Neu QR Code erstellen - der mehrere Schritte ausführen soll

ichliebedieAmeise

Gut bekanntes Mitglied
16. Dezember 2018
177
6
Hallo Ihr lieben Tüftler :)

ich möche als QR Code folgendes haben:
das benötige ich für den WMS Packplatz.

"Auftragsnummer" -> dann "Enter" -> dann 5 Sekunden Warten -> dann "#Verpacken#" -> dann "zurück zu Easy Shipping "


Vielleicht hat jemand eine Idee oder eine Hilfestellung ?

Ich kenne mich mit QR Code Erstellung nicht richtig aus und die Internet Recherche hat auch noch nicht viel geholfen.

DANKE und schönen Sommer :)

Fioan
 

elevennerds.de

Sehr aktives Mitglied
23. September 2015
1.174
172
Ein QR-Code kann nur das, was Du mit der Tastatur auch kannst. Ein QR-Code ist praktisch eine Tastatur, die beim Scan einfach die entsprechenden Eingaben erzeugt, inkl. Tab usw.

Das was Du willst, könnte man bspw. mit AutoHotKey umsetzen.
 

Karalanta

Sehr aktives Mitglied
18. April 2020
434
165
Ein QR-Code selbst kann das nicht, die sind absolut "Passiv"

Was evtl. möglich wäre ist z.b. ein AutoIt Skript mit Eingabefeld. Dort die Auftragsnummer reinscannen und mit dem gesendeten Enter startet das Skript.

Ich kenne den Ablauf im WMS aber auch nicht und kann mir so nicht genau vorstellen was der Plan ist. Ließt sich ein wenig das mit einem Scann der komplette Prozess abgeschlossen werden soll.

Dürfte aber ziemlich aufwendig sein, da Fokus zwischen verschiedenen Fenstern etc.

Hinzu kommt, einmal die Maus falsch bewegt oder geklickt und schon läuft es nicht mehr rund und das Skript läuft "Amok"

Also ich persönlich würde sagen für einen Produktiven Einsatz zu aufwendig und vor allem viel zu Fehleranfällig
 

ichliebedieAmeise

Gut bekanntes Mitglied
16. Dezember 2018
177
6
Ein QR-Code kann nur das, was Du mit der Tastatur auch kannst. Ein QR-Code ist praktisch eine Tastatur, die beim Scan einfach die entsprechenden Eingaben erzeugt, inkl. Tab usw.

Das was Du willst, könnte man bspw. mit AutoHotKey umsetzen.
Hallo, und vielen DANK erstmal.
Ich bin totaler Quereinsteiger was das ganze Programmieren betrifft und habe auch keinen Tüfftler zu Hand.


Kannst du mir ein paar Tipps geben ? Hilfestellungen ? ....
Natürlich würde ich das auch bezahlen.

DANKE und liebe Grüße
 

ichliebedieAmeise

Gut bekanntes Mitglied
16. Dezember 2018
177
6
Ein QR-Code kann nur das, was Du mit der Tastatur auch kannst. Ein QR-Code ist praktisch eine Tastatur, die beim Scan einfach die entsprechenden Eingaben erzeugt, inkl. Tab usw.

Das was Du willst, könnte man bspw. mit AutoHotKey umsetzen.
so :) ich habe es versucht. Wirklich. Mit rot unterlaufenden Augen, wegen den durchwachten Nächten... ich habe google, Chatgpt und youtube studiert, probiert ... getestet... und: Ohne Erfolg. Es klappt leider überhaupt nicht.
Eventuell hast du ein wenig, klitzekleinwenig Zeit um mir ein bisschen weiterzuhelfen ? Ehrlich gesagt suche ich nach der Lösung dieses Problemes seit Monaten und du warst der 1. der mir einen Tipp gegeben hat.

Weder Forum, Jtl direkt oder andere Nerds :) konnten mir helfen.

DANKE Fiona
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: recent.digital

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.237
784
@ichliebedieAmeise (Fiona)

Habe mich da mal eben ein wenig eingelesen...

Hast Du Dir diese beiden Seiten schon angeschaut?
https://de.wikipedia.org/wiki/AutoHotkey
https://ahkde.github.io/docs/v1/Tutorial.htm

Ziel ist es quasi eine Funktionstaste zu "programmieren", Du scannst also einen Barcode, der eine Tastatureingabe simuliert, die die Funktionstaste darstellt (also z.B. anstatt dass Du "F1" auf der Tastatur drückst, scannst Du den Barcode, der die Eingabe "F1" auslöst, "F1" ist hier aber nur ein beliebiger Platzhalter, um es anschaulich zu machen).

Mit AutoHotkey kannst Du dann die von Dir gewünschte Funktionalität "programmieren" und diese durch das Scannen / Drücken von "F1" auslösen:

"Auftragsnummer" -> dann "Enter" -> dann 5 Sekunden Warten -> dann "#Verpacken#" -> dann "zurück zu Easy Shipping "

Die Frage ist:
Woher kommt denn die Auftragsnummer oder der Barcode?

Das andere Problem bei der Sache:
Du musst ja nach Möglichkeit etwas als "Auslöser" nehmen, was nicht ausversehen gedrückt wird bzw. schon anderweitig belegt ist und ausversehen Deinen Rechner "Amok" laufen lässt. Das dann in einen Barcode zu verpacken, erfordert wiederum, dass der Scanner entsprechend programmiert werden kann oder das Auslösen wirklich über nur eine Taste funktioniert.

Insofern kann man Dir da auch nur sehr eingeschränkt helfen und Dich nur in die richtige Richtung stubsen, wenn Du auf Probleme triffst. :)
 

ichliebedieAmeise

Gut bekanntes Mitglied
16. Dezember 2018
177
6
@ichliebedieAmeise (Fiona)

Habe mich da mal eben ein wenig eingelesen...

Hast Du Dir diese beiden Seiten schon angeschaut?
https://de.wikipedia.org/wiki/AutoHotkey
https://ahkde.github.io/docs/v1/Tutorial.htm

Ziel ist es quasi eine Funktionstaste zu "programmieren", Du scannst also einen Barcode, der eine Tastatureingabe simuliert, die die Funktionstaste darstellt (also z.B. anstatt dass Du "F1" auf der Tastatur drückst, scannst Du den Barcode, der die Eingabe "F1" auslöst, "F1" ist hier aber nur ein beliebiger Platzhalter, um es anschaulich zu machen).

Mit AutoHotkey kannst Du dann die von Dir gewünschte Funktionalität "programmieren" und diese durch das Scannen / Drücken von "F1" auslösen:



Die Frage ist:
Woher kommt denn die Auftragsnummer oder der Barcode?

Das andere Problem bei der Sache:
Du musst ja nach Möglichkeit etwas als "Auslöser" nehmen, was nicht ausversehen gedrückt wird bzw. schon anderweitig belegt ist und ausversehen Deinen Rechner "Amok" laufen lässt. Das dann in einen Barcode zu verpacken, erfordert wiederum, dass der Scanner entsprechend programmiert werden kann oder das Auslösen wirklich über nur eine Taste funktioniert.

Insofern kann man Dir da auch nur sehr eingeschränkt helfen und Dich nur in die richtige Richtung stubsen, wenn Du auf Probleme triffst. :)
Hallo liebes Verkäuferlein :)
eine Tastenkombination ist nicht das, was ich brauche :(

hier nochmal mein Wunsch. Ich bin mir zu 100 % sicher, dass das irgendwie umzusetzen geht. Schließlich kann man im 21. Jahrhundert noch ganz andere Dinge. Da ist das hier nur pillepalle. Aber ich weiß halt nicht wie ich das bewerkstelligen kann.

->im WMS am Packplatz im EAZY SHipping
->ein individueller BArcode wird gescannt ( der mit der Auftragsnummer ) -> jetzt geht ja die Seite automatisch auf: " Auftrag"

WUNSCH:
JETZT soll automatisch in das Textfled oben links "#AllesVerpacken#" eingetragen werden UND wenn sich dann wieder die Seite mit der Pickliste öffnet, soll AUTOMATISCH die Taste "F8" gedrückt werden.
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.237
784
Hallo liebes Verkäuferlein :)
eine Tastenkombination ist nicht das, was ich brauche :(

hier nochmal mein Wunsch. Ich bin mir zu 100 % sicher, dass das irgendwie umzusetzen geht. Schließlich kann man im 21. Jahrhundert noch ganz andere Dinge. Da ist das hier nur pillepalle. Aber ich weiß halt nicht wie ich das bewerkstelligen kann.

->im WMS am Packplatz im EAZY SHipping
->ein individueller BArcode wird gescannt ( der mit der Auftragsnummer ) -> jetzt geht ja die Seite automatisch auf: " Auftrag"

WUNSCH:
JETZT soll automatisch in das Textfled oben links "#AllesVerpacken#" eingetragen werden UND wenn sich dann wieder die Seite mit der Pickliste öffnet, soll AUTOMATISCH die Taste "F8" gedrückt werden.

Ok, Du hast also einen Beleg mit dem Barcode mit der Auftragsnummer...

Aber dann musst Du ja Deine Nachfolgefunktionalität irgendwie auslösen und damit das funktioniert, muss ja ein Programm im Hintergrund laufen, das versteht, was Du möchtest. Und das wird halt nicht identisch klappen, wenn Du erst "12345" scannst bzw. eingibst und dann "12346", also die Auftragsnummern.

Folglich musst Du Deinem Rechner ja zu verstehen geben, was er tun soll und da kommt dann AutoHotKey ins Spiel. Das Programm muss aber wiederum wissen, auf welche Eingaben es reagieren soll und auf welche nicht. Insofern brauchst Du dann also eine (gleichlautende) "Tastenkombination"/Scaneingabe, die AutoHotKey das machen lässt, was Du Dir wünscht.

Alternativ hilft da halt auch ein programmierbarer Scanner, der nach dem Scan bestimmte Abläufe ausführt. Aber Du wirst da nicht drumherum kommen, ein eindeutiges Auslöseereingis (z.B. Tastenkombination) zu definieren, was dann eine gewisse Programmierung (entweder direkt im Scanner oder z.B. per AutoHotKey) auslöst. Ansonsten würde ja auch der Scanner nach jedem Scan immer das gleiche Verhalten auslösen, auch wenn dann ein Artikel oder eine Sendungsnummer gescannt wird.

Alternativ müsste es sonst direkt im WMS/ Packtisch eine entsprechend integriete Funktion geben, dass durch die Eingabe der Auftragsnummer entsprechende Folgeschritte ausgelöst werden können, aber die gibt es meines Wissens nicht für Dein gewünschtes Verhalten.
 

ichliebedieAmeise

Gut bekanntes Mitglied
16. Dezember 2018
177
6
Ok, Du hast also einen Beleg mit dem Barcode mit der Auftragsnummer...

Aber dann musst Du ja Deine Nachfolgefunktionalität irgendwie auslösen und damit das funktioniert, muss ja ein Programm im Hintergrund laufen, das versteht, was Du möchtest. Und das wird halt nicht identisch klappen, wenn Du erst "12345" scannst bzw. eingibst und dann "12346", also die Auftragsnummern.

Folglich musst Du Deinem Rechner ja zu verstehen geben, was er tun soll und da kommt dann AutoHotKey ins Spiel. Das Programm muss aber wiederum wissen, auf welche Eingaben es reagieren soll und auf welche nicht. Insofern brauchst Du dann also eine (gleichlautende) "Tastenkombination"/Scaneingabe, die AutoHotKey das machen lässt, was Du Dir wünscht.

Alternativ hilft da halt auch ein programmierbarer Scanner, der nach dem Scan bestimmte Abläufe ausführt. Aber Du wirst da nicht drumherum kommen, ein eindeutiges Auslöseereingis (z.B. Tastenkombination) zu definieren, was dann eine gewisse Programmierung (entweder direkt im Scanner oder z.B. per AutoHotKey) auslöst. Ansonsten würde ja auch der Scanner nach jedem Scan immer das gleiche Verhalten auslösen, auch wenn dann ein Artikel oder eine Sendungsnummer gescannt wird.

Alternativ müsste es sonst direkt im WMS/Packtisch eine entsprechend integriete Funktion geben, dass durch die Eingabe der Auftragsnummer entsprechende Folgeschritte ausgelöst werden können, aber die gibt es meines Wissens nicht für Dein gewünschtes Verhalten.
Hallo und vielen DANK für Deine Zeit !

1. der Ablauf ist IMMER gleich.
wir scannen die Bestellnummer ein - NICHTS weiter.Egal bei welchem Auftrag.
Dann öffnet sich die Seite "Auftrag"

-> d.h. das auslösende Ereignsi ist, wenn sich die Seite mit "Auftrag" im WMS EazyShipping öffnet.
Die Frage ist nur: wie kann man das triggern ?

JETZT soll automatisch in das Textfled oben links "#AllesVerpacken#" eingetragen werden UND wenn sich dann wieder die Seite mit der Pickliste öffnet, soll AUTOMATISCH die Taste "F8" gedrückt werden.


Ein Programmierbarer Scanner scheint nicht zu klappen, da es sich um verschiedene einzelne Schritte handelt.
 

Karalanta

Sehr aktives Mitglied
18. April 2020
434
165
Wie schon geschrieben würde sich das wohl über ein AutoIt eben mit "Eingabefenster" (Das wäre dann auch der auflösende Trigger).

1. Barcode in Eingabegeld -> Enter
2. Script startet
3. Wechsel Fenster
4. Nimm Nummer aus Eingabefeld und trag die ein (da die frage abfrage wo ist Fokus des Cursors) ->Enter
5. Warten
6. #Verpacken# -> Enter
7. Warten
8. F8 -> Enter
9. Curserfokus zurück zu Eingabefeld bei 1.

Alternative
Vorgang kürzen und über einen 2. Barcodes lösen

1. Auftagsnummer ins Feld bei WMS scannen
2. Zweiten Barcode mit beliebigen Inhalt der das Script startet Scannen
4. Warten
5. #Verpacken# -> Enter
6. Warten
7. F8 -> Enter

Alternative sollte ohne Tieflegendes Programmieren leicht machbar sein.
Komplette "Automatisierung" leider nicht. Deswegen schon in meinem ersten Post die Meinung das es Aufwendig und Fehleranfällig ist.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Barcode / QR-Code scannen User helfen Usern 0
Neu [Error][Code:21919490] eBay...Abgleich nicht möglich eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Ebay Fehler Code: 21919474 & Code: 21916970 - Fehlermeldungen bei bestehenden Ebay Angeboten (Keine Änderungen vorgenommen) eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
In Diskussion Kann mir jemand bitte diesen Code erklären? Gelöste Themen in diesem Bereich 4
Fehler Code 21917328 JTL-Wawi 1.7 17
Neu 06.10.2023 01:12:00 Originalmeldung Meldung: UNKNOWN_ERROR Code: 15 ID: aed8259e-a9f9-4dfa-96a7-ee071cdeb565 Typ: Fatal Source: JTLShipping JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu Coupon-Code mehrfach pro Artikel anwendbar? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Aufträge sortieren und anschließend Versandlabel erstellen JTL-Wawi 1.7 0
Neu Lieferschein automatisiert erstellen Schnittstellen Import / Export 0
Rechnung erstellen dauert ewig JTL-Wawi 1.8 3
Neu Statistik erstellen nach Wert aus "Eigene Felder" User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Wo ist Recht Platform ebay Auftrag erstellen? JTL-Wawi 1.7 0
Neu Eigenes SQL erstellen Eigene Exportvorlage User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Mietvertrag/Abo mit JTL abbilden - Vorlage erstellen - SQL ABfrage? Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Neu Eigene Blueprints oder Portlets erstellen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
In Bearbeitung POS Backup erstellen: Speicherort für Backup - Was ist die SD-Card? Und wieso USB Stick nicht auswählbar? Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
Neu Liste für bestimmten Lagerbestand erstellen JTL Ameise - Eigene Exporte 0
Neu Fehler beim erstellen von Artikel Via JTL Lister (Empfohlene Browse Nodes) Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Nutzer erstellen mit Insert und Rechte verteilen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Erstellen einer Neuen Datenbank schlägt fehl [MSSQL 2019 auf Ubuntu 20.04 server] Installation von JTL-Wawi 7
Neu RSS Feed für Brevo erstellen Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
In Diskussion Workflow erstellen für täglichen Lieferantenbestand importieren JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 21
In Diskussion Workflow um Pickliste für gleiche Aufträge zu erstellen JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu ProductBundle erstellen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Simples Auftragsetikett erstellen JTL-Wawi 1.6 0
Neu Kindartikel erstellen.: Grammatik? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Angebote aus Aufträgen erstellen? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Link für Artikel einer Kategorie erstellen - How to? JTL-Wawi 1.7 2
Fehler beim erstellen eines Stornos JTL-Wawi 1.7 3
Neu Bei Verkauf über JTL POS kann ich keine Rechnung erstellen - Auftrag wird extern abgerechnet? JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Erstellen von alten Bestandslisten, Übersicht Korrekturbuchungen JTL-Wawi 1.7 0
Neu JTL 1.8.6. Einstellung Aufträge für ebay Bestellungen erstellen nicht gefunden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Fehler beim Erstellen einer neuen Datenbank Gelöste Themen in diesem Bereich 3
Neu Artikel werden nach Abruf der Bestellung in Shopify archiviert Shopify-Connector 0
Neu Artikel lassen sich nicht in den Warenkorb legen - Über die Browser-Console (Firefox) kommt der Fehler: "Blocked loading mixed active content JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Übernahme der Kundendaten aus dem alten Shop 4 in Shop 5 Betrieb / Pflege von JTL-Shop 3
Neu Kein Amazon Abgleich - Der Wert für einen Int32 war zu groß oder zu klein Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 109
Neu Ablauf der SCX-Pilotlizenzen News, Events und Umfragen 0
Neu Kategorie in der wawi gelöscht im shop immer noch drinne Gelöste Themen in diesem Bereich 4
Hilfe bei der Deaktivierung von JTL-Statistiken aufgrund bevorstehendem Firmenverkauf JTL-Wawi 1.6 1
Neu Lagerort und Bestand auf der Packliste ausgeben Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Neu Altes DST Root CA X3 noch immer in der Chain vorhanden Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Der Lister listet immer die Artikelnummer als SKU. Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Neu Text der Newsletter-Anmeldung anpassen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu eMail erhalten mit der Anzahl der versendeten Pakete an Tag je Dienstleister möglich? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Hilfe bei der Aktualisierung von Preisen JTL-Wawi 1.8 4
Neu SW 6: Metadaten der Hersteller werden nicht übertragen Shopware-Connector 0
Neu Bedeutung der Einträge in der features.json im JTL Connector Technische Fragen zu den JTL-Connectoren 1
Neu Druckvorlage Artikeletikett: Preis von der Bestellung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Fehlermeldung bei der Aktivierung der Bestandsführung Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1

Ähnliche Themen