Ja der Bruttobetrag bleibt gleich, egal welcher Steuersatz. Ausser es wird Netto berechnet wie es im Nicht EU-Ausland auch korrekt wäre. Das was du haben möchtest sollte ggfls. vorher mit einem Rechtsberater besprochen werden, nur um sicher zu gehen.
Rechtsberater OK, ich denke aber, dass es durchaus üblich ist in unterschlichen Ländern unterschiedliche Bruttopreise anzubieten. Sonst müsste man die stark unterschiedliche Mehrwertsteuer in einigen EU-Ländern ja subventionieren (DK25% = 6% mehr als in DE).
Ich war am WE in Zürich und habe erfahren wie umständlich es für Schweizer ist, ein EU-Paket zu empfangen. Nach 2 Wochen kommt eine Rechnung für die Einfuhrumsatzsteuer (eben 8,1%)
plus 25.- Handlinggebühr. Genau das möchte ich den Schweizern ersparen. Was bedeutet, dass ich die Einfuhrumsatzsteuer entrichten muss.
Ich bin sicher die Schweizer Empfänger zahlen lieber denselben Preis in EUR (oder sogar CHF) wie Deutsche um den Papierkram los zu werden.
Es fehlt nur eine Einstellung für gleichbleibende Bruttopreise - und im Ausland halt Netto=Brutto. Das ist doch auch was die Doku sagt:
- https://guide.jtl-software.com/jtl-shop/systemverwaltung/globale-einstellungen/ : Ja, Bruttopreise unabhängig vom Lieferland: Legen Sie fest, ob Bruttopreise in allen Lieferländern gleich angezeigt werden sollen. Die unterschiedliche Umsatzsteuer in jedem Lieferland wird nicht berücksichtigt. Sie als Händler tragen die Kosten, die gegebenenfalls aufgrund unterschiedlicher Steuersätze entstehen.
Geht das also nicht mit 0% Umsatzsteuer? Kann ich das Deinem Beitrag entnehmen?
Oder fehlt in meinem
Shop noch was anderes, warum das nicht geht?
edit:
Im Moment sehe ich JTL nicht in der Lage dazu das PDDP Problem abzubilden.
"gleichbleibende Bruttopreise" - funktioniert nicht im non-EU-Ausland. Die Doku ist falsch. Das ist schade, denn es würde das Problem lösen.
Plugin OSS-Webstollen funktioniert nicht für nicht-EU-Länder. Ich sehe da überhaupt keinen Vorteil, da OSS das ja schon automatisch macht. Ausgenommen, man will einzelne EU-Länder (Ö) besser behandeln.
Automatische Kundengruppe+Schweizer Kundengruppe je nach IP funktioniert nur bedingt. Es hängt ja am
Lieferland.
Die Schweiz hat aber viele deutschsprachige und wohlhabende Kunden, die auch deutlich erhöhte Preise gewohnt sind, und die nur von der unmöglichen Gesetzgebung und mangelhaften Implementierungen praktisch ausgeschlossen werden.
DHL hat mit PDDP einen guten Schritt gemacht. Das führt aber dazu, dass man die Schweizer Einfuhrumsatzsteuer voll bezahlen muss (ist keine Vorsteuer). Und JTL bietet bislang keine Möglichkeit diesen Aufwand auf nur Lieferland Schweiz Aufträge abzuwälzen.
Einfachste Lösung: JTL bietet
Bruttopreise unabhängig vom Lieferland auch für NON-EU-Ausland an. Bitte bitte macht das!
Aufwändige Lösung: Ich habe nun mit einem
Servicepartner gesprochen, der eine Versandart erstellen würde, die einen Prozentsatz des Warenwertes auf die
Versandkosten aufschlägt. Vorteil: PDDP ohne Verlust möglich. Abhängig vom Lieferland wäre auch richtig, da die Schweizer ja auch oft nach DE liefern lassen (und selbst importieren).
So eine Erweiterung kostet natürlich. Bitte melde sich, wer auch die Schweiz (oder Norwegen oder Türkei) so einbinden möchte, dann teilen wir uns die Kosten.