Neu Strategie: JTL-Shop3 auf JTL-Shop4 Upgrade

dunguyen

Aktives Mitglied
11. August 2015
13
0
Hallo zusammen,

ich würde gerne einen JTL-Shop3 auf JTL-Shop4 updaten.
Bei dem Upgrade soll eingies geändert werden und die Ausfallzeit soll natürlich so gering wie möglich sein.

Wodurch ich folgende Strategie geplant habe:

1. Duplizieren der Live-Umgebung
2. Entwicklungs-Umgebung updaten und Shop fertigstellen.
3. Entwicklungs-Umgebung nach Beendigung liveschalten


Man muss ja beachten, dass der Livebetrieb solange weitergeht solange der Shop4 in Entwicklung ist. Ich müsste also Bestellnummer, Kunden & Kupons bei der Liveschaltung migrieren und anpassen. Muss ich sonst noch was beachten?

Ist dieser Ansatz überhuapt möglich oder gibt es irgendwelche Stolperfallen?

Über zahlreiche Anregungen würde ich mich freuen.
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.538
2.081
Berlin
Ja das ist möglich,
Je nachdem was alles passieren muss würde ich vermutlich unterschiedlich vorgehen.

Wenn nur ein neues Template kommt, kannst du beispielsweise das in einem geupdatetem duplikat von dir fertig machen, den dreier updaten und dann das neue Template einspielen sowie eventuelle plugins updaten.

Ich mache dieses umswitchen dann meisstens Nachts oder an Tagen wo nichts passiert, eine Stunde Ausfallzeit muss man aber immer einplanen, hat man keinen ssh Zugriff, kann es auch zwei oder drei Stunden dauern. Hetzen ist dabei der denkbar ungünstigste Faktor.
 

dunguyen

Aktives Mitglied
11. August 2015
13
0
@css-umsetzung Danke für deine Antwort ... die Variante mit dem Austauschen des Templates habe ich auch in Betracht gezogen, allerdings ändert sich schon einiges an Struktur und Content. Deshalb würde ich die Variante mit der Liveschaltung der Entwicklungsumgebung bevorzugen.

Folgende Punkte habe ich bei der Liveschaltung auf dem Schirm:

- Kundendatenimport per CSV?
- Kupons-import per CSV?
- Bestellnummer: Wie passe ich am besten die Bestellnummer an?

Muss ich sonst noch etwas migrieren ? Habe ich was vergessen?
 

ag-websolutions.de

Sehr aktives Mitglied
29. Dezember 2009
14.548
232
Deine Vorgehensweise ist nicht zielführend ... was spricht von fogelndem ... analog dem was css-umsetzung dir schon vorschlug

1. Duplikat der Live-Umgebung Version 3 zu Entwicklungs-Umgebung Version 3
2. Live-Umgebung läuft in Version 3 weiter
3. Upgrade der Entwicklungs-Umgebung von Version 3 auf Version 4
4. Anpassung des Templates in der Entwicklungs-Umgebung ... was meinst du denn mit strukturellen und content-Änderungen

Wenn das template komplett fertig ist ...
5. Upgrade der Live-Umgebung von version 3 auf Version 4
6. Übernahme des Entwicklungs-Template in die Live-Umgebung
7. Bier trinken gehen

Bei deinem Vorgehen wären ja sämtliche bestellungen, die in der zeit wo du die Live-Umgebung weiter laufen lässt und an der Entwicklungs-Umgebung arbeitest verloren, wenn du am Ende die Entwicklungs-Umgebung live nimmmst

Und vergess es, irgendetwas mittels Import/Export von der einen Umgebung in die andere zu übernehmen ... die Abhängigkeiten verteilen sich in der regel über einige Tabellen, de du nicht mal eben im-/exportierst
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.538
2.081
Berlin
genau so ist es,

es ist am ende einfacher eventuelle neue Plugins aus dem duplikat, in den dann aktuell geupdateten Shop zu migrieren als zu versuchen, alle Shoptabellen der bestellungen, kunden / warenkörbe in das duplikat zu übertragen.

Die Plugins (ich habe mir sagen lassen, die guten Plugins) haben Ihre eigenen Tabellen und modifizieren nicht die vorhandenen, daher ist ein nachträgliches migrieren denkbar einfach..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ag-websolutions.de

dunguyen

Aktives Mitglied
11. August 2015
13
0
Mit "Strukturellen Änderungen" meine ich viele Einstellungen im Bereich Backend die verändert werden müssten (Artikeldetails etc.).
Mit "Content-Änderungen" meine ich viele Änderungen im Bereich Content z.B. Boxenverwaltung, Slider etc.

Wenn in diesen zwei Bereichen viel geändert wird, möchte ich nicht bei Liveschaltung sämtliche Konfigurationen noch einmal konfigurieren. Deshalb war mein Ansatz wie bereits oben erwähnt die Entwicklungsumgebung live zu schalten. So müsste ich lediglich die Entwicklungsumgebung live schalten und die Kunden/ Kupon/Newsletter Abonnennten nachträglich importieren und die Bestellnummer anpassen (vorrausgesetzt ich habe keinen weiteren wichtigen Punkte vergessen).

Bei deinem Vorgehen wären ja sämtliche bestellungen, die in der zeit wo du die Live-Umgebung weiter laufen lässt und an der Entwicklungs-Umgebung arbeitest verloren, wenn du am Ende die Entwicklungs-Umgebung live nimmmst
- Bei einem Shop-Relaunch, werden die alten Bestellungen in der Regel doch auch nicht in den neuen Shop migriert oder? Ich sehe darin keinen Zwang und Nutzen. Außerdem sind die "verlorenen" Bestellungen ja weiterhin in der Wawi durch die Shop3-Version.

Und vergess es, irgendetwas mittels Import/Export von der einen Umgebung in die andere zu übernehmen ... die Abhängigkeiten verteilen sich in der regel über einige Tabellen, de du nicht mal eben im-/exportierst
- Okay dazu habe ich keine Erfahrung. Sind die von JTL-Shop bereitgestellten "Kunden/Kupon/Newsletter-Abonnenten" Imports/Exports nicht gerade für diese Fälle da?

Vielen Dank für eure Anregungen!
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.538
2.081
Berlin
Auch die eigenen Seiten lassen sich relativ einfach in den Bestand schieben.

Ich wiederhole mich da, aber alles ist einfacher als Kunden mit Bestellungen usw. In die Entwicklung zu schieben.

Der kunden Export beinhaltet keine Bestellungen, Warenkörbe usw.
 

ag-websolutions.de

Sehr aktives Mitglied
29. Dezember 2009
14.548
232
Bei einem Shop-Relaunch, werden die alten Bestellungen in der Regel doch auch nicht in den neuen Shop migriert oder? I

Wenn es sich um die gleiche Shop-Basissystem .. sprich hier JTL-Shop3/4 handelt .. eigentlich immer ... was anderes ist es, wenn mit dem relaunch auch das Shop-System (Anbieter XYZ zu JTL) gewechselt wird, denn ....

. Außerdem sind die "verlorenen" Bestellungen ja weiterhin in der Wawi durch die Shop3-Version.

Richtig, für dich ... aber nicht für deine Kunden und nicht für die Shop-Statistiken (Bestseller, etc.) .. daneben fehlen dir sämtliche Bewertungen etc.

Sind die von JTL-Shop bereitgestellten "Kunden/Kupon/Newsletter-Abonnenten" Imports/Exports nicht gerade für diese Fälle da?

Doch, schon ... funktionell ... aber in meinen Augen ist das nicht der Schwerpukt den man setzen sollte, sondern der Erhalt der Bestellungen und der Bewertungen

Wie willst du deinen Kunden erklären, dass sie sich zwar mit ihren alten aten in deinem neuen Shop anmelden können, aber ihre ganzen alten bestellungen futsch sind?

Was machst du mit bestellungen, die am Breakpoint noch nicht abgeschlossen sind ... bestellung kommt 5 Minuten vor Breakpoint rein und hat den Status "offen" ... wohin soll denn der Versand gehen?

Bitte nicht falsch verstehen .. du kannst über viele Wege nach Rom kommen ... aber das was du hier als Startegie vorstellst ist halbherzig
 

dunguyen

Aktives Mitglied
11. August 2015
13
0
Auch die eigenen Seiten lassen sich relativ einfach in den Bestand schieben.
Das klingt ja mal sehr gut, gibt es dazu nähere Informationen?

Richtig, für dich ... aber nicht für deine Kunden und nicht für die Shop-Statistiken (Bestseller, etc.) .. daneben fehlen dir sämtliche Bewertungen etc.
Stimmt.. das hatte ich nicht bedacht..das mit den gespeicherten Warenkörben was @css-umsetzung genannt hat auch nicht.

Danke eure Anregungen haben mir sehr geholfen.
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.538
2.081
Berlin
Es gibt glaube ich 4Tabellen, die müssten dann nur aus der Entwicklung ins livesystem überspielt werden.
Mit der boxverwaltung wird es ähnlich sein.
 

mad0815max

Gut bekanntes Mitglied
4. Juni 2009
153
5
Hallo, durch die Einstellung des supportes für den JTL3 Shop werde ich demnächst wohl auch auf die aktuellste 4er Shopversion gehen müssen!
Mein Shop ist bei JTL gehostet und ich setze zur Zeit Wawi 1.2.3.7 ein.

Welche Umstellungsarbeiten entstehen hier für mich ... muss ich auf irgend etwas aufpassen, oder kann ich direkt ohne große "Nacharbeit" oder "Vorbereitungsarbeiten"
bei JTL das Shopupdate beauftragen?

Danke für eure Hinweise.
Philipp
 

_simone_

Sehr aktives Mitglied
17. Februar 2013
3.245
463
Emsland
Firma
Notun Delend
@mad0815max
Ich würde den Shop 3 in ein Testsystem klonen (lassen), upgraden auf Shop 4 und dort die Templateanpassungen ( Childtemplate) vornehmen. "Kalt" updaten würde ich nicht machen.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Fehlermeldung eigener Export JTL Ameise JTL Ameise - Eigene Exporte 3
Neu JTL Ameise Kein Import von Kundendatenmehr JTL-Ameise - Fehler und Bugs 3
JTL Connector & Shopware 5 Shopware-Connector 5
Neu JTL Shop Staffelpreise werden nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Das Stable Release von JTL-Wawi 1.10 ist da! Releaseforum 0
Neu JTL-Connector (Drittanbieter) - Kein product.push (oder andere Artikel Updates) über Worker User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL-Packtisch "Markierte Positionen einbuchen" Rechte fehlen Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu JTL Wawi / Shop / POS in der Schweiz Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 0
Neu Affiliate Plugin Empfehlung für JTL Shop 5 Plugins für JTL-Shop 0
Neu das JTL Konfigurator-Modul kann ich ab welcher Wawi Version nutzen ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
JTL stürzt beim Minimieren ab JTL-Wawi 1.9 0
Neu Simples CRM als Ergänzung von JTL Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Workflow: Zahlungserinnerung aus dem JTL Guid, versendet beim Testen mehr als nur 1 E-Mail JTL-Workflows - Fehler und Bugs 0
JTL Wawi startet nicht mehr nach Windows Update KB5055683 JTL-Wawi 1.9 1
Gestaltung und Einrichtung JTL-Shop Einrichtung JTL-Shop5 5
Neu JTL Ameise Import extrem Langsam JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
Inkompatible Version JTL WAWI - Die verwendete Version ist zu alt JTL-Wawi 1.9 3
JTL-Wawi 1.9.7.1 – Wie kann man "Suchbegriffe" für Kaufland.de anlegen? JTL-Wawi 1.9 0
Neu JTL Shipping DHL International HS-Code Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 3
Neu Problem: JTL Lizenzen weg, obwohl im Konto vorhanden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 9
Neu Probleme beim Abgleich von JTL WAWI und JTL Shop JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
Neu JTL Wawi - SaaS Shopware 6 - Eigene Felder anlegen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL Wawi Beschaffung - keine EK Preise User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu eA: Fragen zur Buchung JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 2
Problem bei der Anzeige von Kindartikel-Titeln bei Vaterartikeln (JTL-Shop & eBay) JTL-Wawi 1.9 0
Neu Verknüpfung JTL-Shop und Meta-Produktkatalog Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Connector Shop Abgleich nicht im JTL Worker Allgemeines zu den JTL-Connectoren 2
Neu Warenkorbwert festsetzen JTL shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu Übermittlung von Transparency-Seriennummern an Amazon mit JTL-Wawi Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu JTL WMS kein automatischer picklistendruck User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Auftragsimport eBay in JTL-WaWi nicht automatisiert möglich JTL-Wawi 1.9 3
Neu Nach Update auf 1.9.8.0 kein Bilderabgleich per JTL-Connector mehr möglich Shopify-Connector 20
Neu JTL und Repricer Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu JTL Template und Themes CSS Chaos Templates für JTL-Shop 6
Neu Wechsel von JTL Shop 5 zu Shopware 6 – Wer hat Erfahrung mit kompletter Datenmigration (Kundenlogins, Bestellungen, Gutscheine etc.)? Shopware-Connector 3
Neu Suche JTL-Plugin-Entwickler für Bewertungsanzeige in Google (Rich Snippets) Plugins für JTL-Shop 4
In JTL-POS Voucher drucken über JTL Wawi Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 4
adjust markup on jtl-wawi 1.9.7.0 JTL-Wawi 1.9 0
Neu JTL Shop Editor Code Anzeige Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Amazon-Angebot bleibt in JTL im Status "In Bearbeitung" – keine Fehlermeldung JTL-Wawi 1.9 3
häufige Abstürze JTL Wawi 1.9.0 auf einzelnen Clients JTL-Wawi 1.9 8
Neu Export von Artikelnummern, in denen ein Artikel als Komponente enthalten ist mittels JTL-Ameise Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu JTL-SHOP5 Herstellerangaben werden nicht mehr angezeigt Betrieb / Pflege von JTL-Shop 2
Neu Abbruch Übertragung JTL/WooCommerce wenige Artikel Onlineshop-Anbindung 0
JTL WaWi Rest API Server startet nicht über die Konsole Windows Server JTL-Wawi 1.9 1
Neu Welche Bank ist 100 % kompatibel mit JTL Zahlungsmodul? Schnittstellen Import / Export 0
Neu "JTL-Wawi funktioniert nicht mehr" JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Anbindung eines externen Shops an bestehendes JTL – Trennung der Buchhaltungszahlen möglich? Onlineshop-Anbindung 5
Ist die JTL Vouchers Rest-API frei verfügbar oder muss man die JTL API buchen? Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0

Ähnliche Themen