SCHALLY
Sehr aktives Mitglied
Hallo,
nun ist es wieder soweit einige Hersteller von kaufmännischer Software bringen ihre 2009er Versionen raus und ich hab auch schon einige bessere Versionen als vorher genutzt wurden für gewisse Shop-Bereiche installiert. Nun heißt es wieder mächtig in diese neue Software einarbeiten und den Kundenstamm ... zu übernehmen, am schlimmsten ist das immer wenn man von einem anderen Hersteller importieren will weil eben jeder sein eigenes Süppchen kocht, meine Kontakte aber gleich bleiben - egal in welchem Programm ich arbeiten muss, das ist so heftig und so weiche ich möglichst auf Standardadressbücher (als 1 "Masterbuch") aus! Ich hab aber leider noch ein überaus fettes Problem mit der JTL-Wawi:
1) Kunden die bei mir im Shop2 ... etwas kaufen, werden bei mir auch oft zum Lieferanten (z. B. will der Bürobedarflieferant von mir erst 1000de Farben aller Art und dann kauf ich bei dem wieder ein), wenn es passt. Das ist der Punkt wo ich gerne den Kunden als Lieferant in der Wawi mit anlege, und das ist gar nicht so einfach bzw. komfortabel gelöst. Es wäre sicherlich für sehr viele Anwender sehr schön wenn man in dem Sachverhalt vielleicht etwas bessere Möglichkeiten bei JTL in die Hand bekommt. Zum Beispiel über einen Button im Kundenbereich: "Kopy als Lieferant". Wäre das was gescheites für alle Anwender? Wertet das die Wawi weiter auf? Wäre es dann sinnvoll automatisch den Zusatz "Lif." in der neuen Kundennummer bzw. Lieferantennummer zu verpassen? Denn 2x die gleiche Adresse macht in meiner FiBu mächtig Alarma!
2) Da wir mit einigen großen Versionen von kaufmännischer Software arbeiten brauchen wir ständig die Möglichkeit Lieferanten importieren zu können, besonders wenn die sich über die JTL-Wawi (Shop2 bis eA ... eBay) "eingefunden" haben. Mich würde daher eine einfache Exportmöglichkeit der Lieferanten aus der Wawi in eine CSV zur Übernahme sehr freuen. Ich hab gerade gesucht weil ich Lieferanten in die neuen Versionen der Softwarehersteller schnellstens übernehmen wollte um keinen Zahlungs- und Lieferverzug zu produzieren, "aber Pustekuchen", da hab ich nix gefunden, bin ich nur wieder nach dem "Tag der Sachsen" jetzt einfach etwas überarbeitet, hab ich da was übersehen oder gibt es wirklich noch keinen Export der Lieferanten aus der JTL-Wawi? Autsch, das wäre heftig, da sehr wichtig!
3) Der Lieferant sollte dann bitte auch farbig erkennbar sein, so das wir auf dem 1. Blick wissen: "Aha der ist auch Kunde bei mir, mit dem mach ich bevorzugt Geschäfte hole mir Sonderrabatte und gehe gerne selber kleine Kompromisse ein". Deshalb wäre mir die sofortige Erkennbarkeit ebenfalls wichtig. So wie wir das damals mit dem Onlinstatus der Produkte geregelt hatten. "SPITZE"!
4) Es würde uns schon sehr freuen wenn wir wissen dürfen ab wann es "in etwa" diese Möglichkeiten geben wird, weil es immer um Planungssicherheit geht von der nun mal sehr viel abhängt, so brauchen wir vielleicht nicht bei Ungewissheit nach anderen Möglichkeiten (ebenfalls sehr zeitaufwendig) suchen, denn was zählt ist doch nur die Lösung des Problems. Wie wäre das nun zu schaffen? Wir können ja auch alles abtippen, aber wie sollen wir in weiterer Software damit fertig werden, wenn es doch einfache Export/Importmöglichkeiten geben könnte?
Denkt daran, "einfach ist genial", da suchen wir keine aufwendigen Prozesse, mit überaus komplizierten "SQL-Hebammencodecs passend zur DB", wir brauchen nur einen passenden Button mit kleiner Vorauswahl der Lieferantendaten und schwupps sind alle glücklich, oder?
Von mir aus können auch alle Einträge des Lieferanten Exportiert werden, um so besser. Was die Fremdsoftware dann davon importieren kann steht auf einem ganz anderen Blatt, sollte mit den jeweiligen Herstellern verhandelbar sein und hat dann mit JTL gar nix zu tun, weil ja die gewünschte Option (CSV-EXPORT LIEFERANT) dann Seitens JTL erfüllt ist.
Ich wäre über diese Möglichkeiten total glücklich und will nicht noch mehr andere Software in den PC installieren, denn am aller liebsten hätte ich schon lange eine "fetzige/coole JTL-FiBu" im PC, wo eben solche Imports/Exports gar nicht weiter nötig wären. Gehts Euch treuen JTL-Anwendern auch so? Aber da träumen wir mal ganz brav weiter und quälen uns mit all den Datenimporten/Exporten bis zum umfallen weiter rum! Achtung, ist nicht böse gemeint:
Mir ist auch klar das JTL viel neues auf die Beine stellt! Aber vielleicht ist das hier ein Anreiz für das neue Jahr um z. B. ganz locker und gerne im Rennen zu bleiben? Soweit ist ja alles bestens bei JTL und überzeugt auch weiterhin? Die Software bleibt hier regional recht positiv im Gespräch! Das vieles nur schrittweise kommt ist allen klar, Hauptsache es kommt in einem Zeitraum von ca. etwa einem Quartal, das würde uns sehr helfen. Ich dieser Zeit bin ich mit manuellen Einträgen allerdings viel schneller fertig und freu mich aufs nächste Quartal oder Geschäftsjahr wo wir vielleicht im neuen Jahr wieder die FiBu wechseln weil es evtl. u. A. mit anderen Herstellern zu viele Probleme gab.
Also macht's gut ..., und weiterhin viel Erfolg denn wir prüfen die einfachsten Möglichkeiten weil wir sie brauchen und einen gewissen Standard in richtig guter Software gewöhnt sind, da sollte JTL einfach dazu gehören, würde mich sehr freuen!
P.S.:
Oder gibt es wieder Gegenstimmen zum oben genannten Titel? Ich will keine Umfrage einleiten, das muss jeder selber wissen was er braucht und die richtige Software für sich finden! Es gibt auch Kunden die stürzen sich auf die neuen 1&1 Shops die u. A. auch über Lexwaresoftware ... angesprochen werden! Ich sage jedem gerne das man sich bei JTL auch sehr wohl fühlen kann denn da werden Kundenwünsche recht schnell beachtet. Ist das noch so? Ich glaub "ja"! Oder? Es wäre also schön wenn wir alle weiter kommen!
nun ist es wieder soweit einige Hersteller von kaufmännischer Software bringen ihre 2009er Versionen raus und ich hab auch schon einige bessere Versionen als vorher genutzt wurden für gewisse Shop-Bereiche installiert. Nun heißt es wieder mächtig in diese neue Software einarbeiten und den Kundenstamm ... zu übernehmen, am schlimmsten ist das immer wenn man von einem anderen Hersteller importieren will weil eben jeder sein eigenes Süppchen kocht, meine Kontakte aber gleich bleiben - egal in welchem Programm ich arbeiten muss, das ist so heftig und so weiche ich möglichst auf Standardadressbücher (als 1 "Masterbuch") aus! Ich hab aber leider noch ein überaus fettes Problem mit der JTL-Wawi:
1) Kunden die bei mir im Shop2 ... etwas kaufen, werden bei mir auch oft zum Lieferanten (z. B. will der Bürobedarflieferant von mir erst 1000de Farben aller Art und dann kauf ich bei dem wieder ein), wenn es passt. Das ist der Punkt wo ich gerne den Kunden als Lieferant in der Wawi mit anlege, und das ist gar nicht so einfach bzw. komfortabel gelöst. Es wäre sicherlich für sehr viele Anwender sehr schön wenn man in dem Sachverhalt vielleicht etwas bessere Möglichkeiten bei JTL in die Hand bekommt. Zum Beispiel über einen Button im Kundenbereich: "Kopy als Lieferant". Wäre das was gescheites für alle Anwender? Wertet das die Wawi weiter auf? Wäre es dann sinnvoll automatisch den Zusatz "Lif." in der neuen Kundennummer bzw. Lieferantennummer zu verpassen? Denn 2x die gleiche Adresse macht in meiner FiBu mächtig Alarma!
2) Da wir mit einigen großen Versionen von kaufmännischer Software arbeiten brauchen wir ständig die Möglichkeit Lieferanten importieren zu können, besonders wenn die sich über die JTL-Wawi (Shop2 bis eA ... eBay) "eingefunden" haben. Mich würde daher eine einfache Exportmöglichkeit der Lieferanten aus der Wawi in eine CSV zur Übernahme sehr freuen. Ich hab gerade gesucht weil ich Lieferanten in die neuen Versionen der Softwarehersteller schnellstens übernehmen wollte um keinen Zahlungs- und Lieferverzug zu produzieren, "aber Pustekuchen", da hab ich nix gefunden, bin ich nur wieder nach dem "Tag der Sachsen" jetzt einfach etwas überarbeitet, hab ich da was übersehen oder gibt es wirklich noch keinen Export der Lieferanten aus der JTL-Wawi? Autsch, das wäre heftig, da sehr wichtig!
3) Der Lieferant sollte dann bitte auch farbig erkennbar sein, so das wir auf dem 1. Blick wissen: "Aha der ist auch Kunde bei mir, mit dem mach ich bevorzugt Geschäfte hole mir Sonderrabatte und gehe gerne selber kleine Kompromisse ein". Deshalb wäre mir die sofortige Erkennbarkeit ebenfalls wichtig. So wie wir das damals mit dem Onlinstatus der Produkte geregelt hatten. "SPITZE"!
4) Es würde uns schon sehr freuen wenn wir wissen dürfen ab wann es "in etwa" diese Möglichkeiten geben wird, weil es immer um Planungssicherheit geht von der nun mal sehr viel abhängt, so brauchen wir vielleicht nicht bei Ungewissheit nach anderen Möglichkeiten (ebenfalls sehr zeitaufwendig) suchen, denn was zählt ist doch nur die Lösung des Problems. Wie wäre das nun zu schaffen? Wir können ja auch alles abtippen, aber wie sollen wir in weiterer Software damit fertig werden, wenn es doch einfache Export/Importmöglichkeiten geben könnte?
Denkt daran, "einfach ist genial", da suchen wir keine aufwendigen Prozesse, mit überaus komplizierten "SQL-Hebammencodecs passend zur DB", wir brauchen nur einen passenden Button mit kleiner Vorauswahl der Lieferantendaten und schwupps sind alle glücklich, oder?
Von mir aus können auch alle Einträge des Lieferanten Exportiert werden, um so besser. Was die Fremdsoftware dann davon importieren kann steht auf einem ganz anderen Blatt, sollte mit den jeweiligen Herstellern verhandelbar sein und hat dann mit JTL gar nix zu tun, weil ja die gewünschte Option (CSV-EXPORT LIEFERANT) dann Seitens JTL erfüllt ist.
Ich wäre über diese Möglichkeiten total glücklich und will nicht noch mehr andere Software in den PC installieren, denn am aller liebsten hätte ich schon lange eine "fetzige/coole JTL-FiBu" im PC, wo eben solche Imports/Exports gar nicht weiter nötig wären. Gehts Euch treuen JTL-Anwendern auch so? Aber da träumen wir mal ganz brav weiter und quälen uns mit all den Datenimporten/Exporten bis zum umfallen weiter rum! Achtung, ist nicht böse gemeint:
Mir ist auch klar das JTL viel neues auf die Beine stellt! Aber vielleicht ist das hier ein Anreiz für das neue Jahr um z. B. ganz locker und gerne im Rennen zu bleiben? Soweit ist ja alles bestens bei JTL und überzeugt auch weiterhin? Die Software bleibt hier regional recht positiv im Gespräch! Das vieles nur schrittweise kommt ist allen klar, Hauptsache es kommt in einem Zeitraum von ca. etwa einem Quartal, das würde uns sehr helfen. Ich dieser Zeit bin ich mit manuellen Einträgen allerdings viel schneller fertig und freu mich aufs nächste Quartal oder Geschäftsjahr wo wir vielleicht im neuen Jahr wieder die FiBu wechseln weil es evtl. u. A. mit anderen Herstellern zu viele Probleme gab.
Also macht's gut ..., und weiterhin viel Erfolg denn wir prüfen die einfachsten Möglichkeiten weil wir sie brauchen und einen gewissen Standard in richtig guter Software gewöhnt sind, da sollte JTL einfach dazu gehören, würde mich sehr freuen!
P.S.:
Oder gibt es wieder Gegenstimmen zum oben genannten Titel? Ich will keine Umfrage einleiten, das muss jeder selber wissen was er braucht und die richtige Software für sich finden! Es gibt auch Kunden die stürzen sich auf die neuen 1&1 Shops die u. A. auch über Lexwaresoftware ... angesprochen werden! Ich sage jedem gerne das man sich bei JTL auch sehr wohl fühlen kann denn da werden Kundenwünsche recht schnell beachtet. Ist das noch so? Ich glaub "ja"! Oder? Es wäre also schön wenn wir alle weiter kommen!