Neu Unterschiedliche Mailempfänger bei Auftragsbestätigung Rechnung und Lieferschein hinterlegen

lohkaes

Gut bekanntes Mitglied
27. April 2007
230
14
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, für die Auftragsbestätigung, die Rechnung und den Lieferschein unterschiedliche Mail-Empfänger zu hinterlegen? Aktuell haben wir immer vermehrt das Problem, das die Auftragsbestätigung sowie die Rechnung und Lieferschien nicht an die selbe Mail-Adresse versendet werden kann, da die Rechnungen z.B. immer öfters an rechnung@kunde.de, die Auftragsbestätigung an einkauf@kunde,de und der Lieferschein an lager@kunde.de versendet werden muss.

Gibt es hier in der aktuellsten Version eine Möglichkeit dies zu realisieren? Mit den Adressen-Feldern in den Kundenstammdaten scheint das nicht so zu gehen, oder übersehe ich hier was? Was ganz super wäre, wenn in den Kundenstammdaten einfach 3 Mail-Adressfelder
verfügbar wären, welche man hier mit den notwendigen Adressen ausfüllen könnte und diese Werte dann als Variable in den Formularen etc. verwenden könnte, einfach mal so als Gedanke in der Raum gestellt.

Wer hat den noch das Problem und hier eventuell eine Lösung, die er mit dem Forum teilen würde?

Viele Grüße
 

baumaschinenteile24

Sehr aktives Mitglied
2. Mai 2012
428
63
Solange Du es einheitlich handhabst, solltest Du es einfach so machen können, dass Du die zusätzlichen Mailadressen in anderen Feldern hinterlegst, die sonst nicht genutzt werden (z. B. Faxnummer oder Webseite). Nicht unbedingt elegant, zugegeben. Alternativ könnte man zusätzliche Adressen für den Kunden anlegen und da entsprechende Mailadressen hinterlegen. Also Rechnungsadresse für die Rechnungen, Lieferadresse 1 für die AB, Lieferadresse 2 für Lieferscheine. Das ist natürlich mehr Aufwand.
 

lohkaes

Gut bekanntes Mitglied
27. April 2007
230
14
Hallo,

ich hab nun mal verschiedene Versuche mit "eignen Feldern" gemacht. Hier mal kurz mein einzelnen Schritte:
1. Menü [Admin]-->[ Eigene Felder]
2. Bereich auf Kunde gestellt
3. Feld Anlegen ausgewählt
4. Im Feld Name: Mail_Rechnung eingetragen
5. Datentyp: EMail ausgewählt
6. Anzeigeort: Allgemein ausgewählt
7. Speichern und Eigene Felder verlassen
8. Kundendaten aufrufen
9. Hier gibt es nun ein eigenes Feld(rechts unten): Mail_Rechnung
10. Hier die Rechnungs-E-Mail-Adresse eintragen

Nun hab ich im Formulareditor folgendes eingetragen:

case$(0,strsubst$(Vorgang.Kunde.EigeneFelderAlsText,'Mail_Rechnung='))

Das klappt, es wird die eingetragene Mail-Adresse ausgegeben. Soweit so gut. Was ich aber nicht hinbekomme, ist das ich diesen
Inhalt über das Dotliquid abfragen bzw so ausgeben kann, das man die Mail-Adresse z.B. auch bei den Druck/E-Mail Vorlagen verwenden kann,
den hier muss ja z.B. bei der Rechnungsvorlage die Mail-Adresse aus dem eigenen Feld eingetragen werden. Hab auch schon mit SQL Direct Query
versucht, klappt aber leider irgendwie nicht.

Wenn ich folgenden SQL-String:

SELECT * FROM tAttributSprache WHERE cName = 'Mail_Rechnung'

direkt im SQL-Server ausführe erhalte ich ein Ergebnis mit dem man die nächste Abfrage machen könnte.

Wenn ich aber folgendem Befehl in Rechnungs-Temlate verwende :
{% assign result = 'SELECT * FROM tAttributSprache WHERE cName = 'Mail_Rechnung' | DirectQueryScalar -%} {{ result }}

erhalte ich immer folgenden Fehler:

Fehler im Befehl: Ungültiger Spaltenname "Mail_Rechnung".

Wo liegt mein Fehler? Hat jemand eine Idee. Kann man den Inhalt des Eigenen Feldes auch noch anders abrufen
 

SMIT

Offizieller Servicepartner
SPBanner
4. November 2019
115
23
Verl
Firma
SMIT Digital Services
Hallo,

erstelle eigene Felder beim Kunden und Auftrag.
GGf per Workflow im Auftrag befüllen lassen, wenn beim Kunden hinterlegt..

Dann z.b: email-Vorlage bei Rechnung
Empfänger = Benutzerdefiniert.

Dann bisschen SQL

SQL:
{% capture query %}
SELECT tas.cWertVarchar FROM [eazybusiness].[Verkauf].[tAuftrag] ta
JOIN [eazybusiness].[Verkauf].[tAuftragAttribut] taa ON ta.kAuftrag = taa.kAuftrag
JOIN [eazybusiness].[Verkauf].[tAuftragAttributSprache] tas ON taa.kAuftragAttribut = tas.kAuftragAttribut
WHERE ta.cAuftragsNr = '{{ Report.SalesOrderNumbers }}' AND taa.kAttribut =  DEINE Nummer für das Freiefeld   {% endcapture %}{% assign result = query | DirectQueryScalar %}
{% if result == "" or result == null %}
{{ Report.InvoiceBillToAddress.EmailAddress }}
{% else %}
{{ result }}
{% endif %}
 

lohkaes

Gut bekanntes Mitglied
27. April 2007
230
14
Hallo,

erstelle eigene Felder beim Kunden und Auftrag.
GGf per Workflow im Auftrag befüllen lassen, wenn beim Kunden hinterlegt..

Dann z.b: email-Vorlage bei Rechnung
Empfänger = Benutzerdefiniert.

Dann bisschen SQL

SQL:
{% capture query %}
SELECT tas.cWertVarchar FROM [eazybusiness].[Verkauf].[tAuftrag] ta
JOIN [eazybusiness].[Verkauf].[tAuftragAttribut] taa ON ta.kAuftrag = taa.kAuftrag
JOIN [eazybusiness].[Verkauf].[tAuftragAttributSprache] tas ON taa.kAuftragAttribut = tas.kAuftragAttribut
WHERE ta.cAuftragsNr = '{{ Report.SalesOrderNumbers }}' AND taa.kAttribut =  DEINE Nummer für das Freiefeld   {% endcapture %}{% assign result = query | DirectQueryScalar %}
{% if result == "" or result == null %}
{{ Report.InvoiceBillToAddress.EmailAddress }}
{% else %}
{{ result }}
{% endif %}
Danke für deine Antwort und den "Denkanstoss" :)

Ich hab nun mal folgendes gemacht:

Code:
{% capture query02 %}
SELECT cWertVarchar AS 'Mail' FROM Kunde.tKundeEigenesFeld WHERE kKunde = {{ Vorgang.Kunde.InterneKundennummer }} AND kAttribut = 191
{% endcapture %}
{% assign Mail_ADD = query02 | DirectQueryScalar %}
{% if Mail_ADD == "" or Mail_ADD == null %}
    {{Vorgang.Auftrag.Rechnungsadresse.EMail}}
{% else %}
    {{ Mail_ADD }}
{% endif %}

Hiermit kann ich die Eigenen-Felder anhand der angegebene Nummer in "kAttribut" aus den angelegten eigenen Felder der Kundenstammdaten abfragen.
Was jetzt noch super wäre, wenn man die "kAttribut" automatisch ermitteln bzw. über eine SQL-Abfrage einfügen könnte.

Aktuell hab ich das einfach mal über eine direkte SQL-Abfrage gelöst:
Code:
SELECT [kKundeEigenesFeld]
      ,[kAttribut]
      ,[cWertVarchar]
  FROM [eazybusiness].[Kunde].[tKundeEigenesFeld]

Bitte einfach mal testen und eine kurze Rückmeldung. Danke.
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.516
753
Warum so kompliziert und mit SQL?

Wir greifen direkt auf die Variablen zu:
{{ Vorgang.Auftrag.Rechnung.Kunde.EigeneFelder.Kundenkontakt.Emailadresse_Lieferscheine }}
{{ Vorgang.Kunde.EigeneFelder.Kundenkontakt.Emailadresse_Rechnungen }}
 

lohkaes

Gut bekanntes Mitglied
27. April 2007
230
14
Warum so kompliziert und mit SQL?

Wir greifen direkt auf die Variablen zu:
{{ Vorgang.Auftrag.Rechnung.Kunde.EigeneFelder.Kundenkontakt.Emailadresse_Lieferscheine }}
{{ Vorgang.Kunde.EigeneFelder.Kundenkontakt.Emailadresse_Rechnungen }}
Danke für die Rückmeldung.
Wenn ich deinen Vorschlag in einer Mailvorlage z.B. bei Auftragsbestätigung und dann bei "Empfänger" versuche, hab ich zum einem nur die Variable "EigeneFelderAlsText"
und diese enthält dann ja alle Inhalte der angelegten eigenen Felder in diesem Bereich, getrennt durch ein "|". Die einzelnen EigenenFelder kann ich hier gar nicht direkt
ansprechen, sowie das in deinem Beispiel mit "Emailadresse_Rechnung" wohl gedacht ist.

Du hast das EigeneFeld "Emailadresse_Rechnung" doch bei eigene Felder im Bereiche Kunde und dann in der Gruppe Kundenattribute angelegt, oder`?

Vielleicht kannst Du nochmal kurz genauer beschreiben wie du das gelöst hast. Den ohne SQL und mit Bordmitteln wäre mir das auch lieber. Danke.
 

baumaschinenteile24

Sehr aktives Mitglied
2. Mai 2012
428
63
Es würde mich generell sehr interessieren, wie man mit "EigeneFelderAlsText" sinnvoll arbeiten kann. Ich kann mir ein Feld "E-Mail Rechnungen" anlegen, kann überprüfen, ob dieses Feld vorhanden ist (leere eigene Felder werden nicht mit ausgegeben), aber wie kriege ich DotLiquid dazu, dann nur dieses Feld auszugeben?

EDIT: Dieser Code gibt nur den Inhalt des Felds "E-Mail Rechnungen" aus. Damit sollte sich das Problem lösen lassen.
{% assign EigeneFelder = Vorgang.Kunde.EigeneFelderAlsText | Split: '|' %}{% for Feld in EigeneFelder %}{% if Feld contains 'E-Mail Rechnungen'%}{{ Feld | Remove: 'E-Mail Rechnungen=' }}{% endif %}{% endfor %}
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: lohkaes

net97

Gut bekanntes Mitglied
31. März 2011
287
17
Hallo,
das ist genau das was ich gesucht habe. Allerdings würde ich das nicht als BCC benutzen wollen, sondern nur bei Empfänger. D.h. prüfen, ob in dem Feld etwas drin steht und falls nicht die "normale" Rechnungsmailadresse verwenden.
Kann mir da jemand helfen, bin leider nicht so mit DotLiquid vertraut. Sämtliche eigne Versuche scheiterten bisher......
 

baumaschinenteile24

Sehr aktives Mitglied
2. Mai 2012
428
63
Das machen wir genau so. Sieht dann so aus:
{%if Vorgang.Kunde.EigeneFelderAlsText contains 'E-Mail Rechnungen' %}{% assign EigeneFelder = Vorgang.Kunde.EigeneFelderAlsText | Split: '|' %}{% for Feld in EigeneFelder %}{% if Feld contains 'E-Mail Rechnungen'%}{{ Feld | Remove: 'E-Mail Rechnungen=' }}{% endif %}{% endfor %}{%else%}{{ Vorgang.Auftrag.Rechnungsadresse.EMail }}{%endif%}
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: net97

net97

Gut bekanntes Mitglied
31. März 2011
287
17
Super, vielen Dank! Das klappt hervorragend. Jetzt habe ich in meiner anderen Firma noch eine neue Installation mit den englischen Variablen. Wie spreche ich denn dort die eigenen Felder im Kunden an? Ich finde da nix, was annähernd danach aussieht.😌
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Unterschiedliche Rechnungsvorlagen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 7
Neu Bei Klick auf Warenkorb Button nicht direkt Warenkorb Templates für JTL-Shop 1
Neu Frage zum Thema Skonto bei Bezahlungsarten Barzahlung und QR-Code Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Steuerart bei Auftragsimport via Ameise falsch JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Ärger mit CountX: Verzögerung bei der Bearbeitung von VCS-Daten in WAWI führt zu unvollständigen Steuerdaten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Unterstützung bei JTL FFN Retouren – Fehler in der API-Übertragung von Returnless Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 0
Neu Landingpage bei nur 1 Artikel in einer Kategorie Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Amazon Lister 2.0 Kategoriespezifische Felder fehlen bei vielen Kategorien Amazon-Lister - Fehler und Bugs 2
Neu Artikeldarstellung / bei nicht Verfügbarkeit / bestellbar Anhand Verfügbarkeitszeit Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu GELÖST! Amazon "Aufzuschaltende Angebote" seit Tagen in "wird gesendet" bei WAWI 1.11.3 Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 10
Neu Fehlermeldung 'quantity' bei Vaterartikel Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Probleme bei der Umstellung von Varkombi auf Konfigurationsartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Am eigenen Lager Bestand = 0, bei FBA = 170, Probleme mit dem eigenen Shop und Otto.de JTL-Wawi 1.10 3
Neu JOBS bei CIN com-insnetz Berlin Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Probleme bei WooCommerce JTL-Connector, keine Aktivierung möglich, Bestands-Shop lahmgelegt Onlineshop-Anbindung 0
Neu Pickliste Hinweis anzeigen nur bei bestimmten Verkaufkanal User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Änderung E-Mailadresse bei Mahnungen JTL-Wawi 1.9 7
Ticket erstellen bei einer Fehlermeldung mit JTL-Start ??? JTL-Wawi 1.9 6
Neu Packtisch + Waage – Meldung bei großem Unterschied zwischen tatsächlichem Gewicht und Systemgewicht? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Massenänderung "Lagerplatz" für Artikel bei WMS Lager JTL-Wawi 1.10 2
Sammelbuchung bei Zahlungsausgang über das Zahlungsmodul JTL-Wawi 1.10 0
Neu Fehlermeldung bei Rechnungserstellung Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Paypal bei bestimmten Produkten nicht anbieten Plugins für JTL-Shop 1
Neu Amazon Bestellungen werden nicht abgerufen - Fehler bei Account 'XXX' []: Ihr Account ist nicht aktiv. Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 5
EBICS einrichten bei Commerzbank JTL-Wawi 1.10 1
Neu Artikel mit gleichem Namen werden bei Shopify zu einem Artikel Shopify-Connector 2
Neu Keine Zahlung erforderlich bei < 1€ JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu PayPal-Plugin blockiert bei PayPal-Störung Checkout JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
In Diskussion Etikett mit Warnung bei Versand drucken JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 10
Neu Falsche Umsatzsteuer bei Paypal-Checkout Bestellungen im Webshop JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
1.11 mit 2 Mandanten - Dashboard bei Advanced Wawi zerschossen - JTL Start funktioniert JTL-Wawi 1.11 1
Neu Zeit bei Mahnungen Nachträglich ändern Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 Fehlermeldung bei der Übertragung Schnittstellen Import / Export 4
Neu Attribut bei bestimmten Artikel steuert das Erscheinen einer Checkbox vor Bestellabschluss Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Beantwortet Fehler bei Erstimport: Explicit Move is not supported for HerstellerSortMode.Alphabetical Shopware-Connector 1
Neu Heute wied kein Versand bei Amazon bestätigt und manueller Abgleich gibt Fehlermeldung aus Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Produkt-API v4 Support bei OTTO läuft aus (10.12.2025) – Zukunft mit JTL Wawi unklar Otto.de - Anbindung (SCX) 25
Neu Bestellvorgang – Land und Postleitzahl werden nicht erkannt und HTTP-Fehler 500 bei der Lieferadresse JTL-Shop - Fehler und Bugs 11
Lieferzeit / Lieferdatum wird im Shop bei Variantenartikeln nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
JTL Zahlungsabgleich Fehlermeldung bei Versuch Lieferantenrechnung zu bezahlen JTL-Wawi 1.10 4
Neu Falsche Steuer bei VCS-Lite Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Falsche Währung in VCS-Lite Rechnungsvorlage bei anderem Land für Rechnung als Lieferung, HUF statt EUR Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Wieder einmal fehlt der Adresszusatz bei Bestellungen und es kommt somit zu Problemen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Beantwortet Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 4
Neu Mapping (Menge) bei einigen Artikeln wird nicht durchgeführt Shopify-Connector 12
Anhänge in JTL-Wawi bei Rechnung JTL-Wawi 1.10 0
Neu bei bestimmten Kunden muss die Rechnung beigelegt werden / wie erfolgt dies? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 8
Versandart falsch bei Auslandsbestellung (DHL Versenden 3.0) JTL-Wawi 1.6 0
Neu Artikelnummern bei bestehenden Artikel falsch zusammengesetzt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Bei der Länderverwaltung fehlt das Bearbeiten-Symbol Einrichtung JTL-Shop5 1

Ähnliche Themen