Neu Shopware Attribute Abgleich

mschop

Aktives Mitglied
21. März 2018
94
10
Hallo Zusammen,

ich versuche gerade vergebens, ein Attribut zwischen JTL-Wawi und Shopware abzugleichen. Gemäß der Anleitung hier, bin ich wie folgt vorgegangen:

  1. Anlage Funktionsattribut in der Wawi mit dem Namen "attr5". (Typ Checkbox)
  2. Aktivieren des Funktionsattributes für den Shop
  3. Zuweisen des Funktionsattributes zum Vaterartikel einer Variationskombination
Da dies nicht gereicht hat habe ich zudem:

  1. Das Attribut "attr5" im Shop angelegt mit dem Typ "Checkbox" (Nicht lokalisierbar)
  2. Den Artikel für den Shop deaktiviert.
  3. Shopabgleich ausgeführt
  4. Den Artikel für den Shop aktiviert.
Trotzdem wird das Funktionsattribut nicht mit Shopware abgeglichen.

Was mache ich falsch? Ist das ein Bug?

Wawi-Version: 1.3.15.6
Shopware-Version: 5.4.2
Connector-Plugin-Version: 2.1.12

Vielen Dank im Voraus

Gruß
mschop
 

itratosTeam

Sehr aktives Mitglied
19. April 2007
672
82
Bamberg
Hallo mshop,

bitte mal das prüfen https://guide.jtl-software.de/Attribute_verwalten_im_JTL-Connector_für_Shopware

attrX + eigene Benennung: Sie können in JTL-Wawi auch eigene Attributnamen (z.B. Bestellmenge) parallel zu den Shopware-Benennungen (z.B. attr2 oder attr5) einsetzen. Dabei gilt die Regel: Eine verwendete Shopware-Benennungen wie attr5 wird beim Anlegen stets höher priorisiert als die eigene Benennung. Einer eigenen Benennung wird sozusagen nur der "nächstfreie Platz" zwischen den fixeren Shopware-Benennungen zugewiesen. Ein Beispiel:​
 

mschop

Aktives Mitglied
21. März 2018
94
10
Hallo itratosTeam,

ich hatte die Dokumentation bereits gelesen. Das hatte ich auch in meiner Anfrage geschrieben. Von daher hilft die Antwort leider überhaupt nicht.

Gruß
mschop
 

gre000

Sehr aktives Mitglied
28. Juli 2015
955
139
Hast du mal getestet ob das Attribut bei einem Normalen Artikel übertragen wird?
Shopware kennt ja keine Vaterartikel. Deshalb müssen Attribute den Kinderartikeln zugewiesen werden.
 

mschop

Aktives Mitglied
21. März 2018
94
10
Hallo gre000,

ich kann das natürlich testen. Allerdings muss ich dir an der Stelle widersprechen. Auch wenn Shopware es nicht "Vaterartikel" nennt, gibt es das Konzept eines solchen übergeordneten Artikels durchaus.

s_articles -> Hauptartikel
In dieser Tabelle gibt es die Spalte "main_detail_id", welche auf den vom Hauptartikel genutzten Eintrag in "s_articles_details" verweist. Das heißt es gibt durchaus Hauptartikel, die Attribute zugewiesen bekommen können. Das ist z.B. auch in der UI von Shopware erkennbar. Dort kann man den Hauptartikel über die Artikelverwaltung raus suchen und dort Werte für die Attribute hinterlegen.


Aber danke für den Hinweis. Ich werde das mal zur Sicherheit testen. Wenn es mit einem normalen Artikel funktionieren würde, wäre es definitiv ein Bug. Denn Attribute sollten natürlich auch Vaterartikeln zugewiesen werden können.

Gruß
mschop
 

gre000

Sehr aktives Mitglied
28. Juli 2015
955
139
s_articles -> Hauptartikel
In dieser Tabelle gibt es die Spalte "main_detail_id", welche auf den vom Hauptartikel genutzten Eintrag in "s_articles_details" verweist. Das heißt es gibt durchaus Hauptartikel, die Attribute zugewiesen bekommen können. Das ist z.B. auch in der UI von Shopware erkennbar. Dort kann man den Hauptartikel über die Artikelverwaltung raus suchen und dort Werte für die Attribute hinterlegen.

Da stimme ich dir zu. Nur ist der Hauptartikel in Shopware meines Wissens immer das erste Kind und kein eigenständiger nicht kaufbarer Vaterartikel.
 

mschop

Aktives Mitglied
21. März 2018
94
10
Tatsache. Mit normalen Artikeln funktioniert es. Ich würde das mal als Bug einstufen. Ok dann erstelle ich mal einen Bug-Report bei JTL :(
 

gre000

Sehr aktives Mitglied
28. Juli 2015
955
139
Naja aber wie willst du das anderes lösen?
Wie gesagt es gibt ja nicht den Vaterartikel. Das ist dann ja das erste KInd.
Wenn du den Haken bei ersten Kindartikel setzt sollte es gehen
 

mschop

Aktives Mitglied
21. März 2018
94
10
Hallo gre000,

ich habe gerade nochmal das Konstrukt in Shopware analysiert. Es würde durch aus funktionieren. In der Tabelle s_articles_details gibt es einen Eintrag, der nur für den Hauptartikel da ist. Hier mal ein Beispiel:

select id, articleID, ordernumber, kind from s_articles_details where articleID = 20350;
+--------+-----------+-------------+------+
| id | articleID | ordernumber | kind |
+--------+-----------+-------------+------+
| 102318 | 20350 | A1000 | 0 | <<--- Das hier ist der Eintrag für den Haupt-Artikel
| 102319 | 20350 | A1000-001 | 1 |
| 102320 | 20350 | A1000-002 | 2 |
| 102321 | 20350 | A1000-003 | 2 |
| 102322 | 20350 | A1000-004 | 2 |
+--------+-----------+-------------+------+

Wenn ich im Shopware-Backend den Wert für das Attribut beim Hauptartikel setze, wird der Wert nur für den Haupt-Eintrag bei s_articles_details gesetzt:

select attr5 from s_articles_attributes where articledetailsID = 102318;
+-------+
| attr5 |
+-------+
| 1 |
+-------+

Das heißt. Shopware kann das durchaus. Nur der Connector bekommt es nicht hin, das ordentlich zu setzen.

Gruß
mschop
 
Zuletzt bearbeitet:

gre000

Sehr aktives Mitglied
28. Juli 2015
955
139
OK, so genau hab ich mir die DB zu dem Thema nicht angeschaut :)
Aber ich verstehe es richtig im Backend hast du den A1000 Artikel nicht zur Verfügung oder?
Da müsste doch für dich in der Übersicht direkt der A1000-001 stehen und wenn du dort das Attribut setzt speichert Shopware das unter A1000 ab?

Evtl. könnte uns @Daniel B. erklären warum die Attribute so verarbeitet werden?
 

mschop

Aktives Mitglied
21. März 2018
94
10
Ok. Ich habe mir jetzt nochmal die Datenanlage angeschaut, wenn nicht der Connector, sondern Shopware die Varianten anlegt. Wenn ich die Varianten über Shopware direkt anlege sieht das natürlich komplett anders aus:

select ordernumber, kind, id from s_articles_details where articleID = 20351;
+-------------+------+--------+
| ordernumber | kind | id |
+-------------+------+--------+
| AT10001 | 1 | 102323 |
| AT10001.1 | 2 | 102324 |
| AT10001.2 | 2 | 102325 |
+-------------+------+--------+

Das heißt, es ist doch so, wie du gesagt hattest @gre000 , allerdings legt der Connector fälschlicherweise scheinbar einen zusätzlichen Eintrag in s_articles_details an, der da gar nicht hin gehört?
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Exception bei core.connector.auth: Invalid shop url. https://XYZ.de does not point to a shopware 6 instance. Please check the Shop URL. Shopware-Connector 0
Neu Freitexte aus Shopware in JTL Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu Shopware 6.6.10.2 Abgleich zu JTL | Bilder Übertragung Fehler: Path cannot be empty Shopware-Connector 0
Neu Keine Verbindung zu Shopware Shopware-Connector 39
Neu Lieferzeiten für Dropshipping und eigene Artikel richtig in Shopware 6 bzw. Wawi anzeigen Schnittstellen Import / Export 1
Shopware 5 Connector und WaWi 1.9.7.1 / 1.9.8.0 JTL-Wawi 1.9 12
Neu Umstellung auf JTL Shop - Risk Management wie in Shopware ?! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu Verkaufskanalverwaltung Shopware lässt sich nicht löschen Shopware-Connector 3
Neu Keine Verbindung zu Shopware Connector möglich Shopware-Connector 1
Neu Zusatzfelder aus Shopware 6 an WAWI übertragen Shopware-Connector 0
Neu Attribute Shopify-Connector 2
Neu Metafelder via Attribute funktioniert nicht Shopify-Connector 13
Neu Keine Attribute Zuordnung der Plattform: POS möglich JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Neu Export von Merkmale/Attribute Schnittstellen Import / Export 11
Neu Metafelder/Attribute werden nicht von JTL übernommen Shopify-Connector 11
Neu Artikeldatenexport von Otto zu JTL inkl. Bulletpoints und Attribute Otto.de - Anbindung (SCX) 1
DotLiquid - Attribute leer, obwohl befüllt kaufland.de - Anbindung (SCX) 6
Attribute aktualisieren funktioniert nicht JTL-Ameise - Fehler und Bugs 6
Neu Bilder werden beim Webshop-abgleich nicht übertragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 11
Neu Shopify-Connector: Fehler "delivery_note table doesn't exist" beim Lieferschein-Abgleich Shopify-Connector 4
Abgleich wird abgebrochen durch diesen Fehler Shopify-Connector 7
Neu Worker macht Fehler nach Update. kein Abgleich möglich Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Fehler bei Abgleich WooCommerce-Connector 1
Neu Fehlerhafter Abgleich nach Update auf Shop Version 5.5 Installation / Updates von JTL-Shop 4
Neu JTL Connector Shopify Abgleich Problem Shopify-Connector 1
Neu Amazon Abgleich funktioniert nicht User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Upload-Dateien: Fehler beim Abgleich Onlineshop-Anbindung 0
Neu Scheinbar willkürlicher Abgleich der Artikel WooCommerce-Connector 3
Neu Amazon Abgleich / Angebot aufschalten nicht möglich - Parameter Iso? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Kein Shop-Abgleich JTL-Wawi 1.10 2
Neu Fehler Meldung beim Abgleich Shopware-Connector 4
Neu Frage zum Onlineshop-Abgleich - HOOK_ARTIKEL_XML_BEARBEITEINSERT Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Connectoren-Abgleich schmeißt Shopify-Produkttyp raus Shopify-Connector 3
Online-Shop abgleich via Shopify Connector geht nicht mehr JTL-Wawi 1.9 4
Neu Artikel werden nach JTL-Abgleich aus Google & YouTube Vertriebskanal entfernt – seit letztem Connector-Update Shopify-Connector 3
Kaufland.at - kein Abgleich kaufland.de - Anbindung (SCX) 1
Neu Shopify Connector - Verbindungsfehler zum Shop & Kein Abgleich mehr möglich Shopify-Connector 14
Neu Probleme mit Abgleich im PowerBI User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Probleme beim Abgleich von JTL WAWI und JTL Shop JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Fehler beim Lizenz Abgleich: Fehler beim Vergleichen von zwei Elementen im Array JTL-Wawi 1.10 1
Beantwortet (gelöst) Fehler Shopify Abgleich - Bestellungen werden plötzlich nicht mehr importiert / Artikel wahrscheinlich auch nicht aktualisiert Shopify-Connector 2
Neu Fehler bei Abgleich WooCommerce-Connector 12
VCS-Lite Abgleich mit Amazon funktioniert seit 1.10.10.3 nicht mehr und zerstört so die Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 55

Ähnliche Themen