Gelöst Installation und Verbindung von Server und Client mit Dyndns

cegri

Aktives Mitglied
15. Juni 2008
20
0
Habe alles so gemacht, wie im ersten Beitrag in diesem Thread, läuft bei mir aber auch nicht.

Firewall im Server ist Deaktiviert
Fritzbox- DYNDNS ist eingerichtet und funktioniert (andere Anwendungen).
Folgende Einstellungen habe ich in der FritzBox eingestellt:
http://www.egri.de/Portfreigabe-FritzBox.JPG
Wobei die IP:192.168.178.47 der Rechner ist, an dem JTL läuft.

In der ODBC Verwaltung habe ich dann am Client folgende Einträge geändert:
http://www.egri.de/ODBC_Verbindung.JPG

Leider bekomme ich immer noch die Fehlermeldung:
http://www.egri.de/Fehlermeldung.JPG

Was habe ich Falsch gemacht, habe ich irgendwelche Einträge nicht, oder Fehlerhaft gemacht?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Psycho

Aktives Mitglied
30. Juli 2008
4
0
Zitat von moosi:
hamacci kann man allerdings in der kostenlosen version nicht als dienst laufen lassen. 5 eur im monat will ich auch nicht zahlen wenn es auch mit opensource lösbar ist.

damit die portfreigabe mit dyndns auch save wird könnte man z.b. stunnel.org einsetzen. so werden die daten dann wiederum verschlüsselt und man benötigt keine vpn verbindung. es wird hier dann nicht der port für die datenbank freigegeben sondern nur für den tunnel. dieser tunnel leitet dann intern auf den port der db.

ich spiele mich die nächsten tage damit und schreibe poste es wenn es funktioniert.

eine software lösung für vpn (opensource) wäre z.B. openvpn.net
hab ich mir mal 5 min angeschaut. bin aber nicht damit klar gekommen und habe das dann wieder verschmissen.

es wäre natürlich auch möglich die vpn über einen sbs2003 zu realisieren. ich will jedoch nicht zu viel auf unserem server rumspielen.

Hallo Moosi,

hast das mit stunnel mal versucht? Ich versuchs nämlich gerade hab allerdings keinen Schimmer wie man das konfiguriert.
 

mahoney

Aktives Mitglied
5. März 2007
23
0
Hallo,
auch ich bekomme es nicht hin.
fport zeigt mir nix mit sql, der taskmanager zeigt mir keine sqlserv.exe.
Bei den diensten sehe ich SQL JTLWAWI, SQL Server VSS Writer, SQL Server-Browser als gestartet.
Wie kann ich einfach überprüfen ob überhaupt die sqlserv.exe läuft, ich sehe sie ja nicht im taskmanager.
Der Screenshot für die Einstellungen zeigt als db ....\EAZYSALES, muss das bei den neuen versionen nicht ....\JTLWAWI sein ?

EDIT: Problem gelöst, lag einfach an der Portfreigabe, habe eine größere Range freigegeben und dann einfach kleiner gemacht bis der richtige Port gefunden war.
Zwar nicht die Feine Art, aber naja :?
 

DieFirma

Aktives Mitglied
23. Juli 2008
52
1
München
AW: Installation und Verbindung von Server und Client mit Dyndns

Ich habe mit dieser Anleitung gestern nach mehreren Stunden endlich einen entfernten Client per DynDNS und Portfreigaben angebunden.
Datenzugriff ist möglich!

Nun meine Frage zum Thema Drucken:
Was muss zusätzlich eingestellt werden damit ich auf Drucker zugreifen kann die am Server angeschlossen sind?

PS: bitte nicht einfach schreiben: VPN einrichten! Ein Workaround wie oben suche ich.
 

Flexpart

Aktives Mitglied
2. März 2009
35
1
AW: Installation und Verbindung von Server und Client mit Dyndns

In der Beschreibung steht, dass mittels Fport der TCP und UDP Port der SQL-Datenbank zu ermitteln sind.
Hier wird jedoch der sql-server nicht angezeigt.
Woran liegt das?
Wir kann ich die Ports noch herausbekommen?
 

Flexpart

Aktives Mitglied
2. März 2009
35
1
AW: Installation und Verbindung von Server und Client mit Dyndns

Ich hab inzwischen TCP 1433 und UDP 1434 freigegeben.
In der SQL-Server-Netzwerkkonfiguration stand unter TCP/IP --> IP-Adressen --> Dynamische TCP-Ports auf 0. Diesen Wert habe ich (hoffenlich richtigerweise) auf 1433 geändert.

Trotzdem ist kein Zugriff möglich.

Ich komme inzwischen weder mit der Doku noch mit Beiträgen aus diesem Forum weiter. Weiss hier jemand die Ursache des Problems? Ich bräuchte wirklich dringend Hilfe!

Danke!
 

immerhin123

Aktives Mitglied
27. Januar 2009
196
0
AW: Installation und Verbindung von Server und Client mit Dyndns

Ich hab inzwischen TCP 1433 und UDP 1434 freigegeben.
In der SQL-Server-Netzwerkkonfiguration stand unter TCP/IP --> IP-Adressen --> Dynamische TCP-Ports auf 0. Diesen Wert habe ich (hoffenlich richtigerweise) auf 1433 geändert.

Hallo,
Versuche einmal die Null zu löschen und lass den Wert frei.
 

Chello

Aktives Mitglied
11. März 2008
25
0
AW: Installation und Verbindung von Server und Client mit Dyndns

Hallo, sollte da unter W7 auch genauso klappen ? Ich schaffe es zwar die ODBC Verbindung herzustellen und damit klappt auch die Anmeldung am remote SQL doch leider will JTL selbst nicht darauf zugreifen und meldet jedes mal das der Server nicht erreichbar sei oder die Anmeldung falsch ist.
 

Chello

Aktives Mitglied
11. März 2008
25
0
AW: Installation und Verbindung von Server und Client mit Dyndns

Hi, ich nochmal.

Unter "Virtual PC XP" in W7 klappt es ebenfalls sofort nur wenn ich JTL (0.99629 nur client) direkt unter W7 installiere und davor die ODBC anlege klappt die db verbindung in ODBC aber JTL findet beim start die IP\JTLWAWI nicht und auch ein mehrmaliger Versuch gleibt aussichtslos.
 

rechtsueberholer

Aktives Mitglied
14. Juni 2008
54
0
Untersiemau
AW: Installation und Verbindung von Server und Client mit Dyndns

bei mir klappt es unter Win 7, allerdings habe ich alle Rechner in einer Arbeitsgruppe und habe nach Rechnernamen, nicht nach IP freigegeben, funzt...
 

matzge

Aktives Mitglied
29. Februar 2008
49
0
AW: Installation und Verbindung von Server und Client mit Dyndns

Ich habe leider ein Problem einen Vista Rechner als Client fit zu bekommen.

Lokaler Rechner mit WAWI-DB = Win XP Pro

Client = Win Vista

Ich bekomme keine ODBC-Verbindung hin...

Was könnte ich falsch machen?

Bei 3 anderen XP Rechnern, die ebenfalls via DynDNS zugreifen klappt alles perfekt.

Der Matthias
 

Dustin

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2008
2.974
51
Enger
AW: Installation und Verbindung von Server und Client mit Dyndns

Welches Bit System hat Vista. Es gibt nämlich 2 ODBC Verbindungen bei 64 Bit Systemen
 

Chello

Aktives Mitglied
11. März 2008
25
0
AW: Installation und Verbindung von Server und Client mit Dyndns

Hmm, jetzt habe ich 6 Monate gewartet aber es scheint das niemand eine Lösung kennt ?
Mein Problem vom 22.10.2009 besteht leider immer noch.

Via ODBC steht die Verbindung die SQL db ist remote auf einen XP Rechner. Lokal wird Windows 7 64 Bit verwendet.

Sobald ich versuche JTL am W7 PC zu starten kommt die Fehlermeldung das er sich mit den SQL ned verbinden kann.

Sobald ich die Verbindung in ODBC teste sehe ich auch in netstat die Verbindung.
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
AW: Installation und Verbindung von Server und Client mit Dyndns

Wo wurden die ODBC Einstellungen bei 64 Bit Windows geändert?
 

2fast4you78

Aktives Mitglied
15. April 2010
22
0
Fulda
AW: Installation und Verbindung von Server und Client mit Dyndns

Ich bekomme das auch nicht auf die Reihe.. Bin mit HSUPA im Netz. Kann mit Teamviewer oder per Remotedesktop alles machen. Nur ne DB-Verbindung bekomme ich per DYN.DNS einfach nicht hin...
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Installation: Verbindung Haupt- & Nebenclient JTL-Wawi 1.9 2
Neu Fehler bei der Installation in der defines.php Installation / Updates von JTL-Shop 9
Neu Patch Installation Installation / Updates von JTL-Shop 1
Neu Installation von JTL-Shop 5.4.1 auf Ubuntu Server 24.04.2 LTS Installation / Updates von JTL-Shop 6
Neu Frontend-Ansicht (Template) zerschossen bei Installation in Plesk Einrichtung JTL-Shop5 1
Bestellungen mit PP ApplePay und GooglePay werden ohne Zahlungsart übermittelt JTL-Wawi 1.10 3
Neu Lister 2.0 und Amazon Produktkategorien Amazon-Lister - Fehler und Bugs 2
Neu JTL POS und Sump Zuordnung von Belegen Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
Neu Verpackungseinheiten und Mindestbestellmengen wie eingeben? (Auch via Ameise) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Seit Version 1.10.10.3 folgenden Fehler: Verschieben der Positionen in Angeboten und Aufträgen nicht mehr möglich JTL-Wawi 1.10 8
Amazonrechnungen werden nich angelegt und gedruckt JTL-Wawi 1.10 1
Neu Rechnungs- und Lieferadresse werden nicht in die WAWI übertragen JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu Ausliefern und Dokumente drucken nur mit WMS Mobile? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
VCS-Lite Abgleich mit Amazon funktioniert seit 1.10.10.3 nicht mehr und zerstört so die Rate gültiger Sendungsverfolgungsnummern Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 13
Artikel Duplizieren bringt Fehlermeldung und WaWi hängt sich auf WaWi 1.10.10.3 JTL-Wawi 1.10 3
Neu Idee: Artikel-, Sammel- und VPE-Etikett (oder auch Gebinde) verfügbar machen JTL-Plan&Produce - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Artikelgewicht und versandgewicht wird falsch angezeigt. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Rechnung - Kundenkommentar und Anmerkung nicht änderbar JTL-Wawi 1.9 20
Neu JTL5 Fehler im Routing und oder Filter: Google Search konsole meldet Fehler in itemListElement Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Struggling mit SCSS und CSS und Kompilieren Templates für JTL-Shop 3
Gestaltung und Einrichtung JTL-Shop Einrichtung JTL-Shop5 5
Variationen und andere Mailadressen im Auftrag - immer schließen und öffnen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Wie läuft eine Bestellung ab und wie bekomme ich die Aufträge aus dem Shop in die Wawi übertragen? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Probleme beim Abgleich von JTL WAWI und JTL Shop JTL-Wawi - Fehler und Bugs 8
Neu Wie kann ich es so einstellen, dass die Verfügbarkeit schon in der Suche und der Kategorieübersicht angezeigt wird, anstatt nur auf der Artikelseite? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Verknüpfung JTL-Shop und Meta-Produktkatalog Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu Abgleich nicht möglich! B2B und B2C Shopify Shopify-Connector 1
Neu Warenkorb und Checkout Analyse Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu JTL und Repricer Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu JTL Template und Themes CSS Chaos Templates für JTL-Shop 6
Neu Frage zur ersten Seite des Nova-Template (Demoseite) und wie man diese abschaltet Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Otto PRODUCT_LISTING_FAILED für importiertes und verknüpftes Listing Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Worker und PC mit Microsoft-Account JTL-Wawi 1.9 3
Neu eBay Bestellung aus der Schweiz MwST und DHL User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Shop 4 und Meta-Pixel Plugins für JTL-Shop 8
Massenumbenennung der Bilder in Wawi und Shop JTL-Wawi 1.9 2
Automatische Lagerbuchung mit verschiedenen Barcodes für ein und dasselbe Produkt JTL-Wawi 1.9 2
Artikel werden bei Ebay und im Shop willkürlich gelöscht JTL-Wawi 1.9 0
Neu Nova Template - Kategoriemenü links Hintergrund andere Farbe und Balken umfärben Templates für JTL-Shop 6
Neu Fehlerhafte Adressübermittlung an DHL Versenden 3.0 beim Versand nach Italien und Spanien JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferanten anbinden, um den Einkauf zu optimieren und Preise im Shop automatisch an neue Einkaufspreise anzupassen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Gastkunde registriert sich bei zweiter Bestellung - und die Wawi bekommt es nicht mit! Shopware-Connector 0
Neu FEHLER mit JTL Shipping und DHL - Empfängerunterschrift wird nicht gebucht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 4
Neu Export UVP , VK-Onlineshop und Sonderpreis Onlineshop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Keine Verbindung Mit JTL Shop 5 obwohl sync PW und Sync Benutzer in php identisch mit Wawi Einrichtung JTL-Shop5 5
Neu Übernahme JTL Wawi mit Onlineshop und JTL-POS Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 3
Neu Anzeige von Chargen-Nummern und MHDs der Komponenten von Stücklistenartikeln auf dem Lieferschein User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Rich Text portlet ändert Links und Bild-URLs Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Probleme mit Klarna und PayPal Plugins für JTL-Shop 0

Ähnliche Themen