selbst Versichern bei Online-Shop ?

  • Hinweis: Am 25.02.2025 zwischen 21:30 u. 22:30 Uhr - Einschränkungen beim Login und Erreichen folgender Dienste: FFN, Kundencenter, Admin, JTL-Shop, JTL-Wawi, Lizenzserver, ISI Gateway, Vouchers, Kassensysteme, Plan&Produce, Versand. Grund dafür ist ein Major Upgrade des OAuth-Dienstes. Vielen Dank für euer Verständnis!

THOM

Gesperrter Benutzer
20. April 2007
278
1
pc-extremst, jetzt bin ich wirklich davon überzeugt, das Du für sowas noch nicht reif genug bist.
 

Andreas Grambow

Sehr aktives Mitglied
So ich denke jetzt reicht es, ob jemand mit seinem Shop jemand anderem vieleicht die Preise kaputt macht, oder ähnliches steht hier gar nicht zu Debatte. Punkt.
Hier hat ein User um Hilfe gebeten, wie es wohl jeder hier schon mal getan hat. Also soll auch ihm im Rahmenunserer Möglichkeiten geholfen werden.

Daher bitte ich Euch, Ihm doch bitte Tips, Anregungen zu geben. Dazu gehört auch einem Youngster von vorne herein nahezulegen die Preise nicht kaputt zu machen, da das wie wir wohl fast alle wissen einen auch selber das Genick brechen kann UND WIRD!!!

Was deine Fragen angeht, so lange du das nur als nebenerwerb betreibst und selbst gestzlich versicherst bist (also nicht über deinen Eltern/Partner) benötigst du keine priv. Krankenversicherung.

Was du machen musst.

1. Gewerbe anmelden
2. eigene Steuernummer vom Finanzamt bzw. ggfls. USTID beantragen
3. Dein Geschäft versichern (Haftpflicht etc.)
4.wenn du 1. und 2. erledigt hast, an deine Wunschhersteller rantreten und wie Marcel schon beschrieben hat dir die Listen der Distributoren/Großhändler geben lassen. Dann daraus die raussuchen, die die meisten Artikel die du vertreiben möchtest führen, und sich dort als Händler eintragen lassen.
Achtung viele wollen eine Umsatzschätzung haben. Also mache dir vorher Gedanken, was du in welchen Mengen zu welchem Preis verkaufst und vor allem. Bevor du überhaupt startest, checke deine Mitbewerber ab. Sind das viele sogenannte Garagenonlinehändler hast du fast keine Chance kurzfristig auf dem Markt hochzukommen, da diese leider wie schon so oft geschrieben die preise runterschiessen. Dies rächt sich dann, wenn es wirklich läuft, und man dies z.B. alleine nicht mehr schafft und Personal brauch, aber aufgrund der zu gering kalkulierten Marge nicht genug Geld da ist. ;) Dann solltest du dich durch andere Punkte hervorheben.

Es gibt einen schönen Spruch. "Wer nicht wirbt, der stirbt!!!" Sprich kalkuliere auch Werbekosten mit ein. Diese liegen schon mal bei einigen 1000,00 € Also auch da vorher Gedanken machen, was willst du, was kannst du (Finanziell)

So ich gebe dies erstmal als Anreiz und weise nochmals daraufhin, das dies keine rechtsberatung darstellt sondern nu auf meiner eigene Erfahrung beruht. Bitte konsultiere noch eine Steuerberater/Rechtsanwalt bzw. die IHK!!!
 

Hajo11

Sehr aktives Mitglied
7. November 2006
1.253
3
bei Düsseldorf
Andreas

Was deine Fragen angeht, so lange du das nur als nebenerwerb betreibst und selbst gestzlich versicherst bist (also nicht über deinen Eltern/Partner) benötigst du keine priv. Krankenversicherung.

Eine private Krankenversicherung braucht er auf keinen Fall. (Wobei das in seinem Alter durchaus interessant sein könnte) Nur muß er seine Einkünfte seiner eigenen gesetzlichen KV melden. Denn als Azubi ist er selbst und nicht mehr über die Eltern versichert.

Und die gesetzliche KV wird ihn dann als freiwilliges Mitglied einstufen und einkommensabhängige Beiträge fordern. Denn die interessiert kein Nebenerwerb (wo fängt der an, wann hört der auf?), sondern einzig die Prozente vom Einkommen.

Dass Du hier darauf achtest, dass in diesem Forum der Stil bewahrt bleibt, ist ok und gut. Nur, soviel Ignoranz gepaart mit Überheblichkeit fordert einfach passende Reaktionen. Und auch Du weißt, in welcher Kiste unser TE über kurz oder lang landen wird.

Bei den sachbezogenen Beiträgen von mir handelt es sich übrigens um meine persönliche Meinun und keine Rechts- oder Sachberatung.
 

xelles

Gut bekanntes Mitglied
17. Dezember 2006
131
0
Hannover
@ pc-extremst

ich kann Dir ebenfalls nur Raten, Dich bei der IHK, Anwalt etc. zu Informieren. Dies ist wirklich wichtig.

Dann solltest Du das ganze auch ein wenig langsamer angehen, sprich, alles überdenken, nachrechnen Dir kleine Ziele setzen.

Wichtig ist auch, dass Du wenn Du eine Kaufmänische Ausbildung machst möglichst viel aus der Berufsschule mitzunehmen, kann auch sehr sehr hilfreich sein.

Lieferanten zu finden ist sicherlich das einfachste über die Hersteller, wie schon erwähnt. Melde ruhig ein Gewerbe an und lass Dir mal Preise von einem Lieferanten geben.

Schau nach wie der Wettbewerb Verkauft und versuch zu gucken ob es sich überhaupt rechnen würde, weil wenn nicht wäre hier schon meiner Meinung nach Endstation, weil man sonst schnell in den Roten Zahlen wäre.

Sollte alles im Bereich des machbaren sein, setzt Dich hin und erstell ein vernünftiges Konzept mit allen möglichen und unmöglichen fällen, weil es immer anders kommt als man denkt.

Ich kann Dir wirklich nur Raten, Dich viel zu Informieren und viel über details nachzudenken.
Weil das sicherlich kein Zuckerschlecken ist.


Dies ist meine Persönliche Meinung und keine Rechts- oder Sachberatung.

Mit freundlichem Gruss
xelles
 

Jolo

Sehr aktives Mitglied
26. Februar 2007
1.957
2
Bedenke aber auch die für dich momentan noch nicht sichtbaren Kosten bzw. kalkulierbaren Kosten.

Wenn du dich selbstständig machst, kommt irgendwann die liebe IHK um die Ecke und will Geld von Dir, obwohl du dich da nie angemeldet hast (zumindest nicht selbst, denn das ist eine Zwangsmitgliedschaft im elitären Club :( )

Dann gibt es viele Distributoren, die eine Mindestbestellmenge haben (z.bsp unter 200€ Auftragswert kommen 10€ extra drauf) oder die Versandkosten können auch rechr heftig sein.

Kosten für ebay (wenn gewünscht) und natürlich die Konkurent bei ebay.

Ein Tip von mir: Mach dir Gedanken, wo du dich wie und mit welchen Produkten positionieren willst. Ich selbst bin seit Jahren selbstständig (andere Branche) und habe erst jetzt aus einem jahrelangen Hobby heraus meinen Shop eröffnet. Alleine für die Planung der Produkte sind fast 2 Monate Freizeit (und viel habe ich davon nicht) draufgegangen.

Im grossen kann ich mir nur vielen Meinungen hier anschliessen: Mach dir viele Gedanken, sammle so viele Informationen wie möglich, rechne viel, mach Pläne und evtl wirst du zwar dich von dem einen oder anderen Gedanke trennen müssen, aber einen Weg kannst du dann finden.
 

pulsum

Aktives Mitglied
30. Oktober 2006
240
0
Ich glaube das man sich manchmal auf zuviele Gedanken macht.

Sobald man mit dem Gedanken spielt bzw. ankündigt einen Onlineshop bzw. Nebenbei noch etwas in dieser Richtung zu unternehmen, prasseln Hinweise und Ideen auf einen ein, was alles schief gehen könnte bzw. wie schnell man doch in den roten Zahlen ist.
Würde man solche Dinge immer als Grundlage nehmen, würde niemand mehr selbstständig werden bzw. kein Laden mehr eröffnet und kein Onlineshop mehr ins Web gestellt.
Egal in welchem Segment man sich bewegt, es gibt immer Konkurrenz und immer "Garagenonlineshops" welche den Preis drücken. Gerade bei ebay ist das sehr oft so.

Aber gerade als Start fürs (Neben-)Gewerbe besteht die Hauptschwierigkeit darin einen Lieferanten für seine Ware zu finden, der günstige Konditionen anbietet. Nichts ist schlimmer als zu erleben, das manche Händler ihre Waren billiger im Brutto-VK anbieten können, als man selbst netto einkaufen kann.
Hinzu kommt das Problem die Ware zum Kunden kommen zu lassen. Also muss ein Zusteller gefunden werden, der auch bei kleinen Mengen günstige Konditionen anbietet.

Ich glaube das in den Punkten die Hauptschwierigkeiten bestehen, denn ob die IHK sich irgendwann mal meldet und die Anzahl der Mitarbeiter und den Umsatz wissen will, ist am Anfang sicher noch weniger wichtig - es sei denn man startet direkt mit 5 Mitarbeitern und einem hohen Umsatz.
Werbung muss auch sein, aber ein paar gut platzierte Werbungen in lokalen Werbeblättchen helfen schon. Die kosten auch nicht direkt mehrere 1000 EUR. Ob man sich direkt in teure Preissuchmaschinen positioniert, wo die Angaben der Konkurrenz eh nur zur Hälfte stimmt (weil man ja möglichst weit oben in der Liste stehen will), und dort hohe Kosten zu erwarten hat, sollte man gerade am Anfang abwarten. Die günstigste und zweifelsfrei beste Werbung ist die Mundpropaganda.

Meine Devise lautet prinzipiell: einfach machen! ;)
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Otto Verkaufskanal Häkchen entfernt sich von selbst Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Selbst gestaltete Versandlabels (z.B. mit Internetmarke über ShippingLabels) automatisch drucken? Wie macht Ihr das mit der Ausgabe? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Leerer dsfinv-k Export bei eigenem Datumsfilter JTL-POS - Fehler und Bugs 3
Wawi 1.9 - Connector ändert MWST in Shopware 5 bei Lieferantenbestellungen JTL-Wawi 1.9 0
Gewichtsabfrage bei Nachdruck über EazyShipping JTL-Wawi 1.9 0
Neu BUG bei WORKFLOWS ... Programm/Script ausführen funktioniert nicht wenn Klammern im Pfad enthalten sind [Ticket#202502193603727] JTL-Wawi - Fehler und Bugs 9
E-Mail Benachrichtigung bei bestimmter Zahlungsweise verbieten JTL-Wawi 1.9 2
Fehlermeldung im Packtisch bei Nutzung von DHL versenden 3.0 JTL-Wawi 1.9 1
Neu Merkmale aus Globalen Angebotsvorlagen werden bei erstellen über Ameise nicht übernommen Wawi 1.10 eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Artikel anlegen bei OTTO nicht möglich. Fehlermeldung 200002 & 102051 Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Feld "Erstellt durch" bei Lieferantenbestellungen ändert sich beim Speichern JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL Shop und SEO bei unterschiedlichen Sprachen aber gleichen Artikelnamen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 12
Etiketten Formular Bild bei besteimmten Werten des Artikels ausgeben JTL-Wawi 1.9 2
In Diskussion Abstürze bei Tagesabschluss seit neuer Grafik JTL-POS - Fehler und Bugs 2
Rechnungsstellung in WAWI bei split / gemischter Mehrwertsteuer beim Versand falsch - workaround JTL-Wawi 1.9 0
Neu Bei bestimmten Artikeln nur Palettenversand Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Problem: Falsche Ausgabe von SalesOrderPosition.Quantity bei großen Mengen JTL-Wawi 1.8 2
Artikelnummer bei Variationen bzw. Kindartikeln JTL-Wawi 1.9 3
Neu OPC - Thumbnails bei Videos anpassen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Mindestabnahme bei Bestellungen über Einkaufsliste JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Neu Datenbank Abfrage/Update Kundengruppe Checkbox bei Sonderpreisen JTL Ameise - Eigene Exporte 1
Konfigurationsartikel hinzufügen bei bereits verkauften Artikeln JTL-Wawi 1.9 1
Neu Workflow : Bei Artikel die ein Erscheinungsdatum haben Denn Auftrag Farblich markieren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 7
In Bearbeitung Gmail Anbindung zu POS weg, bei Mail-Einrichtung zeigt er Fehler "10:" Einrichtung / Updates von JTL-POS 4
Neu 1.2.3.8. Gewicht bei Variation wird nicht dazugerechnet User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Frontend-Ansicht (Template) zerschossen bei Installation in Plesk Einrichtung JTL-Shop5 0
Neu Lieferschein per Workflow o.ä. von "offen" auf "Versendet" setzen bei bestimmter Versandart User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Neu Amazon Bestellungen verbleiben bei Status "Pending" und werden nicht in Aufträge übernommen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 20
Neu Prestashop Connector löscht Herstellerbilder (Logos) bei unterbundener Bildübertragung PrestaShop-Connector 0
Gewichtsabweichung eines Artikels bei Variationen wird nicht in Auftrag übernommen JTL-Wawi 1.8 3
Neu Hinweis bei Wareneingang wird nicht mehr angezeigt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Netzwerkfehler/ Fatal error bei der Erst-Instalation Installation / Updates von JTL-Shop 8
Neu Teilrücksendungen korrekt anlegen bei Varkombi Artikel Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
In Bearbeitung WMS Paketgewicht bei zweitem Paket nicht korrekt! Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 2
In Bearbeitung Barentnahme bei Kassenschnitt geht bei mir nicht oder mache ich was falsch? neues Update drauf JTL-POS - Fehler und Bugs 9
Gelöst Rabattänderung bei Kundengruppen Allgemeine Fragen zu JTL-POS 2
Neu Schweiz - Probleme mit Netto-/Bruttobeträgen und Steuerhandling bei Amazon Marketplace Facilitator in JTL-Wawi Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 11
Neu Varianten / Varkombis bei Positionen in Emails ausgeben Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Neu Was macht "Sendungen pro Empfänger zusammenfassen" bei JTL-Shipping Labels => UPS? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Transportversicherung B2B bei Ausliefern/Rechnung Problem User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Stücklistenkomponente bei Stückliste teilbar auf Druckvorlage Lieferschein korrekt ausgeben Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Merkmal in Artikelliste ausgeben bei entsprechendem Artikel ausgeben Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Ebay - Grundpreisanzeige bei Variatonen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Dringlich: Angeblich falsche Preise bei Google Shopping Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
In Bearbeitung Shared Key / Shared Secret bei EPSON-TSE über Bondrucker Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
Beantwortet Workflow funktioniert bei Unicorn 2 Bestellungen nicht JTL-Workflows - Fehler und Bugs 3
In Bearbeitung Probleme mit Rabatten bei Umstellung auf JTL POS JTL-POS - Fehler und Bugs 3
Neu Bei Änderung eines via LS-Pos erstellten Auftrages springt Zahlungsart auf bar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Artikel bei Amazon neu Listen mit "Neuer" ASIN Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Kann kein Bilder bei Variationen hinterlegen JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1

Ähnliche Themen