Neu Einzelne Teile einer Stückliste ersetzen

harveynumber9

Sehr aktives Mitglied
18. Oktober 2012
158
39
Moin,
ich habe folgendes Problem. Einzelne Teile meiner Stücklisten sind nicht mehr lieferbar oder wurden aus anderen Gründen durch andere Artikel ersetzt.
Ich würde nun gerne bei allen Stücklisten bei denen diese Artikel zugewiesen waren den anderen neuen Artikel zuweisen.
Kennt jemand eine Möglichkeit alle betroffenen Stücklisten auszufiltern und dann per Ameise die Artikelzuweisungen auszutauschen?

Gruß
Harvey
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
1.141
366
Flensburg
Moin,
ich habe folgendes Problem. Einzelne Teile meiner Stücklisten sind nicht mehr lieferbar oder wurden aus anderen Gründen durch andere Artikel ersetzt.
Ich würde nun gerne bei allen Stücklisten bei denen diese Artikel zugewiesen waren den anderen neuen Artikel zuweisen.
Kennt jemand eine Möglichkeit alle betroffenen Stücklisten auszufiltern und dann per Ameise die Artikelzuweisungen auszutauschen?

Gruß
Harvey
Moin Harvey,

der Export über die Ameise ginge nur über einen SQL-Export, weil man den Filter nicht auf eine Komponente richten kann.

Und auch der Import klappt so nicht, weil er keinen partiellen Austausch vornehmen kann. Er kann nur vor dem Import alle Komponenten löschen, um sie dann vollständig wieder zu importieren.

Daher wäre die Variante ohne den Einsatz von SQL, einfach alle Stücklisten zu exportieren. Dann in Excel die CSV bearbeiten, also den Austausch vornehmen. Das geht in Excel ja auch zügig. Und schließlich alles wieder importieren mit "Ja" bei der Einstellung "Vor dem Import alle vorhandenen Stücklistenkomponenten aus den betroffenen Artikeln in JTL-Wawi löschen".

Viel schneller und einfacher geht der Austausch mit SQL, wenn man weiß, welche Artikelnr. welche ersetzt.

Viele Grüße,
Frank
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
8.926
1.835
  1. Such Dir den zu ersetzenden Artikel in der Artikelverwaltung der Wawi und selektiere ihn (nicht öffnen)
  2. Unten links stell die Ansicht auf "Verknüpfte Artikel -> Stücklisten". So findest Du ganz schnell alle Artikel, die betroffen sind.
  3. Vergib diesen Artikeln ein bestimmtes Merkmal, ein eigenes Feld mit einem bestimmten Wert o.ä. Wichtig ist, dass die Ameise die Artikel danach filtern kann.
    (Das kannst Du z.B. vereinfachen, indem Du dort unten auf eine Spaltenüberschrift rechtsklickst und "Exportieren" auswählst. Damit hast du zwar eine etwas größere CSV in der Regel, aber eben auch alle betroffenen Artikelnummern.)
  4. Exportiere mit der Ameise die Stücklisten, lass die Artikel nach dem Kriterium aus Schritt 3 filtern. Du bekommst damit eine komplette CSV-Datei mit den zu bearbeitenden Stücklisten. Wichtig ist, dass auch ALLE Komponenten mit Menge in der CSV enthalten sind.
  5. Ersetze den betroffenen Artikel in der Stückliste. Alle anderen Komponenten lässt du bitte in der CSV bestehen.
  6. Importiere die Stücklisten wieder mit der Einstellung "Vor dem Import alle vorhandenen Stücklistenkomponenten aus den betroffenen Artikeln in JTL-Wawi löschen" = Ja. In der Folge werden nun alle Komponenten aus den Stücklisten entfernt und komplett neu gesetzt.
Von Datenbankeingriffen rate ich ab. Schon allein, weil dadurch keine Abgleiche für die betroffenen Artikel getriggert werden. Ich geh davon aus, dass z.B. die Bestände andere sind als der nicht mehr lieferbare Posten.
 
Zuletzt bearbeitet:

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
1.141
366
Flensburg
  1. Such Dir den zu ersetzenden Artikel in der Artikelverwaltung der Wawi und selektiere ihn (nicht öffnen)
  2. Unten links stell die Ansicht auf "Verknüpfte Artikel -> Stücklisten". So findest Du ganz schnell alle Artikel, die betroffen sind.
  3. Vergib diesen Artikeln ein bestimmtes Merkmal, ein eigenes Feld mit einem bestimmten Wert o.ä. Wichtig ist, dass die Ameise die Artikel danach filtern kann.

Was genau ist der Vorteil davon? Vor allem, weil das Zuweisen eines neuen Wertes Zeit kostet. Kann man zwar auch mit der Ameise beschleunigen, wenn viele Stücklisten betroffen sind. Trotzdem gibt es diesen Initialaufwand. Außerdem muss man das ja auch wieder rückgängig machen, wenn man keine Datenleichen zurücklassen möchte, also fehlt quasi Schritt 7.

(Das kannst Du z.B. vereinfachen, indem Du dort unten auf eine Spaltenüberschrift rechtsklickst und "Exportieren" auswählst. Damit hast du zwar eine etwas größere CSV in der Regel, aber eben auch alle betroffenen Artikelnummern.)

Du meinst damit, die Liste aller verknüpften Stücklisten zu exportieren, um damit das Merkmal/Eigene Feld oÄ zu importieren, oder?

Dann ist Deine Liste an dieser Stelle verkürzt, weil das Importieren von Merkmal/Eigenem Feld ja auch gewusst sein will, wie.

Oder gibt es etwa schon die Möglichkeit, eine CSV als Filter in die Ameise importieren zu können? Das hätte ja mal was.

Von Datenbankeingriffen rate ich ab. Schon allein, weil dadurch keine Abgleiche für die betroffenen Artikel getriggert werden. Ich geh davon aus, dass z.B. die Bestände andere sind als der nicht mehr lieferbare Posten.

Dem könnte man einfach begegnen, indem man einen Export aller Stücklisten mit der Ameise macht und dann mit dieser CSV gleich wieder einen Import, ggf. unter Herausfilterung der nicht betroffenen Stücklisten in Excel. Wobei das auch nicht zwingend nötig ist. Geht aber mit Excel-Filtern sehr schnell.
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
8.926
1.835
Der Vorteil ist, dass man den Export der Stücklisten komplett bekommt. Ein eigenes Feld, ein Merkmal, ein Attribut - das kann man alles einfach löschen.

Ja, das meine ich. Die Liste sagt, was man machen muss, nicht das komplette wie. Es handelt sich nicht um ein Tutorial. Wenn jemand nicht weiß, wie man eigene Felder, Attribute, Merkmale etc. mit der Ameise anlegen/befüllen kann, der kann gern nachfragen oder in den Guide schauen. Man hat mit diesem Zwischenschritt eine Filtermöglichkeit angelegt, mit der dann der Export der Stücklisten erfolgen kann.

Du willst also einen manuellen Datenbankeingriff, der ggf. dafür sorgt, dass der Supportanspruch erlischt einer vorhandenen Lösungsmöglichkeit vorziehen, indem du die Lösungsmöglichkeit zusätzlich nutzt.
Ich werde Dich gleich persönlich anschreiben, da es hier mittlerweile einige Auffälligkeiten gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:

harveynumber9

Sehr aktives Mitglied
18. Oktober 2012
158
39
Moin @frankell Danke für Deine Antwort, aber der Export aller Stücklisten ist bei uns keine wirkiche Lösung. Das wird bei der hohen Stückzahl an Stücklisten mit teilweise sehr vielen Einzelteilen extrem unübersichtlich.
Danke an @Enrico W. das mit dem Hinweis auf ein eigenes Feld das ich als Marker zum filtern in der Ameise nutzen kann, werde ich austesten.

LG
Harvey
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
1.141
366
Flensburg
Moin @frankell Danke für Deine Antwort, aber der Export aller Stücklisten ist bei uns keine wirkiche Lösung. Das wird bei der hohen Stückzahl an Stücklisten mit teilweise sehr vielen Einzelteilen extrem unübersichtlich.
Danke an @Enrico W. das mit dem Hinweis auf ein eigenes Feld das ich als Marker zum filtern in der Ameise nutzen kann, werde ich austesten.

LG
Harvey

Alles gut. :)

Da hatte ich auch einen passenden Hinweis für:

... ggf. unter Herausfilterung der nicht betroffenen Stücklisten in Excel. ... Geht aber mit Excel-Filtern sehr schnell.

Was ich aber grad bemerke. Ich hatte noch keinen Code für einen eigenen Export vorgeschlagen. Da ich ohnehin jemand anderem bei der Auflistung von Stücklistenkomponenten supportet habe, war das schnell gemacht:

SQL:
WITH CTE AS (
    SELECT DISTINCT kVaterArtikel
    FROM tStueckliste
    WHERE kArtikel = (SELECT kArtikel FROM tArtikel WHERE cArtNr = '[ArtNr]')
)
SELECT
    ART.cArtNr AS 'Artikelnummer',
    SART.cArtNr AS 'Stücklistenkomponente Artikelnummer',
    CAST(SL.fAnzahl AS INT) AS 'Menge'
FROM
    tStueckliste AS SL
RIGHT JOIN
    CTE ON SL.kVaterArtikel = CTE.kVaterArtikel
JOIN
    vStandardArtikel AS SART ON SL.kArtikel = SART.kArtikel
JOIN
    tArtikel AS ART ON SL.kVaterArtikel = ART.kArtikel
ORDER BY
    SL.kVaterArtikel ASC,
    SL.nSort ASC;

Hierbei werden anhand einer vorgegebenen Artikelnummer (einfach nur [ArtNr] am Ende von Zeile 5 durch die tatsächliche Artikelnummer ersetzen) nur die betroffenen Stücklisten exportiert, also als wenn man die Ameisenvorlage "Artikel - Stücklisten" nimmt und diese nach einer Komponente filtert. Die Spalten sind bereits so benannt, dass sie beim Ameisen-Import automatisch zugewiesen werden sollten.

Vielleicht ist das ja auch hilfreich für andere. Austausch einer Stücklistenkomponente soll ja mal vorkommen. :)
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
SQL-Abfrage – Stückliste-Artikel ausblenden, nur einzelne Positionen anzeigen JTL-Wawi 1.9 3
Einzelne Bestellungen werden nicht abgeholt JTL-Wawi 1.8 6
Neu Artikel nur in einzelne Versandländer lieferbar Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Teile einer VE oder ganz VE verkaufen JTL-Wawi 1.9 2
Neu SW 6, mehrere Verkaufskanäle, Verkäufe alle einer Firma im JTL zugeordnet Shopware-Connector 0
Neu Aufteilung einer Sendung auf mehrere Lieferscheine für die Schweiz User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu ebay.at wegen fehlender Sprache kann einer Varianten nicht zugeordnet werden eBay-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Google Exportformat für Shopping hängt sich auf - Weder Cronjob noch manueller Anstoß führen zur Erstellung einer erfolgreiche .zip Datei Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Rechnungsvorlage 2.0 Seriennummern in einer Zeile statt je Zeile einer Nummer - HowTo Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Neu Suche Anbieter für Erstellung einer eigenen Übersicht , da JTL Projektbörse fehlerhaft Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 5
Änderung der Lieferadresse einer Verkaufsbestellung über die JTL-Wawi API JTL-Wawi 1.9 1
Neu Änderung der Lieferadresse einer Verkaufsbestellung über die JTL-Wawi API User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Problem bei der Anzeige von Hinweistexten für Produkte einer bestimmten Kategorie im NOVA Template Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu GPSR: Löschung einer verantwortlichen Person nicht möglich wenn bereits übertragen! eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 1

Ähnliche Themen