Lieferzeit bei Stücklistenartikel?

Kissenoutlet24.de

Gut bekanntes Mitglied
2. April 2012
165
7
Sonneberg
Hallo,

was muß ich bei einem Artikel bei der Lieferzeit eiunstellen, wenn er aus einer Stückliste besteht?

z.B. Faserkügelchen 1 kg (Lieferzeit vom Lieferanten 7 Tage hinterlegt) und dieser Artikel hat einen Lagerbestand. Beschaffungszeit automatisch ermitteln ausgewählt + 1 Tag Bearbeitung im Shop Lieferzeit 2-3 Werktage
Faserkügelchen 2 kg (Stücklistenartikel 2 mal von Faserkügelchen 1 kg) Beschaffungszeit automatisch ermitteln ausgewählt + 1 Tag Bearbeitung im Shop Lieferzeit wird nicht angezeigt.

Was habe ich falsch eingestellt?
 

boeco-gmbh

Aktives Mitglied
22. Juli 2014
68
1
AW: Lieferzeit bei Stücklistenartikel?

Hi,

genau so ein Problem haben wir auch. Die Ermittlung von Lieferzeiten bei Stücklistenartikeln scheint überhaupt nicht so zu funktionieren wie man sich das intuitiv vorstellt.
Auch innnerhalb der WAWI (1.0.11.4) gibt es sehr merkwürdige Stellen.
Wenn ich mir einen Artikel in der WAWI, der aus einer Stückliste (zwei Stück eines Artikels) besteht und bei dem die Lageroption "Liefezeit automatisch ermitteln" angewählt ist, ansehe, erscheint die Aussage "Die Lieferzeit konnte nicht automatisch ermittelt werden da kein standard Lieferant hinterlegt wurde". Logisch da ein Stücklisten bassierter Artikel keinen Lieferanten hat. Es kann ja auch keiner ausgewählt werden.
Die Lieferinformationen, standard Lieferant, Lieferzeit, ... sind bei dem entsprechendem Stücklisten Artikel hinterlegt. Dort wird dann die standard Lieferzeit auch in der WAWI korrekt angezeigt.
Die Frage ist doch warum kann ich die Option "Lieferzeit automatisch berechnen" bei einem stücklisten bassierten Artikel überhaupt anwählen?
Liegt hier ein Verständnissproblem meinerseits vor oder kann das System es einfach nicht?

Robert Sinkovic
-----------------
Böco GmbH
 

ZylerMS

Aktives Mitglied
9. Mai 2016
8
0
AW: Lieferzeit bei Stücklistenartikel?

Hi,
wir haben genau die selben Probleme.

Wawi: 1.0.10.1
Shop: 3.20 (Build4)

Funkioniert es den unter JTL-Shop4 ?

Wir haben jetzt wirklich schon alles mögliche probiert:
Beschaffungszeit manuell ermitteln => Shop reagiert nicht drauf
Zusätzliche Bearbeitungszeit => Shop reagiert nicht drauf
Beschaffungszeit automatisch ermitteln => Shop reagiert nicht drauf (Selbe Meldung wie oben / Die Hinterlegten Stücklistenartikel wurden auch umgestellt auf automatisch Berechnen)
Einen Lieferant beim Vaterartikel hinterlegen => Shop reagiert nicht drauf

Dieses Problem muss dringend angegangen werden!
Wir erinnern uns an die Gesetztesänderung im Verbraucherschutz vom 13.06.2014! Es ist Pflicht das diese Angaben korrekt sind! Abmahn- bzw. Regressmöglichkeiten des Kunden werden hier möglich!
 

ZylerMS

Aktives Mitglied
9. Mai 2016
8
0
AW: Lieferzeit bei Stücklistenartikel?

Hier die Antwort von JTL-Support
hinterlegen Sie bei Stücklistenartikeln selbst eine entsprechend gestaltete Lieferzeit. Die Lieferzeit kann bei Stücklisten nicht automatisch ermittelt werden.

Wie ich schon festgestellt habe handelt es sich bei der Option "Lieferzeit" um den früheren "Lieferstatus".
Wenn man diesen nun beim Stücklisten-Artikel auswählt, steht halt zusätzlich neben der "Lieferzeit" auch noch der Text für den "Lieferstatus" da.

Ich finde diese Lösung nicht wirklich gut - Auch scheint es JTL nicht wirklich zu interessieren, dass selbst die Lösung über "Lieferzeit" Abmahn- und Regressmöglichkeiten des Kunden weiterhin offen hält.
Früher konnte man die Wawi ein wenig "austricksen" in dem man beim Stücklisten-Artikel einen Dummy-Lieferanten hinterlegt hat - Dann wurde zumindest eine einigermaßen vernünftige Lieferzeit angezeigt und berechnet!

Ich bin Programmierer und weiß, dass "rekursive Funktionen" nicht gerne eingesetzt werden, wobei es bei Stücklisten-Artikeln nicht anders gehen würde als durch jeden einzele Komponente der Stückliste durchzugehen und zu gucken welche Lieferzeit diese Komponente hat und dann zu gucken ob eine andere Kompontene eine Höhere Lieferzeit hat. Die Lösung ist eigentlich nicht so schwierig - Leider ist JTL nicht Quellcode-Offen sonst hätte ich dies schon implementiert.

Wieso werden Stücklisten überhaupt angeboten, wenn man sich eigentlich gar nicht vernünftig darum kümmern möchte ?

Ich werde mich jetzt ransetzten und gucken ob ich über ein selbstgeschriebenes Tooling welche über den Worker ausgelöst wird nicht zumindest die Lieferzeitanzeige realer zu gestalten ist.

Mich macht das Thema leider echt ein wenig wütend - Von dem Support bin ich eigentlich besseres gewöhnt....
 

SportNet

Sehr aktives Mitglied
16. Oktober 2014
237
56
AW: Lieferzeit bei Stücklistenartikel?

Pardon: Es wäre natürliche keine rekursive Funktion sondern "nur" eine Schleife

Wollte ich auch gerade sagen ;) Rekursion würdest du dann bei Stücklisten in Stücklisten benötigen, die aber ja leider aktuell nicht erlaubt sind.

Etwas suspekt kommt mir auch die Bestandberechnung bei Stücklisten in der WAWI vor. Sofern die Bestandteile zum Teil Überverkäufe "an" und andere "aus" haben, stimmen die angezeigten Bestände nicht mit dem ECHTEN Bestand überein, obwohl der Shop dann doch die richtigen Bestände "mitgeteilt" bekommt.

Beim Support hat man das dann einfach per "Wiki-Anpassung" als richtig und so gewollt erklärt ....
 

ZylerMS

Aktives Mitglied
9. Mai 2016
8
0
AW: Lieferzeit bei Stücklistenartikel?

Ich habe jetzt eine Lösung gefunden die für mich praktibale ist. Sie beachtet zwar nicht den Zulauf und auch nicht die einzelnen Lieferzeiten der Stücklisten-Komponenten aber zumindest die Lieferzeit wird erhöht wenn der Stücklisten-Artikel in der Wawi nicht einen Bestand von größer 0 hat.

Ich poste jetz meine Lösung hier - Allerdings komplett ohne Gewähr!

Vorraussetzung:
  • Stücklisten-Artikel -> Tab "Lageroption" -> Beschaffungszeit manuell ermitteln (Hier habe ich die höchste Lieferantenlieferzeit aller Stücklisten-Komponenten eingetragen)
  • Zusätzliche Bearbeitungszeit wird jetzt auch mit beachtet

Quellcodeänderung:
In /classes/ die Datei "class.JTL- Shop.Artikel.php" - Innerhalb der Funktion "getDeliveryTime" anpassen.
Da dies ein HardCode-Eingriff in die original JTL-Dateien ist empfehle ich ein BackUp der original Datei zu machen!

Bei mir sind es Zeile 3259 bis Zeile 3275 aukommentieren! Es sollte dann in etwas so aussehen:
Code:
// check if this is a set article - if so, calculate the delivery time from the set of articles
        /* if(!empty($this->kStueckliste) && empty($this->oStueckliste_arr)){
            // we don't have loaded the list of pieces yet, do so!
            $this->holeStueckliste($_SESSION['Kundengruppe']->kKundengruppe);
         }
         if(!empty($this->oStueckliste_arr) && !empty($this->kStueckliste)){
            $allMaxDeliveryDays = $maxDeliveryDays;
            $allMinDeliveryDays = $minDeliveryDays;
            foreach($this->oStueckliste_arr as $piece){
                $piece->getDeliveryTime($countryCode, $purchaseQuantity * floatval($piece->fAnzahl_stueckliste));
                $allMaxDeliveryDays = max($allMaxDeliveryDays, $piece->nMaxDeliveryDays);
                $allMinDeliveryDays = max($allMinDeliveryDays, $piece->nMinDeliveryDays);
            }
            $estimatedDelivery = getDeliverytimeEstimationText($allMinDeliveryDays, $allMaxDeliveryDays);
            $this->nMinDeliveryDays = $allMinDeliveryDays;
            $this->nMaxDeliveryDays = $allMaxDeliveryDays;
            return $estimatedDelivery;
        } */

Erklärung:
Der Stücklisten-Artikel wird jetzt wie ein normaler Artikel behandelt - Es wird nicht mehr versucht die Lieferzeit aus den einzelnen Stücklisten-Komponenten zu ermitteln (Wenn man sich die Datei genauer anguckt steht auch noch ein Kommentar von JTL dabei "TODO: Lager beachten" was darauf hindeutet, dass JTL sich der Baustelle bewusst ist).
Durch diese Änderung werden jetzt die Felder "Beschaffungszeit manuell ermitteln" und "Zusätzliche Bearbeitungszeit" (früher Attribute proccessingtime) bei der Lieferzeitbrechnung beachtet.

Wenn jetzt also der Stücklisten-Artikel innerhalb der Wawi einen verfügbaren Bestand kleiner 0 hat, wird zur Berechnung der Lieferzeit das Feld "Beschaffungszeit manuell ermitteln" addiert mit "Zusätzlicher Bearbeitungszeit" + hinterlegter Lieferdauer der jewaligen Versandart im Shop.

Sobald der Stücklisten-Artikel innerhalb der Wawi wieder einen verfügbaren Bestand größer 0 hat wird die Lieferzeit berechnet mit "Zusätzlicher Bearbeitungszeit" + hinterlegter Lieferdauer der jewaligen Versandart im Shop.


Ich weiß das dies nicht die sauberste Lösung ist aber so kann ich für mich garantieren, dass ich meine Artikel innerhalb der angegebenen Lieferzeit ausliefern kann.
 

Michael Spaltmann

Moderator
Mitarbeiter
2. November 2010
680
152
AW: Lieferzeit bei Stücklistenartikel?

Hi,

ich habe die Problematik in meinem Test- Shop nachstellen können. Wir sind uns der Baustelle also bewusst und ich habs an die Entwicklung gegeben. Wir haben das auf dem Schirm, aber wann wir da eine elegante Lösung haben, kann ich nicht abschätzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: razzio

SportNet

Sehr aktives Mitglied
16. Oktober 2014
237
56
AW: Lieferzeit bei Stücklistenartikel?

Ich habe gerade mal etwas getestet.

Folgende Einstellung bringt bei uns ( Wawi 1.0.11.3) OHNE core eingriff das richtige Verhalten auch bei Stücklistenartikeln:

"Beschaffungszeit manuell ermitteln" aktivieren mit Wert: 0

So wird bei Lagerbestand 0, die Lieferrantenlieferzeit des fehlenden Bestandteils herangezogen. Sofern bereits eine Bestellung beim Lieferanten für dieses Teil vorliegt, wird das eingetragene Lieferdatum dieser Bestellung zur Berechnung genutzt.

Sofern bei "zusätzliche Bearbeitungszeit" etwas eingetragen ist, wird dies wie gewünscht auch noch addiert.

@ZylerMS & @Michael Spaltmann
könnt ihr das nachvollziehen
 

Michael Spaltmann

Moderator
Mitarbeiter
2. November 2010
680
152
AW: Lieferzeit bei Stücklistenartikel?

Hi,

ja konnte ich so nachstellen (bis auf das Datum, das wird bei mir nicht angezeigt.), es wird die Lieferzeit der Komponenten genutzt. Im Moment arbeite/teste ich mit der 1.1, daher kann sich das Verhalten meiner Wawi etwas von dem Eurer unterscheiden. Meiner Meinung nach sollte eine manuelle Bearbeitungszeit von der Stückliste selbst berücksichtigt werden, da ich Sets zb. erst zusammenbauen muss, diese Zeit aber bei den Komponenten, die ich evtl. einzeln auch verkaufe, dann aber nicht anfällt.

Korrekter wäre daher (meiner Meinung nach): Lieferzeiten der Komponenten entweder komplett ignorieren und eigene für die Stücklisten definieren (Vorteil: mehr Kontrolle Nachteil: mehr Pflegeaufwand) oder aber die Lieferzeiten der Komponenten beachten und daraus eine berechnen.
In beiden Fällen sollte die manuelle Bearbeitungszeit von der Stückliste selbst beachtet werden.
 

kaefer

Sehr aktives Mitglied
23. Januar 2014
546
44
Nuernberg
AW: Lieferzeit bei Stücklistenartikel?

Hi,

ja konnte ich so nachstellen (bis auf das Datum, das wird bei mir nicht angezeigt.), es wird die Lieferzeit der Komponenten genutzt. Im Moment arbeite/teste ich mit der 1.1, daher kann sich das Verhalten meiner Wawi etwas von dem Eurer unterscheiden. Meiner Meinung nach sollte eine manuelle Bearbeitungszeit von der Stückliste selbst berücksichtigt werden, da ich Sets zb. erst zusammenbauen muss, diese Zeit aber bei den Komponenten, die ich evtl. einzeln auch verkaufe, dann aber nicht anfällt.

Korrekter wäre daher (meiner Meinung nach): Lieferzeiten der Komponenten entweder komplett ignorieren und eigene für die Stücklisten definieren (Vorteil: mehr Kontrolle Nachteil: mehr Pflegeaufwand) oder aber die Lieferzeiten der Komponenten beachten und daraus eine berechnen.
In beiden Fällen sollte die manuelle Bearbeitungszeit von der Stückliste selbst beachtet werden.

wie ist nun der aktuelle Stand für dieses Stücklisten Lieferzeitproblem???
 

kaefer

Sehr aktives Mitglied
23. Januar 2014
546
44
Nuernberg
wurde schon was geändert,
bzw ab welcher Version ist dieses Problem behoben

Zur Info nochmals:
Artikel angelegt, der in der Stückliste das Gerät hat und als weiterer Stücklistenartikel die Batterie dazu
leider wird immer der Lagerbestand vom größten Stücklistenartikel herangezogen.
 

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.894
1.071
Hückelhoven
Hi,

geplant ist eine globale Einstellung:

"Lieferanten Lieferzeiten autom. berechnen":

Aktiv: Lieferzeit wird aus den Komponenten ermittelt
Nicht Aktiv: Lieferant kann der Stückliste manuell zugewiesen werden (Schalten wir wieder frei)

Gruß
Manuel
 

Dustin

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2008
2.989
53
Enger
Hi,

genau dieser Bug ist uns heute auch aufgefallen. Denn wir haben bei allen Artikeln den Lieferstatus rausgenommen! Das musst wir machen damit wir mit Unicorn die Marktplätze richtig befüllen können!

Wann wird das Problem gefixt? Wir haben jetzt bei Stücklistenartikel zu kurze Lieferzeiten und schon 2 Kunden die anriefen wo Ihre Ware bleibt?

Bei den Stücklistenartikeln wird auch bzgl. der automatisch zu berechnenden Lieferzeit immer der Satz "Die Lieferzeit konnte nicht automatisch ermittelt werden, da kein Stand...." was immer das auch heißen soll? Ich tippe mal auf Standartlieferant!

LG Dustin
 

trebis

Gut bekanntes Mitglied
5. Mai 2017
170
18
Gibt es schon eine Lösung?
Wir stehen - durch eine großangelegte Umstellung unserer Artikel auf Stücklisten - jetzt auch vor dem Problem. Eigentlich sollten uns Stücklisten das Leben einfacher machen. Ist eine Komponente der Stückliste aber vergriffen, müssen wir jetzt manuell in alle der vielen, vielen Stücklistenartikel das Lieferdatum eintragen, anstatt dass das Lieferdatum der Komponente übernommen wird. Das ist... nun ja ... äußerst unpraktisch.
:D

Jruß!
t
 

forumjtlolshopag

Sehr aktives Mitglied
6. Juni 2018
776
217
Wir sind davon auch betroffen. Es sieht so aus, als müssten wir die Stücklistenartikel manuell die Lieferzeit steuern. Wir gingen ebenfalls davon aus, das es sich den Maxwert der Lieferzeit aus allen Bestandteilen holt und diesen dann in den Stücklistenartikel setzt.
 

forumjtlolshopag

Sehr aktives Mitglied
6. Juni 2018
776
217
Wenn ich das richtig lese, handelt es sich also nur um einen Anzeigefehler? Wir werden das mal nachprüfen. Klar ist es im ersten Moment verwirrend, wenn dort nix steht, wenn aber im Hintergrund eh schon darauf geachtet wird, wäre es kein allzu großes Problem.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Lieferzeit / Lieferdatum wird im Shop bei Variantenartikeln nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Lieferzeit / Verfügbarkeit nicht im google-Feed JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Steuerart bei Auftragsimport via Ameise falsch JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Ärger mit CountX: Verzögerung bei der Bearbeitung von VCS-Daten in WAWI führt zu unvollständigen Steuerdaten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Unterstützung bei JTL FFN Retouren – Fehler in der API-Übertragung von Returnless Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 0
Neu Landingpage bei nur 1 Artikel in einer Kategorie Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Amazon Lister 2.0 Kategoriespezifische Felder fehlen bei vielen Kategorien Amazon-Lister - Fehler und Bugs 2
Neu Artikeldarstellung / bei nicht Verfügbarkeit / bestellbar Anhand Verfügbarkeitszeit Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu GELÖST! Amazon "Aufzuschaltende Angebote" seit Tagen in "wird gesendet" bei WAWI 1.11.3 Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 10
Neu Fehlermeldung 'quantity' bei Vaterartikel Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Probleme bei der Umstellung von Varkombi auf Konfigurationsartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Am eigenen Lager Bestand = 0, bei FBA = 170, Probleme mit dem eigenen Shop und Otto.de JTL-Wawi 1.10 3
Neu JOBS bei CIN com-insnetz Berlin Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Probleme bei WooCommerce JTL-Connector, keine Aktivierung möglich, Bestands-Shop lahmgelegt Onlineshop-Anbindung 0
Neu Pickliste Hinweis anzeigen nur bei bestimmten Verkaufkanal User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Änderung E-Mailadresse bei Mahnungen JTL-Wawi 1.9 7
Ticket erstellen bei einer Fehlermeldung mit JTL-Start ??? JTL-Wawi 1.9 6
Neu Packtisch + Waage – Meldung bei großem Unterschied zwischen tatsächlichem Gewicht und Systemgewicht? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Massenänderung "Lagerplatz" für Artikel bei WMS Lager JTL-Wawi 1.10 2
Sammelbuchung bei Zahlungsausgang über das Zahlungsmodul JTL-Wawi 1.10 0
Neu Fehlermeldung bei Rechnungserstellung Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Paypal bei bestimmten Produkten nicht anbieten Plugins für JTL-Shop 1
Neu Amazon Bestellungen werden nicht abgerufen - Fehler bei Account 'XXX' []: Ihr Account ist nicht aktiv. Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 5
EBICS einrichten bei Commerzbank JTL-Wawi 1.10 1
Neu Artikel mit gleichem Namen werden bei Shopify zu einem Artikel Shopify-Connector 2
Neu Keine Zahlung erforderlich bei < 1€ JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu PayPal-Plugin blockiert bei PayPal-Störung Checkout JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
In Diskussion Etikett mit Warnung bei Versand drucken JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 10
Neu Falsche Umsatzsteuer bei Paypal-Checkout Bestellungen im Webshop JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
1.11 mit 2 Mandanten - Dashboard bei Advanced Wawi zerschossen - JTL Start funktioniert JTL-Wawi 1.11 1
Neu Zeit bei Mahnungen Nachträglich ändern Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 Fehlermeldung bei der Übertragung Schnittstellen Import / Export 4
Neu Attribut bei bestimmten Artikel steuert das Erscheinen einer Checkbox vor Bestellabschluss Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Beantwortet Fehler bei Erstimport: Explicit Move is not supported for HerstellerSortMode.Alphabetical Shopware-Connector 1
Neu Heute wied kein Versand bei Amazon bestätigt und manueller Abgleich gibt Fehlermeldung aus Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Produkt-API v4 Support bei OTTO läuft aus (10.12.2025) – Zukunft mit JTL Wawi unklar Otto.de - Anbindung (SCX) 25
Neu Bestellvorgang – Land und Postleitzahl werden nicht erkannt und HTTP-Fehler 500 bei der Lieferadresse JTL-Shop - Fehler und Bugs 11
JTL Zahlungsabgleich Fehlermeldung bei Versuch Lieferantenrechnung zu bezahlen JTL-Wawi 1.10 4
Neu Falsche Steuer bei VCS-Lite Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Falsche Währung in VCS-Lite Rechnungsvorlage bei anderem Land für Rechnung als Lieferung, HUF statt EUR Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Wieder einmal fehlt der Adresszusatz bei Bestellungen und es kommt somit zu Problemen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Beantwortet Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 4
Neu Mapping (Menge) bei einigen Artikeln wird nicht durchgeführt Shopify-Connector 12
Anhänge in JTL-Wawi bei Rechnung JTL-Wawi 1.10 0
Neu bei bestimmten Kunden muss die Rechnung beigelegt werden / wie erfolgt dies? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 8
Versandart falsch bei Auslandsbestellung (DHL Versenden 3.0) JTL-Wawi 1.6 0
Neu Artikelnummern bei bestehenden Artikel falsch zusammengesetzt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Bei der Länderverwaltung fehlt das Bearbeiten-Symbol Einrichtung JTL-Shop5 1
Falsche Lieferadresse bei Auftragsimport JTL-Wawi 1.9 4
Neu Preisgleichheit bei unterscheidlicher Umsatzsteuer JTL-Shop - Fehler und Bugs 12

Ähnliche Themen