Variationen Stücklistenartikel Variationskombinationen - Wie mach ich es richtig?

  • Wichtiger Hinweis Liebe Kunden, solltet Ihr den DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 nutzen, dann müsst Ihr bis zum 30.06.2024 JTL-Wawi 1.9 installieren. Danach wird die Schnittstelle für ältere Versionen nicht mehr unterstützt.
  • JTL-Connect 2024: Ihr habt noch kein Ticket? Jetzt Early Bird Ticket zum Vorzugspreis sichern! HIER geht es zum Ticketverkauf

JoFrie

Aktives Mitglied
9. September 2009
43
1
Hallo zusammen,

ich hab da mal eine Frage... und ein Problem und würde gerne wissen wie ich es richtig mache und ob das überhaupt so gehen kann, wie ich es mir vorstelle.

Folgendes ich verkaufe in meinen Shop Taschenlampen. Diese gibt es bei Einzelnen Artikeln in verschiedenen Ausführungen.
z.B. Gehäusefarbe (schwarz/rot/blau) und LED Typ (cool/neutral/warm weiss) und dazu kann man noch zusätzlich Zubehör bestellen. Momentan sieht es wie folgt aus. Ich habe die Led Typen einzeln in der Artikelliste angelegt:
Also z.B.
-Xeno E03 XM-L 1B T6 cool white
-Xeno E03 XM-L 7B T4 warm white
-Xeno E03 XM-L 3C T5 neutral white

Dann kann man als Variation die Farbe aussuchen UND z.B. einen "Beipackartikel" z.B. Diffusor (Traffic Wand) dazu bestellen. Hier mal ein Link zu einem Artikel:
http://www.taschenlampen-papst.de/Xeno-E03-XM-L-T6-cool-white-SMO-Reflektor

Bei anderen Lampen kann man da aber z.B. noch ein Ladegerät oder Akkus dazu bestellen.

Nun möchte ich aber demnächst aus lager- und packtechnischen Gründen aber auf EAN Barcodes umstellen und benutze dafür das STOPPP Programm. Nun habe ich aber verschiedene Probleme mit der Umsetzung, so werden z.B. nicht alle "Beipackartikel" angezeigt. Auch wird scheinbar nicht immer der Bestand der Beipackartikel verkleinert. Auch wenn diese als separate Artikel angelegt sind.
Insgesamt denke ich das dies wohl besser lösbar ist und man ALLE Artikel (auch Beipackartikel,etc.) mit einem Barcode scanbar gemachten werden müsste/könnte. Auf dem Lieferschein sind die teils drauf. Evtl. muß ja an Stoppp auch noch was geändert werden?

Deshalb meine Frage an die Profi's - wie legt man das nun richtig an, so das
a) jeder Artikel einen eigenen Lagerbestand und Barcode hat
b) Die Artikelliste im Internet nicht irrsinnig lang wird (für jede Kombination)
c) Man beim Verpacken mit Stoppp jeden (auch die Beipackartikel) mit dem entsprechenden einmaligen Barcode erfassen kann?

Gruß,
Jörg
 

Ähnliche Themen