Hallo,
vielleicht eine komische Frage aber wir sind derzeit wirklich am überlegen ob es so Sinn macht, JTL und Shopify zu nutzen bzw. JTL als "federführend" laufen zu lassen. Der Connector macht mehr Probleme als es einen nutzen hat in Bezug auf die Einstellung der Artikel. JTL- Shop kommt für uns nicht in Frage.
Hat jemand Shopify als Shopsystem laufen und nutzte die Wawi "nur" für die Abwicklung der Bestellungen? Quasi anlegen der Artikel/Kategorien (Bild, Beschreibung, Grundpreise etc.) in Shopify mit SKU von JTL. Sofern JTL die Artikel nicht erkennt, Verknüpfung der Artikel in JTL und dann nur noch die Abwicklung durch JTL. Hat jemand so eine Konstellation oder hat es mal versucht?
vielleicht eine komische Frage aber wir sind derzeit wirklich am überlegen ob es so Sinn macht, JTL und Shopify zu nutzen bzw. JTL als "federführend" laufen zu lassen. Der Connector macht mehr Probleme als es einen nutzen hat in Bezug auf die Einstellung der Artikel. JTL- Shop kommt für uns nicht in Frage.
Hat jemand Shopify als Shopsystem laufen und nutzte die Wawi "nur" für die Abwicklung der Bestellungen? Quasi anlegen der Artikel/Kategorien (Bild, Beschreibung, Grundpreise etc.) in Shopify mit SKU von JTL. Sofern JTL die Artikel nicht erkennt, Verknüpfung der Artikel in JTL und dann nur noch die Abwicklung durch JTL. Hat jemand so eine Konstellation oder hat es mal versucht?