Staffelpreise werden in den Shop nicht übertragen !

conny2540

Sehr aktives Mitglied
23. November 2006
2.310
4
Österreich
Willkommen im Club. Das ist ein Bug, der noch nicht behoben wurde. Das Thema ist aber auch schon gepostet worden...

http://jtl-software.de/forum/viewtopic.php?t=10393&highlight=staffelpreise
http://jtl-software.de/forum/viewtopic.php?t=9323&highlight=staffelpreise

Wie habe ich das gelöst ? Da das Problem nur bei der Erstübertragung zum xtc- Shop erscheint, habe ich das so gemacht:

Wenn ich Staffeln einpflege, dann mache ich im Connector Häkchen in die Kundengruppen rein, wo auch Staffeln angezeigt gehören. Wenn ich dann Artikeln einpflege, die keine Staffeln habe, nehme ich die Häckchen wieder raus, sonst werden in allen Artikeln, welche auch keine Staffeln haben der Preis "ab" angezeigt...

Also ich pflege die Staffelpreise im Block ein, mache dafür vorher im connector die Häkchen in die (Händler/Kundengruppen) rein, welche Staffeln anzeigen sollen und nachher nehme ich die Häkchen wieder hinaus. Nur so geht das mit den Staffeln. Ist mühsam, aber zur Zeit die einzige Lösung. Das Problem ist leider die Logik von xtc...

Sobald Du aber alle Artikeln mit Staffeln hast, kannst Du diese ohne weitere Probleme pflegen, also Du musst nachher nicht mehr darauf achten (bei Preisänderung z.B.). Es muss nur 1X der "Anstoss" gegeben werden.

Bei Dir wären im Connector die Häkchen auch noch bei Admin, Gast und neuer Kunde zu setzen, wenn Endkunden und auch Du selbst die Staffeln im Shop sehen sollen. Nimm die Häkchen aber danach wieder raus, sonst hast Du das Problem mit "ab" und dann muss man in die xtc-SQL-DB eingreifen, bzw. dieses dort händisch einzeln wieder in den Produkt-ID's löschen.

LG
Conny
 

Toyyo

Aktives Mitglied
1. Januar 2008
5
0
Hallo,

nach 2 Tage experimentieren habe ich das Problem mit den Staffelpreisen gelöst.

Das wollte ich mit euch teilen.

JTL benutze ich die neueste Version 0.9.9.611
Den Connector ebenfalls die neueste 0.9997

Das Problem liegt in den Kundengruppen.

Also wenn man den Shop und JTL normal installiert hat sollte man anschließend den Connector installieren. Denke aber, daß Ihr das gemacht habt, sonst hättet Ihr das Problem mit den Staffelpreisen ja noch nicht :)

So wichtig hierbei ist nun, nachdem man in der Administration von XTC (3.0.4 SP2.1) in den vorhandenen Kundengruppen (Gast, neuer Kunde, Admin, Händler) über all den Haken bei Staffelpreisen gesetzt hat, nochmal in die Administration von dem Connector zu gehen. Dort müsst Ihr nämlich, was bei der erst installation nicht gemacht oder abgefragt wird, die Endkunden gruppe aus JTL Wawi mit den Gruppen aus XTC verknüpfen.

Wenn Ihr euch erinnert, wird bei der installation von dem Connector gefragt, in welche Gruppe die Händer zugeordnet werden sollen. Man nimmt hierfür die Gruppe der Händler (aus XTC). Somit wären die Händer (JTL) mit den Händlern (XTC) vernüft.

Alles andere also die 3 restlichen Gruppen aus XTC (Gast, neuer Kunde, Admin) mit Endkunde (JTL) verbunden. ABER das funktioniert auch nur bis auf Staffelpreise. Alles wird synchronisiert aber die Staffelpreise nicht.

Ich bin dann durch Zufall darauf gestoßen, daß in der Konfiguration des Connectors die Zuordnung Endkunde (JTL) offen war, also mit keiner Gruppe aus XTC verbunden war.

Nachdem ich die Endkunden aus JTL mit den Kundengruppen Gast, neuer Kunde und Admin aus XTC verbunden habe, tauchten die Staffelpreise (nachdem ich JTL mit XTC erneut synchronisiert hatte) wieder auf.

Ich denke, daß das das Problem (ich glaube da war ein das zuviel) gewesen ist (hoffe ich). Jedenfalls klappt es.

Zwei Dinge noch. Wenn man als Admin angemeldet ist im Shop bekommt man die Staffelpreise nicht zu sehen. Richtet euch ein Kundenaccount auf eurem eigenen Shop ein.

Das andere ist der Link zu der Connector Administration:

www.deinedomain.de/admin/includes/modules/jtlwawi_connector/admin/index.php

Dann habe ich einen super Beitrag gelesen zu dem Problem von XTC, daß der Zusatz "ab" leider bei der teuersten Staffel steht.

Den Beitrag findet Ihr hier:

http://www.gunnart.de/tipps-und-tricks/staffelpreise-und-xtcommerce-ab-mit-dem-niedrigsten-preis/

Soviel von mir.

Hoffe, daß ich dadurch einigen vor dem endgültigen Verzweifeln bewahrt habe. :)

PS: Haltet durch, Janusch und Thomas tun sicherlich Ihr bestes. Es ist sicherlich nicht einfach. Systemwechsel ist keine Lösung.

PPS: SAP Business ONE kann ich nur Abraten. Die Lizenzen sind nicht das teure, sondern was das was danach kommt. Fragt mal, was es kostet, wenn Ihr irgendwas geändert haben wollt. Die Herrschaften von den SAP Beratungsfirmen sind so "satt" das A) alles sehr lange dauert und B) alles sehr teuer ist.

SAP muß IMMER auf den Kunden individuell angepasst werden. Man nennt das dann Customizing welches mit Workshops beginnt, die 2-3 Tage dauern und schon sowiel kosten wie wenn man XTC von einem Profi designen und einrichten lässt. Inklusive JTL.

Ich weiß wovon ich spreche.

SAP ist nur dann empfehlenswert, wenn man ein Budget von weit im tiefen fünfstelligen Bereich für das Programm hat. Demnach auch die entsprechenden Umsätze.

Das ist meine ganz persönliche Meinung, soll niemanden davon abhalten, sich selber eine Meinung zu bilden. Ist weder eine Kauf noch eine Nicht Kauf entscheidung.

Gruß
 

conny2540

Sehr aktives Mitglied
23. November 2006
2.310
4
Österreich
Zitat von Toyyo:
Hallo,

nach 2 Tage experimentieren habe ich das Problem mit den Staffelpreisen gelöst.

Das wollte ich mit euch teilen.

JTL benutze ich die neueste Version 0.9.9.611
Den Connector ebenfalls die neueste 0.9997

Das Problem liegt in den Kundengruppen.

Also wenn man den Shop und JTL normal installiert hat sollte man anschließend den Connector installieren. Denke aber, daß Ihr das gemacht habt, sonst hättet Ihr das Problem mit den Staffelpreisen ja noch nicht :)

So wichtig hierbei ist nun, nachdem man in der Administration von XTC (3.0.4 SP2.1) in den vorhandenen Kundengruppen (Gast, neuer Kunde, Admin, Händler) über all den Haken bei Staffelpreisen gesetzt hat, nochmal in die Administration von dem Connector zu gehen. Dort müsst Ihr nämlich, was bei der erst installation nicht gemacht oder abgefragt wird, die Endkunden gruppe aus JTL Wawi mit den Gruppen aus XTC verknüpfen.

Wenn Ihr euch erinnert, wird bei der installation von dem Connector gefragt, in welche Gruppe die Händer zugeordnet werden sollen. Man nimmt hierfür die Gruppe der Händler (aus XTC). Somit wären die Händer (JTL) mit den Händlern (XTC) vernüft.

Alles andere also die 3 restlichen Gruppen aus XTC (Gast, neuer Kunde, Admin) mit Endkunde (JTL) verbunden. ABER das funktioniert auch nur bis auf Staffelpreise. Alles wird synchronisiert aber die Staffelpreise nicht.

Ich bin dann durch Zufall darauf gestoßen, daß in der Konfiguration des Connectors die Zuordnung Endkunde (JTL) offen war, also mit keiner Gruppe aus XTC verbunden war.

Nachdem ich die Endkunden aus JTL mit den Kundengruppen Gast, neuer Kunde und Admin aus XTC verbunden habe, tauchten die Staffelpreise (nachdem ich JTL mit XTC erneut synchronisiert hatte) wieder auf.

Ich denke, daß das das Problem (ich glaube da war ein das zuviel) gewesen ist (hoffe ich). Jedenfalls klappt es.

Zwei Dinge noch. Wenn man als Admin angemeldet ist im Shop bekommt man die Staffelpreise nicht zu sehen. Richtet euch ein Kundenaccount auf eurem eigenen Shop ein.

Das andere ist der Link zu der Connector Administration:

www.deinedomain.de/admin/includes/modules/jtlwawi_connector/admin/index.php

Dann habe ich einen super Beitrag gelesen zu dem Problem von XTC, daß der Zusatz "ab" leider bei der teuersten Staffel steht.

Den Beitrag findet Ihr hier:

http://www.gunnart.de/tipps-und-tricks/staffelpreise-und-xtcommerce-ab-mit-dem-niedrigsten-preis/

Soviel von mir.

Hoffe, daß ich dadurch einigen vor dem endgültigen Verzweifeln bewahrt habe. :)

PS: Haltet durch, Janusch und Thomas tun sicherlich Ihr bestes. Es ist sicherlich nicht einfach. Systemwechsel ist keine Lösung.

PPS: SAP Business ONE kann ich nur Abraten. Die Lizenzen sind nicht das teure, sondern was das was danach kommt. Fragt mal, was es kostet, wenn Ihr irgendwas geändert haben wollt. Die Herrschaften von den SAP Beratungsfirmen sind so "satt" das A) alles sehr lange dauert und B) alles sehr teuer ist.

SAP muß IMMER auf den Kunden individuell angepasst werden. Man nennt das dann Customizing welches mit Workshops beginnt, die 2-3 Tage dauern und schon sowiel kosten wie wenn man XTC von einem Profi designen und einrichten lässt. Inklusive JTL.

Ich weiß wovon ich spreche.

SAP ist nur dann empfehlenswert, wenn man ein Budget von weit im tiefen fünfstelligen Bereich für das Programm hat. Demnach auch die entsprechenden Umsätze.

Das ist meine ganz persönliche Meinung, soll niemanden davon abhalten, sich selber eine Meinung zu bilden. Ist weder eine Kauf noch eine Nicht Kauf entscheidung.

Gruß

Hallo, soweit ich verstanden haben, hast Du im Connector einfach die Häkchen gesetzt. Wenn es so ist, dann hatte ich das bereits hier schon mal beschrieben. Das Problem ist, aber, wenn Du die Häkchen hast, dann zwar die Staffelpreise zu sehen sind, aber bei allen anderen Artikeln, welche keine Staffeln haben, aber versch. Kundengruppenpreise, überall der Preis mit "ab" davor steht. Also muss man wieder die Häkchen rausnehmen.
Übrigens das mit der Anzeige vom höchsten Preis und das Script von gunnart, möchte ich dazu anmerken, dass wenn man eine Rohversion von xtc hat, also nichts an der xtcgetprice.php geändert hat es funktioniert, sonst bekommt man Bröseln.
Weiters ist das mit der Anzeige des günstigeren Preises aber rechtlich nicht gedeckt. Es könnte Dich jemand wegen unlauteren Wettbewerbs klagen.
Anzuzeigen für den Kunden ist der Preis, den er im Normalfall bezahlt, also ohne Kondition. Du darfst laut Gesetz den Kunden nicht dazu "nötigen oder ihn suggerieren", dass er soviel kaufen MUSS, um zu den von Dir versprochenen Preis zu gelangen.

Ich habe das wieder ausgebaut und mache die Kunden mittels einem Zusatztext unter dem Preis darauf aufmerksam, dass dieser Artikel günstigere Preisstaffeln hat. Nimmt der Kunde diese in Anspruch ist es OK, aber ich nötige ihn nicht dazu dies zu tun, also soviele Produkte einkaufen zu müssen, um den versprochenen Preis zu bekommen.

Das ist keine Rechtsauskunft, aber ein Tipp von mir, da ich das Thema schon eingehend mit Profi-RA's in Sachen unlauteren Wettbewerbs, usw. diskutiert habe.
Du kannst es annehmen, oder Deinen Anwalt fragen, was er dazu meint. Ist leider nicht so genau definiert, somit eine Grauzone, wo spitzfindige Anwälte Ihren Profit rausschlagen könnten...

LG
Conny
 

conny2540

Sehr aktives Mitglied
23. November 2006
2.310
4
Österreich
Ach so, ja, habe das mit SAP auch noch vergessen. Das ist richtig. Ich habe jahrelang mit SAP gearbeitet. Das ist ein Sparstrumpf. Die One Version ist eine sehr abgespeckte Version, die in meinen Augen auch noch zu teuer ist, für das was sie kann. Leider ist SAP nie komplett, alles was dazu kommt, dafür muss man auch ordentlich löhnen. Ich würde die Finger von lassen.
Obwohl es meine absolut Nr. 1 Wawi ist...

Habe in einem Mittelständigen Unternehmen die Implementierung für meine Abteilung gemacht. Es waren 5 Jahre mit jeweils 3-5 SAP-Programmierer täglich um Anpassungen zu machen.
Ist leider nichts für nicht-kaufkräftige Kunden (auch nicht die Business-One-Version). Ich würde kein Kleinunternehmen dazu raten SAP zu implementieren. Dazu gibt es genügend andere Wawis, die genausoviel können, für weniger Geld.

LG
Conny
 

Toyyo

Aktives Mitglied
1. Januar 2008
5
0
@conny

das ist richtig. Habe früher auch in einem Unternehmen gearbeitet (3000 MA). Dort wurde SAP R/3 (ältere Version) implementiert. Die sogenannte SAP Abteilung bestand aus ca. 20 externen SAP Beratern. Mehr als 2 Jahre hat das ganze gedauert. Was es gekostet hat, kann sich wohl jeder selbst denken.

Was das mit den Staffelpreisen angeht, gibt es bei Gunnart eine 3. Version. Bei mir im Shop werden nun beide Preise angezeigt, d.h. einmal steht da z.B. "ab 0,36 Eur" und dadrunter direkt "Einzelpreis 0,50 EUR"
Voll Automatisch. Und wenn der Kunde bereits z.b. 50 Stück im Warenkorb hat und somit in der Preisstaffel 0,45 Euro ist, dann steht da "Einzelpreis 0,45 EUR" anstatt 0,50 Euro

Das mit den 3 Häkchen muß ich wohl überlesen haben, habe wie gesagt 2 Tage rumprobiert, jedenfalls funktioniert es jetzt, ABER wie du schon richtig gesagt hast, stehen jetzt bei den Preisen ohne Staffeln das "Ab" davor, wobei ich sagen muß, daß dies ja nicht unbedingt falsch ist, denn ein Stück kostet "ab 0,20 Eur" kann man auch so auslegen, daß wenn man 10 Stück nimmt, dies 2,00 Euro kostet also mehr wie 0,20 Euro oder das da noch die Versandkosten hinzukommen und dann kostet das eine Stück praktisch nicht mehr 0,20 sondern 0,20 + Versandkosten wobei auf diese ja sowieso aufmerksam gemacht wird.

An meinen Preisbeispielen kann man auch sehen, daß es sich bei mir um niedrigpreisprodukte handelt und eigentlich es kein Produkt gibt, wofür ich keine Staffel anwenden kann, daher würde mich persönlich das erst einmal nicht stören.

Noch als hinweis, bitte nicht als Werbung verstehen, habe ich noch mit der Firma IMEDES telefoniert, die in Bezug auf Staffelpreise in XTC ein Super Modul entwickelt haben. Man kann dort wirklich alles abbilden, sogar Staffeln auf Attribute/Optionen, aber wie gesagt schaut es euch selbst an.

Viel Spaß beim Dealen :)
 

conny2540

Sehr aktives Mitglied
23. November 2006
2.310
4
Österreich
Zitat von Toyyo:
@conny

Das mit den 3 Häkchen muß ich wohl überlesen haben, habe wie gesagt 2 Tage rumprobiert, jedenfalls funktioniert es jetzt, ABER wie du schon richtig gesagt hast, stehen jetzt bei den Preisen ohne Staffeln das "Ab" davor, wobei ich sagen muß, daß dies ja nicht unbedingt falsch ist, denn ein Stück kostet "ab 0,20 Eur" ...
Das Problem mit den Häkchen ist aber ein anderes... Wenn Du diese im Connector machts, bekommst Du die Staffeln angezeigt, ABER auch bei Preise, die keinerlei Staffeln haben, dafür kundengruppenspezifisch einen eigenen Preis haben (Händler), wird hier auch für Endkunden der Preis "ab" stehen, ohne dass es ersichtlich ist, wo hier das ab sein soll.
Ich manipulieren den Connector, denn es geht nur um die erste Übertragung zum xtc- Shop, danach ist es egal. Also wenn ich neue Artikel mit Staffeln habe, mache ich die Kundengruppenhäkchen hinein, wenn ich neue Artikel ohne Staffeln erfasse, dann mache ich die Häkchen wieder raus. Es geht nur um die Erstübertragung, danach ist es egal, der Preis wird dann auch bei Staffeln geändert..

Zitat von Toyyo:
Noch als hinweis, bitte nicht als Werbung verstehen, habe ich noch mit der Firma IMEDES telefoniert, die in Bezug auf Staffelpreise in XTC ein Super Modul entwickelt haben. Man kann dort wirklich alles abbilden, sogar Staffeln auf Attribute/Optionen, aber wie gesagt schaut es euch selbst an.

Viel Spaß beim Dealen :)
Ich verwende selbst einige Module von IMEDES. Das Problem bei den Staffeln ist, dass der Preis nur mit eingeschaltetem Javascript errechnet wird, wenn java ausgeschaltet ist, dann wird auch keinerlei Preis angezeigt. Zumindest war es so, wie ich das Modul kaufen wollte (ca. 1 Jahr). Vielleicht wurde auch hier schon was geändert.
Ich bin ein Script-Hasser und habe alles ausgeschaltet, weil mit Javascripte kann man sich auch schnell einen Trojaner oder Virus einfangen...
Meine HP's sind so wenig wie möglich dynamisch, somit kann jeder User darin surfen, auch Leute, die vermehrt mit Handys surfen. Ich gestalte barrierefrei, ohne viel "Schnick-Schnack". So sind alle zufrieden. Aussehen leidet manchmal darunter... Persönlich steige ich aus Seiten aus, wo ich alle möglichen Funktionen einschalten muss, um überhaupt dort surfen zu können... Aber das ist meine Meinung, jeder kann natürlich das so machen wie er glaubt Kunden gewinnen zu können.
Schönes WE
Conny
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
299
Köln
Hallo zusammen,

danke Euch für die Doskussion über das Thema. Vielen Leuten wird es helfen, die Kundengruppenverknüpfungen korrekt zu setzen.

wird hier auch für Endkunden der Preis "ab" stehen, ohne dass es ersichtlich ist, wo hier das ab sein soll.
Dabei ist es aus der Datenbank auch nciht ersichtlich. XTC hat hier eine aus meiner Sicht unlogischer Eigenheit, wenn der normale Preis des Artikels mit dem Kundengruppenpreis übereinstimmt, dort trotzdem das ab besteht - auch wenn dort nur eine Staffel hinterlegt ist (was bei Händlerkunden auch durchaus so sein muss).
 

thuhn01

Guest
Ich steh aufm Schlauch...

Ich glaube ich versteh euer Problem nicht so richtig

Es ist doch mehr oder weniger nur ein einziger SQL-Befehl um Staffelpreise anhand eines prozentualen Rabattes zu gewähren.

(Setzt allerdings voraus dass euer MySQL den Befehl percent schon kennt.)
Ich kopiere euch einfach mal den "Roh"-Befehl aus meinem Tool hier rein. Pfiffige User setzen das ganz fix für die eigene Tabelle um.

Code:
insert into ::TABELLE:: (products_id,quantity,personal_offer)  SELECT products_id, ::ANZAHL::, products_price-mysql.percent('::PROZENT::',products_price) FROM products

Zur Laufzeit meines Tools wird dann nur die entsprechende Tabelle sowie Anzahl und Prozentsatz eingetragen da das in einem Rutsch für alle Kundengruppen ausgeführt wird.

Um also bspw. für die Kundengruppe Gast, Stückzahl 2-5, 4% Rabatt zu gewähren (ALLE Artikel in der DB) sieht der Befehl so aus wenn er von meinem Tool zur DB geschickt wird:

Code:
insert into personal_offers_by_customers_status_1  (products_id,quantity,personal_offer)  SELECT products_id, '5', products_price-mysql.percent('4',products_price) FROM products

Was damit nicht geht (ist mir aber auch wurscht) ist je Artikel eine andere Staffel anzugeben. Aber wer setzt sich schon hin und macht für 30.000 Artikel einzelne Preise.
 

conny2540

Sehr aktives Mitglied
23. November 2006
2.310
4
Österreich
Re: Ich steh aufm Schlauch...

Zitat von thuhn01:
Ich glaube ich versteh euer Problem nicht so richtig

Um also bspw. für die Kundengruppe Gast, Stückzahl 2-5, 4% Rabatt zu gewähren (ALLE Artikel in der DB) sieht der Befehl so aus wenn er von meinem Tool zur DB geschickt wird:

Code:
insert into personal_offers_by_customers_status_1  (products_id,quantity,personal_offer)  SELECT products_id, '5', products_price-mysql.percent('4',products_price) FROM products

Was damit nicht geht (ist mir aber auch wurscht) ist je Artikel eine andere Staffel anzugeben. Aber wer setzt sich schon hin und macht für 30.000 Artikel einzelne Preise.

Sorry, aber das Problem ist wirklich ein anderes. Wir sprechen von Staffeln und nicht Kundengruppenrabatt. Dieser funktioniert ja, aber Staffelpreise nicht.
Ja wir sind so ein Händler, der einen großen Anteil seiner Artikel mit Staffeln bestückt (1-5 Stk. Preis XXX, 5-10 Stk. Preis yyy, 10-15 Stk. Preis zzz, usw...). Die Kundengruppen sind hier aber nur zweitrangig, weil alle Kundengruppen (außer Händler) einen Staffelpreis erhalten. % gibt es dann extra je nach Jahreseinkaufsvolumen in der geordneten Kundengruppenzugehörigkeit.

LG
Conny
 

thuhn01

Guest
Re: Ich steh aufm Schlauch...

Zitat von conny2540:
Sorry, aber das Problem ist wirklich ein anderes. Wir sprechen von Staffeln und nicht Kundengruppenrabatt. Dieser funktioniert ja, aber Staffelpreise nicht.

Sorry, ich bin schreibfaul und habe gehofft das mitgedacht wird.
Um eine "richtige Staffel" zu erhalten muss das SQL natürlich mehrmals mit verschiedenen Werten abgesetzt werden.

Wie unten stehend läuft das bei mir seit über einem Jahr erfolgreich und ohne Probleme. Da ich 5 verschiedene Kundengruppen mit je 5 Staffeln habe sind das gerade 25 SQLs die abgesetzt werden um über 750.000 Preise zu erhalten. Finde ich recht effektiv :) Wenn die Wawi das irgendwann mal per Connector kann sind das 750.000 SQLs... die einzeln übers Netz laufen. Also ICH warte nicht darauf :)

Ist halt nur als Beispiel gewesen für die Kundengruppe Gast, Anzahl 2-5 Stück. Das SQL wird dann nochmal für jede beliebige Anzahl und/oder Kundengruppe abgesetzt.

Um eine Staffel 1,2-5,6-10,11-20,21-100 Stück mit 4,5,6,7% Nachlass für Endkunden zu erhalten müsste das so ausgeführt werden:

Code:
insert into personal_offers_by_customers_status_2  (products_id,quantity,personal_offer)  SELECT products_id, '5', products_price-mysql.percent('4',products_price) FROM products

insert into personal_offers_by_customers_status_2  (products_id,quantity,personal_offer)  SELECT products_id, '10', products_price-mysql.percent('5',products_price) FROM products

insert into personal_offers_by_customers_status_2  (products_id,quantity,personal_offer)  SELECT products_id, '20', products_price-mysql.percent('6',products_price) FROM products

insert into personal_offers_by_customers_status_2  (products_id,quantity,personal_offer)  SELECT products_id, '100', products_price-mysql.percent('7',products_price) FROM products

insert into personal_offers_by_customers_status_2 (products_id,quantity,personal_offer)  SELECT products_id, 1, products_price FROM products


Kann logischer Weise auch für beliebig viele andere Kundengruppen wie Händler, Endkunden usw. abgesetzt werden. Jeweils mit beliebig anderen Staffeln.

Auch nach Artikelkategorien möglich (muss dann nur um das Select um Kategorie erweitert werden)
 

conny2540

Sehr aktives Mitglied
23. November 2006
2.310
4
Österreich
Hallo,

ok, so geht es auch, ABER ...
Die Manipulation in der SQL-DB funktioniert bei Staffeln, wo auch keine Grundpreisauszeichnung gesetzlich vorgeschreiben ist. Bei Produkte mit ml, L, KG und sonstige Maßangaben, geht das nicht so wie Du Dir das vorstellst. Da muss noch zusätzlich auf andere Tabelle in der DB zugegriffen werden (also zusätzlich Einheit und Wert) um damit die Ausgabe im Shop stimmt. Staffeln mit der entsprechenden VPE sind von uns, damit diese im Template auch angezeigt werden hardgecoded. XTC hat so eine Ausgabe nicht vorgesehen... ABER gesetzlich vorgeschrieben... Dein Beispiel ist nicht für uns anwendbar und daher leider auch keine Lösung.

Außerdem ist es für mich nicht möglich generell in Prozent die Staffeln zu errechnen, da die Preisunterschiede von Produkt zu Produkt variieren und auch von Lieferant zu Lieferant differieren...

LG
Conny
 

thuhn01

Guest
Zitat von conny2540:
Staffeln mit der entsprechenden VPE sind von uns, damit diese angezeigt im Template auch angezeigt werden hardgecoded.

Naja, gut. Gebe mich geschlagen :)
Wenn ich euer Problem jetzt endlich richtig verstehe (???) seid Ihr damit aber ein Sonderfall der auch mit der Wawi (bei aktueller Staffelpreislogik) dann nie gelöst werden könnte. Wie Du ja schreibst ist selbst XTC nicht in der Lage das zu verwalten. Wie soll die Wawi dann die Daten so übergeben wie Ihr es braucht?

Für die restlichen 99% der XTC User läuft es aber.

### Vorsicht ---mein eigenwilliger Humor kommt jetzt ###
:p Hast Du eigentlich noch ein anderes Hobby als Staffelpreise für Artikel/Lieferanten/Einheiten zu errechnen? :p
Ich würde meinen Shop lieber schließen und zum Arbeitsamt gehen bevor ich anfange jeden der Artikel einzeln zu kalkulieren. Bei zur Zeit 31.600 Artikeln mit 5 Kundengruppen und 5 Staffeln zu 10 Sek je Preis würde ich da 658Tage dran sitzen bis ich einmal rum bin... :p

...und da sich bei meinem Lieferanten bis zu dreimal täglich die Preise ändern hätte ich gar keine Chance mehr


###
So, genug getippert. Ich lege mich jetzt in die Pfingstsonne und bräune mir den Bauch :)
Ich wünsche allen ein tolles Pfingstfest!!!!
 

conny2540

Sehr aktives Mitglied
23. November 2006
2.310
4
Österreich
Zitat von thuhn01:
Naja, gut. Gebe mich geschlagen :)
Wenn ich euer Problem jetzt endlich richtig verstehe (???) seid Ihr damit aber ein Sonderfall der auch mit der Wawi (bei aktueller Staffelpreislogik) dann nie gelöst werden könnte. Wie Du ja schreibst ist selbst XTC nicht in der Lage das zu verwalten. Wie soll die Wawi dann die Daten so übergeben wie Ihr es braucht?

Für die restlichen 99% der XTC User läuft es aber.

### Vorsicht ---mein eigenwilliger Humor kommt jetzt ###
:p Hast Du eigentlich noch ein anderes Hobby als Staffelpreise für Artikel/Lieferanten/Einheiten zu errechnen? :p
Ich würde meinen Shop lieber schließen und zum Arbeitsamt gehen bevor ich anfange jeden der Artikel einzeln zu kalkulieren. Bei zur Zeit 31.600 Artikeln mit 5 Kundengruppen und 5 Staffeln zu 10 Sek je Preis würde ich da 658Tage dran sitzen bis ich einmal rum bin... :p

...und da sich bei meinem Lieferanten bis zu dreimal täglich die Preise ändern hätte ich gar keine Chance mehr


###
So, genug getippert. Ich lege mich jetzt in die Pfingstsonne und bräune mir den Bauch :)
Ich wünsche allen ein tolles Pfingstfest!!!!

Na, ja so krass ist es nicht. Und das mit VPE's ist Gesetz und kein "Hobby". XTC gibt es nicht aus, weil es schon veraltet ist. Welche Software ist nach ca. 2 Jahren das nicht ???

Bezüglich Staffeln: Da hast Du was mißverstanden... Ich habe nur 1X Staffeln und zwar bei Endkunden (welche in 3 Gruppen eingeteilt sind). Staffeln sind jedoch nur 1X erfasst, also diese sind Standard für jede Endkundengruppe (bis auf Händler, die sowieso einen anderen Preis haben). Zusätzlich dazu nutze ich auch noch den Kundengruppenrabatt. Der hat nichts mit Staffeln zu tun.
Deine Produkte sind leicht zu handhaben, aber nicht z.B. Futtermittel oder Kosmetikprodukte. Wir sind eben gesetzlich verpflichtet den Grundpreis anzugeben !! Das ist nicht auf meinen Mist gewachsen.
In der derzeitigen offiziellen XTC-Version auch nur mit dazuprogrammieren enthalten... , aber dazu schon vorbereitet.... da hat man schon mitgedacht beim letzten Release, aber die Option leider nicht mehr ausgeführt.

Auch ich habe was anderes zu tun und liege lieber Faul auf der Haut...

Eine Wawi, so wie auch ein Shop-Programm, hat nun mal die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. Ist kein EXTRA nur für mich. Wenn man auch mit mehreren Lieferanten arbeitet, sollte man hier ebenso flexibel bleiben. Bei einem gibt es Einkaufsstaffeln, beim anderen nicht. Wir importieren auch Produkte aus Drittländer, da ist die Kalkulation sowieso eine ganz andere...
Es mag sein, dass der größte Teil problemlose Artikel verkaufen wie DVD's & Co. und diese nicht von weit her einkaufen, dennoch gibt es auch genug Verkäufer, welche Produkte mit Maßeinheiten verkaufen, wie z.B. Kabel, Stoffe oder eben abgefüllte Produkte. Spätestens dann, wenn man auch einen Großhandel seriös betreibt (nicht als Hobby), sollten alle Möglichkeiten in der Wawi enthalten sein, damit man auch flexibel bleibt. Jede Umstellung kostet nur unnötig Zeit und Geld. Dazu habe ich auch keinen Bock und auch keine Ressourcen. Wir sind vielleicht einer der wenigen Verkäufer, der nicht ständig sein Produktsortiment ändert, weil es nicht geht, also heute Schuhe, morgen Jeans und übermorgen Tonnerkassetten, oder umgekehrt... Diese Philosophie danken uns auch unsere Stammkunden...
Das Einzige was sich fortwährend ändert, ist das Shop-Programm up to date zu halten, aber mit Sicherheit keine WAWI und Ihre Grundfunktionen !!! Anpassungen hier, dann bitte nur, um neue Gesetze zu erfüllen und sonst nix.

Irre ich mich, oder ist jtl nach wie vor ein Gemeinschaftsprojekt, wo jeder seine eigenen Erfahrungen und Ideen/Wünsche einbringen kann ? Na ja, vielleicht bin ich hier mittlerweile am falschen Dampfer gelandet ??...
 

thuhn01

Guest
Zitat von conny2540:
Irre ich mich, oder ist jtl nach wie vor ein Gemeinschaftsprojekt, wo jeder seine eigenen Erfahrungen und Ideen/Wünsche einbringen kann ? Na ja, vielleicht bin ich hier mittlerweile am falschen Dampfer gelandet ??...

Nein nein, passt schon. Habe das nur völlig Missverstanden.
Ich dachte es geht in diesem Thread tatsächlich ausschließlich - wie in den Beiträgen angegeben - um die Staffel-Preise.

Um die Kennzeichnung habe ich mich bisher nur bei T-Shirts (wegen der Drucke, Materialien) kümmern müssen.
Das klappt einwandfrei und hat aber auch nichts mit den Preisen zu tun.

Die einzige Stelle bei der ich in die VPE schaue sind Rohlinge und Multipacks von Kabeln etc. Auch das haut einwandfrei hin da ich ja nur "Kartons,Packungen,Stück,Stunden, Meter und Liter" habe.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Beantwortet "PDFs direkt an Rechnung speichern" . .. kann mir hier jemand sagen wo, oder wie die abgelegt werden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu JTL Worker Fehler - Amazon Abgleich soll nicht durchgeführt werden Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Artikel mit Unterstrich werden nicht angezeigt JTL-Wawi 1.9 7
[1.9.7.0]Paypal Anbindung - Benutzerdaten können nicht angegeben werden JTL-Wawi 1.9 3
Neu Amazon Bestellungen verbleiben bei Status "Pending" und werden nicht in Aufträge übernommen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 20
Neu Versandart Kleinpaket bis 1kg ziehen - es werden aber beide Versandarten angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu JTL Rest API // Company2 und Address2 werden nicht übertragen. Schnittstellen Import / Export 0
Neu Versanddatenexport: JTL-SHippingLabels-Server kann nicht erreicht werden. JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu webp Bilder werden nicht importiert eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Perfect WooCommerce Brands / Marken werden nicht übernommen WooCommerce-Connector 3
Herstellerdaten werden nicht mehr übertragen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Gratisartikel werden plötzlich aus Warenkorb entfernt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu <img>-Links in der Artikelbeschreibung werden nach dem Hochladen nicht angezeigt eBay-Designvorlagen - Fehler und Bugs 0
Neu TL-Wawi 1.9.6.5: Nur 3 eBay-Angebote werden importiert Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Werden laufenden Angebote nach Änderung der globalen Vorlage aktualisiert? eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Label werden nur halb gedruckt (Nur Barcodes) JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 1
Neu Variationen werden nicht angezeigt! WooCommerce-Connector 0
Neu Lagerbestand aber kann nicht in Warenkorb gelegt werden JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu XML Rechnung - Artikel werden für 0€ verkauft, warum? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Neu Slider-Vorschau Bilder auf der Artikeldetail-Seite werden in der mobilen Version nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Änderungen in Formularen werden nicht immer gespeichert JTL-Wawi 1.9 12
Neu "Geister"Formulare - Es werden nicht mehr existente Formulare ausgegeben Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 6
Neu XAMPP, JTL Wawi -> Artikel werden nicht im Shop angezeigt. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Google Conversions werden nicht erfasst JTL-Shop - Fehler und Bugs 6
Gesperrte Kunden - keine Warnmeldungen, Aufträge können trotzdem angelegt werden JTL-Wawi 1.9 2
Die Variation kann nicht angelegt werden! JTL-Wawi 1.9 3
Neu "Einheit Bezugsmenge" wird nicht immer exportiert und kann gar nicht importiert werden JTL-Ameise - Fehler und Bugs 3
Neu "Rechnung erstellen" > "Ohne Vorschau mit Ausgabe" kann nicht komplett abgebrochen werden: eine Rechnung wird immer erstellt! JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Sonderpreise werden nicht an WooCommerce gesendet WooCommerce-Connector 3
Neu Umsatzsteuerprozente werden falsch angezeigt Betrieb / Pflege von JTL-Shop 2
GPSR Hersteller Kontaktdaten Änderungen werden nicht in den Shop übernommen JTL-Wawi 1.9 3
Neu Funktionsattribute werden nicht übertragen oder überschrieben bei Änderungen Shopware-Connector 0
Neu WARNUNG - Ameise 1.9 übergeht komplette Zeilen, wenn Erscheint am Datum leer ist z.B. weil entfernt/aktualisiert werden soll - HT-Zugriff verweigert JTL-Ameise - Fehler und Bugs 4
Neue Kategorien und neue Kategorienbilder werden nicht angezeigt JTL-Wawi 1.9 0
Produktbeschreibungen werden nicht übernommen JTL-Wawi 1.9 1
Rechnungen werden nicht bei Amazon hochgeladen JTL-Wawi 1.9 3
Neu GPSR Daten werden nicht vollständig übertragen JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu GPSR Daten aus dem Bereich "Hersteller" werden unvollständig übertragen JTL-Shop - Fehler und Bugs 5
Neu opc_before_category_top kann nicht gewählt werden Technische Fragen zu Plugins und Templates 1
Neue Artikel werden nicht angezeigt im Shop JTL-Wawi 1.9 1
Kunden aufträge werden nicht übernommen Paypal JTL-Wawi 1.9 0
Neu GPSR werden im JTL Shop 4 nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 8
Neu Werden WebP-Bilder im On Page Composer nicht mehr angezeigt? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Beantwortet Worklfow Aufträge-Ausgeliefert oder Ausfträge-Geändert werden bei Auslieferung nicht gestartet JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Hersteller werden nicht übertragen an Woocommerce WooCommerce-Connector 3
Neu Zahlungsarten werden nicht angezeigt... Secupay, Paypal Checkout und Shop-Zahlungsarten gleichzeitig möglich? Plugins für JTL-Shop 0
Artikel können nicht mehr aufgerufen werden, Artikelkategorier fehlerhafte Anzeige JTL-Wawi 1.9 2
Neu Artikel werden als online in der WAWI angezeigt sind es aber nicht! Shopware-Connector 0
Neu JTL-Wawi 1.9.6.5 - GPSR: Bei Amazon wird kein Bild in die GPSR-Informationen hochgeladen, wo muss dies angegeben werden? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Kaufland - Vaterartikel und Variationen werden nicht (korrekt) übetragen JTL-Wawi 1.9 2

Ähnliche Themen