Import von Varianten

karlheinz

Gut bekanntes Mitglied
4. November 2012
567
11
AW: Import von Varianten

Hallo,
verstehe ich das richtig, ich kann 10 Variationen pro Artikel mit der Ameise importieren?
Wir haben z.Z. bis zu 24 Variationen pro Artikel. Gibt es dafür eine Lösung?
Mfg
Karlheinz
 

reneromann

Sehr aktives Mitglied
31. August 2012
2.135
5
AW: Import von Varianten

Hallo,
verstehe ich das richtig, ich kann 10 Variationen pro Artikel mit der Ameise importieren?
Wir haben z.Z. bis zu 24 Variationen pro Artikel. Gibt es dafür eine Lösung?
Mfg
Karlheinz

Du kannst in bis zu 10 Punkten Variationen von einem Vater erstellen.
Die Anzahl der Variationswerte zu den 10 Punkten ist dabei völlig offen...

Am Beispiel mit den T-Shirts sollte es klar werden:
Variation 1: Größe
Variation 2: Farbe
Variation 3: Muster

Wenn ich das T-Shirt in 5 Größen (XS, S, M, L, XL), 5 Farben (weiß, blau, grün, rot, schwarz) und 3 Mustern (einfarbig, gestreift, kariert) habe, dann ergeben sich insgesamt 75 verschiedene Kombinationen, aber es sind nur 3 Variationswerte. Für den Import müssen die verschiedenen Kinder dann nacheinander eingespielt werden.

Beispiel-CSV:
Artikelnummer;Artikelname;Vaterartikel ID-Feld;Preis;Variationsname 1;Variationswertname 1;Variationsname 2;Variationswertname 2;Variationsname 3;Variationswertname 3
Code:
1000;T-Shirt;;10.00;;;;;;
1001;T-Shirt M rot einfarbig;1000;12.35;Größe;M;Farbe;rot;Muster;einfarbig
1002;T-Shirt L weiß kariert;1000;12.35;Größe;L;Farbe;weiß;Muster;kariert
1003;T-Shirt S blau gestreift;1000;12.35;Größe;S;Farbe;blau;Muster;gestreift
1004;T-Shirt XS rot einfarbig;1000;12.35;Größe;XS;Farbe;rot;Muster;einfarbig

In der CSV werden jetzt von den 75 Möglichkeiten insgesamt nur 4 genutzt...
Es müssen auch nicht alle denkbaren Variationskombinationen genutzt werden!

Deshalb:
Die Ameise unterstützt aktuell maximal 10 Variationsmöglichkeiten, sprich Attribute, in denen sich die Produkte unterscheiden, aber die Anzahl der Werte pro Attribut ist NICHT beschränkt!

Trotzdem sollte man - im Sinne der Nutzung durch den Kunden - überlegen, ob 10 Variationen überhaupt sinnvoll sind. Immerhin muss der Kunde sich dann durch eine ewig lange Liste an Auswahlmöglichkeiten durchklicken!
 

Chipsss

Aktives Mitglied
27. Mai 2012
6
0
AW: Import von Varianten

Hallo,

ich wage mich nun auch an den Import heran von Artikeln mit Variationen. Dabei stoße ich natürlich auch auf Problemen...

Meine Fragen wären hierzu, um es besser zu verstehen:

Muss ich die Artikel und die Variationen dazu separat importieren? Oder kann ich beim Artikelimport auch gleichzeitig die Variationen importieren?

Beim Variationsimport fragt die Ameise nicht nach Bildern, deswegen wäre es ja sehr umständlich, erst im Artikelimport selbst alle Bilder anzulegen und dann später die Variationen zu importieren. Deshalb, weil jede Variation auch ein eigenes Bild hat.

Mir ist klar, dass unten bei der Ameise wählbar ist (Artikelimport), dass Variationen und Werte importiert werden sollen. Jedoch zeigt er mir beim Testlauf bisher an, dass er den Datensatz übergeht, weil der Vaterartikel nicht existiert. Diesen soll er doch aber gleich mit erstellen, weil er in der csv einen Datensatz darüber vorhanden ist... nur ohne Einträge bei den Variationsnamen usw.

Auch ist es so, dass ich es so vorliegen habe, dass Artikel A aus den Variationen A, B, C besteht. Ich denke, dass A damit zweimal vorhanden wäre, ist doch kein Problem oder?

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand Auskunft geben könnte. Ich verwende ich die aktuellste Version von JTL Wawi und der Ameise.

VG Chipsss
 

Patrizia

Sehr aktives Mitglied
19. September 2010
495
80
AW: Import von Varianten

[h=4]Vielleicht hilft Dir das:

Import mit Variationen & Merkmalen
[/h]
  • Grundlegendes
    • Importdatei mit allen Datenfeldern erstellen
      • Ein Vaterartikel
        • Felder Variationen, Merkmale: leer
      • Benötigte Tochterartikel
    • Trennen in zwei Dateien
    • Alle Artikel
    • Nur Tochterartikel
  • Schritt 1: Import Artikeldaten
  • Vorlage: „Artikelstamm ohne Varianten inkl. e.“
  • Filter: VaterartikelID = leer
  • Datei enthält nur Tochterartikel
    sonst erzeugen die beim Vater leeren Variationsfelder Varationskinder mit leeren Varationsnamen
  • Vorlage: Variation inkl. e.
  • Für jede Variation ein Importvorgang
    • Alle Feldzuordnungen Variationen inkl. „Weitere Sprachen“ jedesmal neu
  • Datei enthält alle Artikel
    Zuordnung Artikelnummer zu Basis
  • Vorlage: Merkmale einzeln
  • Für jedes Merkmal zwei Importvorgänge
    • Nur Merkmalverwaltung erweitern
    • verknüpfen
  • Datei enthält alle Artikel
  • Vorlage: Artikelstamm“
  • Einstellungen (nicht Feldzuordnung!!!)
    • Vaterartikel ID Feld ist Artikelnummer
    • Umwandlung erlauben? Ja


  • Schritt 2: Import Variationen
    • Datei enthält nur Tochterartikel
      sonst erzeugen die beim Vater leeren Variationsfelder Varationskinder mit leeren Varationsnamen
    • Vorlage: Variation inkl. e.
    • Für jede Variation ein Importvorgang
      • Alle Feldzuordnungen Variationen inkl. „Weitere Sprachen“ jedesmal neu

  • Schritt 3: Import Merkmale in die Vaterartikel
    • Datei enthält alle Artikel
      Zuordnung Artikelnummer zu Basis
    • Vorlage: Merkmale einzeln
    • Für jedes Merkmal zwei Importvorgänge
      • Nur Merkmalverwaltung erweitern
      • verknüpfen

  • Schritt 4: Import Artikeldaten der angelegten Variationen
    • Datei enthält alle Artikel
    • Vorlage: Artikelstamm“
    • Einstellungen (nicht Feldzuordnung!!!)
      • Vaterartikel ID Feld ist Artikelnummer
      • Umwandlung erlauben? Ja
 

JLa

Aktives Mitglied
13. Februar 2013
1
0
AW: Import von Varianten

Hallo,


vielen Dank vorab schon einmal an die vorherigen Einträge mit den Beispiel-CSV.


Ich habe nun anhand der hier aufgeführten bisherigen Einträge eine CSV-Datei mit folgendem Aufbau erstellt:


----------------------------------------------------------
Kategorie;Artnr;Name;Preis;Vater-ID;Variation;Variationswert
Kategoriename;vater_123;Vaterartikelname;300;;;
;kind123;kind-name;300;vater_123;Variationsname;Variationswertname
;kind124;kind-name;320;vater_123;Variationsname;Variationswertname
;kind125;kind-name;340;vater_123;Variationsname;Variationswertname
;kind126;kind-name;360;vater_123;Variationsname;Variationswertname
----------------------------------------------------------


Der bzw. die Vaterartikel sind einer Kategorie zugeordnet, die Kindartikel nicht.


Das Ergebnis:
1. ) Beim Vaterartikel wurde der Variationsname (es gibt pro Vaterartikel immer nur 1 Variationsnamen) mit mehreren Variationswertnamen angelegt, jedoch als Variante und nicht als Variationskombination. Es gibt zwar jetzt nur 1 Variationsnamen, aber wenn ich das richtig verstanden habe, sind jedoch Variationskombinationen notwendig, um die erzeugten "Varianten" z. B. zu ebay (insbesondere mit Aufpreisen) übertragen zu können.
Wo liegt der Fehler? Ich kann die Variationskombinationen zwar einzeln (in jedem Vaterartikel erzeugen), doch laut diesem Beispiel sollten doch direkt Variationskombinationen erzeugt werden, oder?


Artnr;Name;Preis;Vater-Id;Variation 1;Variationswert 1;Variation n;Variationswert n;
1000;T-Shirt;10;;;;;;
1000-1;T-Shirt in roter Farbe und L Größe;10;1000;Farbe;rot;Größe;L;
1000-2;T-Shirt in...;15;1000;Farbe;blau;Größe;L;




2.) Ein weiteres Problem sind die (Auf-) Preise der Kindartikel, alle Varianten unter dem Vaterartikel haben einen Aufpreis = 0. Auch wenn ich anschließend die Preise der Kindartikel noch einmal mit der Ameise über den "Variationsimport" und über die jeweilge Kind-Artikelnummer einspiele, bleiben die Aufpreise bei 0.
 

lutti

Aktives Mitglied
22. Oktober 2013
1
0
AW: Import von Varianten

den Varianten jeweils ein Bild automatisch zuordnen?!

Ich schliesse mich hier mal mit meiner Frage an.

Ich habe einen Vaterartikel mit 9 Varianten und einem unterscheidenden Variationswert.
Sowohl der Vaterartikel hat ein Bild (eine Collage mit allen Farbvarianten in der Übersicht)
als auch jeder Kindartikel hat ein Bild zugeordnet in der CSV Datei.

Wenn ich die Daten importiere, dann wird nur für den Vaterartikel das Bild importiert.

Meine Fragen
(1) Gibt es eine Möglichkeit ein Bild einer Variante automatisch zuzuordnen..?

oder
(2) Muss ich alle Variantenbilder mit dem Vaterartikel hochladen (Bild 1, Bild2, Bild 3,...)?
Und habe ich denn dann eine Möglichkeit über die Artikelnummer (###-001, ###-002) dieses automatisiert den Bildern "Bild2" , "Bild3" zuzuordnen...?

oder
(3) kann dieses nur manuell nachher für jeden Artikel einzeln erfolgen...?

Vielen Dank für eine Antwort
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Dropshipping Import/Export von JTL zu JTL User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Import von SEO Meta Daten für Plattform Woocommerce WooCommerce-Connector 3
Neu Import von SEO Meta Daten für Plattform Woocommerce JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 0
Nach dem Import von Aufträgen kein Artikel Preis JTL-Wawi 1.9 1
Neu Versanddaten Import -> Automatisches Abschließen von Dropship Bestellungen möglich? User helfen Usern 3
Neu Versanddatenaustausch/-import Schnittstellen Import / Export 2
eBay-Merkmal wird nach Ameise-Import nicht übernommen (Wawi 1.10.11.0) JTL-Wawi 1.10 2
Neu Nach Import der Angebote sind alle versandarten auf kostenlosen Standardversand gesetzt worden Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu XML-Import in JTL-Wawi – Kundenfelder werden nicht übernommen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Ameise Import - Kind-Artikel - Kurzbeschreibung/Beschreibung des Vaterartikel? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Import aus Billbee und Schnittstelle zu Strato Smartwebshop Schnittstellen Import / Export 4
Neu Ebay Zustände bei Ameise Import JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Neu Import Ameise Kategorie Ebene 1 JTL-Ameise - Fehler und Bugs 7
Neu Frage zur Handhabung bei Import Vorlage JTL-Ameise - Fehler und Bugs 5
Neu Einkaufspreis bei Ameise-Import über "Lagerbestände" ergänzen JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 9
Neu eazyAuction holt keine Bestellung mehr von Amazon ab, im Logbuch "Fehler" ohne weitere Angabe Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Wer hat 2025 mit Xentral Erfahrungen gesammelt? Wechsel von JTL‑Wawi in Sicht Smalltalk 2
Neu Anzeige von mehreren Kundengruppenpreisen im Shop Templates für JTL-Shop 0
Neu FBA-Lagerbestand wird nicht mehr eingelesen - Fehler beim Verarbeiten von Amazon Events - FbaInventoryImported: Das angegebene Argument liegt außerha Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 13
Neu Umzug von Shopify auf JTL Umstieg auf JTL-Shop 1
Neu Einkaufsliste - "% von Mindestbestand" als Spalte JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
Suche Hilfe beim Anpassen (Design) von Druck- / Email- / Exportvorlage JTL-Wawi 1.10 3
Neu PC-Umzug mit Datenbanksicherung von JTL-Wawi 1.5.48 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu JTL Shop Update von 5.3.3 auf 5.6 mit der Community Free Edition - WaWi funktion weiter gegeben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Probleme mit dem Einstellen von Artikeln auf Amazon über JTL Wawi mit dem Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 6
Neu Update von JTL-Wawi von 1.6 auf 1.9 Installation von JTL-Wawi 12
Neu Von 0.99923 auf aktuell - mir fehlen die 1.5.52. und die 1.8.10.0 Installation von JTL-Wawi 1
Neu Kann man das Shop-Guthaben von Kunden per Workflow beeinflussen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Angebotsimport von eBay automatisieren JTL-Wawi 1.10 1
Neu JTL Shop - Umwandlung Domain von Test auf Live Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
JTL-Workflow | Automatisches Speichern von Rechnungen möglich? JTL-Wawi 1.9 2
Neu Kurze Rückfrage zur Einrichtung von 2. Sprache im Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Steuersätze von EU Käufern greift nicht Einrichtung JTL-Shop5 3
Neu Export von nicht zugewiesenen Zahlungen JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
Neu Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 4
Neu Versandmeldungen werden nicht übertragen von JTL an Shopify, Shopify-Connector 8
Neu Nach Update von 1.8.10.0 auf 1.10.14.1 werden Rechnungen nicht mehr zu Amazon hochgeladen!!! Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Zahlungsabgleich von Konten JTL-Wawi 1.8 0
Neu Die folgenden Dateien sind nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Über 100 Bestellungen von SCX nicht importiert kaufland.de - Anbindung (SCX) 1
Neu Ausgabe von Artikeldaten außerhalb der "Position Table" - im Auftrag Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 2
Neu E-Mail von DHL Abschaltung Geschäftskunden-Versand API GKV v3 zum 31.05.2026 Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 10
Neu Rollende Kommissionierung – Pflicht zur Bestätigung von Lagerplatz und Pickmenge Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
nach update auf 1.10.11.0 nur 251 von 252 Steuerklassne JTL-Wawi 1.10 3
Neu Nach Update von WaWi 1.6 auf WaWi 1.10 kein Abgleich der Artikeldaten mehr möglich WooCommerce-Connector 0
Neu Unternehmensspezifische Anpassung von Vorlagen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Neu Template von CFE auf Hosting Templates für JTL-Shop 2
Neu Version 2.1.0 von SpamProtector und SpamProtector Lite Plugins für JTL-Shop 26
Neu Fehlermeldungen beim Hochladen von Artikel über Amazon Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Neu Fehler 500 im Child-Template nach Umstieg von 5.3.3 auf 5.5.3 Templates für JTL-Shop 8

Ähnliche Themen