Gelöst JTL Inventur - neue Lösung

frankpeters

Gut bekanntes Mitglied
30. August 2010
267
21
Ich verstehe. Unsere Lösung ist nur für die Stichtagsinventur geeignet. Eine fortlaufende Inventur lässt sich damit nicht durchführen. Für uns stellt die Stichtagsinventur den geringeren Aufwand dar, auch was den Anforderungen angeht.
 

poi

Sehr aktives Mitglied
25. Januar 2008
548
26
sodass der Nutzer sich auf das Scannen konzentrieren kann und nicht im Inventurprozess mit verschiedenen Eingabefeldern konfrontiert wird.
Hört sich schonmal cool an! :)

so könnten wir das ohne Probleme noch berücksichtigen. Dafür bräuchten wir aber eure/deine Vorschläge und Ideen.
Okay, wo kann ich testen? Grins...

Screenshots kann ich demnächst liefern. Noch habe ich keine Demodaten. Unsere Inventur liegt erst eine Woche zurück.
Ist denn die Möglichkeit vorhanden, diese Geschichte zu testen? Ich kann ja - oder sollte ja auch - die Daten selbst einpflegen und dann testen. Bin gespannt ob das eine brauchbare Sache ist. Es liest sich schonmal recht interessant!!

Gruß.
 

poi

Sehr aktives Mitglied
25. Januar 2008
548
26
Unsere Lösung ist nur für die Stichtagsinventur geeignet.
Das muss doch nicht heissen, dass man keine permanente Inventur machen kann. Ich müsste das mal sehen... denn wie ich die Vorgehensweise verstanden habe, werden die Daten ja aus der Wawi in die Inventur aus- eingelesen. So kann ich dann ja auch von Lagerort zu Lagerort vorgehen und eine permanente Inventur durchführen. Denn das ist für un wichtig. Wir haben früher mit 6-8 Mann eine Stichtagsinventur vorgenommen. Heute sind wir nur noch 3 Mann, von denen einer die Inventur machen soll/muss! Soll heissen, es muss schnell und unkompliziert von der Hand gehen... ;)
Gruß!
 

frankpeters

Gut bekanntes Mitglied
30. August 2010
267
21
Das muss doch nicht heissen, dass man keine permanente Inventur machen kann. Ich müsste das mal sehen... denn wie ich die Vorgehensweise verstanden habe, werden die Daten ja aus der Wawi in die Inventur aus- eingelesen. So kann ich dann ja auch von Lagerort zu Lagerort vorgehen und eine permanente Inventur durchführen. Denn das ist für un wichtig. Wir haben früher mit 6-8 Mann eine Stichtagsinventur vorgenommen. Heute sind wir nur noch 3 Mann, von denen einer die Inventur machen soll/muss! Soll heissen, es muss schnell und unkompliziert von der Hand gehen... ;)
Gruß!

Stimmt. Wie das Tool eingesetzt wird bleibt ja jedem überlassen. Die Idee hinter der dem Tool ist es den Ist-Bestand mit dem Soll-Bestand abzugleichen. Wäreabgänge bzw. einen exakte Dokumentation des Warendurchlaufs können logischerweise nur über die Wawi direkt erfasst werden.

Das Ein- bzw. Auslesen der Daten erfolgt via CSV. Wer den Aufwand nicht scheut, der kann das natürlich mehr als einmal pro Jahr machen, theoretisch auch für jedes Lager separat.

Uns ging es in erster Linie darum schnell und "chaotisch" scannen zu können.
 

frankpeters

Gut bekanntes Mitglied
30. August 2010
267
21
Hört sich schonmal cool an! :)


Okay, wo kann ich testen? Grins...


Ist denn die Möglichkeit vorhanden, diese Geschichte zu testen? Ich kann ja - oder sollte ja auch - die Daten selbst einpflegen und dann testen. Bin gespannt ob das eine brauchbare Sache ist. Es liest sich schonmal recht interessant!!

Gruß.

Ich bereite Screenshots und eine allgemeine Demo vor. Danach könnte ich dir eine eigene Demo zukommen lassen mit der du selbst deine CSV importieren und die Inventur testen könntest.

Sehe ich das richtig, dass ihr eine permanente Inventur durchführt? Wie handhabt ihr das bisher? Mit WMS oder mit Listen?
 

poi

Sehr aktives Mitglied
25. Januar 2008
548
26
Wir machen es wie es kommt. Wenn wir die permanente Inventur nicht schaffen dann Stichtag. Das ist aber viel zu aufwändig für so wenig Personen. Also suche ich eine Lösung die uns helfen kann, die Übersicht zu bewaren und die verwunschene Inventur schneller ablaufen zu lassen! An einem Tag schaffen wir das nie. Also muss eine Idee her, weil die WaWi ja die Inventur-Artikel in dieser Zeit nicht sperren kann! Das allein ist schon fahrlässig, denn ich kenne die WaWi schon seit 2008 und aus etwa dieser Zeit stammen meine Bemühungen JTL gegenüber, die Inventur des Standardlagers zu verbessern! Das was hier geboten wird ist einfach nur ein Witz. Mehr kann man dazu nicht mehr sagen. Nicht einmal eine vernünftige Aufnahmeliste spuckt das System nach so vielen Jahren der Entwicklung heraus... Aber ich weiss, die Prioritäten werden woanders gesehen, dort wo das Geld reinkommt... ist ja auch nicht verwerflich.

Ich habe es mit der WMS ein paarmal probiert. Viel zu viel Aufwand! Wir haben nicht die Kapazitäten und auch nicht die Möglichkeiten, dieses System zu benutzen. Das scheitert schon daran, die Artikel und die Lagerorte vom Standardlager zur WMS umzulagern! Allein deshalb, weil wir für die Lagerorte das Feld HAN zweckentfremden, weil die WICHTIGEN Felder (Kommentar1 und Kommentar2), die für die Lagerorte angeboten wurden, NIRGENDS in der WaWi anzeigbar sind! Nicht in der tabellarischen Listung der Artikel oder sonstwo. Immer sehr umständlich den Lagerort nachzuschauen! Wir arbeiten sehr viel mit dem Lagerort. Zurzeit drucke ich mir irgendwelche Listen und schreibe die mit dem Inventurmodul der WaWi zurück! Sehr ungrücklich gelöst. Es wäre schon eine enorme Hilfe, wenn man die Listen selbst edieren könnte, wie alle anderen! Aber das interessiert von JTL niemanden.

Gruß
 

frankpeters

Gut bekanntes Mitglied
30. August 2010
267
21
Vielen Dank für deine Ausführung. Darf ich noch fragen wie viele Produkte das ca. bei euch sind und auf wie viele Lager? Der eigentliche HAN ist dann bei euch der Lagerort? Ist dieser einmalig und scannbar eventuell am Produkt? Gerne kannst du mir auch eine PN zukommen lassen.
 

poi

Sehr aktives Mitglied
25. Januar 2008
548
26
Die Lagerorte wurden damals aus der alten Warenwirtschaft in die HAN übernommen und weiter gepflegt. Wir haben hier >50000 Artikel, 2/3 Alt- Auslagerungsteile, die wir noch veräussern müssen. Es dreht sich bei uns im täglichen Geschäft um etwa 2000-3000 Teile, denke ich. Wir sind kein Onlinegeschäft, haben aber einen Shop und versuchen die Teile so zu verkaufen. Schau mal auf www.acassel.de. Die Wawi im vollem Umfang brauchen wir nicht. So wie sie ist, kommen wir klar. Sind auch schon einige Ideen umgesetzt worden. Ich mache das ALLES allein, WaWi -> Shop -> Webseiten -> Administration -> Ersatzteile -> Kundendienst -> Werkstatt. Wir waren mal >25 Mitarbeiter, heute NUR noch 3 (4 mit Buchhalter (Teilzeit)). Also ich beisse mir täglich seit 2008 die Zähne aus und richte alles auf diese WaWi aus. Damals, als ich eine neue gesucht habe, sollte die Kostengünstig/kostenlos und einfach sein. Unsere damals kostete >20000€ und dazu noch jährliche Kosten von 2000 - 3000€! Das konnten wir nach der Umstellung nicht mehr aufbringen. Hier aber hatte ich für die Zukunft genau das richtige Werkzeug, auch wenn es nicht zu 100% passt, ich habe es passend gemacht! Aber immerhin mit Shop-Anbindung EAN usw. War von anderen WaWis nicht zu erwarten!! All meine Energie steckt hier drin...
 

frankpeters

Gut bekanntes Mitglied
30. August 2010
267
21
Ok verstehe. D.h. von der Inventur sind effektiv ca. 3000 Artikel betroffen. Alle scannbar? Bei 3.000 Artikel brauchen wir in unserem Fall ca. 8-12h mit einer Person (zzgl. Pausen).

Wie viele Lagerorte hast du definiert? D.h. du würdest für jeden einzelnen Lagerort eine Teilinventur durchführen?
 

poi

Sehr aktives Mitglied
25. Januar 2008
548
26
Es sind etwa 10 Regale, die haben 4-5 Etagen und pro Etage 4 Plätze. Jeder Platz ist etwa 1,30m breit und 1m tief. 60% beidseitig benutzt. Also ist schon eine Hausnummer. Aber wie gesagt nutzen wir nur noch 2-3 Regale... 80% müssen wir per Hand eingeben oder einen vorhandenen EAN des Artikel selbst scannen.
 

frankpeters

Gut bekanntes Mitglied
30. August 2010
267
21
Ok es gibt im Tool einen Reiter "Alle Produkte". Dort kann man alle Produkte neben Artikelnummer, EAN auch nach Artikelname durchsuchen und direkt in die Inventur per Klick übernehmen. Das macht die Inventur naturlich träge. Der von uns gedachte Inventurprozess hat zum Ziel zu scannen. Wen man möchte kann man nochmals jeden Artikel vor dem Bestätigen sich anzeigen lassen. Der MA muss dann nur noch auf +1 klicken.

Ich denke, dass eine Demo am besten wäre. Das kann ich eventuell in der kommenden Woche bewerkstelligen.
 

frankpeters

Gut bekanntes Mitglied
30. August 2010
267
21
Anbei die ersten Screenshots zur Lösung.
-----------------------------------------------
https://stichtag-inventur.de/
-----------------------------------------------
 

Anhänge

  • 01_inventur-zaehlhilfe.JPG
    01_inventur-zaehlhilfe.JPG
    73,5 KB · Aufrufe: 16
  • Folie2.JPG
    Folie2.JPG
    115,4 KB · Aufrufe: 14
  • Folie3.JPG
    Folie3.JPG
    87,3 KB · Aufrufe: 11
  • Folie4.JPG
    Folie4.JPG
    112,8 KB · Aufrufe: 10
  • Folie5.JPG
    Folie5.JPG
    98 KB · Aufrufe: 10
  • Folie6.JPG
    Folie6.JPG
    118,5 KB · Aufrufe: 9
  • Folie7.JPG
    Folie7.JPG
    94,8 KB · Aufrufe: 9
  • Folie8.JPG
    Folie8.JPG
    143 KB · Aufrufe: 9
  • Folie9.JPG
    Folie9.JPG
    109,6 KB · Aufrufe: 8
  • Folie10.JPG
    Folie10.JPG
    109,5 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:

frankpeters

Gut bekanntes Mitglied
30. August 2010
267
21
Ja wird es geben. Wann macht ihr eure Inventur?
Diese Woche werden die Rahmenbedingungen für die Lösung abgesteckt. Webseite geht spätestens kommende Woche online. Dort wird es Infos geben.
 

ROGUE

Sehr aktives Mitglied
11. September 2013
432
55
Ja wird es geben. Wann macht ihr eure Inventur?
Diese Woche werden die Rahmenbedingungen für die Lösung abgesteckt. Webseite geht spätestens kommende Woche online. Dort wird es Infos geben.
Wir möchten so schnell wie möglich anfangen. Jeden Tag ein bisschen. Also, Artikel nach Artikel, nicht alles auf einmal. Dann muss man nur zum 31ten die Bestandsliste ausdrucken. Alles an einem Tag macht unglaublich viel Stress und ohne Scanner nicht so praktisch.

Wird es Testversion geben? Man muss ja erst mal testen ob es für uns geeignet ist. Das Eine sind die Screenshots und das Andere wenn wir es selbst getestet haben.
Bitte informiere hier, sobald es verfügbar ist. bzw. kannst du schon man den Link für die Seite hier posten, auch wenn der noch inaktiv ist. Auf WMS so kurzfristig umzusteigen möchten wir auch nicht. Zeitlich nicht machbar.

Was wird das Tool kosten?
 

frankpeters

Gut bekanntes Mitglied
30. August 2010
267
21
Eine Testversion wird es geben (zeitlich begrenzt und mit einer max. Anzahl and Scans). Funktionsumfang kann man vollständig testen. Projektwebseite ist fertig und wird die Tage (mit Preisen) online gehen. Ich bin noch dabei ein Video zu drehen um das Tool im Livebetrieb zu zeigen.
 

frankpeters

Gut bekanntes Mitglied
30. August 2010
267
21
Wir möchten so schnell wie möglich anfangen. Jeden Tag ein bisschen. Also, Artikel nach Artikel, nicht alles auf einmal. Dann muss man nur zum 31ten die Bestandsliste ausdrucken. Alles an einem Tag macht unglaublich viel Stress und ohne Scanner nicht so praktisch.

Wird es Testversion geben? Man muss ja erst mal testen ob es für uns geeignet ist. Das Eine sind die Screenshots und das Andere wenn wir es selbst getestet haben.
Bitte informiere hier, sobald es verfügbar ist. bzw. kannst du schon man den Link für die Seite hier posten, auch wenn der noch inaktiv ist. Auf WMS so kurzfristig umzusteigen möchten wir auch nicht. Zeitlich nicht machbar.

Was wird das Tool kosten?

Warum macht ihr die Inventur nicht an einem oder zwei Tagen mit Handscannern? Meine Lösung ist eigentlich auf den Einsatz von Handscannern ausgelegt. Natürlich kann man auch nach Produktnamen suchen, aber das dauert natürlich deutlich länger.
 
Zuletzt bearbeitet:

ROGUE

Sehr aktives Mitglied
11. September 2013
432
55
Warum macht ihr die Inventur nicht an einem oder zwei Tagen mit Handscannern? Meine Lösung ist eigentlich auf den Einsatz von Handscannern ausgelegt. Natürlich kann man auch nach Produktnamen suchen, aber das dauert natürlich deutlich länger.
Du hast mich falsch verstanden. Nur weil wir mit Scanner Inventur machen wollen, möchten wir dein Tool testen. Ohne Scanner, braucht man kein Inventur Programm. Ob an einem Tag oder nicht, spielt keine Rolle eigentlich.
 

frankpeters

Gut bekanntes Mitglied
30. August 2010
267
21
Danke für deine Antwort. Ja das war wohl ein Missverständnis. Darf ich fragen, wie viele Artikel bzw. Bestände ihr habt? Wie viele Endgeräte sollen gleichzeitig scannen können? Habt ihr ein Standardlager oder mehrere Lager?
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu JTL STAMMTISCH MÜNSTERLAND Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL Plattform ebay Designvorlage JTL-Wawi 1.11 5
Neu Aktuellen JTL Shop installieren *Fehler* Installation / Updates von JTL-Shop 0
Studio-Webcast E-Com Insights mit JTL: Black Friday Edition am 30.10.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL Wawi API beendet Registrierung nicht 1.11.1 JTL-Wawi 1.11 2
Neu Fehlerhafte Adress-Übernahme durch NinePoint (Mirakl → JTL) – wer ist noch betroffen? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu JTL Shop Versand Preisstaffel mit negativen Werten?? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Jtl-Amz Problem JTL-Wawi 1.9 0
Neu Dropshipping Import/Export von JTL zu JTL User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Keine Anmeldung mehr möglich in JTL Wawi seit Update? JTL-Wawi 1.11 5
JTL-Wawi stürzt beim Speichern des Shopify-Connectors jedes Mal ab JTL-Wawi 1.11 0
Neu JTL Shop - OSS - Länderauswahl notwendig ?! JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Umzug von Shopify auf JTL Umstieg auf JTL-Shop 1
Webinar JTL + eBay: Dein Shortcut zu besseren Automatisierungen & mehr Verkäufen am 06.11.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu JTL Shop Brevo Plugin meldet keine Abmeldungen an JTL Shop + Kontakte landen nicht in der Willkommenssequenz Plugins für JTL-Shop 0
Neu Suche Freelancer für Aufsetzen JTL B2B Shop Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu JTL-Shop Admin Bereich und Shop nur noch 504 Gateway Time-out ( Hosting über JTL ) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
JTL POS , Selbstabholung, Ausliefern automatisch JTL-Wawi 1.10 8
JTL 1.11 aus Downloads und Supportseite verschwunden / ZugFerd Ausgabe geändert? JTL-Wawi 1.11 2
Neu JTL-Shop 5.5.2 – Fehlerhafter Canonical-Tag im Blog-Template verhindert Indexierung durch Google JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
JTL Lob - gebuchte Wawi Edition in Fenster-Kopfleiste angezeigt JTL-Wawi 1.11 4
Issue angelegt [WAWI-71085] JTL Dashboard fehlerhafte Anzeige JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
1.11 mit 2 Mandanten - Dashboard bei Advanced Wawi zerschossen - JTL Start funktioniert JTL-Wawi 1.11 1
Sperrung Otto - keine JTL Synchronisation Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu PC-Umzug mit Datenbanksicherung von JTL-Wawi 1.5.48 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu JTL-Wawi 1.11.1 Stable Release Releaseforum 1
Neu JTL Wawi 1.10.14.3 / Unbehandelte Ausnahme im WaWi-Error-Log / Die Sammlung wurde geändert. Der Enumerationsvorgang kann möglicherweise .... JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu JTL Shop Update von 5.3.3 auf 5.6 mit der Community Free Edition - WaWi funktion weiter gegeben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Probleme mit dem Einstellen von Artikeln auf Amazon über JTL Wawi mit dem Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 6
Neu JTL x Mollie MeetUp München am 16.10.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu JTL Shop - Rabatt pro Kunde möglich ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 8
Neu JTL-Shop TECHNIK (SalePix) – Problem mit Render Blocking Requests User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Update von JTL-Wawi von 1.6 auf 1.9 Installation von JTL-Wawi 12
Neu Kategorierabatte pro Kunde im JTL-Shop Einrichtung von JTL-Shop4 2
Neu JTL Connector Shopware-Connector 10
Neu Tailwind als Basis für JTL Shop 6 ? Templates für JTL-Shop 2
Neu Gewinnbasierte Provision & gezielte Kunden-Zuordnung im JTL Shop / Wawi User helfen Usern 0
Neu Netzwerkprobleme JTL Wawi sucht Datenbank beim Start unter falscher IP User helfen Usern 4
Neu Wie kommen die Versandarten aus JTL-Wawi in den JTL-Shop? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 7
Neu JTL Shop - Umwandlung Domain von Test auf Live Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu JTL-Shipping Server nicht Erreichbar JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu JTL 1.7.15.4 - Varianten zu bereits laufendem eBay-Angebot hinzufügen (nur Ameise). Richtige Vorgehensweise? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Neues Plugin: JTL Closed Shop – Zugangsbeschränkung, Pre-Sale & Wartungsmodus für deinen JTL-Shop Plugins für JTL-Shop 1
Produkt-API v4 Support bei OTTO läuft aus (10.12.2025) – Zukunft mit JTL Wawi unklar Otto.de - Anbindung (SCX) 25
Neu Gutscheine an JTL POS ohne Voucher - wie macht Ihr das? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL WaWi 1.10 - Packtisch+ - Automatische abmeldung JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 5
JTL Zahlungsabgleich Fehlermeldung bei Versuch Lieferantenrechnung zu bezahlen JTL-Wawi 1.10 4
JTL-Workflow | Automatisches Speichern von Rechnungen möglich? JTL-Wawi 1.9 2
Neu Temu-Anbindung mit JTL / Fehlermeldung beim Hochladen Onlineshop-Anbindung 1
Neu Unzufriedenheit mit dem JTL-Support Smalltalk 36

Ähnliche Themen