Neu NOVA: bei Varkombis immer "Preis auf Anfrage", muss das wirklich sein?

fibergirl

Sehr aktives Mitglied
14. April 2016
832
262
Hallo,
wenn mit Varkombis gearbeitet wird, steht an verschiedenen Stellen immer unnötigerweise "Preis auf Anfrage".
So in den Artikellisten (Kategorien), aber auch auf der Produktseite eines Varkombiartikels.

Das mag daherrühren, dass der Vaterartikel den Preis 0 hat.
Jeder andere Preis wäre in diesem Fall aber genauso falsch, denn die einzelnen Varianten kosten ggf. unterschiedlich viel (Kabel z.B. je nach Länge).

Mein Vorschlag:
Anstatt bei Vaterartikeln mit dem Preis 0 "Preis auf Anfrage" hinzuschreiben, besser
- in der Produktliste: "Dieser Artikel hat Variationen" o.ä..
- auf der Produktseite: weglassen! Der Preis ist nicht auf Anfrage, denn die Variationen (mit Preis!) folgen ja gleich darunter.

Gruß,
fibergirl
 

misterGST

Sehr aktives Mitglied
23. September 2007
363
41
Hallo fibergirl,
ich würde das in der "Sprachverwaltung" ändern:
Du gehst also ins Backend deines Shops unter System > Globale Einstellungen > Sprachverwaltung ... gibst dort in die Suche "Preis auf Anfrage" ein und findest die Variable "priceOnApplication". Klicke auf "Inhalt" und ändere den Text auf "Dieser Artikel hat Variationen" ab.

Gruß Georg
 

fibergirl

Sehr aktives Mitglied
14. April 2016
832
262
Hallo @misterGST ,

naja, ganz so einfach ist es ja auch nicht.

Die Variable "priceOnApplication" für "Preis auf Anfrage" hat schon ihre Berechtigung!
Preis = 0 bedeutet im allgemeinen Preis auf Anfrage, bzw. soll das im Shop bewirken.

Aber eben nicht unbedingt bei Varkombis, wo der Artikel, dessen Preis angezeigt wird, der Vaterartikel und damit gar nicht käuflich ist.

Wenn die Varianten alle das gleiche kosten (T-Shirt, unterschiedliche Farben) schreibt man da halt den Preis hinein, er wird angezeigt und alles ist gut.
Wenn die Varkombis aber alle einen unterschiedlichen Preis haben (Kabel, verschiedene Längen), wäre jeder eingetragene und angezeigte Preis falsch!
Also bleibt nur 0.
Das heißt aber nicht, auf Anfrage, sondern hier wäre es angebracht einfach keinen Preis anzuzeigen (sondern in der Produktliste auf die Varianten zu verweisen).
Die Sprachvariable dafür zu vermurksen, ist aber keine Option.

Gruß, fibergirl
 

csaeum

Sehr aktives Mitglied
23. Juli 2011
1.337
147
Küps
und warum gibt man den Vater nicht den Preis der günstigsten Variante?

Beispiel:

Variante A kostet 3€
Variante B kostet 5€
Variante C kostet 7€

somit würde ich den Vater den Preis von Variante A also 3€ geben.
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.057
1.887
Hier mal ein ganz schnell "hingerotztes" Beispiel. Der Vaterartikel hat den Preis des günstigsten Kindes bekommen. Im Shop wird das ohne Änderungen so angezeigt:
1597986502855.png

Das ist durchaus auch gängige Praxis.

Auch in der Artikelübersicht wird der Artikel mit einem Preis "ab" angezeigt:
1597986558815.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JulianG und csaeum

fibergirl

Sehr aktives Mitglied
14. April 2016
832
262
und warum gibt man den Vater nicht den Preis der günstigsten Variante?

Weil der im Zweifel falsch ist und für den Kunden irreführend.

Wir verwenden allerdings nicht das Auswahl-Pulldown, sondern die Variantenmatrix, die auf der Produktseite eine übersichtliche Liste mit Ausführungen und deren Preisen darstellt.
Da ist irgendein Fantasiepreis oben drüber im besten Falle irrelevant.

Beispiel Kabel: das günstigste ist einen halben Meter lang, der Kunde braucht aber 5 Meter.
Von einem "ab-" Preis oben über der Liste hat er genau gar nichts, ebenso wie bei der Item-Darstellung auf der Kategorieseite/Artikelliste.
Er fühlt sich höchstens veralbert.

Ich sage ja nicht, dass in den Vaterartikel einen Preis einzutragen, der dann angezeigt wird, immer falsch ist.
Es hängt eben vom Shop und vom Sortiment ab.

Es muss aber die Möglichkeit geben, dort eben keinen Preis anzuzeigen, wenn es sich um einen Vaterartikel handelt (und z.B. die Varianten eh eigene Preise haben).
Was in dieser Situation aber definitiv gar nicht zutrifft, ist "Preis auf Anfrage" für den Vaterartikel.

Damit wäre Vaterartikel-Preis = 0 frei für: wenn 0 dann nicht anzeigen.

Es wäre für den Shopbetreiber einfach eine (für uns wichtige) Option mehr, die nichts kostet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pannscheck

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.057
1.887
Wieso wäre der falsch?
In meinem Beispiel hat derjenige, der eine Variante wählt, die teurer ist, ebenso das gleiche Problem. Wenn das Shirt in Rot mehr kostet als in Weiß, dann ist es doch noch immer so, dass der Artikel ab Preis x verkauft wird.

Dass man für einen 500cm-Schlauch mehr zahlt als für einen 50cm-Schlauch - das kriegen die Kunden schon gewechselt ;)
 

fibergirl

Sehr aktives Mitglied
14. April 2016
832
262
Wieso wäre der falsch?
In meinem Beispiel hat derjenige, der eine Variante wählt, die teurer ist, ebenso das gleiche Problem. Wenn das Shirt in Rot mehr kostet als in Weiß, dann ist es doch noch immer so, dass der Artikel ab Preis x verkauft wird.

Dass man für einen 500cm-Schlauch mehr zahlt als für einen 50cm-Schlauch - das kriegen die Kunden schon gewechselt ;)

Ja, wie soll ich das jetzt erklären ...

Das ist alles so ... preisgetrieben!

Es ist für unseren Kunden aber irrelevant, dass es eine günstige Variante gibt, mit der er nichts anfangen kann.
Der Kunde "wählt" keine Variante. Er hat nicht die Wahl.

Wer unseren Shop betritt, sucht etwas Bestimmtes. Er will ein Problem lösen.
Und wir sind ein B2B-Fachgeschäft, da geht er hin. Er will nicht shoppen, und es geht auch nicht primär um den Preis.
Er braucht das verdammte 5-Meter-Kabel, das er sonst partout nirgends so schnell kriegt, und das möglichst bis morgens früh.
Und da ist er bei uns richtig.

Ja, das ist nicht der typische Onlineshop-Wühltisch-Ansatz, der erst mit dem güntigen Preis lockt, und den Kunden dann stöbern lässt in der Hoffnung, er möge sich vielleicht für die schönere, teuere, für uns lukrativere Variante entscheiden.
Aber sowas wie uns gibts halt auch ;)
 

fibergirl

Sehr aktives Mitglied
14. April 2016
832
262
Er hat nicht die Wahl heißt:
Er braucht die 5 Meter. Er muss nicht überlegen, ob ihm die günstige Variante zum angepriesenen Preis genügt. Sie tut es nicht (zu kurz).
 

JulianG

Administrator
Mitarbeiter
14. November 2013
1.254
396
Gehen wir jetzt mal davon aus, dass er nach 5 Meter kabel 'sucht'. Er findet dann 3 mögliche Kabel von 3 verschiedenen Herstellern.
Mit dem "ab" Preis kann er darauf schließen welches der drei Angebote für ihn das günstigste ist und wird dieses ggf. wählen, es sei denn er wird durch persönliche Erfahrungen, Testberichte oder Bewertungen zu einem der anderen bewegt.
Der Mindestpreis lässt nicht unbedingt korrekt darauf schließen, ob die Preise anderer Variationen tatsächlich günstiger sind. Der MIN - MAX Preis, wie er jetzt im Nova ist, macht diese Vermutung zwar noch immer nicht 100% zutreffend, aber schon mal wahrscheinlich zutreffender.

Ich würde das durchaus als wichtige Information ansehen. Wenn das bei dir anders ist, würde ich doch sagen, dass das individuell via Template oder Plugin gelöst werden sollte.
 

pannscheck

Sehr aktives Mitglied
1. Mai 2009
263
73
Hallo,

ich stehe zur Zeit vor gleichem Problem beim NOVA-Template und JTL Shop 5.1.5 :
Wenn beim Vaterartikel kein Kaufpreis steht, steht in der Artikel-Galerie-Übersicht "Preis auf Anfrage" (was ja Quatsch ist).

Gibt es bereits Lösungen ohne die Sprachvariable zu ändern (was ja auch Quatsch wäre)?

Gruss, Pannscheck
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Berger_

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.857
1.396
Da schließe ich mich an, wir haben die gleiche Frage / das gleiche Problem. Offensichtlich kann der Shop ja "ab" Preise und "von bis" Preise - allerdings finde ich keine Einstellung um entsprechend zu konfigurieren.
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.603
1.055
Hallo,

ich stehe zur Zeit vor gleichem Problem beim NOVA-Template und JTL Shop 5.1.5 :
Wenn beim Vaterartikel kein Kaufpreis steht, steht in der Artikel-Galerie-Übersicht "Preis auf Anfrage" (was ja Quatsch ist).

Gibt es bereits Lösungen ohne die Sprachvariable zu ändern (was ja auch Quatsch wäre)?

Gruss, Pannscheck
Da schließe ich mich an, wir haben die gleiche Frage / das gleiche Problem. Offensichtlich kann der Shop ja "ab" Preise und "von bis" Preise - allerdings finde ich keine Einstellung um entsprechend zu konfigurieren.

Im Issue-Tracker habe ich folgendes dazu gefunden:
https://issues.jtl-software.de/issues/SHOP-6377
https://issues.jtl-software.de/issues/SHOP-5509
 

no80

Sehr aktives Mitglied
28. Juni 2023
446
56
gibt es hierfür eine Lösung ? Ohne, dass der Vater ein Preis hat?
Wenn der Vater ein preis hat ob es 1€ oder 0,01€ wird im Shop dann ab x€ (kleinster Preis angezeigt)
 
Zuletzt bearbeitet:

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.422
726
Ein kleines Template-Child sollte das lösen, VarKomb per IF abfragen und die Ausgabe anpassen.
Hierbei müssen ggfls. die rechtlichen/gesetzlichen Regelungen aber beachtet werden, daher nur als Anregung.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Google liest falsche Preise im Nova Template Templates für JTL-Shop 13
Neu Nova Template und Google Analytics, Ads Technische Fragen zu Plugins und Templates 3
Neu NOVA Menü blendet immer Untermenüs ein? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Standart Nova Template Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 9
Neu Änderung des Layouts der Kategorieboxen im Nova Template Templates für JTL-Shop 1
Neu NOVA Theme Fehler - 5.5.2 JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Nova Child Template für JTL Shop 5.5 defekt? Installation / Updates von JTL-Shop 5
Neu Tab-Steuerung Nova Templates für JTL-Shop 1
Neu Amazon Batch ID bei Lister.20 Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Multishop-Lizenz bei Advanced-Tarif ? Onlineshop-Anbindung 2
Neu Angebot konnte aufgrund eines Fehlers nicht bei Amazon erstellt werden. Bitte versuchen Sie es später erneut. Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Artikel exportieren, die keine Verknüpfung bei Bild haben JTL Ameise - Eigene Exporte 4
Mehrfachlisting bei Amazon in Wawi nicht auffindbar JTL-Wawi 1.10 0
Neu eBay Angebote bestehen lassen auf eBay bei 0 Bestand in WaWi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Teilliefern bei einzelnen Aufträgen erlauben (Nicht-EU) JTL-Wawi 1.10 0
Neu Ausgabe Packliste bei Teillieferung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu zusätzliche Zahlarten bei Paypal - Gebühren ?! User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Probleme bei Mediafinanz / CRIF Bonitätsprüfung Business Jungle 1
Workflow für Benachrichtigung bei Stammkunden JTL-Wawi 1.10 9
Neu Ebay Zustände bei Ameise Import JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Neue IBAN bei Firma erscheint nicht auf Rechnung JTL-Wawi 1.8 2
In Diskussion Hilfe bei Verbindung von EC-Terminal (CCV A920) mit JTL-POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 3
Lieferschein druckt bei Spedition nicht mehr 3x nach Vorlagen-Duplikat JTL-Wawi 1.9 1
Neu Im Shop-Backend (5.5.3) erhalte ich bei einigen Menüpunkten "HTTP 500 Error" Seiten Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Nach Update auf 1.10.13.2 "Menge ändern" bei "Auzuschaltende Angebote" bei mehreren selektierten Einträgen schließ Wawi JTL-Wawi 1.10 0
Neu "Eigene Felder" bei Lieferadresse anlegbar JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Fehler bei Abgleich mit Shopify Shopify-Connector 5
Neu Produktseiten bei Amazon aufschalten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu OPI Anbindung bei Wireguardtunnel Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Hilfe bei Anpassung der JTL-Rechnung (v1.9.4.6) – EK pro Stück × Menge als Summe je Position + Privateinlage-Hinweis Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Unbedingt benötigte Felder bei Artikelerstellung Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Versandetikett bei Dropshipping per E-Mail mitsenden Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 11
Absenderadresse bei Amazon-Versandbestätigungen - wie anpassen? JTL-Wawi 1.10 0
Neu Frage zur eBay-Artikelbeschreibung bei Variationskombinationen (Kindartikel mit eigenem Text und Bildern) eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Fehler bei Versandbestätigung seit 28.07.2025 Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Frage zur Handhabung bei Import Vorlage JTL-Ameise - Fehler und Bugs 5
Neu Einkaufspreis bei Ameise-Import über "Lagerbestände" ergänzen JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 9
Neu IDeal macht irgendwie Probleme, bei euch auch ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Hinzufügen eines Textes bei Lieferantenbestellung bei einem Hersteller User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Kommentar / Notiz einblenden lassen bei Retoure am WMS? Oder Workflow bei Retoure mit kommentiertem Auftrag? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Betreff: CMD-Import überspringt Artikel bei Bestandsüberschreibung - Über den GUI-Import keine Probleme JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu Exception bei core.connector.auth: Invalid shop url. https://XYZ.de does not point to a shopware 6 instance. Please check the Shop URL. Shopware-Connector 1
Neu Umsatzsteuer Versandkosten bei Mischwarenkorb (7% und 19% Artikel) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Probleme mit Lagerbestandsübertragung bei Otto nach Artikelnummernänderung Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Amazon Rechnung ändern bei VCS-Lite - Fehlermeldung beim Stornieren (Auftrag fehlt) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Neu Fehler bei Abgleich WooCommerce-Connector 1
500 Internal Server Error bei Statistiken/Einstiegsseiten Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Nach Auftragsimport falsche Versandoption bei "Ausländern" JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Keine Anmeldung möglich bei JTL WAWI JTL-Wawi 1.9 0

Ähnliche Themen