Neu Ober Vaterartikel? Wie macht man das?

spoltmann

Aktives Mitglied
13. September 2016
72
3
Stadtlohn
Moin
Wir möchten einen Artikel (grundartikel oder Obervaterartikel) der dann Bestandsgeführt ist auf unterschiedlichen Plattformen(Onlineshop, Ebay, Amazon) mit unterschiedlichen SKU/EAN`s und unterschiedlichen Modellnamen in unterschiedlichen Größen in die Wawi einstellen.
Also ein Artikel der im Grunde immer der gleiche Artikel mit unterschiedlichen Marken/Modellnamen verkauft werden soll.
Grundartikel in 90x200 cm, 120x120cm,180x200cm usw...für die Plattformen ergeben sich dann folgende Modelle:
Modell A in 90x200 cm, 120x120cm,180x200cm usw...
Modell B in 90x200 cm, 120x120cm,180x200cm usw...
Modell C in 90x200 cm, 120x120cm,180x200cm usw...

Wie macht man das am besten?
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.515
753
Egal wie oft ich es lese, ich werde vom Vorhaben nicht ganz schlau, ich versuchs aber mal.

Ein Artikel ist einzigartig, hat für mich daher eine eindeutige SKU und EAN, die man auf allen Plattformen anbieten kann?!

Im Grunde ist es ein VarKombi-Artikel, der fertig auskonfiguriert ein einzigartiger Artikel darstellt.

Artikel anlegen, Varianten und Werte für Größen anlegen, dann VarKombis für Größen erstellen, diese VarKombi-Artikel dann mit EAN versehen.
Sofern wirklich je Modell eine eigene EAN vergeben wird (obwohl es der gleiche Artikel ist), muss man eben als Variante noch "Modell" aufnehmen.

Man kann ja dann steuern, dass Modell A nur im Webshop, Modell B nur in eBay und Modell nur in AMA verkauft wird.
 

waagenwelt

Sehr aktives Mitglied
30. September 2012
501
145
Toppenstedt
Eine Ergänzung zu dem Vorschlag von @wawi-dl :

Wenn Modell A und B sich tatsächlich nur im Namen unterscheiden, aber derselbe Artikel sind, würde ich das Modell nicht als Variante sonder als Stückliste realisieren.
Das hat den Vorteil, dass du für einen Artikel auch nur einen Bestand hast.

Also:
Modell B 90x200 ist Stückliste mit dem einzigen Element Modell A 90x200 u.s.w.
 

spoltmann

Aktives Mitglied
13. September 2016
72
3
Stadtlohn
Danke für die Antwort.
Es geht mehr um die Bestandsführung, also wie bekommt man es hin das eigentlich immer der gleiche Artikel (der ja nur Plattformbezogen einen anderen Namen, EAn, Artikelnummer hat) richtig vom Bestand abgebucht wird.
Geht das vielleicht mit Stücklisten?
LG
Guido
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.515
753
Danke für die Antwort.
Es geht mehr um die Bestandsführung, also wie bekommt man es hin das eigentlich immer der gleiche Artikel (der ja nur Plattformbezogen einen anderen Namen, EAn, Artikelnummer hat) richtig vom Bestand abgebucht wird.
Geht das vielleicht mit Stücklisten?
LG
Guido

Guter Hinweis @waagenwelt , aber dann würde ich nochmals krätschen, da wir es ähnlich machen.

Wir legen die bestandsgeführten Artikel IMMER einzelns in JTL an!

Anschließend bauen wir VarKombis auf, so wie wir diese eben abbilden und vertreiben wollen, und packen dann die Einzel-Artikel als Stücklisten-Position auf die VarKombi-Kinder.

Somit haben wir x-fach VarKombi-Artikel (Name, EAN, SKU, theoretisch frei definierbar, da einzelne Artikel), aber alle mit dem gleichen bestandsgeführten Artikel dahinter.

So verkaufen wir Artikel einzeln, Artikel in Sets, Artikel in Konfigurationen usw.
 

Frank Hoffmeister

Sehr aktives Mitglied
11. Mai 2014
145
28
Also wenn ich das richtig verstehe, geht es nur um unterschiedliche Bezeichnungen, EAN, SKU? (Es ist immer ein und derselbe physische Artikel?)
Einfachste Möglichkeit 3Plattformen ergibt drei Artikel davon ist einer der Hauptartikel mit Bestandsführung und die anderen Artikel sind Stücklisten mit jeweils 1mal Hauptartikel, dann kannst Nummern vergeben wie du magst.
Nächste Möglichkeit etwas komplexer: 1 Artikel anlegen für den Shop/ Wawi dann ebay Angebot mit anderem Namen(Tab Beschreibung) und in der Vorlage dann mit anderer EAN einstellen auswählen, und Amazon im Sellercenter Angebot erstellen(oder mit Amazon Lister dementsprechende Verknüpfungen für z.B. Eigene Felder erstellen) und bei laufenden Angeboten mappen auf den gewünschten Artikel.....
 

spoltmann

Aktives Mitglied
13. September 2016
72
3
Stadtlohn
Also wenn ich das richtig verstehe, geht es nur um unterschiedliche Bezeichnungen, EAN, SKU? (Es ist immer ein und derselbe physische Artikel?)
Einfachste Möglichkeit 3Plattformen ergibt drei Artikel davon ist einer der Hauptartikel mit Bestandsführung und die anderen Artikel sind Stücklisten mit jeweils 1mal Hauptartikel, dann kannst Nummern vergeben wie du magst.
Nächste Möglichkeit etwas komplexer: 1 Artikel anlegen für den Shop/Wawi dann ebay Angebot mit anderem Namen(Tab Beschreibung) und in der Vorlage dann mit anderer EAN einstellen auswählen, und Amazon im Sellercenter Angebot erstellen(oder mit Amazon Lister dementsprechende Verknüpfungen für z.B. Eigene Felder erstellen) und bei laufenden Angeboten mappen auf den gewünschten Artikel.....


Es geht darum einen Artikel der in unterschiedlichen „Modell- Bezeichnungen“ angeboten wird Bestandsgeführt zu erstellen.

Der Hauptartikel wäre dieser Artikel „Teppich mit dunkelbrauner 5cm Bordüre, 17mm Stege, caramel, 70 x 140 cm“ das ist also der Artikel der die Bestände regeln soll, diesen Artikel gibt es in 4 unterschiedlichen Modellbezeichnungen wobei es sich immer um den gleichen physischen Artikel handelt.

Hauptartikel der die Bestände verwalten soll…..:

Teppich mit dunkelbrauner 5cm Bordüre, 17mm Stege, caramel, 70 x 140 cm

Modell 1:

Teppich mit dunkelbrauner 5cm Bordüre, 17mm Stege, caramel, 70 x 140 cm, Gentle

Modell 2:

Teppich mit dunkelbrauner 5cm Bordüre, 17mm Stege, caramel, 70 x 140 cm, Sense

Modell 3:

Teppich mit dunkelbrauner 5cm Bordüre, 17mm Stege, caramel, 70 x 140 cm, Classic

Modell 4:

Teppich mit dunkelbrauner 5cm Bordüre, 17mm Stege, caramel, 70 x 140 cm, Natural


Ich habe in der Wawi also 5 Artikel angelegt, einen Stücklistartikel der die 4 Modellartikel (Modell/Stücklistartikel) beinhaltet, ich habe jeden Modell/Stücklistartikel 100 St. Ins Lager hinzugebucht. Wenn ich aber von jedem Modell/Stücklistartikel jetzt einen Verkaufen würde dann zeigt der Hauptartikel immer noch 99St verfügbar an, richtig wären doch 96 Artikel noch verfügbar.

Was muss ich machen damit der Hauptartikel richtig rechnet?

Wie muss ich die Artikel anlegen damit es funktioniert?
 

Frank Hoffmeister

Sehr aktives Mitglied
11. Mai 2014
145
28
Ich kapiere es immer noch nicht, Ist es ein physischer Artikel dem du unterschiedliche Namen gibst oder sind es 4 physisch unterschiedliche Artikel?

Bei Variationskombinationen:

Wenn es ein physischer Artikel mit unterschiedlichen Namen ist, dann

Hauptartikel = Vaterartikel

Teppich mit dunkelbrauner 5cm Bordüre, 17mm Stege, caramel, 70 x 140 cm

Modell 1: (verwaltet die Bestände, Bestand 100 Stück) = Kind1

Teppich mit dunkelbrauner 5cm Bordüre, 17mm Stege, caramel, 70 x 140 cm, Gentle

Modell 2: (Stückliste von Modell1) = Kind2

Teppich mit dunkelbrauner 5cm Bordüre, 17mm Stege, caramel, 70 x 140 cm, Sense

Modell 3: (Stückliste von Modell1) = Kind3

Teppich mit dunkelbrauner 5cm Bordüre, 17mm Stege, caramel, 70 x 140 cm, Classic

Modell 4: (Stückliste von Modell1) = Kind4

Teppich mit dunkelbrauner 5cm Bordüre, 17mm Stege, caramel, 70 x 140 cm, Natural

Wenn jetzt egal welches Modell 1x verkauft wird ergibt das einen Restbestand von 99

angenommen du verkaufst ein Set was Modell 5 sein könnte:

Modell 5: (Stückliste von Modell1 "4 Stück) = Kind5

Teppich mit dunkelbrauner 5cm Bordüre, 17mm Stege, caramel, 70 x 140 cm, je 1x Gentle/Sense/Classic/Natural

ergibt das einen Restbestand von 96


Wenn es 4 physisch unterschiedliche Artikel sind, dann

Hauptartikel = Vaterartikel

Teppich mit dunkelbrauner 5cm Bordüre, 17mm Stege, caramel, 70 x 140 cm

Modell 1: (verwaltet die Bestände dieses physischen Artikels, Bestand 100 Stück) = Kind1

Teppich mit dunkelbrauner 5cm Bordüre, 17mm Stege, caramel, 70 x 140 cm, Gentle

Modell 2: (verwaltet die Bestände dieses physischen Artikels, Bestand 100 Stück) = Kind2

Teppich mit dunkelbrauner 5cm Bordüre, 17mm Stege, caramel, 70 x 140 cm, Sense

Modell 3: (verwaltet die Bestände dieses physischen Artikels, Bestand 100 Stück) = Kind3

Teppich mit dunkelbrauner 5cm Bordüre, 17mm Stege, caramel, 70 x 140 cm, Classic

Modell 4: (verwaltet die Bestände dieses physischen Artikels, Bestand 100 Stück) = Kind4

Teppich mit dunkelbrauner 5cm Bordüre, 17mm Stege, caramel, 70 x 140 cm, Natural

Wenn jetzt egal welches Modell 1x verkauft wird ergibt das einen Restbestand bei demjenigen Artikel der verkauft wurde von 99 der Bestand bei den anderen Artikeln bleibt 100

angenommen du verkaufst ein Set was Modell 5 sein könnte:

Modell 5: (Stückliste bestehend aus 1x Modell1, 1x Modell2, 1x Modell3, 1x Modell4)) = Kind5

Teppich mit dunkelbrauner 5cm Bordüre, 17mm Stege, caramel, 70 x 140 cm, je 1x Gentle/Sense/Classic/Natural

ergibt das einen Restbestand von 99 pro physischem Artikel


Nur ganz Normale Artikel:

Hauptartikel (verwaltet die Bestände, Bestand 100 Stück)

Teppich mit dunkelbrauner 5cm Bordüre, 17mm Stege, caramel, 70 x 140 cm

Modell 1: ((Stückliste von Hauptartikel)

Teppich mit dunkelbrauner 5cm Bordüre, 17mm Stege, caramel, 70 x 140 cm, Gentle

Modell 2: (Stückliste von Hauptartikel)

Teppich mit dunkelbrauner 5cm Bordüre, 17mm Stege, caramel, 70 x 140 cm, Sense

Modell 3: (Stückliste von Hauptartikel)

Teppich mit dunkelbrauner 5cm Bordüre, 17mm Stege, caramel, 70 x 140 cm, Classic

Modell 4: (Stückliste von Hauptartikel)

Teppich mit dunkelbrauner 5cm Bordüre, 17mm Stege, caramel, 70 x 140 cm, Natural

Wenn jetzt egal welches Modell 1x verkauft wird und die restlichen Modelle nicht, dann ergibt das einen Restbestand von 99.

Wird von jedem Modell 1 Stück verkauft ergibt das einen Restbestand von 96.
 
Zuletzt bearbeitet:

spoltmann

Aktives Mitglied
13. September 2016
72
3
Stadtlohn
Ich kapiere es immer noch nicht, Ist es ein physischer Artikel dem du unterschiedliche Namen gibst oder sind es 4 physisch unterschiedliche Artikel?

Bei Variationskombinationen:

Wenn es ein physischer Artikel mit unterschiedlichen Namen ist, dann

Hauptartikel = Vaterartikel

Teppich mit dunkelbrauner 5cm Bordüre, 17mm Stege, caramel, 70 x 140 cm

Modell 1: (verwaltet die Bestände, Bestand 100 Stück) = Kind1

Teppich mit dunkelbrauner 5cm Bordüre, 17mm Stege, caramel, 70 x 140 cm, Gentle

Modell 2: (Stückliste von Modell1) = Kind2

Teppich mit dunkelbrauner 5cm Bordüre, 17mm Stege, caramel, 70 x 140 cm, Sense

Modell 3: (Stückliste von Modell1) = Kind3

Teppich mit dunkelbrauner 5cm Bordüre, 17mm Stege, caramel, 70 x 140 cm, Classic

Modell 4: (Stückliste von Modell1) = Kind4

Teppich mit dunkelbrauner 5cm Bordüre, 17mm Stege, caramel, 70 x 140 cm, Natural

Wenn jetzt egal welches Modell 1x verkauft wird ergibt das einen Restbestand von 99

angenommen du verkaufst ein Set was Modell 5 sein könnte:

Modell 5: (Stückliste von Modell1 "4 Stück) = Kind5

Teppich mit dunkelbrauner 5cm Bordüre, 17mm Stege, caramel, 70 x 140 cm, je 1x Gentle/Sense/Classic/Natural

ergibt das einen Restbestand von 96


Wenn es 4 physisch unterschiedliche Artikel sind, dann

Hauptartikel = Vaterartikel

Teppich mit dunkelbrauner 5cm Bordüre, 17mm Stege, caramel, 70 x 140 cm

Modell 1: (verwaltet die Bestände dieses physischen Artikels, Bestand 100 Stück) = Kind1

Teppich mit dunkelbrauner 5cm Bordüre, 17mm Stege, caramel, 70 x 140 cm, Gentle

Modell 2: (verwaltet die Bestände dieses physischen Artikels, Bestand 100 Stück) = Kind2

Teppich mit dunkelbrauner 5cm Bordüre, 17mm Stege, caramel, 70 x 140 cm, Sense

Modell 3: (verwaltet die Bestände dieses physischen Artikels, Bestand 100 Stück) = Kind3

Teppich mit dunkelbrauner 5cm Bordüre, 17mm Stege, caramel, 70 x 140 cm, Classic

Modell 4: (verwaltet die Bestände dieses physischen Artikels, Bestand 100 Stück) = Kind4

Teppich mit dunkelbrauner 5cm Bordüre, 17mm Stege, caramel, 70 x 140 cm, Natural

Wenn jetzt egal welches Modell 1x verkauft wird ergibt das einen Restbestand bei demjenigen Artikel der verkauft wurde von 99 der Bestand bei den anderen Artikeln bleibt 100

angenommen du verkaufst ein Set was Modell 5 sein könnte:

Modell 5: (Stückliste bestehend aus 1x Modell1, 1x Modell2, 1x Modell3, 1x Modell4)) = Kind5

Teppich mit dunkelbrauner 5cm Bordüre, 17mm Stege, caramel, 70 x 140 cm, je 1x Gentle/Sense/Classic/Natural

ergibt das einen Restbestand von 99 pro physischem Artikel


Nur ganz Normale Artikel:

Hauptartikel (verwaltet die Bestände, Bestand 100 Stück)

Teppich mit dunkelbrauner 5cm Bordüre, 17mm Stege, caramel, 70 x 140 cm

Modell 1: ((Stückliste von Hauptartikel)

Teppich mit dunkelbrauner 5cm Bordüre, 17mm Stege, caramel, 70 x 140 cm, Gentle

Modell 2: (Stückliste von Hauptartikel)

Teppich mit dunkelbrauner 5cm Bordüre, 17mm Stege, caramel, 70 x 140 cm, Sense

Modell 3: (Stückliste von Hauptartikel)

Teppich mit dunkelbrauner 5cm Bordüre, 17mm Stege, caramel, 70 x 140 cm, Classic

Modell 4: (Stückliste von Hauptartikel)

Teppich mit dunkelbrauner 5cm Bordüre, 17mm Stege, caramel, 70 x 140 cm, Natural

Wenn jetzt egal welches Modell 1x verkauft wird und die restlichen Modelle nicht, dann ergibt das einen Restbestand von 99.

Wird von jedem Modell 1 Stück verkauft ergibt das einen Restbestand von 96.
Hi
Ja es ist ein physischer Artikel dem ich unterschiedliche Namen gebe.
LG
Guido
 

spoltmann

Aktives Mitglied
13. September 2016
72
3
Stadtlohn
So jetzt kommen noch folgende Abmessungen hinzu....und jedes Modell soll ein Variationsartikel sein was alle Abmessungen enthält und auf den Martkplätzen gelistet werden.

GrößeModelModelModelModel
70 x 140 cmGentleSenseClassicNatural
90 x 160 cmGentleSenseClassicNatural
120 x 180 cmGentleSenseClassicNatural
140 x 200 cmGentleSenseClassicNatural
160 x 230 cmGentleSenseClassicNatural
200 x 250 cmGentleSenseClassicNatural
200 x 300 cmGentleSenseClassicNatural
Ø 90 cmGentleSenseClassicNatural
Ø 120 cmGentleSenseClassicNatural
Ø 160 cmGentleSenseClassicNatural
Ø 200 cmGentleSenseClassicNatural

Ich würde je Modell einen Var/artikel mit allen Massen anlegen....und anschließend einen Stücklistartikel erstellen der die Bestände der Abmessungen führt...?
Wie würdest du das machen?
LG
Guido
 

Frank Hoffmeister

Sehr aktives Mitglied
11. Mai 2014
145
28
OK, ich glaube du versuchst eine Produktions nachzubilden, weil ansonsten müsstest du ja 11 unterschiedliche Artikel mit Lagerführung haben?
Falls du 11 unterschiedliche physische Artikel hast, dann machst das was du jetzt gemacht hast 11 mal

Also einmal Vaterhauptartikel

Teppich mit dunkelbrauner 5cm Bordüre, 17mm Stege, ohne Bestand

11 mal Kindartikel(Größe) mit dem jeweiligen Bestand keine Stücklisten

und dann eben pro Modell das ganze nochmal aber diesmal sind die Kindartikel Stücklisten des passenden Kindartikels mit Bestand
fertig
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Artikel KinderArtikel anlegen: Workflow "Artikel erstellt und Artikel geändert" werden NUR beim Vaterartikel gestartet User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Bilder von Kinderartikeln auf Vaterartikel kopieren via SQL Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 2
Neu Fehlermeldung 'quantity' bei Vaterartikel Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Einzelartikel als Kindartikel zu einem neuen Vaterartikel zusammenführen (JTL-Wawi + Shopware Connector) JTL-Wawi 1.8 0
AmzLister 2.0 Fehler 99022 beim Vaterartikel Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Vaterartikel SEO JTL-Wawi 1.10 2
Otto Variantenanlage ohne Vaterartikel in der Wawi Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu NOVA - Bildgrößen Vaterartikel falsch, Kindartikel passt Templates für JTL-Shop 2
Neu Ameise Import - Kind-Artikel - Kurzbeschreibung/Beschreibung des Vaterartikel? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Amazon Lister 2.0, Vaterartikel, Meldung "Angebot unvollständig, Menge nicht gepflegt" Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Wawi Abonnements, wie automatisiert vorgehen? best practice? Wawi 1.10.14.3 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Frage in die Runde, wie handhabt ihr einen Datenrestore? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 17
Neu Wie TITLE-TAG exportieren? Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Neu Nach Update auf neueste Shop-Version – Datenbank plötzlich leer / Wie weiter? Backup, Rollback oder neu aufsetzen? JTL-Shop - Fehler und Bugs 9
Neu Kassensysteme der Zukunft – wie gut sind aktuelle Lösungen auf kommende Anforderungen vorbereitet? Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 1
Worker 2 Dienst läuft aber mehr nicht || Wie Worker 2 extern überwachen? JTL-Wawi 1.10 8
Neu NOVA Child-Template funktioniert nicht wie erwartet jtlshop 5.6 Templates für JTL-Shop 2
Neu eBay-Angebote: Herstellernummer wird automatisch auf 'Nicht zutreffend' gesetzt - wie verhindern? eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Artikelsuche mit % Platzhalter funktioniert nicht mehr (wie früher) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
Große custom.css, wie geht es einfacher? Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Wie lege und inseriere ich sehr ähnliche Artikel so effizient wie möglich auf eBay und Shopify User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Lageroption Stückzahl nicht teilbar - wie an Kindartikel vererben ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Neu Wie kommen die Versandarten aus JTL-Wawi in den JTL-Shop? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 7
Neu Gutscheine an JTL POS ohne Voucher - wie macht Ihr das? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Wie starte ich JTL WMS Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu Eine Rechnungsposition auf zwei Teilrechnungen berechnen - Wie löst ihr das? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 7
Neu bei bestimmten Kunden muss die Rechnung beigelegt werden / wie erfolgt dies? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 8
Kundenstammdaten: Wie erkenne ich in der Wawi, ob ein Shop-Kunde ein Kundenkonto angelegt hat? JTL-Wawi 1.9 2
Neu Auswahl im JTL Shop - keine Rechnung beilegen - wie in Wawi einlesen ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Workflows: Wie genau funktioniert die Ausliefern-Aktion User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Buchhaltung, Controlling etc. - Wie macht ihr das? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu JTL POS: wie Position Übersicht neben dem Eingabebereich? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Shopify Basic mit JTL? Wie einrichten? Ist der JTL Guide noch aktuelle wegen PII Einschränkung? Shopify-Connector 2
Neu B2B Preis für JTL Wawi -> Amazon aktivieren, nur wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Verwendung mehrerer Artikeletikett Vorlagen, wie auswählen? Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 6
Neu Wie exportiere ich Artikel ohne Lieferanten richtig? JTL Ameise - Eigene Exporte 0
Artikel mit Freitext Variation - oder wie "kundenindividuelle Artikel" handhaben? JTL-Wawi 1.10 1
Neu Kommissionsware --> via Chargen --> saubere Lagerbewerung aber wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Neu Versandklassen - wie richtig konfigurieren? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2

Ähnliche Themen