STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

  • Wichtiger Hinweis Liebe Kunden, solltet Ihr den DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 nutzen, dann müsst Ihr bis zum 30.06.2024 JTL-Wawi 1.9 installieren. Danach wird die Schnittstelle für ältere Versionen nicht mehr unterstützt.
  • JTL-Connect 2024: Ihr habt noch kein Ticket? Jetzt Early Bird Ticket zum Vorzugspreis sichern! HIER geht es zum Ticketverkauf

Smarti

Aktives Mitglied
8. Februar 2008
440
0
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

Hi Tobias
kannst du mir sagen wie du die Paketaufkleber machst
DHL DPD ?
danke gruß
Thomas
 

TobiasC

Gut bekanntes Mitglied
25. Juni 2008
154
19
Braunschweig
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

Hi,

ich erstelle die Paketaufkleber für DHL mit Intraship. Das scannen der Trackingnummer funktioniert einwandfrei.

Habe eben sogar mal selber gepackt, weil es so eine Freude macht ;). Echt sehr genial das Programm. Nur schade, dass in meiner Branche nicht alle Hersteller EAN Codes nutzen *grmbl*. Muss man selber Hand anlegen....

@STOPP bzw. Unblack

Kurze Verständnisfrage.
Wenn man ein Paket bereits gepackt hat und die Rechnung/Lieferschein erneut scannt, ist leider nirgends irgendwo makiert, dass das Paket schon fertig ist. Man könnte alles erneut scannen und packen.
Kann man ggf. ein "Bereits fertig" Button/Symbol einfügen?!
Zwar wird es wohl so gut wie nie vorkommen, dass ein Paket zweimal gepackt/gescannt wird, jedoch weiß man ja nie.

Grüße
Tobias
 

unblack

Gut bekanntes Mitglied
23. November 2007
401
21
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

Kurze Verständnisfrage.
Wenn man ein Paket bereits gepackt hat und die Rechnung/Lieferschein erneut scannt, ist leider nirgends irgendwo makiert, dass das Paket schon fertig ist. Man könnte alles erneut scannen und packen.
Kann man ggf. ein "Bereits fertig" Button/Symbol einfügen?!
Zwar wird es wohl so gut wie nie vorkommen, dass ein Paket zweimal gepackt/gescannt wird, jedoch weiß man ja nie.

Öhm, eigentlich müsste dann doch alles grün sein wenn der Auftrag schon gepackt wurde? Bzw. steht dann auch unter infos: "abgeschlossen am:"

Was wir demnächst noch einbauen, sind buttons mit denen mal die Zollerklärungen/Warenbegleitscheine nochmal nachdrucken kann (zB wenn Papierstau war).

Bei STEF spinnt im Übrigen noch der easylog-Export etwas und STOPPP unterstützt im Moment keine DPD-Labels, weil in deren Barcode noch andere Infos drinhängen. Das steht mit auf der "nice2have to-do-list" ;)
 

TobiasC

Gut bekanntes Mitglied
25. Juni 2008
154
19
Braunschweig
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

Hi,

mit STEF habe ich mal geschaut.

Die Sachen stehen alle auf "Nachlieferung ausstehend" obwohl alle Produkte korrekt erfasst worden sind. Nach dem Packen wurde im "Pop Up" für die Tracking Nr. die Trackingnr. eingescannt.

Wenn ich mir jetzt im STEF die Bestellung ansehe ist jedes Produkt als "ausstehend" markiert. Ebenfalls ist nicht unter "gepackt von" zu sehen.

Ich nutze die JTL 099715.

Kann es daran liegen, dass ich mich im STOPP mit meinem regulären JTL Login angemeldet habe? Ich werde gleich mal einen neuen Versuch mit einem neuen "Packaccount" machen.

Grüße
Tobias
 

unblack

Gut bekanntes Mitglied
23. November 2007
401
21
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

Hm, wir versuchen mal was nachzustellen.

Auf alle fällt scheint er bei Dir dann die Packinfos nicht in der db zu speichern. Warum auch immer.
 

TobiasC

Gut bekanntes Mitglied
25. Juni 2008
154
19
Braunschweig
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

Hi,

das komische ist ja, dass er die Trackingnummer in der DB speichert. Lediglich die anderen Sachen nicht.

Grüße
Tobias
 

TobiasC

Gut bekanntes Mitglied
25. Juni 2008
154
19
Braunschweig
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

Hi,

ich habe nochmal in der DB geschaut.

stefNachlieferungen, stopppNachlieferung, stopppNachlieferungProducts, stopppOrders sind leer bzw. keine Einträge in den Spalten vorhanden. Steht alles auf NULL

Er hat bis jetzt Einträge in:

"stopppOrdersProducts" und

in "stopppTeillieferung"

stehen die vorhin gepackten Bestellungen samt Trackingcodes.

nPrinted steht auf "1" obwohl auch nie irgendwas gedruckt worden ist.

in "stopppTeillieferungProducts"
stehen alle Produkte mit nAnzahl und nAnzahlGepackt auf dem gleichen Wert.


Kann es möglich sein, dass er die ganze Zeit von Teillieferungen ausgeht? Ich hatte vorhin einmal Testweise bei einer alten Bestellung "Teillieferung" angewählt... diesen Auftrag dann aber einfach wieder geschlossen?!

Grüße
Tobias
 

TobiasC

Gut bekanntes Mitglied
25. Juni 2008
154
19
Braunschweig
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

Hi,

ich habe das Problem gefunden und behoben.

STOPP hatte bei mir nicht selbstständig die Spalte "dOpened" unter stopppOrders in der SQL Datenbank angelegt.

Hierdurch entstand folgender Fehler bei den SQL inserts:

Code:
"INSERT INTO stopppOrders(kBestellung, kBenutzer, dOpened, nZollpapiere, nStopppVersion) VALUES(?, ?, GETDATE(), 0, ?)"

DIAG [S0022] [Microsoft][ODBC SQL Server Driver][SQL Server]Ungültiger Spaltenname 'dOpened'. (207)
Ich habe diese Spalte erstellt und auf "datetime" gesetzt. Nun funktioniert es.

Dickes Dankeschön nochmal für dieses geniale Programm :)

Grüße
Tobias
 

thuhn01

Guest
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

Aufgrund der Ruhe in diesem thread seit dem release gehe ich mal davon aus, dass alle glücklich und zufrieden sind ;)

Hamma Teil - Danke dafür.

Zwei klitzekleine Problemchen treten bei mir auf

  1. Ich habe keinen TouchScreen, aber einen Scanner.
    Ich scanne also RG-Nummer, Auftrag erscheint, ich scanne die Artikel, diese werden grün hinterlegt. Nun erscheint das Feld "TrackingCode" - ich will vom Etikett (HERMES ProPS) scannen, es erscheint aber immer "unbekannter Barcode". Diese scanne ich dann über Notepad und kopiere ihn in das Feld.
    Ist aber kontraproduktiv da sonst das STOPPP super arbeitet.
  2. Die in das Feld kopierten Barcodes (TrackingCode) werden korrekt in die Wawi gegeben, aber dort immer als "DHL" Paket gekennzeichnet obwohl im Auftrag Hermes hinterlegt und ja auch gewünscht ist. DHL ist zwar eine Versandmöglichkeit bei mir, aber HERMES steht auf Standard in der Wawi.
 

thuhn01

Guest
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

Noch ein Problemchen:

Wenn ich in den Einstellungen (da ich einen Scanner habe) Touchscreen/Barcodescanner aktiviere, erscheint immer bei der Anmeldung die Bildschirmtastatur, aber soooo weit rechts dass selbst das ändern der Auflösung von 1440 auf 1900 (Breite) auf meinem Zweimonitor-System es nicht schafft die Tastatur komplett anzuzeigen. So ist das "tippen" mit der Maus recht mühsam und eher ein Ratespiel.

=> Touchscreen und Scanner sollten getrennt einstellbar sein.
Denn das Abschalten dieser Funktion führt leider dazu dass nach dem Auffinden der Rechnung per Scanner das zweite Scannen nicht den Artikel sucht sondern versucht die nächste Rechnung zu finden.
 

ascbeijtl

Aktives Mitglied
3. Februar 2011
111
0
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

Tolles Produkt - aber was ist mit der Voraussetzung für ein flexibles Lager aus dem entnommen wird:

Chaotisches Lager. Das ist die einzige vernünftige Lösung für größere und variable Artikelmengen: Erklärung WIKI siehe unten**

Diese chaotische Lagerhaltung ist neben den fehlenden Lieferantenfunktionen für uns die größte (traurigste) Einschränkung bei JTL. Wir überlegen laufend zu einer anderen WAWI zu wechseln, aber kleben doch noch etwas an JTL. Warum programmiert denn blos keiner ein chaotisches Lager zu JTL - erst dann kann JTL in die Königsklasse der WAWIS aufsteigen. Wir würden sogar Geld dafür dazulegen!

Wer kann helfen ....

*** Wiki: "Die dynamische Lagerhaltung – oder auch chaotische Lagerhaltung – ermöglicht die Optimierung der Nutzung der Lagerfläche und der Wege. Dabei wird durch Standardisierung der Lagerplätze zusätzliches Leervolumen und zusätzliche Belastbarkeit der Regalböden erforderlich. Bei einer dynamischen bzw. chaotischen Lagerhaltung werden Güter vorwiegend gleicher Außenabmessungen und überall zulässiger Stückgewichte in einem automatischen Lager, Archiv oder Magazin nicht nach einem festen inneren Ordnungssystem abgelegt. Ziel ist es, die Plätze zufällig zu verteilen und damit die Fahrwege zu optimieren, so dass sie schnell eingelagert und entnommen werden können"
 

unblack

Gut bekanntes Mitglied
23. November 2007
401
21
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

Noch ein Problemchen:

Wenn ich in den Einstellungen (da ich einen Scanner habe) Touchscreen/Barcodescanner aktiviere, erscheint immer bei der Anmeldung die Bildschirmtastatur, aber soooo weit rechts dass selbst das ändern der Auflösung von 1440 auf 1900 (Breite) auf meinem Zweimonitor-System es nicht schafft die Tastatur komplett anzuzeigen. So ist das "tippen" mit der Maus recht mühsam und eher ein Ratespiel.

=> Touchscreen und Scanner sollten getrennt einstellbar sein.
Denn das Abschalten dieser Funktion führt leider dazu dass nach dem Auffinden der Rechnung per Scanner das zweite Scannen nicht den Artikel sucht sondern versucht die nächste Rechnung zu finden.

Naja. Das Programm ist ja nun auch für Packplätze geschrieben und da hängen selten 2 Monitore rum.


Das KANN nur von JTL direkt kommen und da gibt es vorher noch viel wichtigere Sachen. Und die Zahl derer, die hier mit chaotischer Lagerhaltung arbeiten wird noch geringer sein als die, die ein Packplatzprogramm brauchen.
 

thuhn01

Guest
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

Naja. Das Programm ist ja nun auch für Packplätze geschrieben und da hängen selten 2 Monitore rum.

Korrekt :biggrin:, aber auch auf meinem Packplatz-Rechner (Ein Monitor System) ist die Bildschirmtastatur zu weit rechts. Man kommt nicht an den "Grünen Haken" zur Bestätigung ran.

Hätte das Fenster wenigstens einen Fensterrahmen damit man das nach links ziehen und die Position dort speichern könnte...
 

unblack

Gut bekanntes Mitglied
23. November 2007
401
21
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

Was für ne Auflösung + Sys hast du denn da laufen?
 

move-tools

Sehr aktives Mitglied
5. September 2008
1.706
2
Flensburg
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

wenn ich mich kurz mal einmisch darf

ich finde es sowie so blöde das wenn man einen artikel scannt der nicht automatisch bestätigt wird.
 

thuhn01

Guest
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

Was für ne Auflösung + Sys hast du denn da laufen?

Win XP SP2 1600x900
Habe das gerade auf dem PP-Rechner nochmal neu "installiert" (Reg-Einträge gelöscht) und neu konfiguriert. Nu gehts da mit der Bildschirm-Tastatur

Hat aber auf meinem Testsystem (2 Moni) nicht geklappt.


Bleibt nur noch mein Problem dass immer DHL statt HERMES gespeichert wird. Wäre es möglich in der Konfiguration den Standard-Versand vorzugeben?