Kleines Howto für https ?

TomT

Aktives Mitglied
28. Oktober 2010
770
1
Düsseldorf
Hallo,

ich möchte gerne, sobald hier ein wenig Ruhe eingekehrt ist, einen Shop mit JTL3 aufsetzen. Leider habe ich bisher keinerlei Erfahrung mit gesichterter Übertragung.
Ich werde einen V-Server nutzen der mit Plesk gemanaged wird. Dort gibt es zwei Unterverzeichnisse für Websites; httpdocs und httpsdocs.
Weiterhin kann ich bestimmen, daß für gesicherte und ungesicherte Übertragung nur ein Verzeichnis gewählt werden soll.

Könnte mir bitte jemand einen kurzen Workaround für eine Installation geben? Stichpunkte reichen mir.
Alternativ eine URL mit einem HowTo.

Vielen Dank im voraus.
 

xy-racing

Aktives Mitglied
20. Dezember 2009
134
0
AW: Kleines Howto für https ?

SSL ist nicht mal eben mit ein paar Worten erklärt.

Unterschiedliche Verzeichnisse machen nicht wirklich Sinn, denn grundsätzlich ist nicht das Verzeichnis für SSL entscheidend, sondern ein entsprechendes Zertifikat, SSL-Support auf dem Server und eine entsprechende Serverkonfig.

Grundsätzlich gilt erstmal das es nur ein SSL-Zertifikat pro IP gibt, und auch nur für eine Domain(stimmt nicht ganz, es gibt auch Wildcardzertifikate) die allerdings je nach Vertrauensstufe nicht unerheblich ins Geld gehen, daher aber auch unterschiedliche Beziehungsweise gar keine Warnhinweise im Browser hervorrufen.

Entscheidend ist eher die Frage, wie groß Dein Kenntnisstand für die notwendige Einrichtung eines Webservers ist und ob Du diesen nur für Deinen Shop benötigst, dann solltest Du dir besser ein managed Paket zulegen wo auch das Hinzufügen von SSL-Zertifikaten zum Service des Providers gehört.

Denn Serveradmin zu sein, ist alles andere als trivial.


mfg
 

TomT

Aktives Mitglied
28. Oktober 2010
770
1
Düsseldorf
AW: Kleines Howto für https ?

Hallo xy-racing,

zunächst mal vielen Dank für Deine Antwort!
In meinem Post ging es ja in der Hauptsache um SSL im Zusammenhang mit Plesk. Da es dort zwei verschiedene Verzeichnisse gibt und ich noch nie mit SSL-fähiger Software gearbeitet habe, fehlt mir die Vorstellung welche Installationsvariante die beste ist.
Jetzt weis ich zumindest schonmal, das die Aufteilung auf zwei Verzeichnisse Deiner Meinung nach keinen Sinn macht.

Das mit der festen IP und dem Zertifikat ist mir klar, dazu gibts ja auch genügend zu googeln.

Was die Serveradministration angeht komm ich schon klar, ich hab bis vor drei Jahren einen kleinen Bereich in einer Colo gehabt, in dem ich Gameserver für Counterstrike aufgestellt und vermietet hatte.
Linux-Webserver aufsetzten und administrieren ist mir nicht fremd.

Da die Kosten jedoch nicht mehr im Verhältnis zum Aufwand stehen, bin ich nun, was Websites usw. angeht auf V-Server umgestiegen.
Die managed-Pakete lohnen m. E. nicht den Aufpreis, da im managed-Service oft nur die Paket-updates enthalten sind.
Das kann ich bei meinem Provider aber auch so kostenlos anfordern (alle zwei Wochen), ich bekomm von dem noch Tips dazu (z.B. kein Plesk 10, da Probleme), und Hilfe wenn mal was nicht so funktioniert.

Damit es hier nicht untergeht, den "ein-Verzeichnis-Tipp" werde ich beherzigen. thx

Gruss TT
 

xy-racing

Aktives Mitglied
20. Dezember 2009
134
0
AW: Kleines Howto für https ?

Naja wenn ein Linuxserver kein Problem für Dich ist, dann lieber gleich selber machen, ist auch nicht viel wilder als bei Plesk.

Allerdings ist Plesk einfach ein echter Resourcenfresser, was gerade auf einem Vserver nicht unwichtig ist, hat aber natürlich auch einen großen Vorteil gegenüber anderer Backends, dadurch das Plesk auf einem eigenen Webserver auf dem Server läuft, kannst Du auch dann noch aufs Backend zugreifen wenn der Eigentliche Weebserver auf Grund einer falschen Konfiguration nicht mehr läuft, aber das ist auch nur dann ein Vorteil wenn die Shell eher ein Fremdwort für einen ist.

Auch ist das Tweaken von Plesk immer mit einigem Aufwand verbunden, wenn ich etwas will, was mir das Backend nicht als vorgefertigte Einstellung bietet.

mfg
 

TomT

Aktives Mitglied
28. Oktober 2010
770
1
Düsseldorf
AW: Kleines Howto für https ?

Hi xy,

das mit selbermachen ist genau das Ding was ich nicht mehr will.
Den Aufwand einen Server uptodate zu halten gebe ich lieber ab.

Was Plesk angeht stimme ich Dir zu, das frisst schon ordentlich, macht alles aber so schön einfach ;)

Gruss TT
 

xy-racing

Aktives Mitglied
20. Dezember 2009
134
0
AW: Kleines Howto für https ?

Hi xy,

das mit selbermachen ist genau das Ding was ich nicht mehr will.
Den Aufwand einen Server uptodate zu halten gebe ich lieber ab.

Was Plesk angeht stimme ich Dir zu, das frisst schon ordentlich, macht alles aber so schön einfach ;)

Gruss TT

Also einen Linuxserver up to date zu halten ist wohl nicht mehr Aufwand als in Plesk, zumindest mal wenn es sich um Debian oder ähnliches handelt.

Die Hauptarbeit ist die Konfiguration.
Bis Firewall, FTP, ventuell Mailserver und der Webserver komplett konfiguriert sind, bedarf es schon ein paar Stunden Arbeit, das ist das was Du sparst, die Arbeit der ersten Einrichtung. Im laufenden Betrieb macht der eigenständig eingerichtete Rootie auch nicht mehr Arbeit, vor allem wenn man immer auf dem absolut neuesten Stand sein möchte(solls ja geben), dann hat Plesk auch schon einige Male geschwächelt bei der Kompatibilität.

Aber wie gesagt alles hat seine Pros und Kontras, man muß für sich selbst abwägen ob Kosten und Nutzen den Aufwand rechtfertigen oder nicht.

Wobei man aber nicht vergessen sollte, das man als Serveradmin voll haftbar gemacht werden kann, auch wenn der Fehler durch z. B. eine fehlerhafte Pleskversion entstanden ist.

mfg
 

TomT

Aktives Mitglied
28. Oktober 2010
770
1
Düsseldorf
AW: Kleines Howto für https ?

Die Konfiguration find ich gar nicht sooo schlimm. Letztendlich geht das, wenn man sich einmal eingearbeitet hat, nach Schema.
Und dann per Image kopieren und anpassen.

Doch wirklich sparen kann man damit kaum, bei den heutigen Preisen. Allein schon die Anschaffung von Plesk kostet mich einzeln erheblich mehr als das was die großen Hoster bezahlen.
Und bei so Sachen wie ispcp bin ich eher skeptisch eingestellt.
Da ich das Hosting für ein paar andere mit übernommen habe, die auch eigenen Zugriff brauchen, benötige ich aber eine GUI fürs administrieren.

Mit uptodate meine ich ja auch nicht nur das BS. Die Hardware und Deine Infrastruktur in einer Colo musst Du ja auch im Griff haben.
Und der ganze Aufwand für vielleicht 20 Domains?
Und dann noch, wie schon von Dir erwähnt, die Haftbarkeit?

Nene....

Gruss TT
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu howto: "Rabatte irgnorieren" für einen Artikel per Ameise importieren, so dass in einem angeschlossenen POS dieser Artikel keine Rabatte bekommt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 11
Neu Staffelpreise für Metro.de JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Auslesen Bestand per Lager für Workflow zur Anzeige im Onlineshop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Einstellungen für den DHL Ausdruck für Retourenetiketten für limango JTL-Wawi 1.10 0
Neu Verschiedene Startseiten für angemeldete und nicht angemeldete Benutzer möglich? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Keine Suchergebnisse für Artikelnummer Lieferant JTL-Wawi 1.10 2
Neu Ankündigung: Entwicklung eines modified-Connectors für JTL-WaWi Modified eCommerce-Connector 0
Neu Eazyedit - KI-Bildbearbeitung für JTL User helfen Usern 0
Neu After-Sales-Marketing für Reputationsmanagement und Kundenbindungsmaßnahme User helfen Usern 0
Kann keinen neuen Export für Google Shopping mehr erstellen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
AltTitle für Bilder im WebShop und SEO? Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu geplanter Releasetermin für Version 5.5.3? JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Softwarelösung für Visagist inkl. Mini-Shop & Kassa User helfen Usern 22
Neu Google shopping export - neue Produkte markieren um eine Werbung nur für neue Produkte laufen zu lassen Technische Fragen zu Plugins und Templates 1
Neu feinere WMS Rechte über Benutzergruppen für gängige WMS Vorgänge JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Fehler Sie können aktuell keine Benutzer-Lizenzen für WMS bzw. WMS Mobile buchen Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 9
In Diskussion Variable für die Anzahl eines Produkts auf der Pickliste JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Optimale Einstellungen für Mitarbeitende mit Beeinträchtigungen finden Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 2
Neu DotLiquid zum auslesen Attribut für BrowseNodeID Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Neuer Dienstleister für E-Commerce Services Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Lieferzeiten für Dropshipping und eigene Artikel richtig in Shopware 6 bzw. Wawi anzeigen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Retourenlabel für DHL Selbstzahler über Retouren erstellen geht nicht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Buchungsgründe für Bareinnahmen und -ausgaben auf Tagesabschluss ausweisen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Aktueller Installationsleitfaden / Softwareempfehlung für JTL Wawi 1.10.x im Netzwerk User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Hilfe für Amazon und Lister 2.0 gesucht Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Welches PlugIn für ein besseres Google Ranking? Plugins für JTL-Shop 2
Lieferanschrift für Lieferantenbestellung ändern JTL-Wawi 1.8 3
Versandkostenstaffel nur für bestimmte Artikel zählen lassen? JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL-Shop Lieferanten Artikelnummer und Suchbegiffe für Onlineshop werden im Shop nicht gefunden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Die Zahlungsart SOFORT ist eine Plugin-Zahlungsart für Mollie. Das zugehörige Plugin ist jedoch nicht installiert! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Eigene Übersicht im Kundenstammblatt für durchschnittlichen Auftragswert/Röherlös/Zahlungsdauer Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 3
Artikel Reiter "retail" (unser Name für JTL-POS) fehlt unter Sonderpreis JTL-Wawi 1.10 1
Neu Amazon Lister 2.0 "für das Verkaufskonto 'Amazon.de Lister' konnten keine Versandregeln gefunden werden. ..." 1.10.12.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Neu JTL Shop 5.5 Tips für bessere Performance? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu Wenn keine Postnummer für Versand per DHL notwendig ist User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Bild "TT-EC15-main.png" für das Angebot mit SKU "TT-EC15" auf Channel "OTTODEJTL" wurde nicht gefunden JTL-Wawi 1.9 0
In Diskussion JTL WAWI + FFN + OrangeConnex Workflow für Versand und Lagerbestand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Gleiche Designvorlage für eBay und JTL-Shop mit globalen Textbausteinen nutzen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Ändern des Dokumententitels oder andere Wege der Datenübergabe in das Dokument hinein für Artikeletiketten. Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Neu Artikel z.B. mit Rabattcode für 0€ verkaufen. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Speicherpfad für PDF JTL-Wawi 1.10 2
Neu Seit 5.5.0: Manchmal plötzlich kein Checkout mehr möglich "Artikel vergriffen..." Meldung für gesamte Sortiment JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu Tipps für erfolgreiche ERP-Schulungen und Änderungsmanagement Smalltalk 0
Neu ShippingLabels für Internetmarke konfigurieren JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu §12 Abs. 3 UStG für Solar- und Photovoltaikanlagen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Exportformate liefern nur netto Werte für Versandkosten seit JTL Shop 5.5.0 Betrieb / Pflege von JTL-Shop 6
Neu Packtisch+ "einrichten" Tipps, Erfahrungen für Packtisch Neuling Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Erfahrungen & Alternativen: OSS-Tool für JTL-Wawi (CountX bereits im Einsatz) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu cms_page_name für Shopseiten ermöglichen Shopware-Connector 0
Neu Versand für Amazon FBM Bestellungen automatisieren User helfen Usern 0

Ähnliche Themen