dargestellt JTL-Wawi 1.11 2
Neu Problem mit Drucker User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Artikelstatistik funktioniert nicht mehr mit 1.11 JTL-Wawi 1.11 4
Studio-Webcast E-Com Insights mit JTL: Black Friday Edition am 30.10.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu JTL Shop Versand Preisstaffel mit negativen Werten?? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Zeiterfassung Tablett Terminal - mit Hinweis: Arbeitszeit heute nicht erreicht User helfen Usern 4
Neu Artikelsuche mit % Platzhalter funktioniert nicht mehr (wie früher) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
Problem mit API Anbindung JTL-Wawi 1.11 2
Neu Leere Suche – Ergebnis definieren mit Doofinder User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Artikel mit gleichem Namen werden bei Shopify zu einem Artikel Shopify-Connector 2
Kein E-Mail-Versand mit Anhängen möglich JTL-Wawi 1.11 21
Neu Falscher E-Mail-Absender beim Arbeiten mit mehrere Firmen JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Abgleich bricht mit Fehler 503 ab Shopware-Connector 3
Neu Neues PLugin: DITH Lieferantenbestand – realistische Lieferzeiten mit Lieferanten- + Eigenbestand Plugins für JTL-Shop 0
Rechnungen mit Differenzbesteuerung JTL-Wawi 1.9 7
In Diskussion Etikett mit Warnung bei Versand drucken JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 10
1.11 mit 2 Mandanten - Dashboard bei Advanced Wawi zerschossen - JTL Start funktioniert JTL-Wawi 1.11 1
Was ist mit der Wawi 1.11.0? JTL-Wawi 1.11 20
Neu PC-Umzug mit Datenbanksicherung von JTL-Wawi 1.5.48 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu JTL Shop Update von 5.3.3 auf 5.6 mit der Community Free Edition - WaWi funktion weiter gegeben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1

Ähnliche Themen