So ich denke jetzt reicht es, ob jemand mit seinem
Shop jemand anderem vieleicht die Preise kaputt macht, oder ähnliches steht hier gar nicht zu Debatte. Punkt.
Hier hat ein User um Hilfe gebeten, wie es wohl jeder hier schon mal getan hat. Also soll auch ihm im Rahmenunserer Möglichkeiten geholfen werden.
Daher bitte ich Euch, Ihm doch bitte Tips, Anregungen zu geben. Dazu gehört auch einem Youngster von vorne herein nahezulegen die Preise nicht kaputt zu machen, da das wie wir wohl fast alle wissen einen auch selber das Genick brechen kann UND WIRD!!!
Was deine Fragen angeht, so lange du das nur als nebenerwerb betreibst und selbst gestzlich versicherst bist (also nicht über deinen Eltern/Partner) benötigst du keine priv. Krankenversicherung.
Was du machen musst.
1. Gewerbe anmelden
2. eigene Steuernummer vom Finanzamt bzw. ggfls. USTID beantragen
3. Dein Geschäft versichern (Haftpflicht etc.)
4.wenn du 1. und 2. erledigt hast, an deine Wunschhersteller rantreten und wie Marcel schon beschrieben hat dir die Listen der Distributoren/Großhändler geben lassen. Dann daraus die raussuchen, die die meisten Artikel die du vertreiben möchtest führen, und sich dort als Händler eintragen lassen.
Achtung viele wollen eine Umsatzschätzung haben. Also mache dir vorher Gedanken, was du in welchen Mengen zu welchem Preis verkaufst und vor allem. Bevor du überhaupt startest, checke deine Mitbewerber ab. Sind das viele sogenannte Garagenonlinehändler hast du fast keine Chance kurzfristig auf dem Markt hochzukommen, da diese leider wie schon so oft geschrieben die preise runterschiessen. Dies rächt sich dann, wenn es wirklich läuft, und man dies z.B. alleine nicht mehr schafft und Personal brauch, aber aufgrund der zu gering kalkulierten Marge nicht genug Geld da ist.

Dann solltest du dich durch andere Punkte hervorheben.
Es gibt einen schönen Spruch. "Wer nicht wirbt, der stirbt!!!" Sprich kalkuliere auch Werbekosten mit ein. Diese liegen schon mal bei einigen 1000,00 € Also auch da vorher Gedanken machen, was willst du, was kannst du (Finanziell)
So ich gebe dies erstmal als Anreiz und weise nochmals daraufhin, das dies keine rechtsberatung darstellt sondern nu auf meiner eigene Erfahrung beruht. Bitte konsultiere noch eine Steuerberater/Rechtsanwalt bzw. die IHK!!!