STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

  • Wichtiger Hinweis Liebe Kunden, solltet Ihr den DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 nutzen, dann müsst Ihr bis zum 30.06.2024 JTL-Wawi 1.9 installieren. Danach wird die Schnittstelle für ältere Versionen nicht mehr unterstützt.
  • JTL-Connect 2024: Ihr habt noch kein Ticket? Jetzt Early Bird Ticket zum Vorzugspreis sichern! HIER geht es zum Ticketverkauf

thuhn01

Guest
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

Warum nutzt ihr es nicht so, dass ihr einen Funkscanner nehmt und mit einer Packliste durch das Lager lauft.

ergibt kürzeren Weg
ihr habt die Lagerorte auf der Liste R1 F3 S2 und auf dem Lagerplatz klebt gleich der Barcode

alles nach und nach ins Körbchen und danach wird es verpackt, fertig

So mach ich es zumindest zur Zeit

Weil es umwelttechnisch gesehen keinen Sinn macht für 1-2 Artikel je Paket eine Lagerpackliste zu drucken.
Dann ist das "Lager" (nur 6Stück 2x2,5x0,6m Regale (BxHxT)) auch nur gerade im Umkreis von knapp 5m um den Packplatz herum.

Wenn die Artikelliste in STOPPP einfach unterhalb des Artikelnamens den Hinweis haben könnte (bspw.) "R5" / "c" / "Hinweis sofern vorhanden" würde uns das völlig reichen.
Bezeichnet bei uns Regal 5, Fach c
Platz wäre da genügend.
 

onlineladen

Aktives Mitglied
12. April 2011
158
1
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

Hallo,

da freute ich mich gerade schon über das Update um das Programm nun endlich sinnvoll nutzen zu können, jedoch scheinen immernoch nicht alle Werte gesetzt zu werden.
Die Versandliste (unter Buchhaltung) bleibt bei mir nach wie vor leer.


...leider...
 

unblack

Gut bekanntes Mitglied
23. November 2007
401
21
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

Wird sich leider vorerst nicht ändern, da JTL in recht naher Zukunft da nochmal einiges ändern wird. Daher macht es für uns keinen Sinn, das anzupassen um es dann nochmal machen zu müssen. Und für uns hat es nun mal absolut keine Priorität.

Im letzten update haben wir die Anzeige vom Lagerort reingebaut.
 

onlineladen

Aktives Mitglied
12. April 2011
158
1
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

Schade, dann werden die Ebay-Bestellungen wohl auch noch nicht als Versendet markiert?

Somit macht das Tool für mich bislang leider wenig Sinn, da ich nicht bei jedem Versendeten Artikel den Versendet Haken nochmal wegnehmen und wieder setzen möchte, damit alles korrekt ist.
Prinzipiell müsste Stoppp doch nur das gleiche tun, was die "Versendet" Checkbox in JTL tut...

Naja, kommt Zeit...
 

JoFrie

Aktives Mitglied
9. September 2009
43
1
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

Hallo unblack - Dein Postfachh ist voll, bitte mal ausmüllen ;)

Daher hier mal der Text der PN die ich eigentlich senden wollte:

erst einmal möchte ich Euch zu dem Programm beglückwünschen, das fehlte mir hier um in meiner 1 Mann Show auch andere einbinden zu können, falls ich mal Urlaub brauche oder krank bin. Aber um das nun 100% ein zu setzten hab ich da nochmal eine Frage an den Spezi.

Ich habe bei mir viele Artikel wo ich mit "Variationen" arbeite damit die Kunden dort z.B. Ladegerät&Akkus zu bestellen können. Das lässt sich so aber nicht wirklich abbilden. Arbeitet Ihr da mit Artikelkombis, oder habt Ihr so einen Einsatzzweck gar nicht? Kläre auch gerade in einem anderen Thread ob ich da vielleicht falsch denke und meine Artikel umstellen muß.

Hier mal ein Beispiel:
Artikel ist Taschenlampe 123, dazu bestellt der Kunde über die Variationen a) Lader&Akkus und b) Holster
Nun führt / zeigt Stoppp da:

Taschenlampe 123 Zusätzlich: Lader&Akkus

aber nicht den Holster an. Das führt natürlich wieder teils zu falschen Paketen mit fehlenden Artikeln.

Weiter wäre da noch das Scannen der Versandaufkleber, ich nehme an Ihr arbeitet nur mit einem, ansonsten hättet Ihr da sicher einen Automatismus eingebaut der Anhand der Länge der Nummer den Versender bestimmt. So muß man nämlich immer scannen und dann den Versender manuell einstellen.

Trotzdem tolles Programm, was einem die Arbeit erleichtert, aber sicher noch ausbaufähig ist.

Gruß,
Jörg
 

unblack

Gut bekanntes Mitglied
23. November 2007
401
21
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

Hallo unblack - Dein Postfachh ist voll, bitte mal ausmüllen ;)

Nö, der bleibt mit Absicht voll.

Ich habe bei mir viele Artikel wo ich mit "Variationen" arbeite damit die Kunden dort z.B. Ladegerät&Akkus zu bestellen können. Das lässt sich so aber nicht wirklich abbilden. Arbeitet Ihr da mit Artikelkombis, oder habt Ihr so einen Einsatzzweck gar nicht? Kläre auch gerade in einem anderen Thread ob ich da vielleicht falsch denke und meine Artikel umstellen muß.

Hier mal ein Beispiel:
Artikel ist Taschenlampe 123, dazu bestellt der Kunde über die Variationen a) Lader&Akkus und b) Holster
Nun führt / zeigt Stoppp da:

Taschenlampe 123 Zusätzlich: Lader&Akkus

aber nicht den Holster an. Das führt natürlich wieder teils zu falschen Paketen mit fehlenden Artikeln.

STOPPP unterstützt im Moment nur eine Variation. Aber Du verwurstest das aber zu Bundles, dafür sind Variationen nicht gedacht.


Weiter wäre da noch das Scannen der Versandaufkleber, ich nehme an Ihr arbeitet nur mit einem, ansonsten hättet Ihr da sicher einen Automatismus eingebaut der Anhand der Länge der Nummer den Versender bestimmt. So muß man nämlich immer scannen und dann den Versender manuell einstellen.

Du kannst in den Einstellungen einen Identifizierer für die einzelnen Logistikpartner hinterlegen.
 

JoFrie

Aktives Mitglied
9. September 2009
43
1
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

STOPPP unterstützt im Moment nur eine Variation. Aber Du verwurstest das aber zu Bundles, dafür sind Variationen nicht gedacht.
Da bin ich gerad am überlegen, wie ich das am besten löse, ohne das da etliche neue "Bundles" in der jeweiligen Kategorie auftauchen. Dazu kommt ja, das ich auch noch anfange mit EAN zu arbeiten und da würde ich gerne (eben um Packfehler zu vermeiden) JEDEN Artikel scannen.
Habe hier http://forum.jtl-software.de/arbeit...onskombinationen-wie-mach-ich-es-richtig.html mal einen seperaten Thread aufgemacht, wie man das denn am besten in der Wawi handhaben könnte - bisher konnte mir aber keiner eine Antwort zu geben. Problem ist halt ich habe max. 2 Variationen (Led Typ und Gehäusefarbe) und würde gerne dem Kunden gleich zum Sonderpreis Ladegerät und Akkus anbieten, oder nur Akkus, oder Holster, oder... wären wenn es geht auch 2-3 zusätzliche Artikel. Die müssten aber mit separater EAN extra zur Bestellung gescannt werden.

Gruß,
Jörg
 

JoFrie

Aktives Mitglied
9. September 2009
43
1
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

Bin gerade dabei mein Sortiment auf EAN um zu stellen und mit dem Programm intensiver zu arbeiten, dabei ist mir eben aufgefallen, das Barcodes aus dem Barcodefeld bei Variationen nicht genutzt werden. Kann man das noch ändern oder ist das nicht geplant?

Gruß,
Jörg
 

unblack

Gut bekanntes Mitglied
23. November 2007
401
21
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

Das ist nicht korrekt; das funktioniert. Lediglich Variationskombis unterstützen wir nicht, wie oben bereits geschrieben.
 

JoFrie

Aktives Mitglied
9. September 2009
43
1
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

Hallo,

ich glaube wir missverstehen uns... also bei mir geht das nicht mit dem Barcode unter Variationen - siehe Screenshot

Gruß,
Jörg
 

Anhänge

  • Variation.jpg
    Variation.jpg
    96,9 KB · Aufrufe: 94

unblack

Gut bekanntes Mitglied
23. November 2007
401
21
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

Nochmal: STOPPP unterstützt KEINE Variationskombis, so wie Du sie da angelegt hast. Die Wawi kann ja keine EANs für kombinierte Variationen erfassen, folglich weiß STOPPP auch nicht, was es dann zuordnen soll.
Mach für sowas Bundles, separate Artikel oder Stücklisten, wenn Du hinterher STOPPP benutzen willst.

Nochmal ein Beispiel zum Verständnis: Du hast ein T-Shirt in 3 Farben und 5 Größen. Jedes T-Shirt hat eine eigene EAN. Nun versuche mal, EINEN Artikel "T-Shirt" anzulegen und die 15 EANs in den Variationen "Farbe" und "Größe" unterzubringen. Geht nicht.
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
299
Köln
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

Zur Klarstellung:
Variationskombinationen können wohl eine eigene EAN haben. Kindartikel können wie ganz normale Artikel verwaltet werden.

Normale Variationsartikel, die nicht zu Variationskombinationen erweitert wurden können nur EAN eindimensionaler Variationen verwalten.
 

unblack

Gut bekanntes Mitglied
23. November 2007
401
21
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

War jetzt auch ein bisschen missverständlich von mir geschrieben: STOPPP unterstützt im Moment weder Varkombis noch so wie Jörg sie angelegt hat...
 

M'o

Aktives Mitglied
7. März 2009
56
4
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

Hallo unblack,
ich denke, diese Lösung ist für uns auch interessant... Was für Optionen bestehen da?
Danke & Gruß, Marco
 

M'o

Aktives Mitglied
7. März 2009
56
4
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

^^^ schon erledigt und herunter geladen. Bin ja mal gespannt. Feedback gibt es auf jeden Fall, nachdem wir das alles ins Rollen gebracht haben. Danke schonmal für Deinen guten Job!
 

thuhn01

Guest
AW: STOPPP – SuperTOllesPackPlatzProgramm

Moin,

ICH hatte gerade erstmals einen Auftrag per Button "Nachlieferung" geteilt da nicht die gesamte Ware zum Versand bereit stand. Es wurde ein Warenbegleitschein mit dem entsprechenden Hinweis erstellt (Tolle Sache!!) So weit alles gut.

ABER:
Ich habe kurz danach einen andern Auftrag zum Versand vorbereitet, auf der Rechnung erschien dann ein Bestellhinweis der zu dem vorher gesplitteten Auftrag gehörte?!

Als ich in die DB geschaut habe, fand ich in der tBestellhinweis den entsprechenden Eintrag mit Feld "kBestellHinweis" = '0' obwohl da eigentlich die Nummer 54406 hin gehören würde.
Ich befürchte dass die Zuordnung von STOPPP beim Splitten falsch gespeichert wurde.

###
oder habe ich das falsch gemacht und hätte beim ersten Teilversand "Split" wählen müssen?
 
Zuletzt bearbeitet: