Neu Überverkäufe mit Kindartikeln - wie richtig einstellen ?

mesh

Sehr aktives Mitglied
30. Dezember 2017
489
55
Hallo,

ich komme mit der Funktion der Überverkäufe nicht ganz klar.

Wir haben einen Shopware 5 Shop. Dort haben wir Lebensmittel.

Artikel 1: In der Wawi haben wir einen Hauptartikel der auch als Bestellartikel für die Lieferanten gilt und auch als Basis für die Stücklisten. Z.b. 1 Sack Reis 1 KG.

Artikel 1b: Für den Onlineshop haben wir einen Hauptartikel wo Varianten angelegt sind mit den zugehörigen Kindartikeln. Zb. Reis
Die Kindartikel (Varianten) sind dann 100g Reis, 250g Reis, 500g Reis und 1000g Reis.

Die Kindartikel sind dann alles Stücklisten von dem Hauptartikel (Artikel 1), also für Kind (Variante) 100g - Stückliste Artikel 1 mit Menge 0,1. (100g von 1 KG Basisartikel)

Normalerweise habe ich den Haken für Überverkäufe in allen Haupt-, Vater- und Kindartikeln drin.

tägliches Problem:

Wir haben noch 750 G Reis im Lager, der Lieferanten hat aber Lieferschwierigkeiten und eine Nachlieferung dauert Wochen.

Einfach wäre es zu sagen ich nehme im Hauptartikel (Artikel 1) die Überverkäufe raus und ein Kunde kann jetzt noch 3x250g bestellen, danach ist der Bestellbutton weg.

Aber leider muss ich händisch bei allen Artikeln (Kinder) die Überverkäufe rausnehmen damit im Shop der "in den Warenkorb" Button verschwindet.

Mache ich das was falsch ?

Wir nutzen Wawi 1.9.5.4
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
8.879
1.814
Früher ging das tatsächlich auch genau so. Wenn alle Komponenten einer Stückliste Überverkäufe aktiv haben, dann hat auch die Stückliste Überverkäufe aktiv.

Aber ich fürchte, dass das nicht mehr so einfach möglich ist, seit dem die Überverkäufe pro Plattform vorhanden sind.
Als Beispiel
Komponente A hat Überverkäufe nur für Plattform 1
Komponente B hat Überverkäufe nur für Plattform 2
Stückliste hat dann
a) gar keine Überverkäufe (Weil B keinen Überverkauf auf 1 und A keinen Überverkauf auf 2 haben soll)
b) Überverkäufe für beide Plattformen aktiv
c) Überverkäufe nur für eine der beiden Komponenten aktiv - wenn ja, welche?

Da kann kein Automatismus mehr allgemeingültig greifen, fürchte ich. Sicher ist Dein Beispiel einfacher, die Funktionsweise muss dann aber für alle Stücklisten funktionieren.

Mein Tip: exportier Dir die Stücklisten dieses Artikels mit der Ameise und entfern den Haken für die Überverkäufe damit. Das ist immer noch einfacher und schneller als per Hand, wenn natürlich auch eine Krücke.
 

jtldudel

Sehr aktives Mitglied
4. Januar 2018
609
194
Den Export/Import Schritt kann man ggf auch automatisieren, so haben wir das aktuell auch gelöst. Ich finde aber die Steuerung bei Stücklisten mit Überverkäufen aktuell auch wirklich nervig, wir versuchen gerade unsere Stücklisten aufzulösen aus genau diesem Grund.
 

mesh

Sehr aktives Mitglied
30. Dezember 2017
489
55
Früher ging das tatsächlich auch genau so. Wenn alle Komponenten einer Stückliste Überverkäufe aktiv haben, dann hat auch die Stückliste Überverkäufe aktiv.

Aber ich fürchte, dass das nicht mehr so einfach möglich ist, seit dem die Überverkäufe pro Plattform vorhanden sind.
Als Beispiel
Komponente A hat Überverkäufe nur für Plattform 1
Komponente B hat Überverkäufe nur für Plattform 2
Stückliste hat dann
a) gar keine Überverkäufe (Weil B keinen Überverkauf auf 1 und A keinen Überverkauf auf 2 haben soll)
b) Überverkäufe für beide Plattformen aktiv
c) Überverkäufe nur für eine der beiden Komponenten aktiv - wenn ja, welche?

Da kann kein Automatismus mehr allgemeingültig greifen, fürchte ich. Sicher ist Dein Beispiel einfacher, die Funktionsweise muss dann aber für alle Stücklisten funktionieren.

Mein Tip: exportier Dir die Stücklisten dieses Artikels mit der Ameise und entfern den Haken für die Überverkäufe damit. Das ist immer noch einfacher und schneller als per Hand, wenn natürlich auch eine Krücke.

Hallo Enrico,

danke aber die Ameise ist leider nicht mein Freund. Ich möchte auch ungern immer auf meinen SP zurückgreifen.

Zu den Überverkäufen - es ist immer NUR der Shop aktiv - alle Plattformen habe ich global für Überverkäufe abgeschalten - diese neue Funktion ist für uns tatsächlich sehr sinnvoll (im Vergleich zur Wawi 1.5).

Normalerweise erhalten wir 98% aller Artikel in der angegebenen kurzen Zeit wieder von den Herstellern. Aber aktuell sind doch eine größere Zahl von Artikel die länger nicht geliefert werden.

Daher wäre es für mich am einfachsten wenn ich in dem Basis-Artikel (den ich auch für Lieferantenbestellungen nutze) den Haken für Überverkäufe einfach rausnehme. Aber leider wird das irgendwie nicht an die Kinder "vererbt".

Daher war meine Frage ob es da eine Möglichkeit gibt etwas umzustellen ?! Ich hatte war von "vererben" in einem anderen Beitrag gelesen...

Nun sind meine Artikel schon zu Wawi 1.4 Zeit angelegt und vielleicht fehlt da eine Funktion oder ein Haken für das Vererben ?!?
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
8.879
1.814
Das Alter von Varkombis spielt keine Rolle. Die Vererben-Option ist immer gleich. Und nur dort gibt es diese Vererben-Funktion auch.
Es geht nicht, dass man die Option von einer Stücklistenkomponente auf die Stücklisten "vererbt".

Du könntest dann beim Vater die Option je nach Situation aktivieren/deaktivieren und dann auf alle Kinder über die Vererben-Funktion im Reiter "Varkombis" auf die Kinder vererben.

Der Screenshot ist jetzt aus einer künftigen Wawi, daher muss ich gleich noch kurz schauen, ob das auch in der aktuellen so ist. Meines Wissens hatte sich an dieser Stelle aber nichts getan. Ich meld mich in 10 Minuten noch mal dazu.
Das wäre aber immer noch besser, als gefühlt 124 Artikel manuell anfassen zu müssen.
 

Anhänge

  • Überverkäufe.png
    Überverkäufe.png
    145,5 KB · Aufrufe: 8

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
724
287
Flensburg
Ein sehr interessanter Fall. Wir arbeiten zwar auch mit Stücklisten, aber da spielen Überverkäufe keine Rolle. Was heute nicht ist, kann ja aber morgen mal werden. Daher versuche ich, das Ganze zu durchdringen.

Eine Stückliste kann selbst - und damit unabhängig von den Komponenten - Überverkauf eingestellt haben. Ich habe aber das Problem zu verstehen, warum. Oder anders ausgedrückt: Warum betrachtet eine Stückliste nicht nur die Einstellungen der Komponenten? Mir will da nach der sinnvollen Einführung der Überverkäufe pro Plattform kein Anwendungsfall in den Sinn kommen.

Kann mich da mal wer "abholen"? :)
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
724
287
Flensburg
Ein sehr interessanter Fall. Wir arbeiten zwar auch mit Stücklisten, aber da spielen Überverkäufe keine Rolle. Was heute nicht ist, kann ja aber morgen mal werden. Daher versuche ich, das Ganze zu durchdringen.

Eine Stückliste kann selbst - und damit unabhängig von den Komponenten - Überverkauf eingestellt haben. Ich habe aber das Problem zu verstehen, warum. Oder anders ausgedrückt: Warum betrachtet eine Stückliste nicht nur die Einstellungen der Komponenten? Mir will da nach der sinnvollen Einführung der Überverkäufe pro Plattform kein Anwendungsfall in den Sinn kommen.

Kann mich da mal wer "abholen"? :)

Ergänzend: Mir ist schon klar, dass man diese Funktionalität benötigt, wenn man einen Artikel nicht einzeln überverkaufen möchte, sondern lediglich in einer Stückliste oder nur in bestimmten Stücklisten. Und ich kann natürlich überhaupt nicht ausschließen, dass es solch einen Fall geben kann. Er kommt mir nur so hypertheoretisch vor, aber vielleicht hänge ich da gedanklich auch zu sehr in dem konkreten Fall fest. Vielleicht hat ja jemand ein Praxisbeispiel, das meinem Hirn helfen könnte, die kognitive Dissonanz aufzulösen, in der es grad festhängt.
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
8.879
1.814
So, hab gerade die aktuelle Wawi vor mir. Da kannst Du im Varkombi-Vater die Einstellungen für die Überverkäufe anpassen und direkt auf die Kindartikel vererben.
 

mesh

Sehr aktives Mitglied
30. Dezember 2017
489
55
So, hab gerade die aktuelle Wawi vor mir. Da kannst Du im Varkombi-Vater die Einstellungen für die Überverkäufe anpassen und direkt auf die Kindartikel vererben.
okay.. kannst du da mal bitte in Bild reinstellen ?

Ich habe nämlich auch das Gefühl , dass bei neueren Artikel (in der Wawi 1.9 angelegt) das Problem nicht besteht. Dort brauche ich nur den Haken im Haupt-Artikel rausnehmen und alle Kinder sind für Überverkäufe gesperrt auch wenn dort die Haken drin sind.
Kann das sein ?
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
8.879
1.814
Was für einen Screenshot benötigst Du?

Hier siehst du den Varkombi-Vater (in der Liste ist erkennbar, dass die Überverkäufe nicht aktiv sind) und in den Kindartikeln ist die Option noch aktiv.
Die kann über die Vererben-Funktion auf die Kinder übertragen werden.
 

Anhänge

  • Überverkäufe2.png
    Überverkäufe2.png
    153,1 KB · Aufrufe: 5

mesh

Sehr aktives Mitglied
30. Dezember 2017
489
55
Was für einen Screenshot benötigst Du?

Hier siehst du den Varkombi-Vater (in der Liste ist erkennbar, dass die Überverkäufe nicht aktiv sind) und in den Kindartikeln ist die Option noch aktiv.
Die kann über die Vererben-Funktion auf die Kinder übertragen werden.
ja und genau das geht nicht in meinem Shop.

Also:

Grundsätzlich habe ich bei allen Basis, Vater und Kindartikeln den Haken gesetzt bei Überverkäufe zulassen und dort auch nur den Onlineshop ausgewählt. Das klappt auch fehlerfrei.
Das würde ich auch gern so belassen, bzw. wenn es ausreicht nur bei dem Basis oder Vaterartikel den Haken zu setzen wäre das auch ok.

Jetzt sagt der Lieferant der Reis kommt erst wieder in ca. 3 Wochen.

Variante 1 (das wäre wünschenswert): Hauptartikel , der Gleichzeitig der Lieferantenartikel und Basis für die Stückliste ist, dort Haken bei Überverkäufe rausnehmen -> Kinder sollten keine Überverkäufe im Shop mehr zulassen -> geht nicht
Variante 2 (wäre auch noch ok): Der Vaterartikel , dort wo in den Details die Varianten und Kinder angelegt sind - dort Haken bei Überverkäufe rausnehmen -> Kinder sollten keine Überverkäufe im Shop mehr zulassen -> geht nicht
Variante 3 (totaler Mist) - bei allen Artikeln die Überverkäufe deaktivieren -> das geht
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
8.879
1.814
Du musst erst Variante 2 nehmen und dann im Reiter "Varkombis" auf "Vererben" klicken. (vorher alle Kinder in der Liste selektieren!)
Im nachfolgenden Fenster nimmst Du alle Haken raus außer bei "Einstellungen zu überveräufen.
Dann durchbestätigen und die Option ist bei den Kindern wie beim Vater.
 

mesh

Sehr aktives Mitglied
30. Dezember 2017
489
55
Du musst erst Variante 2 nehmen und dann im Reiter "Varkombis" auf "Vererben" klicken. (vorher alle Kinder in der Liste selektieren!)
Im nachfolgenden Fenster nimmst Du alle Haken raus außer bei "Einstellungen zu überveräufen.
Dann durchbestätigen und die Option ist bei den Kindern wie beim Vater.
Danke erstmal !

Ja das mag sicher geht, aber ist natürlich ein großer Aufwand für 800 Artikel wo ich Kinderartikel dazu habe.

Verständnisfrage 1:

Warum ist es nicht möglich es so einzustellen , dass der Basis-Stücklisten-Artikel (wo die Kinder die Stücklisten sind) als Grundlage für die Überverkäufe zu nehmen - meine Variante 1:

Variante 1 (das wäre wünschenswert): Hauptartikel , der Gleichzeitig der Lieferantenartikel und Basis für die Stückliste ist, dort Haken bei Überverkäufe rausnehmen -> Kinder sollten keine Überverkäufe im Shop mehr zulassen -> geht nicht

Dieser Artikel ist auch gleichzeitig mein Lieferantenartikel - in der Praxis wäre es so , dass ich 10 Artikel in meiner Lieferantenbestellung habe, dort in der AB des Lieferanten erfahre, Artikel XY kommt länger nicht und könnte dann schnell und einfach exakt dieses Artikel für Überverkäufe deaktivieren

Verständnisfrage 2:

Jetzt habe ich bei mehreren tausend Kinderartikel überall ausgewählt "Überverkäufe zulassen". Das wäre unnötig und des reicht wenn ich in dem Vaterartikel (dort wo Varianten und Kinder angelegt sind) den Haken für Überverkäufe setze ?

Verständnisfrage 3:

kann es sein, dass dieses Problem etwas mit dem Connector und Shopware 5 zu tun hat ? Ist die Logik dann bei einem JTL- Shop anders ?
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
8.879
1.814
Siehe oben. Die unzähligen Kombinationsmöglichkeiten sorgen dafür, dass Variante 1 nicht mehr funktioniert.
Verständnisfrage 2: Das hieße im Umkehrschluss, du änderst irgend etwas an deinem Vaterartikel und beim Speichern müssten alle Kindartikel angepasst werden. Das ist aber nicht zwingend für alle erwünscht.
Verständnisfrage 3: Nein - das hat einfach mit den vielen Kombinationsmöglichkeiten zu tun. Kindartikel sind eigentlich nichts anderes als eigenständige Artikel, die in einem Container (Vaterartikel) zusammengefasst sind und dort entsprechenden Variationswerten zugeordnet wurden. Kind 1 und Kind 2 können so unterschiedlich sein, wie sie nur wollen.

Bei 800 Artikeln (und darunter verstehe ich jetzt Vaterartikel) würde ich mich in jedem Falle eher mit der Ameise auseinandersetzen.
 

mesh

Sehr aktives Mitglied
30. Dezember 2017
489
55
ja, ok, leider nicht so wie ich es gehofft hatte, aber dennoch vielen Dank für die schnelle Hilfe und Aufklärung.

Das erklärt auch warum neue Artikel (die ich in der Wawi 1.9) angelegt habe im Shop nicht kaufbar sind , obwohl bei den Kindartikeln der Überverkauf noch aktiviert ist. Dort reichte durch die Vererbung aus den Vater abzuschalten.

Aber irgendwie habe ich jetzt immer noch nicht so ganz verstanden was ich jetzt tun muss.

Ich habe jetzt mehrere hundert "alte" Artikel mit jeweils 3-6 Kinderartikeln. Dort ist jetzt überall aktiviert Überverkäufe zulassen. Habe ich es richtig verstanden - es ist egal ob bei den Kindern Überverkäufe aktiviert ist oder nicht, wenn die Vererbung angelegt ist, dann ist nur entscheidend was im Vater ausgewählt ist ?
Das bedeutet ich könnte bei den Kindartikel alles so lassen wie es ist, aber ich müsste die Vaterartikel alle anpassen wie von dir beschrieben:

Du musst erst Variante 2 nehmen und dann im Reiter "Varkombis" auf "Vererben" klicken. (vorher alle Kinder in der Liste selektieren!)
Im nachfolgenden Fenster nimmst Du alle Haken raus außer bei "Einstellungen zu überverkäufen.
Dann durchbestätigen und die Option ist bei den Kindern wie beim Vater.


Welchen Stellenwert hat dann der Haupt / Stücklistenartikel und die dortige Einstellung mit dem Überverkäufen - hat das gar keine Bewandtnis für meinen Fall ?

Ich will nur sichergehen , dass ich jetzt den richtigen weg gehe.

Danke
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
8.879
1.814
Ich glaube, du vermischst jetzt ein wenig die Begriffe.
Die Einstellung der Stücklistenkomponente ist egal (außer, Du verkaufst sie auch einzeln)

Daher:
  • Geh in den Vaterartikel. Stell die Überverkäufe ein, wie du sie haben willst.
  • Wechseln in den Reiter Varkombis. Selektiere alle relevanten Kindartikel und klicke auf "Vererben"
  • deselektiere im nächsten Fenster alle Optionen außer "Einstellungen zu Überverkäufen"
  • Bestätige die weiteren Dialoge und speiche anschließend den Vaterartikel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mesh

mesh

Sehr aktives Mitglied
30. Dezember 2017
489
55
Ich glaube, du vermischst jetzt ein wenig die Begriffe.
Die Einstellung der Stücklistenkomponente ist egal (außer, Du verkaufst sie auch einzeln)

Daher:
  • Geh in den Vaterartikel. Stell die Überverkäufe ein, wie du sie haben willst.
  • Wechseln in den Reiter Varkombis. Selektiere alle relevanten Kindartikel und klicke auf "Vererben"
  • deselektiere im nächsten Fenster alle Optionen außer "Einstellungen zu Überverkäufen"
  • Bestätige die weiteren Dialoge und speiche anschließend den Vaterartikel
Morgen,

ja, danke. Das habe ich jetzt soweit verstanden. Vaterartikel ist die Basis und die Vererbung muss ich aber jetzt (händisch) für alle Kindartikel aktivieren.

letzte Frage zu dem Thema:

Ist es denkbar / möglich einen Workflow zu erstellen für meine Variante 1 ?
Also ich stelle im Hauptartikel (Stücklisten-Basisartikel) die Überverkäufe auf "aus" und dann werden alle verknüpften Stücklisten-Einzelartikel auch für Überverkäufe deaktiviert - und dann auch anders herum ?!

Oder ist sowas nicht möglich ?
 

mesh

Sehr aktives Mitglied
30. Dezember 2017
489
55
Das kann ich nicht beantworten, dafür kenne ich mich mit den Workflows nicht gut genug aus.
ok. Vielen Dank für deine Mühe, Geduld und deine Zeit. Auch wenn die Lösung nicht so schön für mich ist, weiß ich aber was ich tun muss.

Falls es das nicht schon gibt - eine Beschreibung im Guide mit deinen Erklärungen wäre bestimmt auch für andere Nutzer sinnvoll.

Danke
 

jtldudel

Sehr aktives Mitglied
4. Januar 2018
609
194
Es gibt keine eingebaute Lösung per Workflow, es gibt nur die Möglichkeit per Workflow entweder eine custom workflow aktion oder z.b. ein Skript zu starten um das zu übernehmen.

Wie ich schön erwähnte, machen wir das zurzeit auch.
Wir haben noch den Spaß das unsere Stücklisten in der Regel zwei Komponenten haben, von der Verfügbarkeitsberechnung will ich hier nicht auch noch anfangen...
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Überverkäufe ab Erscheinungsdatum automatisch deaktivieren? JTL-Wawi 1.9 3
Welche Einstellung für "Überverkäufe nicht mehr möglich" wenn "alle Lagerbestände null" sind. JTL-Wawi 1.9 5
Neu Proxmox mit Android x86 Version 8.1 JTL-POS - Fragen zu Hardware 2
Neu Problem mit der Verbindung von JTL-Wawi (1.5.48.2) und WooCommerce (Version 9.5.2) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Rechnung mit Rechnungskorrektur begleichen JTL-Wawi 1.9 2
Neu Nachforschungaufträge der DPD mit Worker automatisieren JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu 🛒𝐍𝐞𝐮𝐞𝐬 𝐏𝐥𝐮𝐠-𝐈𝐧: Eigene Lösung für Rechnungskauf mit Bonitäts- & Betrugsprüfung direkt im Check-out - JTL5? Plugins für JTL-Shop 0
Neu Anteiliger Umsatz mit Shopguthaben wird in Bestellung nicht richtig dargestellt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu 1 Lager, mit zwei Lagerbeständen von zwei Firmen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
SEO Indexierungsproblem mit Duplikaten (Indexierte Kinderartikel) JTL-Wawi 1.9 1
Neu Verwaltet Greyhound mit WaWi 1.9 auch die Lieferanten, oder nur Kunden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
E-Rechnung-Webinar: Dokumentenmanagement optimieren mit GREYHOUND Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu Probleme mit Rabatten bei Umstellung auf JTL POS JTL-POS - Fehler und Bugs 1
Neu Artikel bei Amazon neu Listen mit "Neuer" ASIN Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Probleme mit JTLShippingLabels und DPD JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Produktion von Artikeln mit Seriennummer JTL-Plan&Produce - Ideen, Lob und Kritik 0
In Diskussion EC-Kartenterminal als separates Stand-Alone-Gerät mit JTL POS betreiben Einrichtung / Updates von JTL-POS 1
Bestellbestätigung mit Brutto-/Nettopreisen Einrichtung JTL-Shop5 2
Neu ACHTUNG WARNUNG: Falscher USt-Betrag beim Export mit der Ameise JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Artikel mit Hinweis auf Einkaufsliste setzten JTL-Wawi 1.9 0
Hersteller-Adresse mit auf Artikel-Etikett und Rechnung JTL-Wawi 1.9 4
Neu "Rechnung erstellen" > "Ohne Vorschau mit Ausgabe" kann nicht komplett abgebrochen werden: eine Rechnung wird immer erstellt! JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Fotoabgleich mit Shopify Onlineshop-Anbindung 1
Neu Falsche URLs in Sitemap für englischen Seiten bei "Routing-Schema: Mit Locale" JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Bestellung erst nach >1h synchronisiert. - Worker mit Connector und Woocommerce Onlineshop-Anbindung 0
Multishop mit verschiedenen Steuersätzen JTL-Wawi 1.9 9
Probleme mit dem Abgleich von Amazon seit Update auf JTL-Wawi 1.964 JTL-Wawi 1.9 0
JTL Worker startet den REST API Server nicht mit JTL-Wawi 1.9 0
Neu Worker Statusmeldung "mit Fehlern beendet" Onlineshop-Anbindung 2
Neu Kauf aus Österreich wird im Warenkorb mit 19% angezeigt Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Probleme mit dem Meta-Crawler und 403 Fehler beim Meta-Datenfeed Upload User helfen Usern 0
Neu 1.9.6.5 GPSR eBay in Masse Aktualisieren mit Angeboten mit Bearbeitungsfehler nicht möglich eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Shopware 5 mit JTL-Version 1.9.6.3 oder höher. Gibt es Probleme? Shopware-Connector 5
Neu Pickliste für Aufträge mit mehr als einem Artikel aus verschiedenen Lagerbereichen Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu GPSR Angaben - Problem mit Lösung von Dreizack Medien Technische Fragen zu Plugins und Templates 2
Neu Lager Ampel Text Attribut ampel_text_gruen mit Shop 5.34 und Wawi 1.8.12.2 funktioniert nicht JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Kunden UST Feld mit Workflow befüllen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Abgleich mit JTL-Shop nur neue oder geänderte Bilder Onlineshop-Anbindung 9
JTL-Fulfillment Network Worker mit Fehlern beendet JTL-Wawi 1.9 2
Neu Sonderpreis im Angebot mit Rabatt anzeigen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Probleme mit dem MegaMenü in der Mobile Version Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Dropshipping Einstellungen in Wawi mit Händler, aber Versand geht von uns aus???? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Blindkopie Mails kommen mit 1.9.6.5 nicht mehr an! JTL-Wawi 1.9 8
Neue dritte Sprache (französisch) wird nicht mit Shop (Connector) synchronisiert JTL-Wawi 1.9 1
Neu Umzug von SQL 2016 Express auf SQL 2019 Standard mit Wawi 1.8.12.2 Installation von JTL-Wawi 10
Neu Rechnungsvorlagen 2.0 - Skontoberechnung auf den neuen Vorlagen (Formel) - Rechnen mit DotLiquid Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 6
Neu Datenbank voll. dbo.tFile mit 3.5 GB und dbo.tLizenzlog mit 1GB JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
GPRS nur mit Shopify JTL-Wawi 1.9 4
Neu Mehrere Bescheibungen über Workflows o.ä. mit KI optimieren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Dropshipping mit Seriennummern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1

Ähnliche Themen