Shopware Subshops mit JTL-Connector nutzen

  • Hinweis: Am 25.02.2025 zwischen 21:30 u. 22:30 Uhr - Einschränkungen beim Login und Erreichen folgender Dienste: FFN, Kundencenter, Admin, JTL-Shop, JTL-Wawi, Lizenzserver, ISI Gateway, Vouchers, Kassensysteme, Plan&Produce, Versand. Grund dafür ist ein Major Upgrade des OAuth-Dienstes. Vielen Dank für euer Verständnis!

tiroled

Sehr aktives Mitglied
27. Dezember 2015
219
27
AW: Shopware Subshops mit JTL-Connector nutzen

Hallo,

die Synchronisierung mit den Subshops funktioniert eigentlich ganz gut, bis auf die Bestellungen.

Leider werden alle Bestellungen aus allen Shops als Hauptshopbestellungen importiert.

Derzeitige Situation:
Bestellung im SW Hauptshop --> WaWi Firma 1
Bestellung im SW Subshop 1 --> WaWi Firma 1 (FALSCH)
Bestellung im SW Subshop 2 --> WaWi Firma 1 (FALSCH)

Alle Webshop Bestellungen werden zusammen in einen Topf geworfen.
Das macht wenig Sinn, zuerst in Webshops/Subshops zu trennen und dann wieder alles zusammen.

Richtig wäre:
Bestellung im SW Hauptshop --> WaWi Firma 1
Bestellung im SW Subshop 1 --> WaWi Firma 2
Bestellung im SW Subshop 2 --> WaWi Firma 3

Gibt es einen Workaround für dieses Problem?
 

oso

Gut bekanntes Mitglied
15. März 2012
433
9
AW: Shopware Subshops mit JTL-Connector nutzen

Braucht man pro Subshop eine Lizenz des Connectors oder kann man mit einer Lizenz so viele Subshops bedienen wie man will?
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
AW: Shopware Subshops mit JTL-Connector nutzen

Hallo,

die Synchronisierung mit den Subshops funktioniert eigentlich ganz gut, bis auf die Bestellungen.

Leider werden alle Bestellungen aus allen Shops als Hauptshopbestellungen importiert.

Derzeitige Situation:
Bestellung im SW Hauptshop --> WaWi Firma 1
Bestellung im SW Subshop 1 --> WaWi Firma 1 (FALSCH)
Bestellung im SW Subshop 2 --> WaWi Firma 1 (FALSCH)

Alle Webshop Bestellungen werden zusammen in einen Topf geworfen.
Das macht wenig Sinn, zuerst in Webshops/Subshops zu trennen und dann wieder alles zusammen.

Richtig wäre:
Bestellung im SW Hauptshop --> WaWi Firma 1
Bestellung im SW Subshop 1 --> WaWi Firma 2
Bestellung im SW Subshop 2 --> WaWi Firma 3

Gibt es einen Workaround für dieses Problem?

Hallo,
das werden wir als Workflow erlauben.

Dann kann man einen Workflow bei Auftrag erstellen definieren: Wenn Auftragsnr. beginnt mit "XX" dann Firma "YY" dem Auftrag zuweisen.
Voraussetzung ist dann ein fester Präfix pro Subnshop bei der Auftragsnummer.

Sonst bleibt nur die Möglichkeit mit Multishop-Modul.
 

tiroled

Sehr aktives Mitglied
27. Dezember 2015
219
27
AW: Shopware Subshops mit JTL-Connector nutzen

Hallo,
das werden wir als Workflow erlauben.

Dann kann man einen Workflow bei Auftrag erstellen definieren: Wenn Auftragsnr. beginnt mit "XX" dann Firma "YY" dem Auftrag zuweisen.
Voraussetzung ist dann ein fester Präfix pro Subnshop bei der Auftragsnummer.

Sonst bleibt nur die Möglichkeit mit Multishop-Modul.

Das wäre super!

Die Aufträge aus den Subshops haben eigene Nummernkreise.

Derzeit wird es als Notlösung über einen Trigger gelöst. Schöner ist es natürlich, wenn man nicht direkt in die Datenbank eingreifen muss ;)
 

3po

Sehr aktives Mitglied
30. August 2011
2.594
98
AW: Shopware Subshops mit JTL-Connector nutzen

Wie soll das denn gehen, Shopware hat doch gar keine Präfix in den Nummerkreisen?
 

oso

Gut bekanntes Mitglied
15. März 2012
433
9
AW: Shopware Subshops mit JTL-Connector nutzen

Sag doch einfach jeweils noch was für ein Plugin ihr nutzt.
 

BastiMuc

Aktives Mitglied
4. August 2016
15
0
Da wir derzeit auf der Suche nach einer Wawi sind, sind wir natürlich auch auf JTL gestoßen.

Da Sub-Shops ab Shopware 5.2 kostenlos sind, wollen wir in Zukunft auch den ein oder anderen SubShop betreiben. Allerdings wollen wir dann auch eigene Produktbeschreibungen je SubShop "pflegen".

Ist dies mit dem jtl-( connector) im Standard möglich?
 

oso

Gut bekanntes Mitglied
15. März 2012
433
9
Gibt es eine Lösung um eine bestehende JTL Installation mit einem Shop auf Subshops zu ändern, ohne das ich einen neuen Abgleich machen muss?
Das eigentliche Problem ist, dass wir aktuell folgende Ordnerstruktur haben...

- Kategorien
-- Shop 1 (aktiviert für Shopware)
--- Unterkategorie 1
--- Unterkategorie 2
...

Hier hat es keine Wurzelkategorie. Laut Anleitung soll es neu so aussehen...

- Kategorien
-- Shopware Installation (Wurzelkategorie)
--- www.domain1.de (war mal Shop 1)
---- Unterkategorie 1
---- Unterkategorie 2
--- www.domain2.de
---- Unterkategorie

Ich gehe mal davon aus, dass wenn ich die Kategorien so anpasse und eine Wurzelkategorie setze, muss ich einen Komplettabgleich machen. Richtig? Ändert es mir dann auch die Urls in den Shops?
 

dolfy

Sehr aktives Mitglied
21. Oktober 2012
317
51
Hallo,

Hey,

jap, Produktnamen und Beschreibungen sind pro Subshop konfigurierbar.

Lg,
Daniel

Wie funktioniert das denn, blicke da nicht ganz durch.
Kann ich ein Artikel mit der gleiche Artikelnummer,aber zwei shops(Kategorien) zugeordnet unterschiedliche Beschreibungen verpassen pro subshop?
Wo macht man das, finde die stelle nicht.

Oder muss ich ein Artikel mit zwei getrennte Artikelnummer pflegen und jede einzelne Shop zuweisen?
Wie gehts es dann mit die Lagerverwaltung?

Oder geht das nur in verbindung mit ein Multi-Shop Lizenz?
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:

Daniel B.

Moderator
17. Juni 2009
1.430
40
Es ist leider nicht möglich, getrennte Artikelnamen und Beschreibungen pro Subshop zu pflegen.
Man kann die Texte nur pro Sprache pflegen. Allerdings wenn alle Subshops z.b. die Sprache Deutscher verwenden, funktioniert dieser "work around" auch nicht.

Artikelsichtbarkeiten und Preise sind aber pro Subshop pflegbar.
 

jomi

Aktives Mitglied
3. Januar 2017
6
0
@Daniel B.

Also wenn ich das richtig verstehe, haben Angaben für die Ausgabewege "Subshop 1" oder "Subshop 2" im Feld "Artikelname" "Artikelbezeichnung" etc. keine Auswirkung auf die Anzeige im jeweiligen Shop.
Es wird in allen Subshops immer nur der Inhalt des Ausgabewegs "Global" angezeigt ?

Ist diese Funktion für die Zukunft geplant?

Gibt es eine andere Möglichkeit, jeweils eigene Beschreibungen im Shop anzeigen zu lassen?
 

mschop

Aktives Mitglied
21. März 2018
94
10
Wir haben bei uns die Subshops auf zwei separate Shops aufteilen müssen. Bei uns hat das vorne und hinten nicht geklappt. Wenn man z.B. einen Artikel für den einen Subshop deaktiviert hat, dann wurde dieser auch für den anderen deaktiviert. Ich empfehle aktuell, diese Funktionialität nicht zu nutzen sondern würde immer einen separaten Shop aufsetzen.
 

3po

Sehr aktives Mitglied
30. August 2011
2.594
98
Auf welche weiße hast Du denn den Artikel in einem Shop deaktiviert? Wenn du für jeden Shop auch einen eigenen Kategoriebaum hast kannst du die Artikel problemlos für jeden Shop separat deaktivieren
 

mschop

Aktives Mitglied
21. März 2018
94
10
@3po Wir hatten separate Kategoriebäume dafür. Für Artikel, die allerdings in beiden Shops/Kategoriebäumen waren, hat das trotzdem Probleme bereitet.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Onlineshop Suchbegriffe Such-Schlagwörter mit Shopware 6 JTL-Wawi 1.9 0
Neu Shopware 6 Connector meldet Auth Fehler Shopware-Connector 2
Neu Merkmale/Artikel werden nicht mehr Abgeglichen nach Shopware Update 6.4 -> 6.5 Shopware-Connector 0
Neu Shopware-Kunden nach Import automatisch im JTL-Shop als registriert markieren Umstieg auf JTL-Shop 7
Neu shopware connector korrekte Artikelbezeichnung Shopware-Connector 6
Neu Bestand QuickSync funktioniert nicht Shopware 6 Shopware-Connector 1
Neu Bestandsabgleich Shopware 6 funktioniert nicht mehr Shopware-Connector 5
Neu Zeitraum Testphase Connector Shopware 6 (SaaS) Shopware-Connector 0
Neu JTL Connector Error: 20 - Invalid shop url. https://meineseite.com does not point to a shopware 6 instance Shopware-Connector 2
Neu Lizenkosten Shopware 6 Plugin ? Shopware-Connector 7
Neu Connector zu Shopware 6 streikt Shopware-Connector 0
Neu Shopware 5 mit JTL-Version 1.9.6.3 oder höher. Gibt es Probleme? Shopware-Connector 6
Neu Neues Zusatzfeld-Set für Shopware 6 in JTL erstellen (nicht nur custom_jtl) Shopware-Connector 0
Neu Shopware 6 System.Exception: Exception - kein Abgleich möglich Shopware-Connector 2
Neu Mitarbeiter mit schlechten Kundenumgang Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 9
Neu Falsche Preisübermittlung von Brutto/Netto Preisen mit JTL Connector zu Shopify Onlineshop-Anbindung 0
Neu Mehrere DHL Versenden 3.0 Instanzen mit unterschiedlichen Accounts möglich? JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Einem Kunden eine Rechnung mit individuellem Betreff per E-Mail zusenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Artikelzustand wird doppelt und mit doppeltem Suffix erzeugt JTL-Wawi 1.9 3
Neu Abgleich Probleme mit Woocommerce und Jtl-Conncetor WooCommerce-Connector 0
Neu Google Search Console: 5xx-Fehler für nicht indexierte Seiten mit URL-Parametern – Warum? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 3
Neu Megamenü mit Bilder der eigenen Seiten Technische Fragen zu Plugins und Templates 2
Neu Verknüpfung mit Hornbach eBay-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Artikel Upload Probleme mit Wawi Version 1.9.6.5 und B2B Market Plugin WooCommerce-Connector 6
Beantwortet Wunschzettel buggy - doppelt und überlappt mit Footer JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Artikel mit Unterstrich werden nicht angezeigt JTL-Wawi 1.9 7
Neu Reparaturen mit Berechnung von Ersatzteilen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Neu Fehler: Eine Bestellung wird nicht mit Wawi synchronisiert JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
In Bearbeitung Gesucht: EC Kartenlesegerät welches stabil mit der JTL POS App funktioniert JTL-POS - Fragen zu Hardware 5
Neu Probleme mit Kauflizenzen und Tariflizenz – Unklarheiten und fehlende Nutzungsmöglichkeiten Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Rechnungsformular wie USt.ID.Nr. des Kunden mit einbinden JTL-Wawi 1.9 1
Neu Exteme Probleme mit SEO Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 10
Artikel bekommt neue EAN - Wie mit Produktgenerationen umgehen? JTL-Wawi 1.9 0
Probleme mit dem Anlegen von Herstellern seit Update auf Version 1.9.7.0 JTL-Wawi 1.9 5
Eigenes Feld auf Auftragsbestätigung ausgeben und den Titel mit dem eigenen Feld verknüpfen JTL-Wawi 1.9 0
Eigenes Feld auf Lieferschein ausgeben und den Titel mit dem eigenen Feld verknüpfen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Vorlage Mail an DHL mit - Sendungsnummer im Betreff User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Gelöst Workflow Auftrag mit Positionsabfrage geht nicht, wegen Textposition für den Versand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Paket ins Ausland kommt zurück - wie macht Ihr das denn mit den zweiten Versandkosten? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
E-Rechnung-Webinar: Dokumentenmanagement optimieren mit GREYHOUND Messen, Stammtische und interessante Events 0
E-Rechnung-Webinar: Dokumentenmanagement optimieren mit GREYHOUND Messen, Stammtische und interessante Events 0
E-Rechnung-Webinar: Dokumentenmanagement optimieren mit GREYHOUND Messen, Stammtische und interessante Events 0
E-Rechnung-Webinar: Dokumentenmanagement optimieren mit GREYHOUND Messen, Stammtische und interessante Events 0
E-Rechnung-Webinar: Dokumentenmanagement optimieren mit GREYHOUND Messen, Stammtische und interessante Events 0
E-Rechnung-Webinar: Dokumentenmanagement optimieren mit GREYHOUND Messen, Stammtische und interessante Events 0
Problem mit Rückbuchung im Zahlungsmodul JTL-Wawi 1.9 1
Neu Probleme mit dem Encoding / Umlauten Betrieb / Pflege von JTL-Shop 2
Neu Schweiz - Probleme mit Netto-/Bruttobeträgen und Steuerhandling bei Amazon Marketplace Facilitator in JTL-Wawi Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 3
Neu Artikelettikett drucken mit Eigenen Feldern aus dem Reiter Allgemein User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Gelöst Proxmox mit Android x86 Version 8.1 JTL-POS - Fragen zu Hardware 2

Ähnliche Themen