Bei DropShipping und "Lagerbestand des Lieferanten zum eigenen Lager hinzufügen" gibt es folgendes Problem:
In der WAWI selbst wird der Lieferantenbestand + eigenes Lager als "Summe Lager" angezeigt, somit hat der "Tee" nun einen Bestand von 9999999965 und der tatsächlich physische Bestand ist nicht ersichtlich.
Nicht mal im Artikeldetail - außer in der Stücklistenkomponente.
In einem Artikel mit Stückliste ist kein Lieferant für den "Tee" hinterlegt, da dieser ja nie bei einem Lieferanten bestellt wird. Somit muss man in die Stücklistenkomponente gehen um den physischen Bestand zu sehen.
In der Auftragsübersicht (Detail Fenster unten) ist nicht ersichtlich, dass der physische Bestand nicht ausreichend ist, da auch hier die Summe angezeigt wird.
Erst beim Versuch einen Lieferschein zu erstellen wird klar, dass der Artikel nicht ausreichend am Lager ist, das kann zu spät sein, da das Problem bereits beim Packen mit der Lagerpackliste auftritt.
Nun denn, den Artikel auf die Einkaufsliste zu setzen geht im Lieferschein nicht, man kann nur eine Dropshipping Bestellung machen, da der Lieferant ein (in diesem Falle unechter) Dropshipping-Lieferant ist. Also zurück in den Auftrag und dort den Artikel auf die Einkaufsliste setzen.
Besser wäre es:
wenn dieser berechnete Bestand entweder separat angezeigt wird
oder nur im Shop, eBay, Amazon oder ggf. beim Export auf Verkaufsplattformen
In der WAWI selbst wird der Lieferantenbestand + eigenes Lager als "Summe Lager" angezeigt, somit hat der "Tee" nun einen Bestand von 9999999965 und der tatsächlich physische Bestand ist nicht ersichtlich.
Nicht mal im Artikeldetail - außer in der Stücklistenkomponente.
In einem Artikel mit Stückliste ist kein Lieferant für den "Tee" hinterlegt, da dieser ja nie bei einem Lieferanten bestellt wird. Somit muss man in die Stücklistenkomponente gehen um den physischen Bestand zu sehen.
In der Auftragsübersicht (Detail Fenster unten) ist nicht ersichtlich, dass der physische Bestand nicht ausreichend ist, da auch hier die Summe angezeigt wird.
Erst beim Versuch einen Lieferschein zu erstellen wird klar, dass der Artikel nicht ausreichend am Lager ist, das kann zu spät sein, da das Problem bereits beim Packen mit der Lagerpackliste auftritt.
Nun denn, den Artikel auf die Einkaufsliste zu setzen geht im Lieferschein nicht, man kann nur eine Dropshipping Bestellung machen, da der Lieferant ein (in diesem Falle unechter) Dropshipping-Lieferant ist. Also zurück in den Auftrag und dort den Artikel auf die Einkaufsliste setzen.
Besser wäre es:
wenn dieser berechnete Bestand entweder separat angezeigt wird
oder nur im Shop, eBay, Amazon oder ggf. beim Export auf Verkaufsplattformen