Hallo liebe JTL Gemeinde.
Ich bemühe mich derzeit mit dem JTLShop 3.20 eine vernüpftige Ladezeit hinzukriegen.
Angefangen habe ich bei 14 Sekunden bis zum vollständigen Download.
Seitens Serverkonfiguration und Seiteninhalt/design habe ich schon fast alle Register gezogen und konnte die Ladezeit auf im Schnitt 5 Sekunden runterbrechen, erstes DOM Rendering nach 2 Sekunden.
Bei einer privaten Seite oder Blog wäre ich ja zufrieden damit, aber es stellt sich ein sehr großes Problem ein:
Ein einziger Aufruf der index.php zieht zwischen 10-25% der CPU Leistung des Servers bei 500-1000ms Ausführungszeit.
Das bedeutet das 5 Kunden die "moderate" Geschwindigkeit des Shops genießen dürfen, der 6. wartet dann aber in der CPU ThreadScheulde auf das Parsen der index.php, was die Ladezeit auf bis zu 40 Sekunden (provoziertes Maximum, realistisch bei hoher Auslastung sind 12-20 Sek.) aufblähen kann.
Wir betreiben den Shop auf einem Dedicated Server mit einem QuadCore (4x2,1GHz), 8 GB DDR3 EEC RAM, 100 Mbit Anbindung.
Hoster ist 1und1, es handelt sich um einen Managed Server, was uns bei der Verwendung von Caching Software, nginx u.ä. leider sehr einschränkt.
Installiert ist ein Apache 2.x, php5.4 als mod_php, ansonsten laufen auf dem Server nur ein paar static HTML Sites mit wenig Traffic.
Hier mal ein Eindruck der php-Laufzeit:
Dazu kommt dann nochmal die Übertragung und die Laufzeit der sql-querys, Time to First Byte für den ersten potenziellen Kunden ist dann um die 800ms, für den dritten schon über 1000ms.
Mein Eindruck ist, das unser System ansich leistungsfähig genug ist um einen Onlineshop zu hosten, aber wir sind neu bei JTL.
Ich setzte gerade spaßeshalber einen 8-Kern (8x2,4GHz) Server mit 64GB RAM auf um zu schauen, ob wir damit eine Verbesserung erreichen können.
Ich habe 1und1 gründlich durchgecheckt, und konnte die Leute zumindest davon überzeugen mir für MySQL APC Shared Memory zur Verfügung zu stellen, was nochmal 100ms gebracht hat.
Die Ausführungszeit eines phpinfo() ist um die 70ms und ansonsten sehen auch alle Serverbenchs okay aus.
Hab auch schon fast alle Plugins rausgeworfen, mit denen siehts noch schlimmer aus.
Kann es vieleicht irgenteine Konfiguration des JTL-Shops sein, die wir falsch einstellen? Auf der dmecxo15 in Köln erzählten mir die meisten Leute am JTL-Stand, das es warscheinlich an falscher Konfiguration liegt.
Was für ein System benutzt Ihr zum Hosting? Wie optimiert ihr? Was sind eure durchschnittlichen Ladezeiten für eure Kunden? Was sind eure Speedhacks? Benutzt Ihr internes Caching für eure RootServer?
Wir sind hier gerade alle ziemlich ratlos.
Ich bemühe mich derzeit mit dem JTLShop 3.20 eine vernüpftige Ladezeit hinzukriegen.
Angefangen habe ich bei 14 Sekunden bis zum vollständigen Download.
Seitens Serverkonfiguration und Seiteninhalt/design habe ich schon fast alle Register gezogen und konnte die Ladezeit auf im Schnitt 5 Sekunden runterbrechen, erstes DOM Rendering nach 2 Sekunden.
Bei einer privaten Seite oder Blog wäre ich ja zufrieden damit, aber es stellt sich ein sehr großes Problem ein:
Ein einziger Aufruf der index.php zieht zwischen 10-25% der CPU Leistung des Servers bei 500-1000ms Ausführungszeit.
Das bedeutet das 5 Kunden die "moderate" Geschwindigkeit des Shops genießen dürfen, der 6. wartet dann aber in der CPU ThreadScheulde auf das Parsen der index.php, was die Ladezeit auf bis zu 40 Sekunden (provoziertes Maximum, realistisch bei hoher Auslastung sind 12-20 Sek.) aufblähen kann.
Wir betreiben den Shop auf einem Dedicated Server mit einem QuadCore (4x2,1GHz), 8 GB DDR3 EEC RAM, 100 Mbit Anbindung.
Hoster ist 1und1, es handelt sich um einen Managed Server, was uns bei der Verwendung von Caching Software, nginx u.ä. leider sehr einschränkt.
Installiert ist ein Apache 2.x, php5.4 als mod_php, ansonsten laufen auf dem Server nur ein paar static HTML Sites mit wenig Traffic.
Hier mal ein Eindruck der php-Laufzeit:
Code:
$ time php5.4 -f index.php > /dev/null
real 0m0.679s
user 0m0.548s
sys 0m0.080s
#top
PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM TIME+ COMMAND
20834 p3xxxxx 20 0 57540 19m 6644 R 12 0.2 0:00.32 php6
20835 p3xxxxx 20 0 57540 19m 6644 R 9 0.2 0:00.22 php6
20465 p3xxxxx 22 2 8080 1420 976 S 0 0.0 0:00.00 sshd
20468 p3xxxxx 22 2 5356 1784 1424 S 0 0.0 0:00.00 bash
20474 p3xxxxx 22 2 2296 976 772 R 0 0.0 0:00.00 top
Dazu kommt dann nochmal die Übertragung und die Laufzeit der sql-querys, Time to First Byte für den ersten potenziellen Kunden ist dann um die 800ms, für den dritten schon über 1000ms.
Mein Eindruck ist, das unser System ansich leistungsfähig genug ist um einen Onlineshop zu hosten, aber wir sind neu bei JTL.
Ich setzte gerade spaßeshalber einen 8-Kern (8x2,4GHz) Server mit 64GB RAM auf um zu schauen, ob wir damit eine Verbesserung erreichen können.
Ich habe 1und1 gründlich durchgecheckt, und konnte die Leute zumindest davon überzeugen mir für MySQL APC Shared Memory zur Verfügung zu stellen, was nochmal 100ms gebracht hat.
Die Ausführungszeit eines phpinfo() ist um die 70ms und ansonsten sehen auch alle Serverbenchs okay aus.
Hab auch schon fast alle Plugins rausgeworfen, mit denen siehts noch schlimmer aus.
Kann es vieleicht irgenteine Konfiguration des JTL-Shops sein, die wir falsch einstellen? Auf der dmecxo15 in Köln erzählten mir die meisten Leute am JTL-Stand, das es warscheinlich an falscher Konfiguration liegt.
Was für ein System benutzt Ihr zum Hosting? Wie optimiert ihr? Was sind eure durchschnittlichen Ladezeiten für eure Kunden? Was sind eure Speedhacks? Benutzt Ihr internes Caching für eure RootServer?
Wir sind hier gerade alle ziemlich ratlos.