Neu JTL-Wawi 1.6 Der neue Worker kommt - der alte geht...

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.870
1.040
Hückelhoven
Hi Freunde,

wir werden mit den kommenden 1.6er Versionen den alten Worker abschalten und nur noch den neuen, besseren, schöneren und stabilen Worker bereitstellen.

Unsere Dokumentation dazu wird grade fertiggestellt und ein Video hab ich auch schon gemacht:


Also wenn ihr noch Feedback für mich habt, ist jetzt der richtige Augenblick :)

Gruß

Manuel
 

JohnFrea

Sehr aktives Mitglied
21. September 2017
850
270
Sieht gut aus.

Ist es möglich, im eBayabgleich selektiv die Aktualisierung von Angeboten abzuschalten und nur neue Angebote einzustellen und Aufträge rein zu holen?

In der Praxis sieht es bei uns so aus, daß wir die Aktualisierung von Angeboten gerne in die Nacht legen möchten. Tagsüber jedoch stellen Mitarbeiter neue Angebote ein und sollen diese auch zeitnah auf eBay gegenprüfen. Wenn da der Abgleich mit Aktualsierung einen Großteil der Zeit beschäftigt ist, drehen die Mitarbeiter Däumchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Manuel Pietzsch

mvh

Sehr aktives Mitglied
26. Oktober 2011
838
299
@Manuel Pietzsch
Wenn der " Worker als Dienst" auf dem Server läuft, dann könnte man also WaWi Worker Tool auf einem anderen Rechner starten, um die Ausgabe/Status von "Worker als Dienst" zu sehen ?
oder würde in diesem Fall eine neue Worker Instanz gestartet ?
Viele Grüße, Ihr mvh-Team
 

fibergirl

Sehr aktives Mitglied
14. April 2016
832
261
Hallo,

wenn jetzt zukünftig ein Softwareupdate der Wawi 1.6 stattfindet, muss der Worker (läuft auf dem Server) vorher beendet und hinterher wieder gestartet werden?
Bisher haben wir den alten Worker (d.h. die Wawi im Workermodus) automatisiert vor jedem Update "abgeschossen" und hinterher mittels Aufgabenplaner neu gestartet.
Wie genau soll das ggf. ab sofort (bzw. ab welcher 1.6 Version genau?) stattfinden? Was ist dann mit der Passworteingabe? Oder ist es nicht mehr nötig?

Zusatzfrage: bisher haben wir den Worker auch jede Nacht einmal automatisiert beendet und neu gestartet, um Langzeitprobleme auszuschließen.
Ist das auch weiterhin möglich? Wenn, dann wie?

Dank & Gruß,
fibergirl
 
Zuletzt bearbeitet:

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.870
1.040
Hückelhoven
Hi,

@Manuel Pietzsch
Wenn der " Worker als Dienst" auf dem Server läuft, dann könnte man also WaWi Worker Tool auf einem anderen Rechner starten, um die Ausgabe/Status von "Worker als Dienst" zu sehen ?
oder würde in diesem Fall eine neue Worker Instanz gestartet ?
Viele Grüße, Ihr mvh-Team

nein es wird keine neue Instanz gestartet, denn der Worker loggt alle 5 Sekunden je Abgleich seinen Status in die Datenbank. Die der Status-Dialog zeigt dir nur diese Werte an. Damit siehst du wo er grade dran ist.
Der Worker kann auch nicht mehrfach gestartet werden.

wenn jetzt zukünftig ein Softwareupdate der Wawi 1.6 stattfindet, muss der Worker (läuft auf dem Server) vorher beendet und hinterher wieder gestartet werden?
Bisher haben wir den alten Worker (d.h. die Wawi im Workermodus) automatisiert vor jedem Update "abgeschossen" und hinterher mittels Aufgabenplaner neu gestartet.
Wie genau soll das ggf. ab sofort (bzw. ab welcher 1.6 Version genau?) stattfinden? Was ist dann mit der Passworteingabe? Oder ist es nicht mehr nötig?

Zusatzfrage: bisher haben wir den Worker auch jede Nacht einmal automatisiert beendet und neu gestartet, um Langzeitprobleme auszuschließen.
Ist das auch weiterhin möglich? Wenn, dann wie?

Den Aufgabenplaner brauchst du nicht mehr wenn du den Worker als Dienst laufen lässt. Solltest du dennoch damit arbeiten wollen musst du die Aufgabe anpassen, da der neue Worker eine andere .exe hat.
Passworteingabe ist beim Dienst nur einmalig nötig, dann nicht mehr.

Wird mit dieser Aktualisierung das Zeichenlimit für Attribute beim Shopabgleich aufgehoben?

Der Worker startet die Abgleiche, hat aber selbst nichts mit ihnen zu tun. Also der neue Worker ändert nichts am neuen Shopabgleich.
Wenn du dich da auf ein konkretes Ticket beziehst kann ich aber gerne schauen wo wir da stehen.

Gruß

Manuel
 

jandanex

Aktives Mitglied
25. September 2021
14
4
Hallo Manuel,

was mir beim Worker 2.0 aufgefallen ist.

Mir ist es mittlerweile 2 mal passiert. Wenn man einen Verkaufskanal löscht startet der Worker 2.0 zwar, aber im Anschluß wird das Fenster, in dem man die Abgleiche verfolgen kann, nicht mehr angezeigt.
Bei mir waren es konkret: einmal ein Shop über einen Connector angebunden und beim zweiten mal der JTL Shop.
Der Worker läuft irgendwo unsichtbar, macht jedoch keine Abgleiche. Wenn man in der Wawi den Status aufruft bekommt man angezeigt das der Worker aktiv ist, ebenso wenn man ihn versucht nochmal zu starten, jedoch ohne das er was macht.

Erst direkte Eingriffe in der Datenbank, in dem ich die nicht mehr vorhandenen Shops in zwei Tabellen gelöscht habe, bringen das Fenster des Workers wieder zum Vorschein und lassen ihn normal arbeiten. Ich weiß man soll nicht in der DB umherpfuschen, aber in diesem Fall ist es der einzige Weg den Worker 2.0 wieder zum Laufen zu bewegen.

Vielleicht lässt sich da ein kleines Konfigmenü erstellen in dem man die abzugleichenden Kanäle / Plattformen (Shops / ebay / Amazon ...) löschen kann, vor allem wenn man den Verkaufskanal / die Plattform entfernen möchte. Ich kann leider nicht beurteilen ob dieser Fehler nur bei mir auftritt. Wawi-Version ist 1.6.32.0
 

fibergirl

Sehr aktives Mitglied
14. April 2016
832
261
Hallo Manuel,
vielen Dank für Deine Antwort.

Ich muss aber dennoch nachhaken, da ich das Gefühl habe, dass meine Frage nicht beantwortet ist.

Natürlich brauche ich keinen Aufgabenplaner, wenn der neue Worker wie vorgesehen als Dienst arbeitet.
Aber wie kann ich ihn dann automatisch beenden und neu starten?
Wie gesagt, beim Softwareupdate der Wawi (Deployment) muss er ja derzeit automatisch beendet werden und nachher in neuer Version wieder gestartet (vom Aufgabenplaner überwacht). Wie ginge das als Dienst? Wenn er nach der Stoppanweisung noch unbestimmte Zeit weiterläuft, weil er grad noch nicht fertig ist?

Gleiches Problem nachts: wir haben gelegentlich, wenn auch mit dem alten Worker, erlebt, dass er nach einer unbestimmten langen Laufzeit (mehrere Wochen) einfach nicht mehr abgleicht. Um das zu verhindern, wird er regelmäßig nachts einmal beendet und neu gestartet. Seitdem trat das nicht mehr auf.
Wie kann man mit dem neuen Worker, nun als Dienst, Entsprechendes automatisieren?
Oder empfiehlt es sich dann, den Aufgabenplaner weiterhin zu nutzen?

Im Zweifel ist halt niemand da, der jederzeit auf Abruf in den Serverdiensten herumhantieren kann, weil plötzlich die Aufträge nicht mehr vom Shop abgeholt werden. Deshalb muss einfach alles zuverlässig funktionieren, und wenn das einen regelmäßigen automatischen Restart bedeutet, dann ist das so.

Dank & Gruß,
fibergirl
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.586
1.046
Sieht nicht nur gut aus, sondern "workt" auch prima. :)
Meinst Du @Manuel Pietzsch neuen Bart, die selbstgebaute Packstation im Hintergrund oder den Worker? :D

Und jetzt zum Thema:
1.) Startet der Worker auch zuverlässig als Dienst mit Server-Start? Wir hatten es leider schon öfter. dass der Server zwar gestartet hat, der Worker-Dienst trotz Einstellung "Automatisch" aber manuell über services.msc nachgestartet werden musste.
2.) Schön wäre, wenn es auch ein Tray-Icon auf dem Server gibt, damit man da für faule schnell den Status bzw. das Worker-Fenster aufrufen kann. ;)
3.) Wir haben immer wieder das Problem, das laut Dashboard-Widget alles läuft, tatsächlich aber Fehler auftreten (z.B. keine Bestellungen bei ebay abgeholt werden und im manuellen ebay-Abgleich dann Fehlermeldungen ausgeworfen werden). Da sollte der Worker / das Dashboard schon Alarm schlagen.
4.) Im Dashboard wäre es gut, den Status mit unterschiedlichen Farben (z.B. rot bei Fehler, grün bei alles ok und orange bei deaktiviert) hinterlegen zu können, man übersieht da sonst leicht was.
5.) Wenn der Worker als Dienst läuft, kann ich auf dem Server weder JTL-Worker.exe öffnen noch JTL-Worker-Client.exe, wie komme ich an das "Status-Fenster" des Workers?
6.) Vielleicht kann man ja auch direkt aus dem Dashboard / der Wawi heraus das Worker-Fenster aus dem Video aufrufbar (Rechte vorausgesetzt) machen!?

Macht es Sinn, das Ganze so einzurichten, dass der Dienst bei Fehlern automatisch neu gestartet wird (unter Eigenschaften -> Wiederherstellung im Dienstfenster)?
 
Zuletzt bearbeitet:

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.870
1.040
Hückelhoven
Hi,

Ich muss aber dennoch nachhaken, da ich das Gefühl habe, dass meine Frage nicht beantwortet ist.

Natürlich brauche ich keinen Aufgabenplaner, wenn der neue Worker wie vorgesehen als Dienst arbeitet.
Aber wie kann ich ihn dann automatisch beenden und neu starten?
Wie gesagt, beim Softwareupdate der Wawi (Deployment) muss er ja derzeit automatisch beendet werden und nachher in neuer Version wieder gestartet (vom Aufgabenplaner überwacht). Wie ginge das als Dienst? Wenn er nach der Stoppanweisung noch unbestimmte Zeit weiterläuft, weil er grad noch nicht fertig ist?

Ok verstehe. Das Automatische Beenden vor einem Update ist aktuell nur geplant und unter der Haube wurde damit schon angefangen. Aktuell muss er noch manuell beendet werden, hier müsste also der Dienst manuell beendet werden.

Das geht sicher auch per Batch: https://www.google.com/search?q=cmd...7j0i22i30l4.2157j0j7&sourceid=chrome&ie=UTF-8

Gleiches Problem nachts: wir haben gelegentlich, wenn auch mit dem alten Worker, erlebt, dass er nach einer unbestimmten langen Laufzeit (mehrere Wochen) einfach nicht mehr abgleicht. Um das zu verhindern, wird er regelmäßig nachts einmal beendet und neu gestartet. Seitdem trat das nicht mehr auf.
Wie kann man mit dem neuen Worker, nun als Dienst, Entsprechendes automatisieren?
Oder empfiehlt es sich dann, den Aufgabenplaner weiterhin zu nutzen?

Im Zweifel ist halt niemand da, der jederzeit auf Abruf in den Serverdiensten herumhantieren kann, weil plötzlich die Aufträge nicht mehr vom Shop abgeholt werden. Deshalb muss einfach alles zuverlässig funktionieren, und wenn das einen regelmäßigen automatischen Restart bedeutet, dann ist das so.

Das darf mit dem neuen Worker nicht mehr passieren. Allerdings beendet der Worker keine Abgleiche. Wenn also ein Abgleich hängt, wartet der Worker.
Vorteil: Er arbeitet jetzt einiges parallel ab. Wenn also die Shopabgleiche hängen, laufen Amazon und eBay weiter.
Sollte hier aber was hängen, muss das für den einzelnen Abgleich (nicht für den Worker) geprüft werden.

Der Shopabgleich wurde aber auch neu entwickelt für die 1.6, gut möglich, dass sich alte Probleme jetzt komplett erledigt haben.

Mir ist es mittlerweile 2 mal passiert. Wenn man einen Verkaufskanal löscht startet der Worker 2.0 zwar, aber im Anschluß wird das Fenster, in dem man die Abgleiche verfolgen kann, nicht mehr angezeigt.
Bei mir waren es konkret: einmal ein Shop über einen Connector angebunden und beim zweiten mal der JTL Shop.
Der Worker läuft irgendwo unsichtbar, macht jedoch keine Abgleiche. Wenn man in der Wawi den Status aufruft bekommt man angezeigt das der Worker aktiv ist, ebenso wenn man ihn versucht nochmal zu starten, jedoch ohne das er was macht.

Erst direkte Eingriffe in der Datenbank, in dem ich die nicht mehr vorhandenen Shops in zwei Tabellen gelöscht habe, bringen das Fenster des Workers wieder zum Vorschein und lassen ihn normal arbeiten. Ich weiß man soll nicht in der DB umherpfuschen, aber in diesem Fall ist es der einzige Weg den Worker 2.0 wieder zum Laufen zu bewegen.

Vielleicht lässt sich da ein kleines Konfigmenü erstellen in dem man die abzugleichenden Kanäle / Plattformen (Shops / ebay / Amazon ...) löschen kann, vor allem wenn man den Verkaufskanal / die Plattform entfernen möchte. Ich kann leider nicht beurteilen ob dieser Fehler nur bei mir auftritt. Wawi-Version ist 1.6.32.0

wird mit der 1.6.33 gefixt.

Gruß

Manuel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kmsw.de und jandanex

BeniF

Sehr aktives Mitglied
27. September 2018
414
134
Der Worker 2.0 hat bei uns nach kurzer Laufzeit zu abstürzen geführt, sobald wir die Workflows mit reingenommen haben.
1638798775823.png
Nach dem "Programm schließen" kommt folgende Meldung 1638798803230.jpeg

Aktuell läuft der alte Worker für die Workflows und der Worker 2.0 für alles andere

Support wurde kontaktiert - kam aber bisher nie zu einer Lösung.

Daher meine Frage, Manuel: Läuft der Worker 2.0 mittlerweile stabil?
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.586
1.046
@Manuel Pietzsch
Kannst Du auch nochmal was zu den Fragen aus meinem Post (#10) sagen?

Aktuell auch wieder das Problem, im Dashboard "Zahlungsabgleich: Erfolgreich beendet", nirgends ein Problem zu entdecken.
Erst wenn ich das Logbuch vom Zahlungsabgleich öffne und hier die fehlerhaften Abgleiche filtere, kommt ein lange zurückliegender fehlerhafter Abgleich des Bankkontos (TAN benötigt) und seitdem läuft der Bank-Zahlungsabgleich nicht.
Das ist aber nirgends proaktiv zu erkennen, sondern nur mittels Nachforschen herauszufinden, da der Worker-Status nichts meldet und auch alle danach erfolgten Abgleiche im Logbuch mit einem grünen Haken versehen sind, obwohl der Bankabgleich nicht ausgeführt wird.
 

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.870
1.040
Hückelhoven
@Manuel Pietzsch
Kannst Du auch nochmal was zu den Fragen aus meinem Post (#10) sagen?

Aktuell auch wieder das Problem, im Dashboard "Zahlungsabgleich: Erfolgreich beendet", nirgends ein Problem zu entdecken.
Erst wenn ich das Logbuch vom Zahlungsabgleich öffne und hier die fehlerhaften Abgleiche filtere, kommt ein lange zurückliegender fehlerhafter Abgleich des Bankkontos (TAN benötigt) und seitdem läuft der Bank-Zahlungsabgleich nicht.
Das ist aber nirgends proaktiv zu erkennen, sondern nur mittels Nachforschen herauszufinden, da der Worker-Status nichts meldet und auch alle danach erfolgten Abgleiche im Logbuch mit einem grünen Haken versehen sind, obwohl der Bankabgleich nicht ausgeführt wird.

Huhu,

hast du das schonmal gemeldet übers Kundencenter. Könntest du mir die Ticketnummer geben? Dann schau ich mal wo wir da intern stehen.

Gruß

Manuel
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.586
1.046
@Manuel Pietzsch

Im Moment komme ich leider nicht wirklich dazu, Tickets zu schreiben, gefühlt habe ich dieses Problem aber schon mehrfach zumindest mit aufgeführt, das zieht sich schon von Anbeginn des Zahlungsabgleichs durch. Wenn es das nächste Mal auftritt (ca. alle 90 Tage, wenn die Bank nicht früher eine TAN haben will), mache ich ein Ticket auf.

1.) Startet der Worker auch zuverlässig als Dienst mit Server-Start? Wir hatten es leider schon öfter. dass der Server zwar gestartet hat, der Worker-Dienst trotz Einstellung "Automatisch" aber manuell über services.msc nachgestartet werden musste.
2.) Schön wäre, wenn es auch ein Tray-Icon auf dem Server gibt, damit man da für faule schnell den Status bzw. das Worker-Fenster aufrufen kann. ;)
3.) Wir haben immer wieder das Problem, das laut Dashboard-Widget alles läuft, tatsächlich aber Fehler auftreten (z.B. keine Bestellungen bei ebay abgeholt werden und im manuellen ebay-Abgleich dann Fehlermeldungen ausgeworfen werden). Da sollte der Worker / das Dashboard schon Alarm schlagen.
4.) Im Dashboard wäre es gut, den Status mit unterschiedlichen Farben (z.B. rot bei Fehler, grün bei alles ok und orange bei deaktiviert) hinterlegen zu können, man übersieht da sonst leicht was.
5.) Wenn der Worker als Dienst läuft, kann ich auf dem Server weder JTL-Worker.exe öffnen noch JTL-Worker-Client.exe, wie komme ich an das "Status-Fenster" des Workers?
6.) Vielleicht kann man ja auch direkt aus dem Dashboard / der Wawi heraus das Worker-Fenster aus dem Video aufrufbar (Rechte vorausgesetzt) machen!?

Macht es Sinn, das Ganze so einzurichten, dass der Dienst bei Fehlern automatisch neu gestartet wird (unter Eigenschaften -> Wiederherstellung im Dienstfenster)?

Die Punkte wären auch nochmal wichtig. #3 und #4 hängen ja mit dem Thema Fehlermeldungen im Worker zusammen.
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.586
1.046
Huhu,

hast du das schonmal gemeldet übers Kundencenter. Könntest du mir die Ticketnummer geben? Dann schau ich mal wo wir da intern stehen.

Gruß

Manuel

Hallo Manuel,

dieses Mal ist es tatsächlich ziemlich genau nach 90 Tagen wieder aufgetreten.

Ein Support- Ticket (#2022031410002111) habe ich erstellt. Wäre gut, wenn Du da mal mit draufschauen könntest und es dafür möglichst bald eine Lösung gibt.

Gruß
Verkäuferlein
 

HellwegDruckerei

Sehr aktives Mitglied
24. Februar 2018
178
43

HellwegDruckerei

Sehr aktives Mitglied
24. Februar 2018
178
43
Der Worker 2.0 hat bei uns nach kurzer Laufzeit zu abstürzen geführt, sobald wir die Workflows mit reingenommen haben.
Den Anhang 75487 betrachten
Nach dem "Programm schließen" kommt folgende Meldung Den Anhang 75490 betrachten

Aktuell läuft der alte Worker für die Workflows und der Worker 2.0 für alles andere

Support wurde kontaktiert - kam aber bisher nie zu einer Lösung.

Daher meine Frage, Manuel: Läuft der Worker 2.0 mittlerweile stabil?
Sorry meinte diesen Fehler hier.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Suche Kenner der MS SQL Datenbanken und JTL-WaWi vorzugsweise Raum Aachen Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Problem mit der Verbindung von JTL-Wawi (1.5.48.2) und WooCommerce (Version 9.5.2) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Inhalt / Menge aus der Wawi im JTL Shop anzeigen / ohne Funktion ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Emails senden aus der Wawi an Bestellungen via Gastkonto (JTL Wawi 1.5.55.5 / JTL Shop 4.05) Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Übermittlung von Transparency-Seriennummern an Amazon mit JTL-Wawi Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Auftragsimport eBay in JTL-WaWi nicht automatisiert möglich JTL-Wawi 1.9 2
In JTL-POS Voucher drucken über JTL Wawi Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0
adjust markup on jtl-wawi 1.9.7.0 JTL-Wawi 1.9 0
häufige Abstürze JTL Wawi 1.9.0 auf einzelnen Clients JTL-Wawi 1.9 8
JTL WaWi Rest API Server startet nicht über die Konsole Windows Server JTL-Wawi 1.9 1
Neu "JTL-Wawi funktioniert nicht mehr" JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Amazon Prime durch Verkäufer mit JTL-Wawi verknüpfen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Versandlabel direkt aus JTL WaWi JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 1
Abgeschnittenes Fenster - JTL Wawi 1.9.5.4 JTL-Wawi 1.9 0
Neu JTL WAWI Versandarten Tracking URL Felder werden nicht agezeigt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Bedienbarkeit von JTL-Wawi per Screenreader NVDA/JAWS JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 1
Keine Verbindung Mit JTL Shop 5 obwohl sync PW und Sync Benutzer in php identisch mit Wawi Einrichtung JTL-Shop5 5
Neu Übernahme JTL Wawi mit Onlineshop und JTL-POS Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 3
Neu Einrichtung von Versandarten in JTL-Shop und Verknüpfung mit JTL-Wawi Installation / Updates von JTL-Shop 12
Fehler beim Update JTL-Wawi JTL-Wawi 1.9 3
Neu JTL Shop und Wawi auf einem Server möglich? Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu JTL WAWI amazon Express wird nicht erkannt beim Workflow Arbeitsabläufe von eazyAuction 2
Neu JTL-Wawi 1.10.8.0 - Artikel bearbeiten = oft Wawi-Absturz JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu JTL-Wawi 1.10.8.0 - Aufträge "Zusammenfassen [ist] deaktiviert" JTL-Wawi - Fehler und Bugs 18
Neu JTL Wawi REST-API - globale Schreibrechte Schnittstellen Import / Export 0
JTL WAWI GUI Internationalisierung JTL-Wawi 1.9 0
Neu Kein Zugriff von Wawi auf JTL-Shop, auf lokalem Apache-Server gehostet Installation / Updates von JTL-Shop 8
Neu JTL Wawi REST API – „Ø Einkaufspreis (netto)“ aktualisieren? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Suchen Schnittstelle zwischen JTL Wawi und Mercateo Schnittstellen Import / Export 1
Neu 👉 JTL-Wawi Open Beta-Release 1.10 - Aktuell 1.10.10.1 Releaseforum 3
Neu Freelancer für Amazon-Account-Management & JTL-Wawi gesucht Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 2
In Diskussion JTL Wawi Workflow: Automatische Etikettenerstellung und E-Mail-Versand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 10
JTL WaWi - Kunde - eigenes Feld - dotliquid - neue Variablen JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL WaWi Client unter Linux User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 15
Neu Schweiz - Probleme mit Netto-/Bruttobeträgen und Steuerhandling bei Amazon Marketplace Facilitator in JTL-Wawi Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 11
JTL Wawi Druckvorlage Standard vs Layout 2 Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0
Neu JTL-WAWI API] - Trigger Sales Order Workflow Event - X-RunAs wird ignoriert JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Kindartikel fehlen in JTL-Wawi Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 1
Mobile Produktpflege in JTL-Wawi JTL-Wawi 1.9 2
Neu Die wichtigsten Shopify/JTL-Wawi Tipps für Anfänger (wie mich) Shopify-Connector 15
Neu XAMPP, JTL Wawi -> Artikel werden nicht im Shop angezeigt. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Suchen Freelancer für Support JTL wawi und shop sowie Anbindung an die Markplätze Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Besten Hosting-Anbieter für Wawi und JTL-Shop Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 12
Wawi Webshop Verknüpfung - JTL Worker, Bestelleingang bestätigen lassen JTL-Wawi 1.9 0
Unterstützung Update JTL Wawi JTL-Wawi 1.9 2
Neu DHL Retourenlabel Fehlermeldung in jtl wawi JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu update Jtl Wawi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu eA: Fragen zur Buchung JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Problem bei der Anzeige von Kindartikel-Titeln bei Vaterartikeln (JTL-Shop & eBay) JTL-Wawi 1.9 0
Neu Verknüpfung JTL-Shop und Meta-Produktkatalog Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4

Ähnliche Themen