Gelöst Installation und Verbindung von Server und Client mit Dyndns

cegri

Aktives Mitglied
15. Juni 2008
20
0
Habe alles so gemacht, wie im ersten Beitrag in diesem Thread, läuft bei mir aber auch nicht.

Firewall im Server ist Deaktiviert
Fritzbox- DYNDNS ist eingerichtet und funktioniert (andere Anwendungen).
Folgende Einstellungen habe ich in der FritzBox eingestellt:
http://www.egri.de/Portfreigabe-FritzBox.JPG
Wobei die IP:192.168.178.47 der Rechner ist, an dem JTL läuft.

In der ODBC Verwaltung habe ich dann am Client folgende Einträge geändert:
http://www.egri.de/ODBC_Verbindung.JPG

Leider bekomme ich immer noch die Fehlermeldung:
http://www.egri.de/Fehlermeldung.JPG

Was habe ich Falsch gemacht, habe ich irgendwelche Einträge nicht, oder Fehlerhaft gemacht?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Psycho

Aktives Mitglied
30. Juli 2008
4
0
Zitat von moosi:
hamacci kann man allerdings in der kostenlosen version nicht als dienst laufen lassen. 5 eur im monat will ich auch nicht zahlen wenn es auch mit opensource lösbar ist.

damit die portfreigabe mit dyndns auch save wird könnte man z.b. stunnel.org einsetzen. so werden die daten dann wiederum verschlüsselt und man benötigt keine vpn verbindung. es wird hier dann nicht der port für die datenbank freigegeben sondern nur für den tunnel. dieser tunnel leitet dann intern auf den port der db.

ich spiele mich die nächsten tage damit und schreibe poste es wenn es funktioniert.

eine software lösung für vpn (opensource) wäre z.B. openvpn.net
hab ich mir mal 5 min angeschaut. bin aber nicht damit klar gekommen und habe das dann wieder verschmissen.

es wäre natürlich auch möglich die vpn über einen sbs2003 zu realisieren. ich will jedoch nicht zu viel auf unserem server rumspielen.

Hallo Moosi,

hast das mit stunnel mal versucht? Ich versuchs nämlich gerade hab allerdings keinen Schimmer wie man das konfiguriert.
 

mahoney

Aktives Mitglied
5. März 2007
23
0
Hallo,
auch ich bekomme es nicht hin.
fport zeigt mir nix mit sql, der taskmanager zeigt mir keine sqlserv.exe.
Bei den diensten sehe ich SQL JTLWAWI, SQL Server VSS Writer, SQL Server-Browser als gestartet.
Wie kann ich einfach überprüfen ob überhaupt die sqlserv.exe läuft, ich sehe sie ja nicht im taskmanager.
Der Screenshot für die Einstellungen zeigt als db ....\EAZYSALES, muss das bei den neuen versionen nicht ....\JTLWAWI sein ?

EDIT: Problem gelöst, lag einfach an der Portfreigabe, habe eine größere Range freigegeben und dann einfach kleiner gemacht bis der richtige Port gefunden war.
Zwar nicht die Feine Art, aber naja :?
 

DieFirma

Aktives Mitglied
23. Juli 2008
52
1
München
AW: Installation und Verbindung von Server und Client mit Dyndns

Ich habe mit dieser Anleitung gestern nach mehreren Stunden endlich einen entfernten Client per DynDNS und Portfreigaben angebunden.
Datenzugriff ist möglich!

Nun meine Frage zum Thema Drucken:
Was muss zusätzlich eingestellt werden damit ich auf Drucker zugreifen kann die am Server angeschlossen sind?

PS: bitte nicht einfach schreiben: VPN einrichten! Ein Workaround wie oben suche ich.
 

Flexpart

Aktives Mitglied
2. März 2009
35
1
AW: Installation und Verbindung von Server und Client mit Dyndns

In der Beschreibung steht, dass mittels Fport der TCP und UDP Port der SQL-Datenbank zu ermitteln sind.
Hier wird jedoch der sql-server nicht angezeigt.
Woran liegt das?
Wir kann ich die Ports noch herausbekommen?
 

Flexpart

Aktives Mitglied
2. März 2009
35
1
AW: Installation und Verbindung von Server und Client mit Dyndns

Ich hab inzwischen TCP 1433 und UDP 1434 freigegeben.
In der SQL-Server-Netzwerkkonfiguration stand unter TCP/IP --> IP-Adressen --> Dynamische TCP-Ports auf 0. Diesen Wert habe ich (hoffenlich richtigerweise) auf 1433 geändert.

Trotzdem ist kein Zugriff möglich.

Ich komme inzwischen weder mit der Doku noch mit Beiträgen aus diesem Forum weiter. Weiss hier jemand die Ursache des Problems? Ich bräuchte wirklich dringend Hilfe!

Danke!
 

immerhin123

Aktives Mitglied
27. Januar 2009
196
0
AW: Installation und Verbindung von Server und Client mit Dyndns

Ich hab inzwischen TCP 1433 und UDP 1434 freigegeben.
In der SQL-Server-Netzwerkkonfiguration stand unter TCP/IP --> IP-Adressen --> Dynamische TCP-Ports auf 0. Diesen Wert habe ich (hoffenlich richtigerweise) auf 1433 geändert.

Hallo,
Versuche einmal die Null zu löschen und lass den Wert frei.
 

Chello

Aktives Mitglied
11. März 2008
25
0
AW: Installation und Verbindung von Server und Client mit Dyndns

Hallo, sollte da unter W7 auch genauso klappen ? Ich schaffe es zwar die ODBC Verbindung herzustellen und damit klappt auch die Anmeldung am remote SQL doch leider will JTL selbst nicht darauf zugreifen und meldet jedes mal das der Server nicht erreichbar sei oder die Anmeldung falsch ist.
 

Chello

Aktives Mitglied
11. März 2008
25
0
AW: Installation und Verbindung von Server und Client mit Dyndns

Hi, ich nochmal.

Unter "Virtual PC XP" in W7 klappt es ebenfalls sofort nur wenn ich JTL (0.99629 nur client) direkt unter W7 installiere und davor die ODBC anlege klappt die db verbindung in ODBC aber JTL findet beim start die IP\JTLWAWI nicht und auch ein mehrmaliger Versuch gleibt aussichtslos.
 

rechtsueberholer

Aktives Mitglied
14. Juni 2008
54
0
Untersiemau
AW: Installation und Verbindung von Server und Client mit Dyndns

bei mir klappt es unter Win 7, allerdings habe ich alle Rechner in einer Arbeitsgruppe und habe nach Rechnernamen, nicht nach IP freigegeben, funzt...
 

matzge

Aktives Mitglied
29. Februar 2008
49
0
AW: Installation und Verbindung von Server und Client mit Dyndns

Ich habe leider ein Problem einen Vista Rechner als Client fit zu bekommen.

Lokaler Rechner mit WAWI-DB = Win XP Pro

Client = Win Vista

Ich bekomme keine ODBC-Verbindung hin...

Was könnte ich falsch machen?

Bei 3 anderen XP Rechnern, die ebenfalls via DynDNS zugreifen klappt alles perfekt.

Der Matthias
 

Dustin

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2008
2.988
53
Enger
AW: Installation und Verbindung von Server und Client mit Dyndns

Welches Bit System hat Vista. Es gibt nämlich 2 ODBC Verbindungen bei 64 Bit Systemen
 

Chello

Aktives Mitglied
11. März 2008
25
0
AW: Installation und Verbindung von Server und Client mit Dyndns

Hmm, jetzt habe ich 6 Monate gewartet aber es scheint das niemand eine Lösung kennt ?
Mein Problem vom 22.10.2009 besteht leider immer noch.

Via ODBC steht die Verbindung die SQL db ist remote auf einen XP Rechner. Lokal wird Windows 7 64 Bit verwendet.

Sobald ich versuche JTL am W7 PC zu starten kommt die Fehlermeldung das er sich mit den SQL ned verbinden kann.

Sobald ich die Verbindung in ODBC teste sehe ich auch in netstat die Verbindung.
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
AW: Installation und Verbindung von Server und Client mit Dyndns

Wo wurden die ODBC Einstellungen bei 64 Bit Windows geändert?
 

2fast4you78

Aktives Mitglied
15. April 2010
22
0
Fulda
AW: Installation und Verbindung von Server und Client mit Dyndns

Ich bekomme das auch nicht auf die Reihe.. Bin mit HSUPA im Netz. Kann mit Teamviewer oder per Remotedesktop alles machen. Nur ne DB-Verbindung bekomme ich per DYN.DNS einfach nicht hin...
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Sunmi OS (V3/T3) – Installation von JTL-POS ohne Play Store Allgemeine Fragen zu JTL-POS 5
Liste exportieren mit Kategorien und Anzahl der Artikel in der jeweiligen Kategorie JTL Ameise - Eigene Exporte 2
Vollständiger Ex- und Import wegen fehlerhafter Datenbank - Reihenfolge? JTL-Wawi 1.6 7
Am eigenen Lager Bestand = 0, bei FBA = 170, Probleme mit dem eigenen Shop und Otto.de JTL-Wawi 1.10 3
JTL Wawi und JTL-POS gleichen nicht mehr ab JTL-Wawi 1.11 2
Neu Packtisch + Waage – Meldung bei großem Unterschied zwischen tatsächlichem Gewicht und Systemgewicht? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu Lister 2.0 und Lagerbestände Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Keine plugins im header und footer mehr auf Startseite shop 5.6.0 angezeigt Installation / Updates von JTL-Shop 5
Ich möchte den Bestand der Verpackungskartons im System verwalten und nachverfolgen JTL-Wawi 1.10 2
Zugriff auf Artikel und Bestellungen nach Update nicht möglich JTL-Wawi 1.11 0
Neu Mobile Ansicht: Filterung ganz oben und fixieren Betrieb / Pflege von JTL-Shop 4
Neu JTL-Shop Admin Bereich und Shop nur noch 504 Gateway Time-out ( Hosting über JTL ) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Wawi 1.10 weigert sich zu starten und 1.11 kann man nicht downloaden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Update-Frust: Zwischen VoP, Mobile App und WMS-Waagen – keine stabile Lösung in Sicht JTL-Wawi 1.11 5
JTL 1.11 aus Downloads und Supportseite verschwunden / ZugFerd Ausgabe geändert? JTL-Wawi 1.11 2
Neu Zugferd und Wawi Endbeträge um 0,1 cent unterschiedlich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferadresse auf Lieferschein und Auftragsbestägigung Vorlage Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 4
Neu Zuletzt Verkaufter Artikel länger als X Tage her und im eigenen Bestand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Wie lege und inseriere ich sehr ähnliche Artikel so effizient wie möglich auf eBay und Shopify User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Von 0.99923 auf aktuell - mir fehlen die 1.5.52. und die 1.8.10.0 Installation von JTL-Wawi 1
Neu Heute wied kein Versand bei Amazon bestätigt und manueller Abgleich gibt Fehlermeldung aus Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu ZUGFeRD Rechnungen - Leistungsdatum und Steuerbefreiung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu DPD und das Gewicht auf dem Label JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Seriennummern und SQL Abfragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Bestellvorgang – Land und Postleitzahl werden nicht erkannt und HTTP-Fehler 500 bei der Lieferadresse JTL-Shop - Fehler und Bugs 11
Neu Connectorversion 2.1.0 - Kompatibilität zu Shopware 6.7 und Performanceoptimierungen Shopware-Connector 13
Neu Kein Abgleich zwischen WaWi und Shop seit Update möglich Onlineshop-Anbindung 5
Neu Stückzahl lässt sich mit [+] und [-] Buttons nicht ändern JTL-Shop - Fehler und Bugs 6
Neu Wieder einmal fehlt der Adresszusatz bei Bestellungen und es kommt somit zu Problemen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu KI-WaWi-Workflows: Eigene KI-Endpunkte direkt aus JTL-Workflows ansprechen – ohne Plugin, flexibel und schnell Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu Shopify Kategorie /(Produkt Taxonomie) und kategoriespezifische Attribute in JTL Wawi pflegen Shopify-Connector 0
Neu JTL-ShippingLabels und DHL JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Beantwortet Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 4
Neu Zahlungsarten und Bulletpoints in Kaufpreisnähe Plugins für JTL-Shop 4
Neu JTL Wawi und Etikettendrucker Brother QL-820NWBc Installation von JTL-Wawi 2
Neu Kunden mit Kundenkonto bestellen als Gast und Aufträge sind dann nicht im Konto sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Zahlungsmodul und das VoP ab dem 5.10. Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 37
X-Rechnung hat Validierungsfehler und wird abgelehnt JTL-Wawi 1.10 0
Neu Staging und Konten bitte eine Erklärung. Installation von JTL-Wawi 0
Neu tWarenkorbpos und tBestellung älter als 10 Jahre löschen JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Rollende Kommissionierung – Pflicht zur Bestätigung von Lagerplatz und Pickmenge Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Discount Regeln in JTL hinterlegen und zu Woocommerce synchronisieren WooCommerce-Connector 0
Eigene Felder im Block "Firmen- und E-Mail Einstellungen verwalten" JTL-Wawi 1.10 3
neue Zahlungsart "Barter", trotzdem erscheint "Zahlung per Überweisung und QR-Code" JTL-Wawi 1.10 1
Neu Nach Update auf PayPal 2.1.0 doppelte Zahlungsarten und Ratepay Plugin erforderlich Plugins für JTL-Shop 0
Neu Version 2.1.0 von SpamProtector und SpamProtector Lite Plugins für JTL-Shop 26
Neu Automatisch generierte Eigene Felder PAYPAL_FUNDING_SOURCE und AmazonPay-Referenz User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Paypal Zahlung erfolgreich, Auftrag mit Status Neu im Shop und fehlt in WAWI JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Titel auf verschiedenen Plattformen und Artikeltitel auf gedruckter Rechnung oder Lieferschein. JTL-Wawi 1.10 8
Neu Suchen Wawi- und Shopspezialist (m/w/d) für Pflege von Bestandssystem inhouse in PLZ 24* Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0

Ähnliche Themen