Hallo zusammen,
mir ist aufgefallen, dass das Versanddatum nicht im Nachhinein zurückgesetzt werden kann.
Sobald man den Lieferschein "versendet" wird das Datum gesetzt, an dem man den Lieferschein druckt.
Mir ist aber auch aufgefallen, dass man unter Lieferscheine "versendet" einen Lieferschein auswählen kann.
Sobald man dann auf "Versand setzen" klickt, öffnet sich ein Menü.
Dort hat man die Option "Keinen Versand setzen / bestehenden Versand löschen".
Ich habe das mal ausgewählt(ausprobiert), weil ich einen Fehler beim Lieferschein gemacht habe und habe die Daten somit "zurückgesetzt".
Dann konnte ich die Trackingnummer von UPS nachpflegen, aber es wurde dann wieder das neue Datum gesetzt.
Es wäre wünschenswert, wenn man das Erstelldatum und die Uhrzeit des Lieferscheins bearbeiten könnte.
Denn ich habe folgende Situation:
Ich bereite die Ware für UPS vor und UPS holt meine Pakete ca. 14 Uhr ab. Ich könnte nun die Lieferscheine ohne Trackingnummer setzen, damit ich das Datum und die Uhrzeit des Versands habe. Wenn ich es erst später mache, kann ich das auch schon mal "vergessen oder am nächsten Tag" nachholen.
Ich bekomme eine Zusammenfassung per Email mit allen Trackingnummern von UPS ca. 19 Uhr und die pflege ich dann in die Lieferscheine ein.
Deshalb meine Bitte an JTL: Bitte macht es möglich, dass man das Datum und die Uhrzeit des Lieferdatums bearbeiten kann.
Ein hässlicher Bug ist mir aber aufgefallen.
Wenn ich nach dem Versenden des Lieferscheins, das Datum lösche und den Lieferschein damit wieder auf "offen" setze, danach den Lieferschein lösche.
Dann wird mir wieder der korrekte Bestand der Artikel plus lieferbare Menge angezeigt.
Wenn ich das im Artikel überprüfe, so finde ich aber nach erneutem Senden des Lieferscheins, dass die Ware doppelt "reserviert" ist und damit ein falscher Wert bei "Verfügbar" steht.
Ich musste dann leider im Nachhinein im Auftrag in die einzelnen Artikel springen und den Haken herausnehmen bei "Mit Lagerbestand arbeiten".
Damit konnte ich die falschen Werte unter "Reserviert" löschen. Danach wieder Haken "Mit Lagerbestand arbeiten" setzen und eine Korrekturbuchung machen bezüglich tatsächlichem Lagerbestand.
Könnt ihr von JTL das mal prüfen oder darf ich den Versand nicht zurücksetzen und Lieferscheine löschen, wenn ich etwas falsch eingetragen habe. z.B. falschen Trackinglink etc.
Grüße
Holger
mir ist aufgefallen, dass das Versanddatum nicht im Nachhinein zurückgesetzt werden kann.
Sobald man den Lieferschein "versendet" wird das Datum gesetzt, an dem man den Lieferschein druckt.
Mir ist aber auch aufgefallen, dass man unter Lieferscheine "versendet" einen Lieferschein auswählen kann.
Sobald man dann auf "Versand setzen" klickt, öffnet sich ein Menü.
Dort hat man die Option "Keinen Versand setzen / bestehenden Versand löschen".
Ich habe das mal ausgewählt(ausprobiert), weil ich einen Fehler beim Lieferschein gemacht habe und habe die Daten somit "zurückgesetzt".
Dann konnte ich die Trackingnummer von UPS nachpflegen, aber es wurde dann wieder das neue Datum gesetzt.
Es wäre wünschenswert, wenn man das Erstelldatum und die Uhrzeit des Lieferscheins bearbeiten könnte.
Denn ich habe folgende Situation:
Ich bereite die Ware für UPS vor und UPS holt meine Pakete ca. 14 Uhr ab. Ich könnte nun die Lieferscheine ohne Trackingnummer setzen, damit ich das Datum und die Uhrzeit des Versands habe. Wenn ich es erst später mache, kann ich das auch schon mal "vergessen oder am nächsten Tag" nachholen.
Ich bekomme eine Zusammenfassung per Email mit allen Trackingnummern von UPS ca. 19 Uhr und die pflege ich dann in die Lieferscheine ein.
Deshalb meine Bitte an JTL: Bitte macht es möglich, dass man das Datum und die Uhrzeit des Lieferdatums bearbeiten kann.
Ein hässlicher Bug ist mir aber aufgefallen.
Wenn ich nach dem Versenden des Lieferscheins, das Datum lösche und den Lieferschein damit wieder auf "offen" setze, danach den Lieferschein lösche.
Dann wird mir wieder der korrekte Bestand der Artikel plus lieferbare Menge angezeigt.
Wenn ich das im Artikel überprüfe, so finde ich aber nach erneutem Senden des Lieferscheins, dass die Ware doppelt "reserviert" ist und damit ein falscher Wert bei "Verfügbar" steht.
Ich musste dann leider im Nachhinein im Auftrag in die einzelnen Artikel springen und den Haken herausnehmen bei "Mit Lagerbestand arbeiten".
Damit konnte ich die falschen Werte unter "Reserviert" löschen. Danach wieder Haken "Mit Lagerbestand arbeiten" setzen und eine Korrekturbuchung machen bezüglich tatsächlichem Lagerbestand.
Könnt ihr von JTL das mal prüfen oder darf ich den Versand nicht zurücksetzen und Lieferscheine löschen, wenn ich etwas falsch eingetragen habe. z.B. falschen Trackinglink etc.
Grüße
Holger